Bolandener Radballer fahren hinterher
Rabenschwarzer Tag für RVB

In Erwartung des Eckballes von Klein-Winternheim I (im Tor Peter Sziedat, rechts Rudi Mollstätter; RV Bolanden II) | Foto: |szip
  • In Erwartung des Eckballes von Klein-Winternheim I (im Tor Peter Sziedat, rechts Rudi Mollstätter; RV Bolanden II)
  • Foto: |szip
  • hochgeladen von Peter Sziedat

Bolanden. Der 26.01.2019 stand für die Radballer des Radfahrer-Vereins Bolanden unter keinem guten Stern. Schon am Vormittag stand fest, dass die U17-Mannschaft mit Anton und Ansgar Eule krankheitsbedingt nicht beim vierten Spieltag in der Rheinland-Pfalz-Meisterschaft an den Start gehen kann. Die Mannschaft verliert somit ihre drei Spiele kampflos mit 0:5 und rutscht auf den fünften Tabellenplatz ab. Sie haben nun zwei Spieltage vor Ende der Saison schon einen Rückstand von 6 Punkten auf Rang 4 und 9 Punkten auf das Treppchen. Nun gilt es schnell wieder gesund zu werden, denn schon am kommenden Wochenende (02.02.2019; ab 14 Uhr) steigt der vorletzte Spieltag in Mainz-Hechtsheim.

Ab 17 Uhr begann in Klein-Winternheim der zweite Spieltag der Radball Oberliga Rheinland-Pfalz/Saarland. Bolanden II mit Rudi Mollstätter und Peter Sziedat hatten sich vorgenommen, ihre Tabellenführung auch gegen die starke Konkurrenz an diesem Tage zu verteidigen. Doch es kam anders als erwartet.

Das erste Spiel gegen den punktgleichen Tabellen-Zweiten aus Klein-Winternheim I begannen Mollstätter/Sziedat sehr ruhig und konzentriert. Keine Mannschaft wollte mit einem Fehler in das Turnier starten. Erst in der zweiten Hälfte konnte Peter Sziedat mit einem platzierten Schuss über das Vorderrad die 1:0-Führung erzielen. Doch durch eine Unachtsamkeit in der Verteidigung kamen die Klein-Winternheimer auf 1:1 heran, bevor dann auch eine der insgesamt 7 Eckbälle verwandelt werden konnte. 20 Sekunden vor Schluss hatte wiederrum Peter Sziedat den Ausgleich auf dem Rad, aber konnte den Ball nicht im leeren Tor unterbringen; 1:2 für Klein-Winternheim I.

Gegen die zweite Mannschaft der Gastgeber spielten Mollstätter/Sziedat nach schnellem 0:1-Rückstand dann souverän und nutzten ihre Chancen konsequent. Nach der 5:1-Halbzeitführung machten sie es aber in der zweiten Hälfte noch einmal unnötig spannend durch einige Fehlpässe und zu überhastete Abschlüsse. Dennoch gewannen Sie mit 8:5.

Gegen Gau-Algesheim fanden an diesem Tage alle drei Bolandener Teams kein Mittel. Mit ihrer unkonventionellen und harten Spielweise machten sie es den RVB-Sportlern immer wieder schwer und profitierten von vielen Abprallern und einigen strittigen Kommissärs-Entscheidungen. Bolanden II rappelte sich am Ende noch einmal auf, aber kam über den 4:5-Anschlusstreffer nicht hinweg. Bolanden III (Markus Hack und Jürgen Brach) startete sogar mit einer 3:2-Halbzeitführung gegen Gau-Algesheim, aber in der zweiten Hälfte lief nichts mehr zusammen und das Spiel ging mit 3:7 noch deutlich verloren. Auch die vierte Mannschaft des RVB’s (Noah Gehrhardt und Sebastian Gebhardt) kam mit der Gau-Algesheimer Spielweise an diesem Tage gar nicht klar. Nach einem schnellen 0:1-Rückstand fanden sie einfach kein Mittel um den Ball im Tor unter zu bringen; 0:3 für Gau-Algesheim, die an diesem Tage all ihre vier Spiele gewinnen konnten.

Im letzten Spiel wollte Bolanden II gegen Altenkessel noch einmal 3 Punkte mitnehmen um den Tag versöhnlich ab zu schließen. Sie begannen gut mit einer Führung aber machten es den Gegnern auch mit leichtsinnigen Fehlern einfach immer wieder aus zu gleichen. Kurz vor Schluss konnte Altenkessel sogar in Führung gehen, bevor Rudi Mollstätter mit einem schönen Schuss kurz vor der Schlusssirene glücklich den 5:5-Ausgleich erzielen konnte. Bolanden II hat somit an diesem Tage nur 4 Pluspunkte sammeln können und rutscht von Platz 1 auf Platz 4 in der Tabelle ab. „Das war ein sehr enttäuschendes Turnier und zeigte deutlich, dass wir im Training intensiver an unseren Schwächen arbeiten müssen. Wir hatten einfach zu wenig Ideen um den Gegnern etwas Überraschendes entgegen zu setzen.“, so fasste Peter Sziedat nach dem Turnier die Leistung zusammen.

Auch für Bolanden III war es ein gebrauchter Tag. Sie gaben schon im ersten Spiel gegen die Vierte eine sichere 2:0-Führung mit 3:4 aus der Hand.

Das Spiel gegen Klein-Winternheim I gaben Hack/Brach nach anfänglich gutem Gegenhalten dann deutlich mit 0:10 ab. Zu viele Aktionen wollten sie mit dem „Kopf durch die Wand“ abschließen und kassierten zahlreiche einfache Abpraller-Tore.

Im letzten Spiel gegen die zweite Heimmannschaft machte es Bolanden III dann besser und konnte 2:0 in Führung gehen. Klein-Winternheim bäumte sich dann aber immer wieder auf und konnte mehrmals die Anschlusstreffer erzielen. In der Schlusssekunde konnte Jürgen Brach dann den letzten Schuss der Gegner entschärfen und somit den knappen 5:4-Sieg über die Zeit retten.
Mit nur 3 weiteren Punkten rutscht Bolanden III auf Rang 9 der Tabelle ab und muss sich beim nächsten Spieltag aus der unteren Tabellenhälfte wieder nach oben arbeiten.

Bolanden IV konnte anfangs gegen den neuen Tabellenführer aus Klein-Winternheim I gut mithalten und das Spiel offen gestalten. In der zweiten Hälfte nutzte das Heimteam aber einige individuelle Fehler der Bolandener gnadenlos aus und konnte mit 2:5 gewinnen.

Aber auch Bolanden IV konnte gegen Klein-Winternheim II noch einmal 3 Punkte erkämpfen. Mit konzentrierter Spielweise von Anfang an konnten die Vierte schnell mit 2:0 in Führung gehen und verwalteten diese. Nachdem der Gegner einige Chancen nicht verwerten konnte nutze der RVB kurz vor Schluss eine ihrer Abschlüsse zum entscheidenden 3:1-Entstand. Mit 6 Pluspunkten an diesem Tage war die Vierte die einzige RVB-Mannschaft die annähernd in Normalform spielte und weiterhin einen guten 5. Platz in der Tabelle innehält.

Nun heißt es die Niederlagen und Enttäuschungen schnell zu verdauen, denn schon am 09.02.2019 steht der dritte Spieltag vor heimischer Kulisse an. Dort wollen die Teams zeigen, dass sie auch nach solchen Rückschlägen zurückkommen können. |szip

Autor:

Peter Sziedat aus Kirchheimbolanden

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

4 folgen diesem Profil

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Wirtschaft & HandelAnzeige
Individuelle Taufkerzen: Beliebte Motive für die Taufe sind das Kreuz, die Taube, der Fisch oder der Regenbogen. Mit einer personalisierten Taufkerze schenkt man dem Täufling ein einzigartiges Erinnerungsstück. Die personalisierte Verzierung kann variieren, je nachdem, ob es sich bei dem Getauften um ein Kind oder einen Erwachsenen handelt.
 | Foto: Jörg Lantelme/stock.adobe.com
4 Bilder

Individuelle Taufkerzen: Bedeutung, Tradition und persönliche Gestaltung

Individuelle Taufkerzen. Sowohl in der katholischen also auch in der evangelischen Kirche begleitet eine Taufkerze den Täufling bei der besonderen Zeremonie. Eine individuell gestaltete Taufkerze steht symbolisch für den Start in ein christliches Leben und sollte daher mit Liebe ausgewählt und hergestellt werden.  Die Taufkerze: Starkes Symbol der christlichen Liebe Der Taufkerze kommt bei der Zeremonie eine ganz zentrale Bedeutung zu. Sie steht für das Licht Christi, das künftig im Leben des...

Online-Prospekte aus Kirchheimbolanden und Umgebung



Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ