Kreisverwaltung richtet Krisenstab Energie ein: Notversorgung und Einsparungen

Foto: Foto: Magnascan/Pixabay.com

Donnersbergkreis. Wie die Bundesregierung wappnet sich auch die Kreisverwaltung Donnersbergkreis für eine Zuspitzung der Lage auf den Energiemärkten. So wurde ein „Krisenstab Energie“ eingerichtet. „In diesem Gremium befassen wir uns mit der Frage, wie wir uns auf Engpässe in der Energie- und Stromversorgung einstellen, auch wenn wir alle hoffen, dass eine solche Lage bei uns nicht eintritt“, sagt Landrat Rainer Guth.

Dem Krisenstab gehören neben dem Landrat und dem Ersten Beigeordneten Wolfgang Erfurt die Büroleitung, die Leitung der Bauabteilung, der Brand- und Katastrophenschutzinspekteur, die Leitung der Abteilung Recht, Gesundheit und der Ausländerbehörde, die Leitung der Abteilung Ordnung und Verkehr, die Leitung der Stabsstelle Wirtschaftsförderung, Standortentwicklung und Klimaschutz sowie die Leitung des Büros des Landrates, zu der auch die Presse- und Öffentlichkeitsarbeit gehört, an.

Erste Maßnahmen

Eine erste Maßnahme ist, dass ein gemeinsames Team aus Mitarbeitern der Bauabteilung und des Klimaschutzmanagements alle kreiseigenen Gebäude – neben dem Kreishaus unter anderem auch die weiterführenden Schulen – beleuchtet und hier Konzepte erstellt, wo in welcher Form Energie gespart werden kann. Maßnahmen können sein: Die Reduzierung der Büronutzung, eine abendliche Sperrung der Sitzungssäle oder auch eine frühzeitigere Nachtabsenkung der Heizung in den kälteren Monaten.

Eine weitere Maßnahme wird die Schließung der Wasseraufbereitung in kreiseigenen Sporthallen ab Montag, 25. Juli, also mit Beginn der Sommerferien sein. Konkret bedeutet dies, dass kein Duschen mehr nach dem Trainingsbetrieb in den kreiseigenen Hallen möglich sein wird. Der Brand- und Katastrophenschutz des Donnersbergkreises hat unabhängig der aktuellen Lage bereits vor Monaten eine Abfrage gestartet, welche Notunterkünfte im Landkreis zur Verfügung stehen. Ebenso wird der Brand- und Katastrophenschutz nun auf Betreiber von Seniorenheimen zugehen und sie sensibilisieren, dass die Einrichtungen mit Notstromaggregaten versorgt werden. Einige Verbandsgemeinden befassen sich auch mit dem Thema der Anschaffung von Aggregaten, damit in Notunterkünften auch Wärmeinseln vorhanden sind.

Das Kreishaus selbst hängt gemeinsam mit dem Stadthallen-/Orangeriekomplex sowie der Verbandsgemeindeverwaltung an einem Nahwärmenetz.

Der Krisenstab wird regelmäßig tagen. „Wir müssen uns, auch wenn wir uns dies alle nicht wünschen, auf verschiedene Szenarien vorbereiten, müssen sicherstellen, dass medizinische und pflegerische Einrichtungen und auch die Einrichtungen des Brand- und Katastrophenschutzes entsprechend vorbereitet sind. Ebenso ist es wichtig, dass wir mit den Verbandsgemeinden und Ortsgemeinden in den Austausch gehen, uns abstimmen. Denn für uns alle wie auch die Bevölkerung generell gilt: In diesen schwierigen wie unsicheren Zeiten sollten wir sparsam mit den uns zur Verfügung stehenden Ressourcen umgehen“, erklärt Landrat Rainer Guth. jg/ps

Autor:

Julia Glöckner aus Ludwigshafen

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

24 folgen diesem Profil

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Wirtschaft & HandelAnzeige
Individuelle Taufkerzen: Beliebte Motive für die Taufe sind das Kreuz, die Taube, der Fisch oder der Regenbogen. Mit einer personalisierten Taufkerze schenkt man dem Täufling ein einzigartiges Erinnerungsstück. Die personalisierte Verzierung kann variieren, je nachdem, ob es sich bei dem Getauften um ein Kind oder einen Erwachsenen handelt.
 | Foto: Jörg Lantelme/stock.adobe.com
4 Bilder

Individuelle Taufkerzen: Bedeutung, Tradition und persönliche Gestaltung

Individuelle Taufkerzen. Sowohl in der katholischen also auch in der evangelischen Kirche begleitet eine Taufkerze den Täufling bei der besonderen Zeremonie. Eine individuell gestaltete Taufkerze steht symbolisch für den Start in ein christliches Leben und sollte daher mit Liebe ausgewählt und hergestellt werden.  Die Taufkerze: Starkes Symbol der christlichen Liebe Der Taufkerze kommt bei der Zeremonie eine ganz zentrale Bedeutung zu. Sie steht für das Licht Christi, das künftig im Leben des...

Online-Prospekte aus Kirchheimbolanden und Umgebung



Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ