Ideen zum Leader-Auftakt in der Westpfalz
Nun sind die Bürger gefragt

Bei einer sehr gut besuchten Auftaktveranstaltung im Winnweilerer Festhaus wurden Förderthemen diskutiert und Ideen entwickelt | Foto: Kreisverwaltung Donnersbergkreis
  • Bei einer sehr gut besuchten Auftaktveranstaltung im Winnweilerer Festhaus wurden Förderthemen diskutiert und Ideen entwickelt
  • Foto: Kreisverwaltung Donnersbergkreis
  • hochgeladen von Wochenblatt Redaktion

Donnersbergkreis/Landkreis Kusel/Landkreis Kaiserslautern. Das war ein guter und gleichzeitig hoffnungsvoller Start: Das Donnersberger und Lauterer Land möchte auch in der Zukunft eine gemeinsame Leader-Region bilden – verstärkt um die Verbandsgemeinde Lauterecken-Wolfstein aus dem Landkreis Kusel. Bei einer sehr gut besuchten Auftaktveranstaltung im Winnweilerer Festhaus wurden Förderthemen diskutiert und Ideen entwickelt. Weitere sollen nun von den Bürgern kommen, die dafür einen Online-Fragebogen ausfüllen können. „Wir sollten uns möglichst offen aufstellen“, sagte der Donnersberger Landrat Rainer Guth. Denn schließlich gehe es darum, auch in Zukunft mit Hilfe europäischer Fördergelder spannende Projekte in der Region umsetzen zu können.

Auch für den Zeitraum von 2023 bis 2027 will das Donnersberger und Lauterer Land wieder eine LEADER-Region sein. Dafür muss jedoch zunächst eine Lokale Integrierte Ländliche Entwicklungsstrategie (LILE) erstellt werden. Hierbei handelt es sich um ein Strategiepapier, das als Bewerbungsgrundlage für die kommende Förderperiode einzureichen ist. Nach Expertenworkshops fand nun am Dienstagabend im Winnweilerer Festhaus eine Auftaktveranstaltung statt, zu der zahlreiche Vertreter der Kreise und Verbandsgemeinden, von Institutionen, Ehrenamtler und auch interessierte Bürger gekommen waren.

Der Donnersberger Landrat Rainer Guth, gleichzeitig Vorsitzender der Lokalen Aktionsgruppe (LAG) „Donnersberger und Lautrer Land“, zeigte sich erfreut über den großen Zuspruch. „Ich war mir nicht sicher, wie präsent das Thema bei den Bürgern ist. Ich glaube, dass wir uns auf einen guten Weg nach einer guten Vergangenheit machen können“, sagte der Vorsitzende. Guth konnte neben seinem Amtskollegen Ralf Leßmeister, Landrat des Landkreises Kaiserslautern und stellvertretender Vorsitzender der Lokalen Aktionsgruppe, auch den Kuseler Landrat Otto Rubly begrüßen. Aus gutem Grund: Die Verbandsgemeinde Lauterecken-Wolfstein, unter anderem durch ihren Bürgermeister Andreas Müller vertreten, ist neues Mitglied der Gruppe. Dieser gehört die Verbandsgemeinde Weilerbach nicht mehr an. „Ich freue mich, dass wir mit Kusel den dritten Landkreis erreicht haben“, sagte der Donnersberger Landrat.

Acht Verbandsgemeinden aus drei Landkreisen gehören der Lokalen Aktionsgruppe an, 132.043 Einwohner leben in deren Verbreitungsgebiet, wie Isabelle Schmidtholz von der entra Regionalentwicklung GmbH berichtete. Neben allen Verbandsgemeinden des Donnersbergkreises und der VG Lauterecken-Wolfstein sind dies aus dem Landkreis Kaiserslautern die Verbandsgemeinden Enkenbach-Alsenborn sowie Otterbach-Otterberg. Zahlreiche Bürgermeister oder Beigeordnete dieser Verbandsgemeinden waren ebenfalls bei der Auftaktveranstaltung dabei.

Dort gab es auch einen Einblick in abgeschlossene und laufende Projekte der aktuellen Förderperiode. Bei Leaderhandelt es sich um ein europäisches Förderprogramm, das einen methodischen Ansatz der Regionalentwicklung verfolgt. Lokale Akteure erhalten die Möglichkeit, ihre Region durch eine aktive Beteiligung mitzugestalten. Dies beginnt bereits bei der gemeinsamen Erarbeitung einer Strategie und endet mit der Umsetzung ausgewählter Projekte. So soll das Potenzial einer Region besser für deren Entwicklung genutzt werden. In einem Video gab es so beispielsweise einen beeindruckenden Einblick in das umgesetzte Projekt „Time Travel – Mitten im Damals“. Hier erleben die Teilnehmer auf einem mit Pferden gezogenen Planwagen eine einzigartige Fahrt durch Otterberg, die Tradition und Moderne verbindet. Mit einer mobilen Virtual-Reality-Brille tauchen sie in längst vergangene Zeiten: von der Klostergründung 1284 bis zur Wallonenstadt 1615, wie Harald Westrich, der Bürgermeister der Verbandsgemeinde Otterbach-Otterberg, berichtet.

Steffen Antweiler, der Bürgermeister der Verbandsgemein-de Göllheim, stellte das Projekt Dorfentwicklung im Ortskern vor, eine interkommunale Zusammenarbeit mit der VG Otterbach-Otterberg, bei der es darum geht, die charakteristischen Dorfkerne zu erhalten und neu zu beleben. Anne-Marie Kilpert von der entra Regionalentwicklung berichtete für die Technische Universität Kaiserslautern über das Projekt „T-Lab Diemerstein“, ein von Studenten entwickelter Campus für innovativen Holzbau.

Judith Schappert, die Büroleiterin der Kreisverwaltung Donnersbergkreis, stellte zudem eine Cross-Media-Marketing-Kampagne für Pflege- und Gesundheitsberufe vor. Dann waren die Teilnehmer der Auftaktveranstaltung selbst gefragt. In Expertengesprächen und -workshops wurde sich bereits Gedanken zu den Themenbereichen „Tourismus und Kultur“, „Natur, Umwelt, Klima“, „Leben im ländlichen Raum“ und „Gesundheit“ gemacht. In Workshops entstanden in Winnweiler hierzu zahlreiche weitere Ideen und Ansätze. „Da war richtig viel Engagement drin“, freute sich der Kaiserslauterer Landrat Ralf Leßmeister, der zudem dem Team von entra für die Organisation der Auftaktveranstaltung dankte.

In dem Strategieprozess sollen nun noch möglichst viele Bürgerinnen und Bürger eingebunden werden. Dafür wurde ein Online-Fragebogen entwickelt. Ziel der Umfrage ist es, weitere Impulse, Stärken und Schwächen sowie Projektideen von Bürgerinnen und Bürgern zu erfahren, die in der Region leben. Schließlich wird auf die Ergebnisse aufbauend eine neue Entwicklungsstrategie geschrieben, die als Fördergrundlage für die kommende Förderperiode dient.ps

Weitere Informationen:
Der Fragebogen ist unter https://entraportal.de/leader-donnersberger-lautrer-land/ zu finden.

Autor:

Tim Altschuck aus Kaiserslautern

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

21 folgen diesem Profil

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Wirtschaft & HandelAnzeige
IT-Unternehmen Kaiserslautern: OrgaMAXX.IT bietet den kompletten IT-Service aus Beratung, Betreuung, Wartung und Überwachung. | Foto: OrgaMAXX.IT
2 Bilder

IT-Unternehmen Kaiserslautern: OrgaMAXX.IT überzeugt mit IT-Service

Kaiserslautern. Betriebe, deren IT-Dienstleister die OrgaMAXX.IT GmbH ist, können sich glücklich schätzen: Sie genießen einen umfassenden IT-Service. IT-Unternehmen Kaiserslautern. Kunden von OrgaMAXX.IT können sich sicher sein, dass all ihre digitalen Belange in den besten Händen sind. Sie bekommen von dem seit 20 Jahren erfolgreich am Markt agierenden Spezialisten das viel zitierte Rundum-Sorglos-Paket und können sich komplett auf ihr eigentliches Kerngeschäft konzentrieren. 2004 als Experte...

RatgeberAnzeige
Zum Vergleich: Die Abbildung zeigt ein gesundes und ein arthrotisches Hüftgelenk  | Foto: Nardini-Klinikum/gratis
7 Bilder

Hüftoperation Kaiserslautern Kreis: Expertise mit der Amis-Methode

Hüftoperation Kaiserslautern Kreis. Arthrose, eine Verschleißerkrankung des Hüftgelenkes, zählt zu den häufigsten Ursachen für eine Hüftprothese. Als zertifiziertes Endoprothetikzentrum der Maximalversorgung (EPZ) setzt das Landstuhler Nardini Klinikum St. Johannis im Kreis Kaiserslautern auf ein besonders schonendes Operationsverfahren: die Amis-Methode. Um Patienten vor und nach einer Hüftoperation bestmöglich zu betreuen und zu versorgen, arbeitet ein interdisziplinäres Team aus Experten...

LokalesAnzeige
Spargel essen Kaiserslautern: Das Restaurant Burgschänke bietet eine Vielzahl an Gerichten mit Pfälzer Spargel mit Sauce Hollandaise und Kartoffeln an. | Foto: Thomas Brenner
2 Bilder

Spargel Kaiserslautern: Burgschänke setzt Feingemüse wieder auf Speisekarte

Kaiserslautern. In der Burgschänke steht leckerer Spargel auf der Speisekarte. Die Gerichte werden im Restaurant frisch zubereitet. Spargel Kaiserslautern. Die Köche im Restaurant Burgschänke im Stadtteil Hohenecken bereiten in der Spargelsaison von März bis Juni auch Köstlichkeiten rund um das weiße Gold zu, wie das Gemüse auch genannt wird. Dann kommt zu den vielen weiteren Glanzpunkten auf der Speisekarte wie umami zubereiteten Steaks, saftigen Spareribs, einer Vielzahl von Schnitzeln,...

Wirtschaft & HandelAnzeige
Photovoltaikanlage Ramstein-Miesenbach: Mit der Anschaffung von PV-Modulen auf dem Dach lassen sich Stromkosten stark reduzieren. So kann man sich durch Solarstrom unabhängig vom Strommarkt machen. | Foto: Daniel Neumüller
7 Bilder

Photovoltaik: Nachhaltig Strom sparen durch Solaranlage und Speicher

Photovoltaikanlage Ramstein-Miesenbach. Steigende Energiepreise und der Wunsch nach mehr Nachhaltigkeit: Erneuerbare Energie gewinnt immer mehr an Bedeutung. Eine Photovoltaikanlage auf dem eigenen Dach bietet Hausbesitzern die Möglichkeit, selbst Strom zu erzeugen. So lassen sich bis zu 80 Prozent der Stromkosten senken und man leistet gleichzeitig einen wichtigen Beitrag zum Klimaschutz. Wer einen zuverlässigen Partner für Solarstrom im Raum Ramstein-Miesenbach sucht, findet mit dem Team von...

Wirtschaft & HandelAnzeige
Wohnmobil Kaiserslautern: Die Fachwerkstatt Kfz Graf übernimmt auch den Einbau eine Solaranlage oder einer Standheizung. | Foto: Kfz Graf
2 Bilder

Wohnmobil Kaiserslautern: Für die Reparatur zu Kfz Graf

Wohnmobil Kaiserslautern: Die Werkstatt Kfz Graf erledigt Reparatur und Wartung von Reisemobilen und Wohnwagen. Die Werkstatt Kfz- und Reisemobiltechnik Graf in Otterbach im Landkreis Kaiserslautern ist Profi fürs Reparieren und Warten von Autos, Nutzfahrzeugen bis 6 Tonnen, Wohnmobilen und Wohnanhängern. Inhaber Sascha Graf hat eine besondere Leidenschaft für Wohnmobile und Nutzfahrzeuge.  Wohnmobil Kaiserslautern: Reparatur und Wartung in der Werkstatt Kfz Graf Wohnmobil Reparatur: Besitzer...

LokalesAnzeige
Werte und Normen Pflege in Bruchmühlbach-Miesau: Die Umsetzung durch die Mitarbeiter bestimmt den Ruf des Hauses | Foto: Senioren-Zentrum Haus Edelberg
3 Bilder

Werte und Normen der Pflege in Bruchmühlbach-Miesau: Umsetzung bestimmt Ruf

Werte und Normen Pflege. Zum Leitbild des Haus Edelbergs in Buchmühlbach-Miesau gehört, Bewohnern bestmögliche Lebensqualität zu bieten. Viele Patienten haben draußen nicht mehr das Leben geführt, das sie eigentlich führen wollten. Wenn sie ins Haus Edelberg kommen, haben die allermeisten wieder viel mehr Lebensqualität. Denn Pflegende in der Einrichtung sind darauf geschult, Gefühle und Motivationen von Menschen zu lesen, richtig zu kommunizieren und Hilfen zu geben, wo sie nötig sind. Viele...

RatgeberAnzeige
Stellvertretende Pflegedienstleiterin und Praxisanleiterin Annette Filipiak-Bender  | Foto: Ökumenische Sozialstation Westpfalz e.V.
3 Bilder

Pflegeausbildung Kaiserslautern: Wie die Praxisanleitung den Unterschied macht

Generalistische Pflegeausbildung Kaiserslautern: Kaum ein Job ist so zukunftssicher wie der Pflegeberuf. Dabei bietet das Arbeitsfeld viele Möglichkeiten, sich selbst zu entwickeln und verschiedene Weichen für die eigene Zukunft zu stellen. Wer sich für die anspruchsvolle Ausbildung in der Pflege entscheidet, wünscht sich eine umfassende Betreuung und einen Ausbildungsbetrieb, der in allen Phasen der Ausbildung berät und begleitet. Die Ökumenische Sozialstation Westpfalz mit Sitz in Landstuhl...

Online-Prospekte aus Kirchheimbolanden und Umgebung



Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ