Auswirkungen der Corona-Pandemie auf den Arbeitsmarkt

Mitarbeiterinnen der Fachdienste für Arbeit und Integration in Kirchheimbolanden: Salwa Schmitt, Corinna Besand und Elin Seitz (v.l.n.r.)

Dass der Arbeitsmarkt besondere Herausforderungen für Menschen mit gesundheitlichen Einschränkungen mitbringt ist bei den Fachdiensten für Arbeit und Integration (FAI) nichts Außergewöhnliches.
Die Corona Pandemie hat die Situation für diese Personengruppe noch weiter erschwert. Viele schwerbehinderte oder psychisch kranke Arbeitnehmer können aufgrund ihrer Zugehhörigkeit zur Risikogruppe nur eingeschränkt ihrer Arbeit nachgehen und berichten über entsprechende Zukunftssorgen. Manche Betroffene haben gar ihren Arbeitsplatz durch die Krise verloren.

Die Fachdienste für Arbeit und Integration können als Integrationsfachdienst diesen Personen Unterstützung bieten um entweder ihren jetzigen Arbeitsplatz zu erhalten oder neue berufliche Perspektiven zu erarbeiten.
Seit über dreißig Jahren unterstützen die Fachdienste für Arbeit und Integration im Auftrag des Integrationsamtes Rheinland-Pfalz Menschen mit Behinderungen und gesundheitlichen Einschränkungen zum Thema Arbeit. Hier geht es zum einen um das Finden eines Arbeitsplatzes (Fachvermittlungsdienst FVD, Inklusionsberater IB) oder um das Begleiten am Arbeitsplatz (Berufsbegleitender Dienst BBD) sofern es Fragen oder Schwierigkeiten mit der Beschäftigung gibt. Betriebe erhalten Unterstützung bei Beantragungen von finanziellen Ausgleichen. Bei der Umgestaltung von Arbeitsplätzen steht der Dienst mit Rat und Tat zur Seite.
Gerade im ländlichen Donnersbergkreis ist es schwer als schwerbehinderter Mensch Arbeit zu finden, da es hier nicht wie in Metropoleregionen eine größere Anzahl an Inklusionsbetriebe gibt, die überwiegend schwerbehinderte Menschen beschäftigen. Mit den wenigen im Donnersbergkreis bestehenden Betrieben hält der Integrationsfachdienst einen guten Austausch. Betriebe, die Interesse daran haben einzelne Abteilungen umzustrukturieren um eine Inklusionsabteilung aufzubauen können bei den FAI erfahren, wer hier Ansprechpartner ist.
Zudem werden Schülerinnen und Schüler von Förderschulen und im Berufsvorbereitungsjahr beim Übergang von der Schule ins Berufsleben (ÜSB) unterstützt.

Nachdem in der Zeit des Lockdowns auch die Mitarbeiterinnen der Fachdienste für Arbeit und Integration nur telefonisch oder über Video-Chat beraten konnten, ist die Beratungsstelle nun seit Juli wieder in einem
einigermaßen „normalen“ Alltag angekommen. Beratungen und Betriebstermine finden wieder statt-natürlich mit entsprechenden Hygieneregelungen. Klienten werden bei jedem Termin nach Symptomen und eventuellen Risikokontakten befragt, beim Betreten der Räume ist eine Mund-Nase-Bedeckung zu Tragen. Die Beratungstische haben einen Aufsteller aus Plexiglas erhalten, so dass bei den Gesprächen die Mund-Nase-Bedeckungen nicht getragen werden müssen. Regelmäßiges Lüften und Reinigen war auch schon vor der Pandemie Standard, erweitert wurde dies um die Desinfektion.
Neu sind die Räumlichkeiten: Nach vielen Jahren zog die Beratungsstelle aus dem Ärztehaus in der Gasstrasse 13 in die Vorstadt 7 (am Mozartbrunnen). Durch die größeren Räumlichkeiten konnte auch das Team für den Donnersbergkreis erweitert werden. Seit März verstärkt neben Corinna Besand Elin Seitz das Beraterinnenteam für die Bereiche Berufsbegleitender Dienst, Inklusionsberater und Fachvermittlungsdienst. Elin Seitz übernimmt u.a. die Außensprechstunden in Rockenhausen und Eisenberg. Salwa Alchrbji ist Ansprechpartnerin für Schülerinnen und Schüler, sowie deren Eltern im Bereich Übergang Schule-Beruf.

Kontakt: Corinna Besand und Elin Seitz (beide BBD, FVD und IB), Salwa Alchrbji (ÜSB)
Fachdienste für Arbeit und Integration, Vorstadt 7b, 67292 Kirchheimbolanden, Tel.: 06352/6483, E-Mail: c.besand@evh-pfalz.de, elin.seitz@evh-pfalz.de, s.alchrbji@evh-pfalz.de
Regelmäßige Außensprechstunden in Rockenhausen und Eisenberg nach telefonischer Vereinbarung

Autor:

Fachdienste für Arbeit und Integration aus Kirchheimbolanden

Webseite von Fachdienste für Arbeit und Integration

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

Folgen Sie diesem Profil als Erste/r

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Wirtschaft & HandelAnzeige
Individuelle Taufkerzen: Beliebte Motive für die Taufe sind das Kreuz, die Taube, der Fisch oder der Regenbogen. Mit einer personalisierten Taufkerze schenkt man dem Täufling ein einzigartiges Erinnerungsstück. Die personalisierte Verzierung kann variieren, je nachdem, ob es sich bei dem Getauften um ein Kind oder einen Erwachsenen handelt.
 | Foto: Jörg Lantelme/stock.adobe.com
4 Bilder

Individuelle Taufkerzen: Bedeutung, Tradition und persönliche Gestaltung

Individuelle Taufkerzen. Sowohl in der katholischen also auch in der evangelischen Kirche begleitet eine Taufkerze den Täufling bei der besonderen Zeremonie. Eine individuell gestaltete Taufkerze steht symbolisch für den Start in ein christliches Leben und sollte daher mit Liebe ausgewählt und hergestellt werden.  Die Taufkerze: Starkes Symbol der christlichen Liebe Der Taufkerze kommt bei der Zeremonie eine ganz zentrale Bedeutung zu. Sie steht für das Licht Christi, das künftig im Leben des...

Online-Prospekte aus Kirchheimbolanden und Umgebung



Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ