Judotraining in Zeiten von Corona
Kontaktsport mit Sicherheitsabstand?

Laura-Marie Beck beim Judotraining im Stadion Schillerhain | Foto: ps
  • Laura-Marie Beck beim Judotraining im Stadion Schillerhain
  • Foto: ps
  • hochgeladen von Tim Altschuck

Von Michael Dommermuth

Kirchheimbolanden. „Draußen ist Judotraining viel besser als zu Hause im Wohnzimmer“, freut sich die 8-jährige Laura-Marie Beck aus Kirchheimbolanden über den Trainingsbeginn nach längerer Corona-Pause. „Es macht viel mehr Spaß mit den anderen Judokas zu trainieren als alleine oder ab und zu wenigstens mit der Cousine.“ Laura-Marie trägt heute auf dem Trainingsgelände im Stadion Schillerhain nicht ihren Judoanzug und auch nicht ihren gelb-weißen Judogürtel. „Mein Anzug und mein Gürtel sind zu Hause und warten auf das erste Training wieder auf der Judomatte. Darauf freue ich mich schon. Ich will doch im Herbst meine Prüfung zum gelben Gürtel machen.“

Die Assistenztrainerin Lea Dommermuth ist froh über den regen ersten Trainingsbesuch ihrer insgesamt 23-köpfigen Schülergruppe der TVK-Judoabteilung. „Die Jungen und Mädchen im Alter von sieben bis zwölf Jahren haben alle zu Hause fleißig online trainiert und sind sehr motiviert. Wir alle freuen uns, ab heute wieder regelmäßig zusammen unseren Sport betreiben zu können“.

Das sieht Paul Ebert, 15-jähriger orange-grün-Gürtelträger aus Rittersheim, genauso: „Ich habe zwei Monate meine Sportfreunde nicht gesehen, aber an allen Onlinetrainings unserer Trainer teilgenommen. Da mussten die Hunde eben mal raus aus dem Wohnzimmer, damit ich Platz hatte für meine Matte.“ Paul fehlt in erster Linie der unmittelbare Körperkontakt zu seinen Trainingspartnern. „Und meine Gürtelprüfung ist auch ausgefallen. Normal hätte ich schon die Prüfung für den grünen Gürtel gemacht, aber das werde ich nachholen. Mein großes Ziel ist der schwarze Gürtel und die Ausbildung zum Assistenztrainer“, berichtet der überaus eifrige Judoka und dreht seine nächste Runde auf dem weiten Rund des Stadions Schillerhain.

„Kondition ist im Judo ebenso wichtig wie das Kampftraining im unmittelbaren Kontakt mit dem Gegner. Das Zusammenspiel aus Kraft, Ausdauer, Beweglichkeit und Schnelligkeit können wir auch mit leichtathletischen und judospezifischen Übungen im Freien trainieren“, erklärt Cheftrainer und 1. Dan-Träger Max Dommermuth aus Bischheim. Der Schwarzgürtelträger betreut die Jugend- und Erwachsenengruppe der TVK Judoabteilung. „In diesen kontaktlosen Zeiten muss eben mal das Geländer um den Sportplatz als Gegner herhalten um Eindrehübungen zu trainieren“, schmunzelt der 28-Jährige und beobachtet seinen Freund und Trainingspartner David aus Grünstadt, wie sich dieser mit seinem schwarzen Gürtel am Geländer abmüht. „Das Geländer macht halt nicht mit“, ruft der Grünstädter und lacht.

Max und Lea Dommermuth freuen sich als Trainer über den guten Zuspruch von Kindern und Jugendlichen zum Judosport im TVK und insbesondere über die Unterstützung der Eltern. „Unsere Abteilung ist sehr gewachsen, und wir freuen uns über jeden neuen Judoka“, schaut die 25-jährige Assistenztrainerin zuversichtlich in die Zukunft.

Beide Judokas haben aber auch die Nase voll von Abstandsregeln und Online-Trainingseinheiten per Video aus dem häuslichen Judotrainingsraum.„Das kann man mal eine Zeit lang machen, aber es ersetzt natürlich nicht das kontakt- und technikbetonte Training im Judosport“, freut sich Max Dommermuth schon auf die Zeit, wenn es „auch auf der Matte auch wieder zur Sache gehen“ kann.
Auf die Rückkehr auf die Judomatte im Judoanzug freuen sich auch Paul und Laura-Marie und insbesondere auf ihre grünen und gelben Gürtel.


Weitere Informationen:

Weitere Informationen und Kontakte gibt es über den TVK-Judoabteilungsleiter Paul Krajewski unter der Telefonnummer: 06352/8306 oder per E-Mail an: Paulkrajewski@web.de.

Autor:

Tim Altschuck aus Kaiserslautern

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

21 folgen diesem Profil

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Wirtschaft & HandelAnzeige
Die nachhaltigen Pflanzen Bad Kreuznach stammen aus eigener Züchtung. Das ist einer der Bausteine, mit denen der Gärtnerei-Betrieb das ganze Jahr über die gewünschte Qualität erzielt. | Foto: Rehner
2 Bilder

Nachhaltige Pflanzen Bad Kreuznach: Rehner Gartencenter lässt es blühen

Nachhaltige Pflanzen Bad Kreuznach. Im Rehner Gartencenter in Bad Kreuznach hat man ein Herz für Pflanzen - für welche für draußen ebenso wie für Zimmerpflanzen, für blühende ebenso wie für immer grüne. Immer mit der gleichen Philosophie: Qualität bedeutet in der Gärtnerei auch, dass alle Pflanzen nachhaltig aufgezogen werden. Einen ersten Eindruck gewinnt man online. Prinzip der Nachhaltigkeit überall im Gartencenter Rehner zu spüren Die gesamte Produktion ist in der Gärtnerei darauf...

Ausgehen & GenießenAnzeige
Mittagstisch Bad Kreuznach: Das Restaurant im Rehner Gartencenter bietet Ihnen täglich wechselnde Gerichte. Oder Sie lassen sich mit einem Kaffee verwöhnen. (Symbolbild) | Foto: Nomad_Soul/stock.adobe.com
4 Bilder

Mittagstisch Bad Kreuznach: Im Rehner Gartencenter genießen

Mittagstisch Bad Kreuznach. Das Café und Bistro im Rehner Gartencenter verwöhnt die Gäste in der Mittagszeit mit täglich wechselnden Gerichten. In der Küche des Restaurants im Gewächshaus in Bad Kreuznach werden regionale und saisonale Speisen frisch zubereitet. Nehmen Sie sich gerne an dem Tisch Platz, an dem es Ihnen am besten gefällt. Die Jahreszeiten prägen das Essens-Angebot im Restaurant: Als leckere Mittagessen werden Omeletts mit Gemüse der Saison, Pasta der Saison, Fleischgerichte der...

Online-Prospekte aus Kirchheimbolanden und Umgebung



Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ