Sag JA! zur Biene! Teil 7 - Ein Bildungsgarten entsteht
Große Bienengarten-Aktion in der Villa

Auch die Dekoration darf nicht fehlen..... | Foto: Kita Villa Kunterbunt
8Bilder
  • Auch die Dekoration darf nicht fehlen.....
  • Foto: Kita Villa Kunterbunt
  • hochgeladen von Wochenblatt Redaktion

Kirchheimbolanden. Schon in den frühen Vormittagsstunden wurden von den erwachsenen Bienenfreunden Reisigzweige, tote Äste, Grün- und Heckenschnitt herbei gefahren für den entstehenden Bienengarten der städtischen Kindertagesstätte Villa Kunterbunt in der Dannenfelser Str. 10 in Kirchheimbolanden.
Für den Nachmittag haben sich einige Eltern angemeldet, um im hinteren Bereich der Kita eine Benjeshecke entstehen zu lassen. Zudem sollen zwei Rosenbögen mit Pflanzkästen und Rankgitter aufgebaut und die von den Kindern vorbereiteten Gummistiefel bepflanzt und an den hinteren Zaun dekorativ befestigt werden.
Da im entstehenden Bienen-Lehr-Garten viele kleine Naturstationen entstehen, wurde sich, auch im Hinblick der Gestaltung des vorgesehenen Platzes, für eine Hecke entschieden.
Die gewählte Benjeshecke dient nicht nur als Berandung, sondern vor allem als willkommener Lebensraum für diverse Insekten, wie Wildbienen und Hummeln, aber auch als Unterschlupf für Igel, Wiesel, Eidechsen, Frösche, Kröten, Käfer, brütende Singvögel und Lurche.
Durch diese rege Betriebsamkeit, aber auch durch das Zutun von Wind und Wetter, können sich Samen aus dem Umland anlagern. Die Hecke beginnt somit als eine Art Blanko-Lebensraum, der nach und nach von Tieren und Pflanzen besiedelt werden kann.
Benannt ist sie nach Hermann Benjes, der sie in den 1980er Jahren beschrieb, aber nicht erfunden hatte.
Sie bildet einen aktiven Beitrag zum Umwelt- und Tierschutz, sie stärkt die Artenvielfalt und bietet wertvollen Rückzugsraum. Zudem beeindruckt sie mit ihrem rustikalen, natürlichen Erscheinungsbild.
In kleinen Gärten erfüllt ein sogenannter Totholzhaufen am Grundstücksrand einen ganz ähnlichen Effekt.
Gegen 17 Uhr macht sich die eintreffende fröhliche Elterngruppe mit Kindern an die Arbeit. Es ging zu wie in einem emsigen Bienenstock. Im Nu fand jeder seinen Platz, sein Werkzeug und seine Arbeit.
Die jüngeren Kinder wurden von den älteren beschäftigt, einige Mütter schraubten die Bauteile der zwei Rosenbögen zusammen, die Väter und Großväter übernahmen die Erdarbeiten für die Hecke.
Mit einem elektrischen Erdbohrer wurden zwei Reihen Löcher für die vorbereiteten Pfähle ausgehoben, die daraufhin fest im Erdboden verankert wurden. Somit war das stabile Grundgerüst entstanden.
Zwischen den beiden Pfahlreihen konnte nun das gelieferte Reisig- und Totholzmaterial aufgeschichtet werden. Mit der Zeit verrotten die unteren Zweige und die Hecke sackt ein, bietet dadurch neuen Raum für weiteren Grünschnitt und später auch für Herbstlaub.
Um den Boden nicht zu sauer werden zu lassen, sollte man Schnittholz von Nadelbäumen eher sparsam verwenden.
Nach dem Anlegen der Benjeshecke kann durch eine ergänzende Bepflanzung das beginnende Ökosystem beschleunigt werden. In unregelmäßigen Abständen werden dazu Pflanzen in die Hecke gesetzt, die außerdem eine zusätzliche Stabilität verleihen.
Die Villa-Bienengärtner wollen dies in den nächsten Wochen tun. Kornelkirsche, Apfelbeere, Mispel, Felsenbirne, Sanddorn, Schlehe eignen sich für diese Begrünung sehr gut.
Zudem kann auch Kapuzinerkresse, Wicken, Clematis, Stockrosen oder Wilde Karde gepflanzt werden.
Nach getaner und erfolgreicher Arbeit, zeigten sich im Licht der Abendsonne zufriedene und lächelnde Gesichter.

Verkaufstag

Eine weitere kleine Elterngruppe hat an diesem Tag für den Bienen-Verkaufsstand am Freitag, 2. Juli, noch Samenbomben hergestellt. Auch hier war Fröhlichkeit und Freude am gemeinsamen Tun zu spüren.

Großer Dank

Viele Eltern der Kita-Kinder haben von Anfang an das stetig wachsende Bienenprojekt tatkräftig unterstützt.
Diverse Spenden von Pflanztöpfen, Berge von Pflanzerde, Gießkannen, Gartenwerkzeuge, Palettensitzbänke, Totholz und Steine, bienenfreundliches Saatgut und Blumen, Imkerhut, alte Bienenwaben und neue Bienenbücher für den Anschauungsunterricht wurden nach und nach in der Kita abgegeben. Ebenso Bienenhotels in vielen Varianten, bis hin zu einem wunderschön geschnitzten Baumstamm.
Die Landfrauen von Kirchheimbolanden haben den kleinen Bienenrettern ihr Maskottchen – eine große geschnitzte Honigbiene - zur Verfügung gestellt. Sie ist wunderschön zu betrachten und bewacht zurzeit den Eingang des Bienengartens.
Alle Bienenfreunde der Kita - kleine wie große - möchten sich für alle Spenden, Unterstützungen, Arbeitseinsätze, Mithilfen an dieser Stelle bedanken. Die Freude und Begeisterung wächst, wenn mehr und mehr Menschen JA! sagen zur Biene und dem Schutz der Natur.
Wer also Lust, Zeit und Ideen hat, das Projekt zu unterstützen, ist herzlich eingeladen der Kita Villa Kunterbunt, in der Dannenfelser Str. 10 in Kirchheimbolanden eine E-Mail unter mail@kita-villa-kunterbunt-kirchheimbolanden.de zu schreiben oder unter der Telefonnummer 06352 8545 anzurufen. Das gesamte Team freut sich. ps

Hier geht es zu den Artikeln Teil 1 bis 6:

Haben Bienen Durst?
Autor:

Claudia Bardon aus Wochenblatt Kirchheimbolanden

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

17 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Wirtschaft & HandelAnzeige
Ihre IT-Security ist bei OrgaMAXX in besten Händen. Um ein Höchstmaß an IT-Sicherheit zu gewährleisten und vor Cyberangriffen zu schützen, wird sichergestellt, dass die Systeme und Prozesse bei den Kunden einem permanenten Monitoring unterliegen | Foto: Orgamaxx/gratis
4 Bilder

IT-Security: Sicherheit durch OrgaMAXX - Partner für maßgeschneiderte IT-Lösungen

IT-Security im Raum Kaiserslautern / Mannheim / Ludwigshafen. In jedem Unternehmen werden täglich riesige Mengen sensibler Daten erfasst und verarbeitet, darunter Kundeninformationen, Umsatzzahlen, Mitarbeiterdaten und Betriebsgeheimnisse. Eine der unmittelbarsten Auswirkungen durch Cyberangriffe ist der Verlust oder Diebstahl von Daten. Persönliche Daten, finanzielle Informationen oder Geschäftsgeheimnisse können in den Händen von Cyberkriminellen verheerende Auswirkungen haben. Sie können ein...

RatgeberAnzeige
Zum Vergleich: Die Abbildung zeigt ein gesundes und ein arthrotisches Hüftgelenk  | Foto: Nardini-Klinikum/gratis
7 Bilder

Hüftoperation Kaiserslautern Kreis: Expertise mit der Amis-Methode

Hüftoperation Kaiserslautern Kreis. Arthrose, eine Verschleißerkrankung des Hüftgelenkes, zählt zu den häufigsten Ursachen für eine Hüftprothese. Als zertifiziertes Endoprothetikzentrum der Maximalversorgung (EPZ) setzt das Landstuhler Nardini Klinikum St. Johannis im Kreis Kaiserslautern auf ein besonders schonendes Operationsverfahren: die Amis-Methode. Um Patienten vor und nach einer Hüftoperation bestmöglich zu betreuen und zu versorgen, arbeitet ein interdisziplinäres Team aus Experten...

Ausgehen & GenießenAnzeige
Kommt zum Literaturfestival Kaiserslautern: Schauspieler Devid Striesow | Foto: Oliver Borchert/gratis
2 Bilder

Literaturfestival Kaiserslautern vom 15. bis 23. Februar – 15 Veranstaltungen

Literaturfestival Kaiserslautern. Vom 15. bis 23. Februar 2025 findet das bereits vierte Literaturfestival Kaiserslautern statt. Es wurde 2019 ins Leben gerufen, um das 180-jährige Bestehen der Stadtbibliothek zu feiern, der ältesten deutschen mit öffentlichen Mitteln geförderten Bibliothek. Seitdem wechselt es sich alle zwei Jahre mit der schon viel länger bestehenden Aktion "Lautern liest" ab. Das Literaturfestival ist eine Kooperation mit zahlreichen Partnern in der Stadt, angefangen von der...

Wirtschaft & HandelAnzeige
Photovoltaikanlage Ramstein-Miesenbach: Mit der Anschaffung von PV-Modulen auf dem Dach lassen sich Stromkosten stark reduzieren. So kann man sich durch Solarstrom unabhängig vom Strommarkt machen. | Foto: Daniel Neumüller
7 Bilder

Photovoltaik: Nachhaltig Strom sparen durch Solaranlage und Speicher

Photovoltaikanlage Ramstein-Miesenbach. Steigende Energiepreise und der Wunsch nach mehr Nachhaltigkeit: Erneuerbare Energie gewinnt immer mehr an Bedeutung. Eine Photovoltaikanlage auf dem eigenen Dach bietet Hausbesitzern die Möglichkeit, selbst Strom zu erzeugen. So lassen sich bis zu 80 Prozent der Stromkosten senken und man leistet gleichzeitig einen wichtigen Beitrag zum Klimaschutz. Wer einen zuverlässigen Partner für Solarstrom im Raum Ramstein-Miesenbach sucht, findet mit dem Team von...

Wirtschaft & HandelAnzeige
Wohnmobil Kaiserslautern: Die Fachwerkstatt Kfz Graf übernimmt auch den Einbau eine Solaranlage oder einer Standheizung. | Foto: Kfz Graf
2 Bilder

Wohnmobil Kaiserslautern: Für die Reparatur zu Kfz Graf

Wohnmobil Kaiserslautern: Die Werkstatt Kfz Graf erledigt Reparatur und Wartung von Reisemobilen und Wohnwagen. Die Werkstatt Kfz- und Reisemobiltechnik Graf in Otterbach im Landkreis Kaiserslautern ist Profi fürs Reparieren und Warten von Autos, Nutzfahrzeugen bis 6 Tonnen, Wohnmobilen und Wohnanhängern. Inhaber Sascha Graf hat eine besondere Leidenschaft für Wohnmobile und Nutzfahrzeuge.  Wohnmobil Kaiserslautern: Reparatur und Wartung in der Werkstatt Kfz Graf Wohnmobil Reparatur: Besitzer...

LokalesAnzeige
Werte und Normen Pflege in Bruchmühlbach-Miesau: Die Umsetzung durch die Mitarbeiter bestimmt den Ruf des Hauses | Foto: Senioren-Zentrum Haus Edelberg
3 Bilder

Werte und Normen der Pflege in Bruchmühlbach-Miesau: Umsetzung bestimmt Ruf

Werte und Normen Pflege. Zum Leitbild des Haus Edelbergs in Buchmühlbach-Miesau gehört, Bewohnern bestmögliche Lebensqualität zu bieten. Viele Patienten haben draußen nicht mehr das Leben geführt, das sie eigentlich führen wollten. Wenn sie ins Haus Edelberg kommen, haben die allermeisten wieder viel mehr Lebensqualität. Denn Pflegende in der Einrichtung sind darauf geschult, Gefühle und Motivationen von Menschen zu lesen, richtig zu kommunizieren und Hilfen zu geben, wo sie nötig sind. Viele...

RatgeberAnzeige
Stellvertretende Pflegedienstleiterin und Praxisanleiterin Annette Filipiak-Bender  | Foto: Ökumenische Sozialstation Westpfalz e.V.
3 Bilder

Pflegeausbildung Kaiserslautern: Wie die Praxisanleitung den Unterschied macht

Generalistische Pflegeausbildung Kaiserslautern: Kaum ein Job ist so zukunftssicher wie der Pflegeberuf. Dabei bietet das Arbeitsfeld viele Möglichkeiten, sich selbst zu entwickeln und verschiedene Weichen für die eigene Zukunft zu stellen. Wer sich für die anspruchsvolle Ausbildung in der Pflege entscheidet, wünscht sich eine umfassende Betreuung und einen Ausbildungsbetrieb, der in allen Phasen der Ausbildung berät und begleitet. Die Ökumenische Sozialstation Westpfalz mit Sitz in Landstuhl...

Online-Prospekte aus Kirchheimbolanden und Umgebung



add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ