Neue Stammzellspender im Kampf gegen Leukämie - Weitere Typisierungsaktionen der Stefan-Morsch-Stiftung
Eine Region bei Kriegsfeld hält zusammen

2riegsfeld im Donnersbergkreis bei der Typisierungsaktionen für Amara  | Foto: ps
  • 2riegsfeld im Donnersbergkreis bei der Typisierungsaktionen für Amara
  • Foto: ps
  • hochgeladen von Claudia Bardon

Kriegsfeld. Klapperndes Besteck, Lachen und Gespräche, tobende Kinder – der Hilfeaufruf für die leukämiekranke 4-jährige Amara füllte die Gemeindehalle in Kriegsfeld mit Leben. Wer konnte gab eine Speichelprobe ab, um sich als möglicher Stammzellspender in der Datei der Stefan-Morsch-Stiftung zu registrieren, steckte Geld in die Spendendosen oder aß und trank für den guten Zweck.
Die Organisatorinnen Lisa Geßner, Tanja Göbel und Jennifer Knirsch sind überwältigt: „Mit so vielen Menschen hatten wir nicht gerechnet. Die Hilfsbereitschaft, um die Aktion zu organisieren, war von Anfang an groß. Danke an alle, für die vielen helfenden Hände, die Geld-, Essens- und Getränkespenden und an die, die den Aufruf mitbeworben haben.“ Die Liste der Unterstützer ist lang: Der Männerkochkurs hat mit 1880 Markklößchen in 120 Litern Rinderkraftbrühe mit Nudeln für gestärkte Besucher gesorgt, das Fleisch dafür spendete die Metzgerei Bessei. Die Landfrauen und andere haben eine große Auswahl von rund 30 Torten und Kuchen gestemmt, der Chor 99 und die Bäckerei Dexheimer Getränke gespendet, die Bäckerei Deubel mit 300 Brötchen, Café Mandala mit Kaffee die Aktion unterstützt. Mit Hilfe der Geldspenden, die auf dem Spendenkonto der Stiftung eingegangen sind und jetzt in Kriegsfeld zusammengekommen sind, werden die Registrierungskosten finanziert. Denn für jede einzelne Typisierung fallen Kosten von rund 40 Euro an.
Antony Redd und Martin Mohr von der Freiwilligen Feuerwehr Kaiserslautern entschieden sich spontan dazu, nach Kriegsfeld zu fahren, um sich in der Datei zu registrieren. „Anderen zu helfen liegt einem als Feuerwehrmann im Blut. Ich wollte es schon längst machen. Ich möchte der Familie so das Zeichen geben, dass sie nicht alleine sind. Es gibt Menschen, die möchten euch helfen.“
Eine Sprecherin der Birkenfelder Stammzellspenderdatei fasst zusammen: „Der Zusammenhalt der Menschen hier in Kriegsfeld ist spürbar. Hier haben sich alle versammelt, um mit viel Herzblut dafür einzutreten, Leukämie- und Tumorkranken Menschen wie Amara zu helfen.“
Unter Hochdruck werden jetzt die rund 120 Speichelproben im Labor der Stiftung in Birkenfeld auf die transplantationsrelevanten Merkmale analysiert. Kommt man als Spender in Frage, nehmen Mitarbeiter der Stiftung Kontakt auf. Stammzellen kann man auf zwei Arten spenden: Am häufigsten wird heute die periphere Blutstammzellspende angewandt. Das funktioniert so ähnlich, wie die Blutplasmaspende oder Dialyse und dauert drei bis fünf Stunden. Weitaus seltener ist die Knochenmarkspende, bei der die Stammzellen aus dem Beckenkamm entnommen werden. Das wird unter Vollnarkose gemacht.
Der Hilfeaufruf für Amara geht weiter. Die nächste Gelegenheit, sich als möglicher Stammzellspender für das leukämiekranke Mädchen und andere Erkrankte zu registrieren ist am Sonntag, 29. März, 12 bis 16 Uhr, in der Friedenskirche Frankenthal, Mozartstraße 26. Weiterhin ruft die Stefan-Morsch-Stiftung zu Geldspenden auf, um die Neuregistrierung weiterer möglicher Lebensretter für Amara und andere Erkrankte zu ermöglichen.

Spendenkonto Stefan-Morsch-Stiftung „Hilfe für Amara“, Kreissparkasse Birkenfeld, IBAN: DE35 5625 0030 0000 0797 90 SWIFT‐BIC: BILADE55XXX

Wie wird man online zum Lebensretter? Die aktuellen Termine für die Typisierungsaktionen der Stefan-Morsch-Stiftung findet man auf der Internetseite (www.stefan-morsch-Stiftung.de). Zudem gibt es die Möglichkeit, sich über die Homepage online registrieren zu lassen. Auf der Startseite ist der Online-Registrierungsbutton. Dort findet man Informationen über die Chancen und Risiken und über die Ausschlusskriterien. Es ist wichtig, diese Information vor dem Ausfüllen der Einwilligung durchzulesen. Wer seine Einwilligung gegeben hat, bekommt ein Entnahmeset zugesandt. Dieses Päckchen wird dann einfach an die Stefan-Morsch-Stiftung zurückgesendet. clh/ps
Weitere Informationen:

Gebührenfreie Hotline (Telefon: 08 00 - 766 77 24) oder über die Homepage. Zudem bleibt die Stiftung auch gerne über Facebook und Instagram in Kontakt mit Interessierten.

Die Stefan-Morsch-Stiftung mit Sitz in Birkenfeld ist die erste Stammzellspenderdatei Deutschlands. Unter dem Leitmotiv “Hoffen – Helfen –Heilen“ bietet die gemeinnützige Stiftung seit 1986 Hilfe für Leukämie- und Tumorkranke. Neben der Beratung und Begleitung von Patienten, wirbt die Stiftung dafür, sich als Stammzellspender registrieren zu lassen. So werden täglich Stammzell- oder Knochenmarkspender aus der stiftungseigenen Spenderdatei von mehr als 450 000 potenziellen Lebensrettern weltweit vermittelt. Die Stiftung ist Mitglied der Stiftung Knochenmark- und Stammzellspende Deutschland (SKD).

Autor:

Claudia Bardon aus Wochenblatt Kirchheimbolanden

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

17 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Wirtschaft & HandelAnzeige
Ihre IT-Security ist bei OrgaMAXX in besten Händen. Um ein Höchstmaß an IT-Sicherheit zu gewährleisten und vor Cyberangriffen zu schützen, wird sichergestellt, dass die Systeme und Prozesse bei den Kunden einem permanenten Monitoring unterliegen | Foto: Orgamaxx/gratis
4 Bilder

IT-Security: Sicherheit durch OrgaMAXX - Partner für maßgeschneiderte IT-Lösungen

IT-Security im Raum Kaiserslautern / Mannheim / Ludwigshafen. In jedem Unternehmen werden täglich riesige Mengen sensibler Daten erfasst und verarbeitet, darunter Kundeninformationen, Umsatzzahlen, Mitarbeiterdaten und Betriebsgeheimnisse. Eine der unmittelbarsten Auswirkungen durch Cyberangriffe ist der Verlust oder Diebstahl von Daten. Persönliche Daten, finanzielle Informationen oder Geschäftsgeheimnisse können in den Händen von Cyberkriminellen verheerende Auswirkungen haben. Sie können ein...

RatgeberAnzeige
Zum Vergleich: Die Abbildung zeigt ein gesundes und ein arthrotisches Hüftgelenk  | Foto: Nardini-Klinikum/gratis
7 Bilder

Hüftoperation Kaiserslautern Kreis: Expertise mit der Amis-Methode

Hüftoperation Kaiserslautern Kreis. Arthrose, eine Verschleißerkrankung des Hüftgelenkes, zählt zu den häufigsten Ursachen für eine Hüftprothese. Als zertifiziertes Endoprothetikzentrum der Maximalversorgung (EPZ) setzt das Landstuhler Nardini Klinikum St. Johannis im Kreis Kaiserslautern auf ein besonders schonendes Operationsverfahren: die Amis-Methode. Um Patienten vor und nach einer Hüftoperation bestmöglich zu betreuen und zu versorgen, arbeitet ein interdisziplinäres Team aus Experten...

Ausgehen & GenießenAnzeige
Kommt zum Literaturfestival Kaiserslautern: Schauspieler Devid Striesow | Foto: Oliver Borchert/gratis
2 Bilder

Literaturfestival Kaiserslautern vom 15. bis 23. Februar – 15 Veranstaltungen

Literaturfestival Kaiserslautern. Vom 15. bis 23. Februar 2025 findet das bereits vierte Literaturfestival Kaiserslautern statt. Es wurde 2019 ins Leben gerufen, um das 180-jährige Bestehen der Stadtbibliothek zu feiern, der ältesten deutschen mit öffentlichen Mitteln geförderten Bibliothek. Seitdem wechselt es sich alle zwei Jahre mit der schon viel länger bestehenden Aktion "Lautern liest" ab. Das Literaturfestival ist eine Kooperation mit zahlreichen Partnern in der Stadt, angefangen von der...

Wirtschaft & HandelAnzeige
Photovoltaikanlage Ramstein-Miesenbach: Mit der Anschaffung von PV-Modulen auf dem Dach lassen sich Stromkosten stark reduzieren. So kann man sich durch Solarstrom unabhängig vom Strommarkt machen. | Foto: Daniel Neumüller
7 Bilder

Photovoltaik: Nachhaltig Strom sparen durch Solaranlage und Speicher

Photovoltaikanlage Ramstein-Miesenbach. Steigende Energiepreise und der Wunsch nach mehr Nachhaltigkeit: Erneuerbare Energie gewinnt immer mehr an Bedeutung. Eine Photovoltaikanlage auf dem eigenen Dach bietet Hausbesitzern die Möglichkeit, selbst Strom zu erzeugen. So lassen sich bis zu 80 Prozent der Stromkosten senken und man leistet gleichzeitig einen wichtigen Beitrag zum Klimaschutz. Wer einen zuverlässigen Partner für Solarstrom im Raum Ramstein-Miesenbach sucht, findet mit dem Team von...

Wirtschaft & HandelAnzeige
Wohnmobil Kaiserslautern: Die Fachwerkstatt Kfz Graf übernimmt auch den Einbau eine Solaranlage oder einer Standheizung. | Foto: Kfz Graf
2 Bilder

Wohnmobil Kaiserslautern: Für die Reparatur zu Kfz Graf

Wohnmobil Kaiserslautern: Die Werkstatt Kfz Graf erledigt Reparatur und Wartung von Reisemobilen und Wohnwagen. Die Werkstatt Kfz- und Reisemobiltechnik Graf in Otterbach im Landkreis Kaiserslautern ist Profi fürs Reparieren und Warten von Autos, Nutzfahrzeugen bis 6 Tonnen, Wohnmobilen und Wohnanhängern. Inhaber Sascha Graf hat eine besondere Leidenschaft für Wohnmobile und Nutzfahrzeuge.  Wohnmobil Kaiserslautern: Reparatur und Wartung in der Werkstatt Kfz Graf Wohnmobil Reparatur: Besitzer...

LokalesAnzeige
Werte und Normen Pflege in Bruchmühlbach-Miesau: Die Umsetzung durch die Mitarbeiter bestimmt den Ruf des Hauses | Foto: Senioren-Zentrum Haus Edelberg
3 Bilder

Werte und Normen der Pflege in Bruchmühlbach-Miesau: Umsetzung bestimmt Ruf

Werte und Normen Pflege. Zum Leitbild des Haus Edelbergs in Buchmühlbach-Miesau gehört, Bewohnern bestmögliche Lebensqualität zu bieten. Viele Patienten haben draußen nicht mehr das Leben geführt, das sie eigentlich führen wollten. Wenn sie ins Haus Edelberg kommen, haben die allermeisten wieder viel mehr Lebensqualität. Denn Pflegende in der Einrichtung sind darauf geschult, Gefühle und Motivationen von Menschen zu lesen, richtig zu kommunizieren und Hilfen zu geben, wo sie nötig sind. Viele...

RatgeberAnzeige
Stellvertretende Pflegedienstleiterin und Praxisanleiterin Annette Filipiak-Bender  | Foto: Ökumenische Sozialstation Westpfalz e.V.
3 Bilder

Pflegeausbildung Kaiserslautern: Wie die Praxisanleitung den Unterschied macht

Generalistische Pflegeausbildung Kaiserslautern: Kaum ein Job ist so zukunftssicher wie der Pflegeberuf. Dabei bietet das Arbeitsfeld viele Möglichkeiten, sich selbst zu entwickeln und verschiedene Weichen für die eigene Zukunft zu stellen. Wer sich für die anspruchsvolle Ausbildung in der Pflege entscheidet, wünscht sich eine umfassende Betreuung und einen Ausbildungsbetrieb, der in allen Phasen der Ausbildung berät und begleitet. Die Ökumenische Sozialstation Westpfalz mit Sitz in Landstuhl...

Online-Prospekte aus Kirchheimbolanden und Umgebung



add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ