Interview mit dem Vorstand des RVB
Hinfiebern auf Jahreshighlight

Foto: |szip
3Bilder

Bolanden: Nachdem sich die Bolandener Radsportler nun schon länger nach dem Saisonstart sehnen, gehen die Vorbereitungen für das Jahreshighlight in die heiße Phase über. Am 26./27.06.21 steht die Deutsche Meisterschaft des Nachwuchses im Straßenradsport an.

Als Teil des Organisationsteams führten wir ein kleines Interview mit der „Führungsetage“ des Radfahrer-Vereins Bolanden: Hermann Schäffer (1. Vorstand), Falk Gehrhardt (2.).

Seit wann seid ihr im Verein und wie kam die Verbindung zum Radsport?

Hermann: „Ich kam über ein Fette-Reifen-Rennen im Jahre 1968 zum Radsport und zum RVB. Ich fuhr einige Jahre im blauweißen Trikot Radrennen und wechselte 1972 zum Radball.“

Im Gegensatz zu Hermann war Falk nie selbst aktiv im Verein unterwegs. „Ich war schon lang in der Dorfgemeinschaft als Helfer beim RVB mit von der Partie, bevor meine Töchter dann die Zusammengehörigkeit noch enger machten. Beide begannen im Kunstradsport und meine Frau Evi war ebenso als Trainerin von Anfang an dabei. Als dann auch der Jüngste der Familie mit dem Radball begann, waren die Gehrhardt’s komplett mit dem Verein verwachsen.“

Wie kam der Weg in die „Führungsetage“ und welchen Bereich wollt ihr besonders pushen?

Falk: „2004 begann ich nach einigen Jahren als Mann im Hintergrund auch die Arbeit in der Vorstandschaft. Zunächst als Beisitzer und später diverse Jahre als Jugend- sowie Abteilungsleiter für Kunstrad. Nun bin ich seit 2018 auf dem Posten des 2. Mannes. Als Teil der Bolandener Kunstrad-Familie möchte ich natürlich gerade diese anspruchsvolle Sportart weiter unterstützen und erhalten.“

Hermann: „Nach einer schöpferischen Radsport-Pause kehrte ich 2015 als Beisitzer der Vorstandschaft in den Verein zurück und wurde 2016 als Nachfolger von Dieter Menzel, der krankheitsbedingt sein Amt niederlegen musste, als 1. Vorsitzender gewählt. Der Verein stand ebenso durch die langjährige Arbeit von Helmut Steingaß auf gesunden Füßen und dieses möchte ich gern auch fortführen. Ebenso möchte ich neben Kunstrad und Radball auch den Radrennsport wieder neu beleben im Verein. Der Grundstein wurde im letzten Jahr mit der Gründung der neuen Radrennabteilung gelegt, in der aktuell 5 Jugendliche aktiv sind.“


Was waren eure Highlights an die ihr euch gern erinnert und warum?

„Mein Highlight war gleichzeitig meine bisher größte Herausforderung als 1. Vorstand: das erste Radrennen unter meiner Führung. Nachdem alle Vorbereitungen abgeschlossen waren, machte uns das Wetter zu schaffen. Nach tagelangem Regen stand die Lemmerwiese komplett unter Wasser. Aber mit viel gemeinschaftlichen Einsatz konnten wir dennoch ein super Radrennen abhalten“, so fasst Hermann diese Kraftaktion noch einmal zusammen. „Daran konnte man einmal mehr den starken Zusammenhalt in Verein und Umfeld sehen.“

Falk erinnert sich, trotz der Verbundenheit zum Kunstrad, gerade an die erfolgreichen Radball-Duos der letzten Jahre gern zurück: „Die Erfolge im Nachwuchsbereich mit den Mergel-Zwillingen und dem Duo Becker/Ochßner waren beeindruckend. Soviel es uns möglich war, reisten wir mit zu den Meisterschaften und unterstützten die Sportler. Wir waren wie eine große Radsport-Familie.“ Vielleicht auch deshalb übergab er im letzten Jahr seine große Tochter in die Hände einer dieser Radballer. Somit wächst die Familie weiter.


Welche Herausforderungen seht ihr für 2021?

„Nachdem wir, ebenso wie alle Vereine, seit geraumer Zeit kaum mehr trainieren oder geschweige denn Wettkämpfe ausüben können, gilt es vor allem die jungen Sportler bei Laune zu halten“, so möchte sich Falk auch bei Lisa Weller aus dem Kunstrad-Trainerstamm bedanken. „Sie organisiert immer wieder Aktivitäten und findet Wege um mit unseren Sportlern in Kontakt zu bleiben.“

Hermann: „Leider mussten wir im letzten Jahr die Deutsche Meisterschaft im Radrenn-Nachwuchs absagen, jedoch erhielten wir vom Bund Deutscher Radfahrer die Zusage für 2021. Daher laufen unsere Planungen nur auf den 26./27. Juni hin und wir hoffen, dass bis dahin die Pandemie soweit im Griff ist um diese Großveranstaltung sicher für alle Beteiligten stattfinden zu lassen.“

„Da ein Verein unserer Größe eine solche Mammutaufgabe nicht allein stemmen kann, suchen wir dringend noch Unterstützer und Sponsoren“, so richtet sich Hermann zuletzt noch appellierend an die Leser. „Nicht nur für die Radsportbegeisterten, sondern für die ganze Region ist eine Deutsche Meisterschaft in Bolanden ein Aushängeschild und bietet die Möglichkeit sich den Besuchern im besten Licht zu präsentieren.“

Falls sie den Radfahrer-Verein Bolanden bei seinen Zielen und vor allem auch der Deutschen Meisterschaft unterstützen möchten, dann melden Sie sich bitte unter Vorstand(at)RV-Bolanden.de. |szip

Autor:

Peter Sziedat aus Kirchheimbolanden

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

4 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Wirtschaft & HandelAnzeige
Ihre IT-Security ist bei OrgaMAXX in besten Händen. Um ein Höchstmaß an IT-Sicherheit zu gewährleisten und vor Cyberangriffen zu schützen, wird sichergestellt, dass die Systeme und Prozesse bei den Kunden einem permanenten Monitoring unterliegen | Foto: Orgamaxx/gratis
4 Bilder

IT-Security: Sicherheit durch OrgaMAXX - Partner für maßgeschneiderte IT-Lösungen

IT-Security im Raum Kaiserslautern / Mannheim / Ludwigshafen. In jedem Unternehmen werden täglich riesige Mengen sensibler Daten erfasst und verarbeitet, darunter Kundeninformationen, Umsatzzahlen, Mitarbeiterdaten und Betriebsgeheimnisse. Eine der unmittelbarsten Auswirkungen durch Cyberangriffe ist der Verlust oder Diebstahl von Daten. Persönliche Daten, finanzielle Informationen oder Geschäftsgeheimnisse können in den Händen von Cyberkriminellen verheerende Auswirkungen haben. Sie können ein...

RatgeberAnzeige
Zum Vergleich: Die Abbildung zeigt ein gesundes und ein arthrotisches Hüftgelenk  | Foto: Nardini-Klinikum/gratis
7 Bilder

Hüftoperation Kaiserslautern Kreis: Expertise mit der Amis-Methode

Hüftoperation Kaiserslautern Kreis. Arthrose, eine Verschleißerkrankung des Hüftgelenkes, zählt zu den häufigsten Ursachen für eine Hüftprothese. Als zertifiziertes Endoprothetikzentrum der Maximalversorgung (EPZ) setzt das Landstuhler Nardini Klinikum St. Johannis im Kreis Kaiserslautern auf ein besonders schonendes Operationsverfahren: die Amis-Methode. Um Patienten vor und nach einer Hüftoperation bestmöglich zu betreuen und zu versorgen, arbeitet ein interdisziplinäres Team aus Experten...

Ausgehen & GenießenAnzeige
Kommt zum Literaturfestival Kaiserslautern: Schauspieler Devid Striesow | Foto: Oliver Borchert/gratis
2 Bilder

Literaturfestival Kaiserslautern vom 15. bis 23. Februar – 15 Veranstaltungen

Literaturfestival Kaiserslautern. Vom 15. bis 23. Februar 2025 findet das bereits vierte Literaturfestival Kaiserslautern statt. Es wurde 2019 ins Leben gerufen, um das 180-jährige Bestehen der Stadtbibliothek zu feiern, der ältesten deutschen mit öffentlichen Mitteln geförderten Bibliothek. Seitdem wechselt es sich alle zwei Jahre mit der schon viel länger bestehenden Aktion "Lautern liest" ab. Das Literaturfestival ist eine Kooperation mit zahlreichen Partnern in der Stadt, angefangen von der...

Wirtschaft & HandelAnzeige
Photovoltaikanlage Ramstein-Miesenbach: Mit der Anschaffung von PV-Modulen auf dem Dach lassen sich Stromkosten stark reduzieren. So kann man sich durch Solarstrom unabhängig vom Strommarkt machen. | Foto: Daniel Neumüller
7 Bilder

Photovoltaik: Nachhaltig Strom sparen durch Solaranlage und Speicher

Photovoltaikanlage Ramstein-Miesenbach. Steigende Energiepreise und der Wunsch nach mehr Nachhaltigkeit: Erneuerbare Energie gewinnt immer mehr an Bedeutung. Eine Photovoltaikanlage auf dem eigenen Dach bietet Hausbesitzern die Möglichkeit, selbst Strom zu erzeugen. So lassen sich bis zu 80 Prozent der Stromkosten senken und man leistet gleichzeitig einen wichtigen Beitrag zum Klimaschutz. Wer einen zuverlässigen Partner für Solarstrom im Raum Ramstein-Miesenbach sucht, findet mit dem Team von...

Wirtschaft & HandelAnzeige
Wohnmobil Kaiserslautern: Die Fachwerkstatt Kfz Graf übernimmt auch den Einbau eine Solaranlage oder einer Standheizung. | Foto: Kfz Graf
2 Bilder

Wohnmobil Kaiserslautern: Für die Reparatur zu Kfz Graf

Wohnmobil Kaiserslautern: Die Werkstatt Kfz Graf erledigt Reparatur und Wartung von Reisemobilen und Wohnwagen. Die Werkstatt Kfz- und Reisemobiltechnik Graf in Otterbach im Landkreis Kaiserslautern ist Profi fürs Reparieren und Warten von Autos, Nutzfahrzeugen bis 6 Tonnen, Wohnmobilen und Wohnanhängern. Inhaber Sascha Graf hat eine besondere Leidenschaft für Wohnmobile und Nutzfahrzeuge.  Wohnmobil Kaiserslautern: Reparatur und Wartung in der Werkstatt Kfz Graf Wohnmobil Reparatur: Besitzer...

LokalesAnzeige
Werte und Normen Pflege in Bruchmühlbach-Miesau: Die Umsetzung durch die Mitarbeiter bestimmt den Ruf des Hauses | Foto: Senioren-Zentrum Haus Edelberg
3 Bilder

Werte und Normen der Pflege in Bruchmühlbach-Miesau: Umsetzung bestimmt Ruf

Werte und Normen Pflege. Zum Leitbild des Haus Edelbergs in Buchmühlbach-Miesau gehört, Bewohnern bestmögliche Lebensqualität zu bieten. Viele Patienten haben draußen nicht mehr das Leben geführt, das sie eigentlich führen wollten. Wenn sie ins Haus Edelberg kommen, haben die allermeisten wieder viel mehr Lebensqualität. Denn Pflegende in der Einrichtung sind darauf geschult, Gefühle und Motivationen von Menschen zu lesen, richtig zu kommunizieren und Hilfen zu geben, wo sie nötig sind. Viele...

RatgeberAnzeige
Stellvertretende Pflegedienstleiterin und Praxisanleiterin Annette Filipiak-Bender  | Foto: Ökumenische Sozialstation Westpfalz e.V.
3 Bilder

Pflegeausbildung Kaiserslautern: Wie die Praxisanleitung den Unterschied macht

Generalistische Pflegeausbildung Kaiserslautern: Kaum ein Job ist so zukunftssicher wie der Pflegeberuf. Dabei bietet das Arbeitsfeld viele Möglichkeiten, sich selbst zu entwickeln und verschiedene Weichen für die eigene Zukunft zu stellen. Wer sich für die anspruchsvolle Ausbildung in der Pflege entscheidet, wünscht sich eine umfassende Betreuung und einen Ausbildungsbetrieb, der in allen Phasen der Ausbildung berät und begleitet. Die Ökumenische Sozialstation Westpfalz mit Sitz in Landstuhl...

Online-Prospekte aus Kirchheimbolanden und Umgebung



add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ