In der Kita Villa Kunterbunt brummt und summt es
Sag „ja“ zur Biene!

Große Bienenaktion in der Kita Villa Kunterbunt  | Foto:  Kita Kunterbunt
4Bilder
  • Große Bienenaktion in der Kita Villa Kunterbunt
  • Foto: Kita Kunterbunt
  • hochgeladen von Wochenblatt Redaktion

Kirchheimbolanden. Genau vor einem Jahr, als viel Ruhe in die Kitas einziehen musste, machten sich ein paar Schulanwärter mit ihrer Erzieherin auf den Weg, etwas zu gestalten, der Natur und dem Menschen etwas Gutes zu tun.
Und so begann es: Nico, fast sechs Jahre alt, erzählte seiner Erzieherin, dass sein Vater mit ihm ein Hochbeet zu Hause gebaut hat und dass er jetzt auch eins für den Kindergarten herstellen möchte.
„Mein Vater hilft uns. Wir pflanzen alle zusammen etwas hinein und können es dann ja auch essen. Oder wir pflanzen für die Vögel, Schmetterlinge, Schnecken und Regenwürmer etwas. Das können die dann essen“, lautete seine Idee.
Die anderen Kinder waren begeistert und freuten sich auf die neue Beschäftigung draußen.
Aus diesem kleinen Hochbeet wurde dann viel mehr. Ideen sammelten sich und brauchten viel mehr Platz. Hinterm Haus befand sich eine brachliegende Sandebene, die etwa 80 Quadratmeter groß war und genutzt werden durfte.
„Wir brauchen einen Plan für diese große Fläche“, kam aus einem Kindermund. Der wurde von Kinderhand gemalt und los ging es.
Alte Gummistiefel wurden mit Erdbeerpflanzen geschmückt und an den angrenzenden Zaun gehängt. Pflanzsteine wurden herangeschafft und in einer geraden Linie als Berandung der Fläche gestaltet. Jeder Stein bekam sein eigenes Gartenkraut. Gelieferter Rindenmulch wurde in Schubkarren von den Kindern in den Hof und letztendlich auf die entstehende Gartenfläche herangekarrt. Blumenzwiebeln, Blumensamen und allerlei Sommerpflanzen zogen ein in die vorbereiteten Töpfe, Schalen und Kisten. Ein kleiner wunderschöner Bauerngarten entstand. Zur Freude der jungen Gärtner.
Durch nachfolgende Schließungszeiten, fehlende Kinder und Erzieher ging es dem Bauerngarten nach einigen Wochen nicht mehr so gut. Der Winter und die langanhaltende Kälte stoppten zudem die Draußen-Aktivitäten.
Zur Freude des Villa-Teams wird nun eine weitere Idee aufgegriffen: „Lasst uns etwas für die Bienen tun, unseren Garten neu beleben und der Stadt Kirchheimbolanden mitteilen:

„Sag „ja“ zur Biene!“

Die Biene braucht jede Blüte, um den wertvollen Nektar in Honig zu verwandeln, und wir Menschen brauchen die Biene, damit Baum und Strauch bestäubt wird und unsere Nahrungskette dadurch gewährleistet bleibt.
„Mittlerweile summt und brummt es in all unseren Räumen in der Villa. Die Kinder haben fleißig gebastelt, zu pflanzen und zu säen begonnen. Wir organisieren mit ihnen unzählige Projekte rund um das Thema „Biene“ zu allen Jahreszeiten.
Wir erleben die Natur, die Bienen, deren Sozialverhalten, lernen etwas zum Thema Gesundheit, gemeinsamen Aktionen, zu Bienenprodukten und Wichtiges, um Bienen den Lebensraum wieder attraktiver zu machen“, berichtet Tobias Hase, Kita-Leiter und großer Naturfreund.
Wer Lust, Zeit und Ideen hat, das Projekt zu unterstützen, ist herzlich eingeladen der Kita Villa Kunterbunt, in der Dannenfelser Straße 10 in Kirchheimbolanden eine E-Mail unter mail@kita-villa-kunterbunt-kirchheimbolanden.de zu schreiben oder unter der Telefonnummer: 06352 8545 anzurufen. Das gesamte Team freut sich. ps


So geht es weiter:

Bienenschmaus für die Hosentasche
Wildbienen im Sand?
Große Bienenaktion in der Kita Villa Kunterbunt  | Foto:  Kita Kunterbunt
Viele fleißige Helfer bei der Aktion - Sag „ja“ zur Biene! | Foto: Kita
Sind schon Bienen eingezogen? | Foto: Kita
Foto: Kita
Autor:

Claudia Bardon aus Wochenblatt Kirchheimbolanden

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

17 folgen diesem Profil

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Wirtschaft & HandelAnzeige
Beruflicher Neuanfang 50+: Auch Arbeitnehmer Ü50 haben auf dem Arbeitsmarkt eine Chance. Viele Arbeitgeber überzeugen langjährige Erfahrung und Fachwissen. | Foto: Krakenimages.com/stock.adobe.com
3 Bilder

Beruflicher Neuanfang 50+: Expertentipps für Ihre erfolgreiche Jobsuche

Beruflicher Neuanfang 50+: Sie sind über 50 und auf der Suche nach einem beruflichen Neustart? Damit sind Sie nicht allein! Immer mehr Menschen, die schon lange fest im Berufsleben stehen, orientieren sich noch einmal um. Die Gründe dafür sind vielfältig. Eine persönliche oder familiäre Veränderung kann ebenso dafür sorgen, dass man sich für einen Jobwechsel entscheidet, wie eine Betriebsschließung. Manchmal kommt im Laufe der Zeit aber auch einfach der Wunsch nach einem beruflichen...

Online-Prospekte aus Kirchheimbolanden und Umgebung



Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ