Diakon Gerhard Jung über das Gemeindeleben in Zeiten der Corona-Pandemie
Geistergottesdienste und digitale Angebote

Gemeinediakon Gerhard Jung   | Foto: privat

Von Claudia Bardon/Donnersbergkreis. Verrückte und auch aufregende Wochen in der Corona-Pandemie liegen hinter uns. Neben vielen anderen Lockerungen dürfen nun auch die Kirchen wieder ihre Gottesdienste unter strengen Schutzmaßnahmen abhalten. Diakon Gerhard Jung gibt einen Einblick wie er die letzten Wochen erlebt hat und wie er die Zukunft
gestalten wird.

???: Herr Jung, Sie sind den Menschen als Gemeindediakon des Protestantischen Dekanat Donnersberg bekannt, aber in den letzten Jahren hat sich Ihr Wirkungsfeld verändert?
Gerhard Jung: „Das ist richtig, bis 2015 war ich Gemeindediakon in den Kirchengemeinden Kirchheimbolanden, Bolanden und Bischheim. Dann wurde bei uns der GPD (Gemeindepädagogischer Dienst) eingeführt. Ich arbeite nun mit zwei Kolleginnen und einem Kollegen im Team. Wir gestalten Angebote vom Eltern-Kind-Treff bis hin zu Seniorenkreisen im Bereich von Kerzenheim bis Ebernburg.“

???: Wie haben Sie die letzten Wochen in der Coronakrise erlebt?
Gerhard Jung: „Sehr wechselhaft. Am Anfang herrschte erst einmal ein kreatives Chaos. Jeder wollte helfen und hat gute Tipps weitergegeben und die üblichen Witze über Corona, Klopapier und Nudeln gemacht. Dann begann eine kreative Phase. Ich habe zum Beispiel kleine Videos für meine Eltern-Kind-Treffs gemacht; ganz einfache, mit Liedern, Fingerspielen hin zu Basteltipps. Für die Größeren gab es dann den Krabbel- und Kita-Kinder-Godi online auf Youtube. Und auch viele andere haben jede Menge kreative Ideen umgesetzt.
Seit Ostern ist es nun ruhiger geworden. Es scheint so, als hätte sich jeder mit dem Lockdown irgendwie arrangiert. Mir fehlt der persönliche Kontakt. Auch alle Kreativität kann das nicht ersetzen.“

???: Wie haben Sie Ihre Krabbel- und Kita-Kinder-Gottesdienste in den letzten Wochen gestaltet und auch umgesetzt?
Gerhard Jung: „Ich habe für die Termine, an denen meine Krabbel- und Kita-Kinder-Gottesdienste stattgefunden hätten, den Gottesdienst allein in der Kirche gefeiert, aufgenommen, auf YouTube hochgeladen und den Link dann verschickt. Für Ostermontag hatte ich zum Familien-Oster- und Tauferinnerungs-Godi eingeladen, den gab es dann auch online als Geistergottesdienst, in Anlehnung an die Geisterspiele der Fußballbundesliga. Das ist nur ein kleiner Ersatz, aber besser als nichts.“

???: Wie sieht es in der Zukunft aus? Welche Sicherheitsmaßnahmen müssen eingehalten werden und wann gehen die Gottesdienste wieder los?
Gerhard Jung: „Gottesdienste sind ja ab sofort wieder möglich, wenn das geforderte Schutzkonzept umgesetzt wird: Ein Teilnehmer pro zehn Quadratmeter mit Sicherheitsabstand und Maske, Desinfektionsmöglichkeiten und Ersatzmasken müssen vorhanden sein. Teilnehmende tragen sich in eine Liste ein, keine Gesangbücher, unter Umständen auch kein Gesang, vorher und nachher muss die Kirche gelüftet werden und vieles mehr. Das ist nicht von heute auf morgen umzusetzen. In Kibo trifft sich das Presbyterium nächste Woche, um darüber zu beraten. Wahrscheinlich wird es bei uns erst an Pfingsten wieder einen Gottesdienst in der Paulskirche geben. Was meine Kinder-Godis angeht, so wird das wohl noch dauern, weil die Auflagen für den Erwachsenen-Godi dort nicht umzusetzen sind. Also werde ich wohl noch ein paar Videos produzieren müssen - etwas zu Himmelfahrt ist als nächstes dran. Und dann natürlich die „Kurzandachten“ im Rahmen von „Pop meets Gott“.
An dieser Stelle auch ein herzliches Dankeschön an das Wochenblatt-Team. Ich finde es toll, dass das Wochenblatt, auch online, sich als großartige Plattform in dieser Zeit zur Verfügung stellt. Es ermöglicht vielen Menschen, kreative Angebote und wichtige Infos im lokalen und überregionalen Bereich zu suchen, zu finden und bekannt zu machen." clh

Hier der Link zu Wochenblatt-Reporter Gerhard Jung: 
https://www.wochenblatt-reporter.de/kirchheimbolanden/profile-4900/gerhard-jung

Autor:

Claudia Bardon aus Wochenblatt Kirchheimbolanden

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

17 folgen diesem Profil

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Wirtschaft & HandelAnzeige
Die nachhaltigen Pflanzen Bad Kreuznach stammen aus eigener Züchtung. Das ist einer der Bausteine, mit denen der Gärtnerei-Betrieb das ganze Jahr über die gewünschte Qualität erzielt. | Foto: Rehner
2 Bilder

Nachhaltige Pflanzen Bad Kreuznach: Rehner Gartencenter lässt es blühen

Nachhaltige Pflanzen Bad Kreuznach. Im Rehner Gartencenter in Bad Kreuznach hat man ein Herz für Pflanzen - für welche für draußen ebenso wie für Zimmerpflanzen, für blühende ebenso wie für immer grüne. Immer mit der gleichen Philosophie: Qualität bedeutet in der Gärtnerei auch, dass alle Pflanzen nachhaltig aufgezogen werden. Einen ersten Eindruck gewinnt man online. Prinzip der Nachhaltigkeit überall im Gartencenter Rehner zu spüren Die gesamte Produktion ist in der Gärtnerei darauf...

Ausgehen & GenießenAnzeige
Mittagstisch Bad Kreuznach: Das Restaurant im Rehner Gartencenter bietet Ihnen täglich wechselnde Gerichte. Oder Sie lassen sich mit einem Kaffee verwöhnen. (Symbolbild) | Foto: Nomad_Soul/stock.adobe.com
4 Bilder

Mittagstisch Bad Kreuznach: Im Rehner Gartencenter genießen

Mittagstisch Bad Kreuznach. Das Café und Bistro im Rehner Gartencenter verwöhnt die Gäste in der Mittagszeit mit täglich wechselnden Gerichten. In der Küche des Restaurants im Gewächshaus in Bad Kreuznach werden regionale und saisonale Speisen frisch zubereitet. Nehmen Sie sich gerne an dem Tisch Platz, an dem es Ihnen am besten gefällt. Die Jahreszeiten prägen das Essens-Angebot im Restaurant: Als leckere Mittagessen werden Omeletts mit Gemüse der Saison, Pasta der Saison, Fleischgerichte der...

Online-Prospekte aus Kirchheimbolanden und Umgebung



Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ