Abwechslungsreicher Neujahrsempfang der Stadt Kirchheimbolanden
Herausforderung im neuen Jahr

Die Ehrung „Mensch des Jahres“ ging an den ehemaligen Stadtbürgermeister Klaus Hartmüller (links) | Foto: Claudia Bardon
4Bilder
  • Die Ehrung „Mensch des Jahres“ ging an den ehemaligen Stadtbürgermeister Klaus Hartmüller (links)
  • Foto: Claudia Bardon
  • hochgeladen von Claudia Bardon

Von Claudia Bardon/Kirchheimbolanden. Am vergangenen Sonntag fand in der Stadthalle der „Kleinen Residenz“ der Neujahrsempfang der Stadt Kirchheimbolanden statt. Stadtbürgermeister Dr. Marc Muchow blickte auf ein ereignisreiches Jahr zurück und rief gleichzeitig in 2020 zum Handeln und Bezwingen verschiedener Herausforderungen auf.

„Albert Einstein bemerkte einmal: „Die reinste Form des Wahnsinns ist es, alles beim Alten zu belassen und gleichzeitig zu hoffen, dass sich etwas ändert.“ Vor einigen Tagen haben wir ein altes Jahrzehnt verabschiedet und ein neues begonnen und für Kirchheimbolanden war es ein gutes Jahr“, begann Stadtbürgermeister Dr. Marc Muchow.
Viele äußere Entwicklungen zwingen allerdings zum Handeln. Davon steht die aktuell nicht besser werdende finanzielle Lage der Stadt an erster Stelle. „Aber auch das werden wir gemeinsam meistern. Denn unsere Stadt hat eine große Stärke: Den Willen sich zu entwickeln und die überdurchschnittliche Zahl an Menschen, die sich für unsere Stadt engagieren und einsetzen“, so der Stadtbürgermeister.
Für viele Menschen sowie auch für die Kommunalpolitiker waren die Wahlen im vergangen Jahr ein zentrales Ereignis. Allein in der Residenz gab es 130 Bewerber für den Stadtrat, unabhängig vom Alter.
Des Weiteren war der barrierefreie Ausbau der Innenstadt gerade für ältere Menschen ein großer Gewinn. Vom Mozartbrunnen bis zum Schloss ist es seitdem möglich, ohne Stolperfallen durch die Residenz zu gelangen.
Ein weiterer Meilenstein konnte in der Internetversorgung erreicht werden, in der die Residenz auf 250 Megabit pro Sekunden ausgebaut werden konnte. „Ein Glasfaserausbau bis in die Haushalte muss mittel- bis langfristig das Ziel sein. Denn nur mit einer starken Infrastruktur kann auf dem ländlichen Gebiet mit der digitalen Entwicklung Schritt gehalten werden“, so Dr. Marc Muchow weiter.
Dass die Residenz feiern kann, bewies sie auch im vergangen Jahr bei der Bierwoche oder dem Residenzfest wieder. Zahlreiche Besucher strömten aus nah und fern zu den einzelnen Festen.
„Des Weiteren gilt ein großer Dank den ehrenamtlichen Helfern, unter anderem der Feuerwehr, die es in 2019 mit vielen Bränden in der Stadt und der Region zu tun hatte“, ergänzt Muchow.
Für die Stadt steht im neuen Jahr die Erweiterung der Kindertagesstätte Louhans an sowie der Baubeginn der Abteilung „Innere Medizin“ am Westpfalzklinkum – womit die medizinische Versorgung in der Region weiterhin gesichert wird.
„Am Fronleichnamswochenende findet die Festarena im Herrengarten statt. Freitag spielt die Neue Philharmonie Frankfurt für uns ein Klassik-Crossover. Die European Night of Classics. Am Samstag wird der Deutsch-Pop-Star Adel Tawil zusammen mit der Newcomerin Lotte auftreten. Sonntag erfreut uns, wie bereits 2018, die US-Army Europe Band und Chor.
Wir feiern außerdem den 275. Geburtstag unserer Mozartorgel. Im Rahmen des Orgelsommers wurde ein fulminantes Programm auf die Beine gestellt.
Zum 250. Geburtstag von Beethoven wird es eine beeindruckende Klavierkonzertreihe geben, bei der die Preisträger der Telekom Beethoven Competition in unserer Stadt auftreten werden“, erwähnt Stadtbürgermeisters Dr. Marc Muchow.
Auch Verbandsbürgermeister Axel Haas stellte die aktuelle finanzielle Situation in den Vordergrund, die definitiv nicht einfacher wird, da die Region die niedrigste Verbandsgemeindeumlage seit Jahren mit 30 Prozent im Donnersbergkreis hat. „Wie wir sie steigern, werden wir spätestens 2021 wissen. Uns gehen die Einnahmen davon. Wir hoffen, dass sich das Blatt wieder ändert, allerdings werden wir auch wieder über eine Erhöhung nachdenken müssen“, so Axel Haas der äußerte, dass dringend die Hilfe vom Land notwendig sei.
Die Feuerwehr mit Brand- und Katastrophenschutz liege Axel Haas ebenfalls am Herzen. „Was in Zukunft durch den Klimawandel auf uns zu kommt, wird nicht einfacher. Wir müssen bei den Jugendlichen schon anfangen sie für die ehrenamtliche Arbeit bei der Feuerwehr zu mobilisieren und sie für unsere aktuell 16 Standorte in der Region zu begeistern.
Ein positiver Trend zeigt sich in Sachen Hochwasserschutz. Es wird Jahre dauern, aber wir haben mit dem Hochwasserschutz begonnen und werden hierfür auch Landeszuschüsse erhalten“, fügt Axel Haas an.
Kreisbeigeordneter Ernst Ludwig Huy überbrachte im Namen des Landrats Rainer Guth die besten Neujahrsgrüße. „Das Jahr 2019 war für den Donnersbergkreis recht ereignisreich. Die Ergebnisse der Kommunalwahl brachten viele Veränderungen. So sind die Hälfte der Kreistagsmitglieder neu oder wieder neu in diesem Gremium. Auch mussten neue Mehrheiten gefunden werden, was aber relativ schnell gelang“, blickte Huy zurück und erwähnte, dass die Art und Weise, wie in diesem Gremium Entscheidungen getroffen werden, seien es die Müllgebühren oder der neue Haushalt, vorbildlich sei. „Es muss erlaubt sein, alle Themen anzusprechen, um dann eine vernünftige Lösung zu finden. Da muss hingearbeitet werden und ein Miteinander das große Ziel sein“, so Kreisbeigeordneter Ernst Ludwig Huy.

„Mensch des Jahres“

Der ehemalige Stadtbürgermeister Kirchheimbolandens Klaus Hartmüller wurde zum „Mensch des Jahres 2019“ in Anbetracht seiner 20-jährigen ehrenamtlichen Tätigkeit gewählt.
Klaus Hartmüller stand 20 Jahre lang an vorderster Stelle und kämpfte für eine positive Entwicklung der Stadt und hat diese bis heute geprägt. Er war immer da, wenn er gebraucht wurde. „Ich habe das Ehrenamt gerne ausgeführt, auch, wenn es nicht immer einfach war“, so Hartmüller.
Für die musikalische Umrahmung sorgten Jürgen Zimmer an der Gitarre und Benjamin Reiter am Flügel. Die Sternsinger machten den traditionellen Abschluss des Neujahrsempfangs in der Residenz. clh

Die Ehrung „Mensch des Jahres“ ging an den ehemaligen Stadtbürgermeister Klaus Hartmüller (links) | Foto: Claudia Bardon
Stadtbürgermeister Dr. Marc Muchow bei seiner Neujahrsansprache  Fotos: Bardon | Foto: Claudia Bardon
Die Musiker Jürgen Zimmer an der Gitarre (rechts) und Benjamin Reiter am Flügel (links) sorgten für den passenden musikalischen Rahmen zum Neujahrsempfang der Stadt Kirchheimbolanden  | Foto: Claudia Bardon
Die Sternsinger  | Foto: Claudia Bardon
Autor:

Claudia Bardon aus Wochenblatt Kirchheimbolanden

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

17 folgen diesem Profil

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Wirtschaft & HandelAnzeige
IT-Unternehmen Kaiserslautern: OrgaMAXX.IT bietet den kompletten IT-Service aus Beratung, Betreuung, Wartung und Überwachung. | Foto: OrgaMAXX.IT
2 Bilder

IT-Unternehmen Kaiserslautern: OrgaMAXX.IT überzeugt mit IT-Service

Kaiserslautern. Betriebe, deren IT-Dienstleister die OrgaMAXX.IT GmbH ist, können sich glücklich schätzen: Sie genießen einen umfassenden IT-Service. IT-Unternehmen Kaiserslautern. Kunden von OrgaMAXX.IT können sich sicher sein, dass all ihre digitalen Belange in den besten Händen sind. Sie bekommen von dem seit 20 Jahren erfolgreich am Markt agierenden Spezialisten das viel zitierte Rundum-Sorglos-Paket und können sich komplett auf ihr eigentliches Kerngeschäft konzentrieren. 2004 als Experte...

RatgeberAnzeige
Zum Vergleich: Die Abbildung zeigt ein gesundes und ein arthrotisches Hüftgelenk  | Foto: Nardini-Klinikum/gratis
7 Bilder

Hüftoperation Kaiserslautern Kreis: Expertise mit der Amis-Methode

Hüftoperation Kaiserslautern Kreis. Arthrose, eine Verschleißerkrankung des Hüftgelenkes, zählt zu den häufigsten Ursachen für eine Hüftprothese. Als zertifiziertes Endoprothetikzentrum der Maximalversorgung (EPZ) setzt das Landstuhler Nardini Klinikum St. Johannis im Kreis Kaiserslautern auf ein besonders schonendes Operationsverfahren: die Amis-Methode. Um Patienten vor und nach einer Hüftoperation bestmöglich zu betreuen und zu versorgen, arbeitet ein interdisziplinäres Team aus Experten...

LokalesAnzeige
Spargel essen Kaiserslautern: Das Restaurant Burgschänke bietet eine Vielzahl an Gerichten mit Pfälzer Spargel mit Sauce Hollandaise und Kartoffeln an. | Foto: Thomas Brenner
2 Bilder

Spargel Kaiserslautern: In Burgschänke auf Speisekarte

Kaiserslautern. In der Burgschänke steht leckerer Spargel auf der Speisekarte. Die Gerichte werden im Restaurant frisch zubereitet. Spargel Kaiserslautern. Die Köche im Restaurant Burgschänke im Stadtteil Hohenecken bereiten in der Spargelsaison von März bis Juni auch Köstlichkeiten rund um das weiße Gold zu, wie das Gemüse auch genannt wird. Dann kommt zu den vielen weiteren Glanzpunkten auf der Speisekarte wie umami zubereiteten Steaks, saftigen Spareribs, einer Vielzahl von Schnitzeln,...

Wirtschaft & HandelAnzeige
Photovoltaikanlage Ramstein-Miesenbach: Mit der Anschaffung von PV-Modulen auf dem Dach lassen sich Stromkosten stark reduzieren. So kann man sich durch Solarstrom unabhängig vom Strommarkt machen. | Foto: Daniel Neumüller
7 Bilder

Photovoltaik: Nachhaltig Strom sparen durch Solaranlage und Speicher

Photovoltaikanlage Ramstein-Miesenbach. Steigende Energiepreise und der Wunsch nach mehr Nachhaltigkeit: Erneuerbare Energie gewinnt immer mehr an Bedeutung. Eine Photovoltaikanlage auf dem eigenen Dach bietet Hausbesitzern die Möglichkeit, selbst Strom zu erzeugen. So lassen sich bis zu 80 Prozent der Stromkosten senken und man leistet gleichzeitig einen wichtigen Beitrag zum Klimaschutz. Wer einen zuverlässigen Partner für Solarstrom im Raum Ramstein-Miesenbach sucht, findet mit dem Team von...

Wirtschaft & HandelAnzeige
Wohnmobil Kaiserslautern: Die Fachwerkstatt Kfz Graf übernimmt auch den Einbau eine Solaranlage oder einer Standheizung. | Foto: Kfz Graf
2 Bilder

Wohnmobil Kaiserslautern: Für die Reparatur zu Kfz Graf

Wohnmobil Kaiserslautern: Die Werkstatt Kfz Graf erledigt Reparatur und Wartung von Reisemobilen und Wohnwagen. Die Werkstatt Kfz- und Reisemobiltechnik Graf in Otterbach im Landkreis Kaiserslautern ist Profi fürs Reparieren und Warten von Autos, Nutzfahrzeugen bis 6 Tonnen, Wohnmobilen und Wohnanhängern. Inhaber Sascha Graf hat eine besondere Leidenschaft für Wohnmobile und Nutzfahrzeuge.  Wohnmobil Kaiserslautern: Reparatur und Wartung in der Werkstatt Kfz Graf Wohnmobil Reparatur: Besitzer...

LokalesAnzeige
Werte und Normen Pflege in Bruchmühlbach-Miesau: Die Umsetzung durch die Mitarbeiter bestimmt den Ruf des Hauses | Foto: Senioren-Zentrum Haus Edelberg
3 Bilder

Werte und Normen der Pflege in Bruchmühlbach-Miesau: Umsetzung bestimmt Ruf

Werte und Normen Pflege. Zum Leitbild des Haus Edelbergs in Buchmühlbach-Miesau gehört, Bewohnern bestmögliche Lebensqualität zu bieten. Viele Patienten haben draußen nicht mehr das Leben geführt, das sie eigentlich führen wollten. Wenn sie ins Haus Edelberg kommen, haben die allermeisten wieder viel mehr Lebensqualität. Denn Pflegende in der Einrichtung sind darauf geschult, Gefühle und Motivationen von Menschen zu lesen, richtig zu kommunizieren und Hilfen zu geben, wo sie nötig sind. Viele...

RatgeberAnzeige
Stellvertretende Pflegedienstleiterin und Praxisanleiterin Annette Filipiak-Bender  | Foto: Ökumenische Sozialstation Westpfalz e.V.
3 Bilder

Pflegeausbildung Kaiserslautern: Wie die Praxisanleitung den Unterschied macht

Generalistische Pflegeausbildung Kaiserslautern: Kaum ein Job ist so zukunftssicher wie der Pflegeberuf. Dabei bietet das Arbeitsfeld viele Möglichkeiten, sich selbst zu entwickeln und verschiedene Weichen für die eigene Zukunft zu stellen. Wer sich für die anspruchsvolle Ausbildung in der Pflege entscheidet, wünscht sich eine umfassende Betreuung und einen Ausbildungsbetrieb, der in allen Phasen der Ausbildung berät und begleitet. Die Ökumenische Sozialstation Westpfalz mit Sitz in Landstuhl...

Online-Prospekte aus Kirchheimbolanden und Umgebung



Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ