Landratswahl 2025 im Donnersbergkreis - eine Stichwahl ist nicht mehr nötig

- Laut vorläufigem Endergebnis konnte der amtierende Landrat Rainer Guth die Landratswahl im Donnersbergkreis erneut für sich entscheiden
- Foto: Kreisverwaltung Kirchheimbolanden
- hochgeladen von Ralf Vester
Donnersbergkreis. Die Bundestagswahl 2025 hat am Sonntag, 23. Februar 2025, von der Aufmerksamkeit her natürlich alles überschattet. Aber in der Pfalz standen darüber hinaus noch mehrere Landratswahlen an. So auch im Donnersbergkreis. Hier gab es insgesamt drei Kandidaten und Kandidatinnen. Neben dem parteilosen und durch CDU und FWG unterstützten Amtsinhaber Rainer Guth, hatten sich auch Jaqueline Rauschkolb von der SPD sowie der ebenfalls parteilose Alexander Raab für den Posten beworben.
Laut vorläufigem Endergebnis konnte der amtierende Landrat Rainer Guth die Landratswahl im Donnersbergkreis erneut für sich entscheiden. Er setzte sich mit 51,9 Prozent der Stimmen deutlich vor Jaqueline Rauschkolb (30,9 Prozent) und Alexander Raab (17,2 Prozent) durch. Damit wurde Rainer Guth bereits im ersten Wahlgang als Landrat bestätigt. Eine Stichwahl ist daher nicht mehr notwendig. Zur Wahl aufgerufen waren im Donnersbergkreis insgesamt 59.285 Walberechtige. Davon gaben 46.547 Wählerinnen und Wähler ihre Stimme ab. Die Wahlbeteiligung lag entsprechend bei 78,5 Prozent. rav
Landratswahl Donnersbergkreis (vorläufiges Endergebnis nach 112 von 112 Wahlbezirken):
Rainer Guth (parteilos) 51,9 %
Jaqueline Rauschkolb (SPD) 30,9 %
Alexander Raab (parteilos) 17,2 %
Wahlbeteiligung: 78,5 %
Autor:Ralf Vester aus Kaiserslautern |
Kommentare
Sie möchten kommentieren?
Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.