Letzter Spieltag der Oberliga
RVB verpasst Vizemeister-Titel

Akrobatisch hielt Torwart Markus Hack den RVB gegen Hechtheim II im Rennen und parierte auch scheinbar unhaltsame Bälle | Foto: |szip
4Bilder
  • Akrobatisch hielt Torwart Markus Hack den RVB gegen Hechtheim II im Rennen und parierte auch scheinbar unhaltsame Bälle
  • Foto: |szip
  • hochgeladen von Peter Sziedat

Bolanden. Zum sechsten und somit finalen Spieltag der Radball-Oberliga Rheinland-Pfalz/Saarland waren drei Mannschaften des Radfahrer-Vereins Bolanden am 11.05.2019 zu Gast in Mainz-Hechtsheim.

Bolanden II mit Rudi Mollstätter und Peter Sziedat startete an diesem Tage direkt mit dem vorentscheidenden Spiel gegen den aktuellen Zweiten der Tabelle Hechtsheim II in den Wettkampf. Jedoch verlief der Beginn der Partie keinesfalls nach den Vorstellungen der Bolandener. Schnell lagen sie mit 0:2 hinten bevor sie in ihr Spiel fanden und selbst auch Akzente setzen konnten. Aber sie bewiesen Moral und schrieben sich nicht ab. Es folgte ein offener Spielverlauf mit Anschlusstreffern und Gegentreffern. Direkt nach dem Pausentee konnte Peter Sziedat einen weiteren platzierten Schuss im Tor unterbringen, der den 4:4-Ausgleich besiegelte. Unglücklich handelte sich das RVB-Duo jedoch wiederrum den 4:5-Rückstand ein und nutzte im eigenen Angriff eine sicher geglaubte 1-gegen-1-Situation nicht zum Torerfolg. Mit dieser unglücklichen Niederlage konnte die Zweite ihr „6-Punkte-Spiel“ nicht für sich entscheiden und den Abstand zum Aufstiegsplatz 2 leider nicht verkürzen.

Mit dieser Enttäuschung im Nacken hatten Mollstätter/Sziedat dann auch in den folgenden Partien immer wieder Probleme ins Spiel zu kommen. Gegen Selzen löste sich die Anspannung recht schnell, als viele einfache Tore verwandelt und somit eine sichere Führung bis zum 8:3-Sieg erarbeitet werden konnte.

Gegen Hechtsheim III dauerte es bis in die zweite Hälfte hinein, dass man klare Aktionen aus den Angriffsbemühungen erzielen konnte. Aber auch hier endete das Spiel deutlich mit 6:3 (1:1).

Im internen Duell gegen Bolanden IV legten Mollstätter/Sziedat bereits in der ersten Hälfte den Grundstein zum Sieg mit einigen cleveren Toren. Im zweiten Durchgang kam Bolanden IV dann besser in die Partie, aber konnte den Rückstand nicht mehr aufholen; 6:3 für Bolanden II.

Auch Bolanden III mit Jürgen Brach und Markus Hack hatte an diesem Tage Probleme ins Turnier zu starten. Gegen Selzen lagen sie schnell mit 0:1 hinten und erholten sich erst gegen Ende der ersten Spielhälfte mit dem Ausgleich. In der zweiten Halbzeit konnten sie aber die klareren Aktionen setzen und letztendlich mit 6:3 gewinnen.

Nichts entgegen zu setzen hatte Hechtheim III an diesem Tage gegen Brach/Hack. Sie fanden immer ein probates Mittel im Angriff und standen gut in der Verteidigung. So erspielten Sie sich den ungefährdeten 7:0-Sieg.

Ihr bestes Spiel zeigten Brach/Hack dann in der Partie gegen Hechtsheim II. Nach einer 2:0-Führung entwickelte sich ein enges Spiel mit Treffern auf beiden Seiten, aber immer mit dem besseren Stand für die Bolandener. Mit zwei gehaltenen 4-Meter-Strafstößen konnte sich Markus Hack zu Beginn der zweiten Hälfte auszeichnen und die 4:2-Führung bewahren, bevor sich aber dann ungewohnte Unkonzentriertheiten in den Spielaufbau des routinierten Teams einschlichen. Nach dem 4:3-Anschlusstreffer verloren beide ein wenig die Ruhe am Ball und schlossen die Situationen zu überhaustet ab. Bei noch 2,5 Minuten Spielzeit hätten Sie da wesentlich ruhiger agieren müssen. So kam es, wie es kommen musste, dass zuerst der Ausgleich und schnell danach noch weitere Treffer fielen. Den Schlusstreffer setzten zwar dann wieder die Bolandener mit einem schön herausgespielten Spielzug, aber dennoch endete das Spiel mit 5:7 zugunsten der Gastgeber. „Da haben wir einfach gepennt“, ärgerte sich Markus Hack nach der Partie.

Kampflos bekam Bolanden III noch 3 Punkte gutgeschrieben, durch den Ausfall des Teams aus Altenkessel (5:0).

Hellwach war das junge Team Bolanden IV mit Sebastian Gebhardt und Noah Gehrhardt von der ersten Minute an im Spiel gegen Hechtsheim III. In der ersten Hälfte erarbeiteten Sie sich eine klare 4:1-Führung, die sie auch im zweiten Durchgang in einem härter werdenden Spiel nicht mehr aus der Hand gegeben haben; 6:1 am Ende.

Auch Gebhardt/Gehrhardt machten es an diesem Tage dem Tabellenzweiten Hechtsheim II sehr schwer. Zu Beginn hatten sie noch Probleme im Spielaufbau durch den schnellen Feldspieler der Hechtsheimer, aber konnten durch einen verwandelten 4-Meter-Strafstoß von Noah Gehrhardt in Führung gehen. Durch einen Freistoß kam zwar der Ausgleich zustande, aber im restlichen Spielverlauf konnte Bolanden IV mit viel Einsatz in der Abwehrarbeit sich einen starken Punkt gegen Hechtsheim II erkämpfen; 1:1. Somit war Bolanden IV das einzige Team, was dem Vizemeister an diesem Tage einen Punkt entführen konnte.

Gegen Selzen zeigte sich, dass die vorangegangenen Partien an den Kraftreserven des Teams genagt hatten und sie benötigten einige Minuten um in das Spiel zu finden. Im zweiten Durchgang zeigte sich aber das bessere Durchsetzungsvermögen auf Seiten der Bolandener und auch dieses Spiel konnte mit 4:1 gewonnen werden.

Mit diesen Leitungen platzieren sich die Bolandener Teams in der Abschlusstabelle auf dem dritten (Bolanden II), sechsten (Bolanden IV) und siebenten (Bolanden III) Tabellenplatz der Oberliga. Die zweite Vertretung stellte mit insgesamt 143 Toren in den 24 Spielen zwar die „Torfabrik“ der Liga, aber mit den 5 Saisonniederlagen wurden einfach zu viele Punkte liegen gelassen um sich für die Aufstiegsspiele zur zweiten Bundesliga zu qualifizieren.

Ärgerlich war auch für Bolanden IV, dass Sie nach ihrer starken Vorstellung an diesem Tage dennoch einen Platz in der Tabelle verloren haben und auf den sechsten Platz abgerutscht sind.

Bolanden III hingegen konnte nach einer durchwachsenen ersten Halbsaison sich in der Rückrunde kontinuierlich steigern und nun noch einmal einen Platz in der Tabelle nach oben klettern (7.).

Die Spieler reisten nach dem Turnier noch zum Parallel-Spieltag nach Mainz-Ebersheim, wo nach Beendigung der Spiele die Siegerehrung der Oberliga stattfand.

Abschlusstabelle Oberliga Rheinland-Pfalz 2019:
1. RSV Klein-Winternheim I (130:36 Tore; 66 Punkte)
2. RV Hechtsheim II (124:57; 58)
3. RV Bolanden II (143:71; 53)
4. RSV Gau-Algesheim (105:81; 45)
5. RV Ebersheim I (84:79; 39)
6. RV Bolanden IV (73:65; 38)
7. RV Bolanden III (94:104; 33)

8. RSV Selzen (85:95; 32)
9. RV Hechtsheim III (60:104; 26)
10. RV Altenkessel (60:111; 19)
11. RV Ebersheim III (69:124; 19)
12. RSV Klein-Winterheim II (80:114; 17)
13. RV Ebersheim II (40:106; 8)

Der RV Bolanden wünscht den Mannschaften von Klein-Winternheim I und Hechtsheim II viel Erfolg bei den Aufstiegsspielen zur zweiten Radball Bundesliga.

Mit Beendigung der Saison endet auch ein weiteres Kapitel im Bolandener Radball, denn Rudi Mollstätter hat verkündet, dass er sich nun mehr auf seine kleine Familie konzentrieren möchte und nächste Saison nicht als Stammspieler für den RVB an der Seite seines Mitspielers Peter Sziedat auflaufen wird. Der Verein wünscht Rudi alles Gute und hofft ihn dennoch als Trainingspartner in der Halle begrüßen zu dürfen.

Nach absolvierter Oberliga-Saison können die Spieler nun ein wenig durchschnaufen und sich mit frischer Energie auf den Rheinland-Pfalz-Pokal am 14.09.2019 vorbereiten, für den sich alle 3 Teams sicher qualifiziert haben. |szip

Autor:

Peter Sziedat aus Kirchheimbolanden

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

4 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Wirtschaft & HandelAnzeige
Ihre IT-Security ist bei OrgaMAXX in besten Händen. Um ein Höchstmaß an IT-Sicherheit zu gewährleisten und vor Cyberangriffen zu schützen, wird sichergestellt, dass die Systeme und Prozesse bei den Kunden einem permanenten Monitoring unterliegen | Foto: Orgamaxx/gratis
4 Bilder

IT-Security: Sicherheit durch OrgaMAXX - Partner für maßgeschneiderte IT-Lösungen

IT-Security im Raum Kaiserslautern / Mannheim / Ludwigshafen. In jedem Unternehmen werden täglich riesige Mengen sensibler Daten erfasst und verarbeitet, darunter Kundeninformationen, Umsatzzahlen, Mitarbeiterdaten und Betriebsgeheimnisse. Eine der unmittelbarsten Auswirkungen durch Cyberangriffe ist der Verlust oder Diebstahl von Daten. Persönliche Daten, finanzielle Informationen oder Geschäftsgeheimnisse können in den Händen von Cyberkriminellen verheerende Auswirkungen haben. Sie können ein...

RatgeberAnzeige
Zum Vergleich: Die Abbildung zeigt ein gesundes und ein arthrotisches Hüftgelenk  | Foto: Nardini-Klinikum/gratis
7 Bilder

Hüftoperation Kaiserslautern Kreis: Expertise mit der Amis-Methode

Hüftoperation Kaiserslautern Kreis. Arthrose, eine Verschleißerkrankung des Hüftgelenkes, zählt zu den häufigsten Ursachen für eine Hüftprothese. Als zertifiziertes Endoprothetikzentrum der Maximalversorgung (EPZ) setzt das Landstuhler Nardini Klinikum St. Johannis im Kreis Kaiserslautern auf ein besonders schonendes Operationsverfahren: die Amis-Methode. Um Patienten vor und nach einer Hüftoperation bestmöglich zu betreuen und zu versorgen, arbeitet ein interdisziplinäres Team aus Experten...

Ausgehen & GenießenAnzeige
Kommt zum Literaturfestival Kaiserslautern: Schauspieler Devid Striesow | Foto: Oliver Borchert/gratis
2 Bilder

Literaturfestival Kaiserslautern vom 15. bis 23. Februar – 15 Veranstaltungen

Literaturfestival Kaiserslautern. Vom 15. bis 23. Februar 2025 findet das bereits vierte Literaturfestival Kaiserslautern statt. Es wurde 2019 ins Leben gerufen, um das 180-jährige Bestehen der Stadtbibliothek zu feiern, der ältesten deutschen mit öffentlichen Mitteln geförderten Bibliothek. Seitdem wechselt es sich alle zwei Jahre mit der schon viel länger bestehenden Aktion "Lautern liest" ab. Das Literaturfestival ist eine Kooperation mit zahlreichen Partnern in der Stadt, angefangen von der...

Wirtschaft & HandelAnzeige
Photovoltaikanlage Ramstein-Miesenbach: Mit der Anschaffung von PV-Modulen auf dem Dach lassen sich Stromkosten stark reduzieren. So kann man sich durch Solarstrom unabhängig vom Strommarkt machen. | Foto: Daniel Neumüller
7 Bilder

Photovoltaik: Nachhaltig Strom sparen durch Solaranlage und Speicher

Photovoltaikanlage Ramstein-Miesenbach. Steigende Energiepreise und der Wunsch nach mehr Nachhaltigkeit: Erneuerbare Energie gewinnt immer mehr an Bedeutung. Eine Photovoltaikanlage auf dem eigenen Dach bietet Hausbesitzern die Möglichkeit, selbst Strom zu erzeugen. So lassen sich bis zu 80 Prozent der Stromkosten senken und man leistet gleichzeitig einen wichtigen Beitrag zum Klimaschutz. Wer einen zuverlässigen Partner für Solarstrom im Raum Ramstein-Miesenbach sucht, findet mit dem Team von...

Wirtschaft & HandelAnzeige
Wohnmobil Kaiserslautern: Die Fachwerkstatt Kfz Graf übernimmt auch den Einbau eine Solaranlage oder einer Standheizung. | Foto: Kfz Graf
2 Bilder

Wohnmobil Kaiserslautern: Für die Reparatur zu Kfz Graf

Wohnmobil Kaiserslautern: Die Werkstatt Kfz Graf erledigt Reparatur und Wartung von Reisemobilen und Wohnwagen. Die Werkstatt Kfz- und Reisemobiltechnik Graf in Otterbach im Landkreis Kaiserslautern ist Profi fürs Reparieren und Warten von Autos, Nutzfahrzeugen bis 6 Tonnen, Wohnmobilen und Wohnanhängern. Inhaber Sascha Graf hat eine besondere Leidenschaft für Wohnmobile und Nutzfahrzeuge.  Wohnmobil Kaiserslautern: Reparatur und Wartung in der Werkstatt Kfz Graf Wohnmobil Reparatur: Besitzer...

LokalesAnzeige
Werte und Normen Pflege in Bruchmühlbach-Miesau: Die Umsetzung durch die Mitarbeiter bestimmt den Ruf des Hauses | Foto: Senioren-Zentrum Haus Edelberg
3 Bilder

Werte und Normen der Pflege in Bruchmühlbach-Miesau: Umsetzung bestimmt Ruf

Werte und Normen Pflege. Zum Leitbild des Haus Edelbergs in Buchmühlbach-Miesau gehört, Bewohnern bestmögliche Lebensqualität zu bieten. Viele Patienten haben draußen nicht mehr das Leben geführt, das sie eigentlich führen wollten. Wenn sie ins Haus Edelberg kommen, haben die allermeisten wieder viel mehr Lebensqualität. Denn Pflegende in der Einrichtung sind darauf geschult, Gefühle und Motivationen von Menschen zu lesen, richtig zu kommunizieren und Hilfen zu geben, wo sie nötig sind. Viele...

RatgeberAnzeige
Stellvertretende Pflegedienstleiterin und Praxisanleiterin Annette Filipiak-Bender  | Foto: Ökumenische Sozialstation Westpfalz e.V.
3 Bilder

Pflegeausbildung Kaiserslautern: Wie die Praxisanleitung den Unterschied macht

Generalistische Pflegeausbildung Kaiserslautern: Kaum ein Job ist so zukunftssicher wie der Pflegeberuf. Dabei bietet das Arbeitsfeld viele Möglichkeiten, sich selbst zu entwickeln und verschiedene Weichen für die eigene Zukunft zu stellen. Wer sich für die anspruchsvolle Ausbildung in der Pflege entscheidet, wünscht sich eine umfassende Betreuung und einen Ausbildungsbetrieb, der in allen Phasen der Ausbildung berät und begleitet. Die Ökumenische Sozialstation Westpfalz mit Sitz in Landstuhl...

Online-Prospekte aus Kirchheimbolanden und Umgebung



add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ