Weiterer Wohnraum gesucht
Staatssekretär David Profit in Steinbach

David Profit in Jugendherberge Steinbach  | Foto: Kreisverwaltung Donnersbergkreis
  • David Profit in Jugendherberge Steinbach
  • Foto: Kreisverwaltung Donnersbergkreis
  • hochgeladen von Claudia Bardon

Steinbach. Es war ein Austausch vor Ort, um über die Herausforderung und auch Sorgen zu sprechen, aber auch um Dank zu sagen: David Profit, Staatssekretär im rheinland-pfälzischen Ministerium für Familie, Frauen, Kultur und Integration, hat am Donnerstag gemeinsam mit Landrat Rainer Guth, Rudolf Jacob, dem Bürgermeister der Verbandsgemeinde Winnweiler, sowie Ortsbürgermeisterin Susanne Röß die Flüchtlingsunterkunft in der ehemaligen Jugendherberge in Steinbach besucht.
Seit Anfang März ist die ehemalige Jugendherberge in Steinbach eine erste Anlaufstelle für vor dem Krieg in der Ukraine geflohene Menschen. Eine Idee der Ortsgemeinde Steinbach und der Verbandsgemeinde Winnweiler wurde hier unterstützt von der Kreisverwaltung sehr zügig und unkompliziert umgesetzt. Der Kreisverband des Deutschen Roten Kreuzes (DRK) kümmert sich rund um die Uhr um die Betreuung der Menschen. „Es ist beeindruckend zu sehen, wie gut strukturiert hier alles aufgebaut worden ist. Mein Dank gilt allen Beteiligten, die sich einbringen – so wie generell allen Menschen, die mithelfen, dass diejenigen, die vor dem Krieg in der Ukraine geflüchtet sind und Schlimmes erlebt haben, bestmöglich bei uns aufgenommen werden“, sagte der Staatssekretär.
Das unterstreicht auch Landrat Rainer Guth: „Die Hilfsbereitschaft im Donnersbergkreis ist überwältigend – und das auf ganz unterschiedlichen Ebenen. Dafür möchte ich mich bei allen Engagierten von Herzen bedanken, den vielen Ehrenamtlichen, aber auch den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern in der Kreisverwaltung und in den Verbandsgemeindeverwaltungen, wo die Belastung aktuell extrem hoch ist.“

Große Hilfsbereitschaft

Wie Rudolf Jacob berichtete, stand in Steinbach mit der ehemaligen Jugendherberge ein fast bezugsfertiges Haus zur Verfügung. Das im Jahr 2020 von der Ortsgemeinde erworbene Gebäude ist noch möbliert, Geschirr ist vorhanden, ebenso eine Küche, wie Ortsbürgermeisterin Susanne Röß erzählte. Die Hilfsbereitschaft in der Steinbacher Bevölkerung sei groß. „Was vor Ort zu tun ist, tun wir sehr gerne. Und die Steinbacher Bürgerinnen und Bürger sind auch dafür bekannt, dass sie gemeinsam anpacken und unterstützen, wenn sie gebraucht werden.“ Susanne Röß ist dem künftigen Eigentümer des Gebäudes, Timothy Hanauer, sehr dankbar. Er unterstützt es, dass eine erste Anlaufstelle für ukrainische Kriegsflüchtlinge entstanden ist.
DRK-Kreisbereitschaftsleiter Björn Becker und der Katastrophenschutz-Beauftrage des DRK-Kreisverbands Jochen Lunk berichteten von den täglichen Strukturen in der ehemaligen Jugendherberge, wo bis zu 100 Personen untergebracht werden können. „Allerdings wollen wir, wenn möglich, eine Vollbelegung vermeiden, damit es nicht zu eng wird“, sagte Björn Becker. Wie Rudolf Jacob erläuterte, dient die ehemalige Jugendherberge als erste Anlaufstelle für die Menschen im Donnersbergkreis. Von dort aus werden sie auf Wohnungen im gesamten Kreisgebiet verteilt. „Überwiegend sind es Frauen mit Kindern, die bei uns ankommen“, berichtete Jochen Lunk.

Weiterer Wohnraum benötigt

Eine weitere erste Anlaufstelle für ukrainische Kriegsflüchtlinge gibt es im Donnersbergkreis in Falkenstein, wo die katholische Pfarrei Heilig Kreuz Winnweiler mit beeindruckendem ehrenamtlichem Engagement, die Menschen im Kolpinghaus betreut. „Zahlreiche Bürgerinnen und Bürger haben uns dankenswerterweise Wohnraum zur Verfügung gestellt. Dieser wird allerdings so langsam knapp, weswegen wir Hauseigentümer sowie Vermieter bitten, weiteren Wohnraum zu melden“, sagte der Donnersberger Landrat. In Kirchheimbolanden wird in der Villa Michel der Evangelischen Heimstiftung Pfalz auf dem Schillerhain – zuletzt als Teil eines Hotels genutzt – von Seiten der Verbandsgemeinde mit Unterstützung des Kreises eine weitere größere Unterkunft vorbereitet.

Krisenstab und Einführung Integreat-App

„Der Donnersbergkreis hat sich sehr gut auf die schwierige Situation eingestellt. Das Engagement aller Beteiligten ist herausragend“, sagte David Profit. Landrat Rainer Guth informierte den Staatssekretär auch über den innerhalb der Kreisverwaltung eingerichteten Ukraine-Krisenstab, den Austausch mit den Verbandsgemeindeverwaltungen, das Engagement der Helferkreise sowie die eingerichtete Plattform www.ukrainehilfe.donnersberg.de, die dieser Tage in die Integreat-App übergehen wird. Hier ist es mit großem Einsatz innerhalb kurzer Zeit gelungen, mit einer mehrsprachigen Plattform, die sowohl als App wie auch als Homepage oder in Form einer pdf-Datei als Broschüre genutzt werden kann, den Menschen das Ankommen zu erleichtern sowie auch Informationen für Helferinnen und Helfer zur Verfügung zu stellen.
Ebenso waren Herausforderungen Thema, etwa die Professionalisierung der Aufnahmeeinrichtungen, um die Ehrenamtlichen zu entlasten, die Finanzierung, technische Probleme bei der Registrierung in der Ausländerbehörde oder eine schnellstmögliche Integration in den Arbeitsmarkt. „Ich nehme sehr gute Eindrücke von meinem Besuch im Donnersbergkreis mit. Es gibt aber auch Hausaufgaben für meinen Aufnahmestab, über deren Lösung wir gerne gemeinsam mit dem Kreis und den kommunalen Spitzenverbänden partnerschaftlich nachdenken werden“, sagte der Staatssekretär. (Kreisverwaltung Donnersbergkreis)

Autor:

Claudia Bardon aus Wochenblatt Kirchheimbolanden

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

17 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Wirtschaft & HandelAnzeige
Ihre IT-Security ist bei OrgaMAXX in besten Händen. Um ein Höchstmaß an IT-Sicherheit zu gewährleisten und vor Cyberangriffen zu schützen, wird sichergestellt, dass die Systeme und Prozesse bei den Kunden einem permanenten Monitoring unterliegen | Foto: Orgamaxx/gratis
4 Bilder

IT-Security: Sicherheit durch OrgaMAXX - Partner für maßgeschneiderte IT-Lösungen

IT-Security im Raum Kaiserslautern / Mannheim / Ludwigshafen. In jedem Unternehmen werden täglich riesige Mengen sensibler Daten erfasst und verarbeitet, darunter Kundeninformationen, Umsatzzahlen, Mitarbeiterdaten und Betriebsgeheimnisse. Eine der unmittelbarsten Auswirkungen durch Cyberangriffe ist der Verlust oder Diebstahl von Daten. Persönliche Daten, finanzielle Informationen oder Geschäftsgeheimnisse können in den Händen von Cyberkriminellen verheerende Auswirkungen haben. Sie können ein...

RatgeberAnzeige
Zum Vergleich: Die Abbildung zeigt ein gesundes und ein arthrotisches Hüftgelenk  | Foto: Nardini-Klinikum/gratis
7 Bilder

Hüftoperation Kaiserslautern Kreis: Expertise mit der Amis-Methode

Hüftoperation Kaiserslautern Kreis. Arthrose, eine Verschleißerkrankung des Hüftgelenkes, zählt zu den häufigsten Ursachen für eine Hüftprothese. Als zertifiziertes Endoprothetikzentrum der Maximalversorgung (EPZ) setzt das Landstuhler Nardini Klinikum St. Johannis im Kreis Kaiserslautern auf ein besonders schonendes Operationsverfahren: die Amis-Methode. Um Patienten vor und nach einer Hüftoperation bestmöglich zu betreuen und zu versorgen, arbeitet ein interdisziplinäres Team aus Experten...

Ausgehen & GenießenAnzeige
Kommt zum Literaturfestival Kaiserslautern: Schauspieler Devid Striesow | Foto: Oliver Borchert/gratis
2 Bilder

Literaturfestival Kaiserslautern vom 15. bis 23. Februar – 15 Veranstaltungen

Literaturfestival Kaiserslautern. Vom 15. bis 23. Februar 2025 findet das bereits vierte Literaturfestival Kaiserslautern statt. Es wurde 2019 ins Leben gerufen, um das 180-jährige Bestehen der Stadtbibliothek zu feiern, der ältesten deutschen mit öffentlichen Mitteln geförderten Bibliothek. Seitdem wechselt es sich alle zwei Jahre mit der schon viel länger bestehenden Aktion "Lautern liest" ab. Das Literaturfestival ist eine Kooperation mit zahlreichen Partnern in der Stadt, angefangen von der...

Wirtschaft & HandelAnzeige
Photovoltaikanlage Ramstein-Miesenbach: Mit der Anschaffung von PV-Modulen auf dem Dach lassen sich Stromkosten stark reduzieren. So kann man sich durch Solarstrom unabhängig vom Strommarkt machen. | Foto: Daniel Neumüller
7 Bilder

Photovoltaik: Nachhaltig Strom sparen durch Solaranlage und Speicher

Photovoltaikanlage Ramstein-Miesenbach. Steigende Energiepreise und der Wunsch nach mehr Nachhaltigkeit: Erneuerbare Energie gewinnt immer mehr an Bedeutung. Eine Photovoltaikanlage auf dem eigenen Dach bietet Hausbesitzern die Möglichkeit, selbst Strom zu erzeugen. So lassen sich bis zu 80 Prozent der Stromkosten senken und man leistet gleichzeitig einen wichtigen Beitrag zum Klimaschutz. Wer einen zuverlässigen Partner für Solarstrom im Raum Ramstein-Miesenbach sucht, findet mit dem Team von...

Wirtschaft & HandelAnzeige
Wohnmobil Kaiserslautern: Die Fachwerkstatt Kfz Graf übernimmt auch den Einbau eine Solaranlage oder einer Standheizung. | Foto: Kfz Graf
2 Bilder

Wohnmobil Kaiserslautern: Für die Reparatur zu Kfz Graf

Wohnmobil Kaiserslautern: Die Werkstatt Kfz Graf erledigt Reparatur und Wartung von Reisemobilen und Wohnwagen. Die Werkstatt Kfz- und Reisemobiltechnik Graf in Otterbach im Landkreis Kaiserslautern ist Profi fürs Reparieren und Warten von Autos, Nutzfahrzeugen bis 6 Tonnen, Wohnmobilen und Wohnanhängern. Inhaber Sascha Graf hat eine besondere Leidenschaft für Wohnmobile und Nutzfahrzeuge.  Wohnmobil Kaiserslautern: Reparatur und Wartung in der Werkstatt Kfz Graf Wohnmobil Reparatur: Besitzer...

LokalesAnzeige
Werte und Normen Pflege in Bruchmühlbach-Miesau: Die Umsetzung durch die Mitarbeiter bestimmt den Ruf des Hauses | Foto: Senioren-Zentrum Haus Edelberg
3 Bilder

Werte und Normen der Pflege in Bruchmühlbach-Miesau: Umsetzung bestimmt Ruf

Werte und Normen Pflege. Zum Leitbild des Haus Edelbergs in Buchmühlbach-Miesau gehört, Bewohnern bestmögliche Lebensqualität zu bieten. Viele Patienten haben draußen nicht mehr das Leben geführt, das sie eigentlich führen wollten. Wenn sie ins Haus Edelberg kommen, haben die allermeisten wieder viel mehr Lebensqualität. Denn Pflegende in der Einrichtung sind darauf geschult, Gefühle und Motivationen von Menschen zu lesen, richtig zu kommunizieren und Hilfen zu geben, wo sie nötig sind. Viele...

RatgeberAnzeige
Stellvertretende Pflegedienstleiterin und Praxisanleiterin Annette Filipiak-Bender  | Foto: Ökumenische Sozialstation Westpfalz e.V.
3 Bilder

Pflegeausbildung Kaiserslautern: Wie die Praxisanleitung den Unterschied macht

Generalistische Pflegeausbildung Kaiserslautern: Kaum ein Job ist so zukunftssicher wie der Pflegeberuf. Dabei bietet das Arbeitsfeld viele Möglichkeiten, sich selbst zu entwickeln und verschiedene Weichen für die eigene Zukunft zu stellen. Wer sich für die anspruchsvolle Ausbildung in der Pflege entscheidet, wünscht sich eine umfassende Betreuung und einen Ausbildungsbetrieb, der in allen Phasen der Ausbildung berät und begleitet. Die Ökumenische Sozialstation Westpfalz mit Sitz in Landstuhl...

Online-Prospekte aus Kirchheimbolanden und Umgebung



add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ