Dienstradleasing in der Kreisverwaltung
Mit gutem Beispiel voran

Landrat Rainer Guth, Personalratsvorsitzender Hado Reimringer und Stabstellenleiter der Wirtschaftsförderung, Reiner Bauer (von links nach rechts), bei der Unterzeichnung der Rahmenverträge für das Dienstradleasing.   | Foto: Kreisverwaltung Donnersbergkreis
  • Landrat Rainer Guth, Personalratsvorsitzender Hado Reimringer und Stabstellenleiter der Wirtschaftsförderung, Reiner Bauer (von links nach rechts), bei der Unterzeichnung der Rahmenverträge für das Dienstradleasing.
  • Foto: Kreisverwaltung Donnersbergkreis
  • hochgeladen von Wochenblatt Redaktion

Donnersbergkreis. Viele Angestellte haben schon lange die Möglichkeit, sich über ihren Arbeitgeber ein Dienstrad zu leasen. Vor allem bei Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmern in der Privatwirtschaft ist das schon lange beliebt und wird auch im Donnersbergkreis teilweise schon vorbildlich umgesetzt. Für die Umsetzung des Dienstradleasings im öffentlichen Dienst gab es aber auf Bundesebene in den vergangenen Jahren noch etliche Hürden zu bewältigen. Mittlerweile ist ein Dienstradleasing auch hier und sogar seit Beginn des Jahres für Beamtinnen und Beamte umsetzbar.
Auch die Kreisverwaltung Donnersbergkreis möchte ab sofort Ihren Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern dieses Angebot ermöglichen. Auch hier bedurfte es zunächst einiger rechtlicher und interner Abstimmungen, bis es letztendlich zum ersten Leasingvertrag kommen kann. Gemeinschaftlich wurden alle Hürden gemeistert und bald können die Angestellten mit dem Dienstrad zur Arbeit fahren. Gleichzeitig ist die Umsetzung ein wichtiger Schritt in Richtung einer nachhaltigen betrieblichen Mobilität.
Das Klimaschutzmanagement begleitet den Prozess seit Beginn und setzt sich gemeinsam mit der Kreisverwaltung für eine „Klimafreundliche Kreisverwaltung“ ein. Oberstes Ziel für den Donnersbergkreis ist es, seinen attraktiven Lebens- und Wirtschaftsraum nachhaltig und zukunftssicher weiterzuentwickeln. Ein wesentlicher Baustein ist hierbei natürlich auch der Klimaschutz. In diesem Bereich möchte auch die Kreisverwaltung mit gutem Beispiel vorangehen. Aufbauend auf dem Klimaschutzmanagement werden hausintern auch weitere Themen der nachhaltigen Mobilität sowie der hauseigenen Energieerzeugung, des Stromverbrauchs und der Gebäudesanierung analysiert.
Bei einem Dienstradleasing per Gehaltsumwandlung verzichten die kommunalen Beschäftigten und Beamten auf einen Teil ihres monatlichen Bruttogehalts. Dieser Anteil entspricht der Leasingrate für das Fahrrad, das sich die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter für den täglichen Weg von und zur Arbeit ausgesucht haben.
Regionale Unternehmen und Verwaltungen, die sich über das Dienstradleasing informieren möchten, können sich gerne beim Klimaschutzmanagement per E-Mail unter klimaschutz@donnersberg.de melden. (Kreisverwaltung Donnersbergkreis)

Autor:

Claudia Bardon aus Wochenblatt Kirchheimbolanden

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

17 folgen diesem Profil

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Wirtschaft & HandelAnzeige
Die nachhaltigen Pflanzen Bad Kreuznach stammen aus eigener Züchtung. Das ist einer der Bausteine, mit denen der Gärtnerei-Betrieb das ganze Jahr über die gewünschte Qualität erzielt. | Foto: Rehner
2 Bilder

Nachhaltige Pflanzen Bad Kreuznach: Rehner Gartencenter lässt es blühen

Nachhaltige Pflanzen Bad Kreuznach. Im Rehner Gartencenter in Bad Kreuznach hat man ein Herz für Pflanzen - für welche für draußen ebenso wie für Zimmerpflanzen, für blühende ebenso wie für immer grüne. Immer mit der gleichen Philosophie: Qualität bedeutet in der Gärtnerei auch, dass alle Pflanzen nachhaltig aufgezogen werden. Einen ersten Eindruck gewinnt man online. Prinzip der Nachhaltigkeit überall im Gartencenter Rehner zu spüren Die gesamte Produktion ist in der Gärtnerei darauf...

Ausgehen & GenießenAnzeige
Mittagstisch Bad Kreuznach: Das Restaurant im Rehner Gartencenter bietet Ihnen täglich wechselnde Gerichte. Oder Sie lassen sich mit einem Kaffee verwöhnen. (Symbolbild) | Foto: Nomad_Soul/stock.adobe.com
4 Bilder

Mittagstisch Bad Kreuznach: Im Rehner Gartencenter genießen

Mittagstisch Bad Kreuznach. Das Café und Bistro im Rehner Gartencenter verwöhnt die Gäste in der Mittagszeit mit täglich wechselnden Gerichten. In der Küche des Restaurants im Gewächshaus in Bad Kreuznach werden regionale und saisonale Speisen frisch zubereitet. Nehmen Sie sich gerne an dem Tisch Platz, an dem es Ihnen am besten gefällt. Die Jahreszeiten prägen das Essens-Angebot im Restaurant: Als leckere Mittagessen werden Omeletts mit Gemüse der Saison, Pasta der Saison, Fleischgerichte der...

Online-Prospekte aus Kirchheimbolanden und Umgebung



Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ