Ambulante Hospizarbeit im östlichen Donnersbergkreis
Mit Sicherheit

Die ehren- und hauptamtlichen MitarbeiterInnen des Ambulanten Hospiz- und Palliativ-Beratungsdienstes Donnersberg-Ost begleiten schwerkranke Menschen und deren Angehörige - engagiert, persönlich und mit dem zurzeit gebotenen Abstand,
  • Die ehren- und hauptamtlichen MitarbeiterInnen des Ambulanten Hospiz- und Palliativ-Beratungsdienstes Donnersberg-Ost begleiten schwerkranke Menschen und deren Angehörige - engagiert, persönlich und mit dem zurzeit gebotenen Abstand,
  • hochgeladen von Sabine Nauland-Bundus

Das Leben normalisiert sich seit kurzem. Einschränkungen werden gelockert, Restaurant- oder Konzertbesuche sind wieder möglich. Normal?

Nein, nichts ist so wie vor einem guten Vierteljahr, wir sehen es täglich. Auf der Straße, in Geschäften, beim Arzt. Viele Menschen sind vorsichtig und halten Abstand. Die „Alltagsmaske“ ist zu einer ständigen Begleiterin geworden.

Manche Einschränkungen sind nach wie vor wirksam, die Mitarbeiterinnen des Hospizdienstes spüren dies. Besuche im Krankenhaus? Nicht möglich. Im Pflegeheim? Nur sehr eingeschränkt.

„Die Hospizarbeit setzt sich dafür ein, dass niemand alleine sterben muss. Wir möchten es ermöglichen, dass sterbende Menschen die letzte Zeit ihres Lebens möglichst schmerzfrei und selbstbestimmt verbringen können“, so Ingrid Horsch, Palliative-Care-Pflegefachkraft des Ambulanten Hospizdienstes in Kirchheimbolanden.
Sie hält Kontakt zu ihren PatientInnen und den Angehörigen. In der ersten Zeit der Pandemie weitgehend telefonisch, zunehmend aber auch mit Hausbesuchen. Das persönliche Gespräch ist ihr - und den Betroffenen - wichtig.

Auch ehrenamtliche HospizbegleiterInnen sind nun wieder im Einsatz. Sie entlasten Angehörige, die während der Zeit des Besuches persönliche Dinge erledigen, spazieren gehen oder ausspannen können.

Für alle Beteiligten gilt: Begleitung? Aber sicher! Das heißt: haupt- und ehrenamtliche MitarbeiterInnen wissen ebenso wie Patienten und Angehörige um ein mögliches Infektionsrisiko und die entsprechenden Schutzmaßnahmen. Die HospizmitarbeiterInnen kennen sich aus mit Händedesinfektion, tragen medizinischen Mund-Nasenschutz und halten den Mindestabstand ein.

„Ich freue mich, dass ich meine Besuche wieder aufnehmen darf, der Kontakt hat mir sehr gefehlt!“, so eine Ehrenamtliche des Hospizdienstes. Gefragt, ob sie sich vorstellen könne, die Begleitung einer schwerkranken, hochaltrigen Patientin wieder aufzunehmen, war die spontane Antwort: „Aber sicher!“

Zur Information:
Der Ambulante Hospiz- und Palliativ-Beratungsdienst Donnersberg-Ost begleitet schwerkranke Menschen und deren Angehörige. Hauptamtliche Fachkräfte sind beratend und unterstützend für die Patienten und deren Familien da. Ehrenamtliche HospizbegleiterInnen werden auf ihre Tätigkeit vorbereitet und nehmen sich Zeit für die Menschen, die sie begleiten. Sie tragen zur Entlastung von Angehörigen bei.

Kontakt:
Ambulanter Hospiz- und Palliativ-Beratungsdienst Donnersberg-Ost
Dannenfelser Straße 40b
67292 Kirchheimbolanden
Telefon: 06352-70 597 14

Mail: ahpb-donnersberg@diakonissen.de

Autor:

Sabine Nauland-Bundus aus Kirchheimbolanden

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

Folgen Sie diesem Profil als Erste/r

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Wirtschaft & HandelAnzeige
Individuelle Taufkerzen: Beliebte Motive für die Taufe sind das Kreuz, die Taube, der Fisch oder der Regenbogen. Mit einer personalisierten Taufkerze schenkt man dem Täufling ein einzigartiges Erinnerungsstück. Die personalisierte Verzierung kann variieren, je nachdem, ob es sich bei dem Getauften um ein Kind oder einen Erwachsenen handelt.
 | Foto: Jörg Lantelme/stock.adobe.com
4 Bilder

Individuelle Taufkerzen: Bedeutung, Tradition und persönliche Gestaltung

Individuelle Taufkerzen. Sowohl in der katholischen also auch in der evangelischen Kirche begleitet eine Taufkerze den Täufling bei der besonderen Zeremonie. Eine individuell gestaltete Taufkerze steht symbolisch für den Start in ein christliches Leben und sollte daher mit Liebe ausgewählt und hergestellt werden.  Die Taufkerze: Starkes Symbol der christlichen Liebe Der Taufkerze kommt bei der Zeremonie eine ganz zentrale Bedeutung zu. Sie steht für das Licht Christi, das künftig im Leben des...

Online-Prospekte aus Kirchheimbolanden und Umgebung



Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ