Ebling gibt Startschuss zum Modellprojekt „Hybride Dorfläden“

Ebling gibt Startschuss zum Modellprojekt „Hybride Dorfläden“ / Symbolbild | Foto: Rawpixel.com/stock.adobe.com
  • Ebling gibt Startschuss zum Modellprojekt „Hybride Dorfläden“ / Symbolbild
  • Foto: Rawpixel.com/stock.adobe.com
  • hochgeladen von Karin Hoffmann

Donnersbergkreis. Innenminister Michael Ebling hat im Dorfladen in Höringen (Donnersbergkreis) den Startschuss zum Modellprojekt „Hybride Dorfläden in Rheinland-Pfalz“ gegeben. Das Vorhaben zielt darauf ab, eine Kombination aus personalbesetzten und nicht-personalbesetzten Öffnungszeiten zu erproben. Dazu werden insgesamt vier Dorfläden in den teilnehmenden Gemeinden umgerüstet. Hierfür stellt das Land insgesamt rund 190.000 Euro zur Verfügung.

„Die wirtschaftlichen Rahmenbedingungen sind auch für Dorfläden herausfordernd. Deshalb gehen wir gemeinsam neue Wege und stärken so den ländlichen Raum. Erstmalig erproben wir Dorfläden, die auch nach den gewöhnlichen Öffnungszeiten den Bürgerinnen und Bürgern zur Verfügung stehen,“ so der Minister. Dieses Jahr gebe es einen Betriebskostenzuschuss im Rahmen einer Sonderförderung.

Im Rahmen des Modellprojekts fördert das Land in den vier teilnehmenden Dorfläden die erforderlichen Umbaumaßnahmen sowie die notwendige technische Ausstattung mit Selbstscanner-Kassen, Zugangs- und Sicherheitssystemen. Im Frühjahr des kommenden Jahres sollen die Dorfläden aus den Ortsgemeinden Höringen (Donnersbergkreis), Seibersbach (Landkreis Bad Kreuznach), Klausen (Landkreis Bernkastel-Wittlich) und Mandern (Landkreis Trier-Saarburg) in den hybriden Betrieb starten.
„Wir haben uns bewusst entschieden, den hybriden Betrieb zu erproben und nicht einen vollautomatisierten Dorfladen aufzumachen. Die langjährige Erfahrung der Dorfladenberatung zeigt, dass neben der Nahversorgungsfunktion auch die soziale Funktion der Dorfläden eine wichtige Rolle spielt. Die Ortsgemeinschaft nutzt diese Läden nicht nur zum Einkaufen, sondern auch zum Verweilen, als Treffpunkt und Kommunikationsort in der Gemeinde. Diese soziale Komponente stärkt den Zusammenhalt in den Kommunen und trägt auch entscheidend zum wirtschaftlichen Erfolg der Dorfläden bei“, erläuterte der Minister. Die neue Variante ermögliche aber den Einkauf über die bisherigen Öffnungszeiten hinaus.

Das Modellprojekt „Hybride Dorfläden in Rheinland Pfalz“ soll wichtige Referenzwerte zur Bewertung der wirtschaftlichen Tragfähigkeit von zukünftigen Dorfladenprojekten erbringen und als Blaupause für andere Dorfläden in Rheinland-Pfalz dienen, um diese auch zukünftig kostendeckend betreiben zu können. Das Projekt läuft bis Ende 2025 und wird von der Dorfladenberatungsstelle M.Punkt RLP begleitet und ausgewertet.red

Autor:

Karin Hoffmann aus Ludwigshafen

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

5 folgen diesem Profil

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Wirtschaft & HandelAnzeige
Küche Grünstadt: Bei Brigitte B's Küchenkultur entdecken die Kunden rund 30 ganz unterschiedliche Küchen. Angeboten werden auch Küchen der Architekturmarke LEICHT. | Foto: LEICHT

Küche Grünstadt: Brigitte B's Küchenkultur inspiriert

Grünstadt. Brigitte B's Küchenkultur entführt in die weite Welt der Küchen: Die Einbauküchen und Küchenzeilen sind Traumküchen. Ständig werden auf der fast 1000 Quadratmeter großen Ausstellungsfläche etwa 30 wechselnde Markenküchen gezeigt. Dabei sind alle Stile vertreten: Landhaus, Industrielook, zeitloses Design. Die Bandbreite reicht von modernen Massivholzküchen bis hin zu grifflosen Küchen. Wer den Besuch im Küchenstudio nicht abwarten möchten, kann sich vorab schon einmal online bei...

Online-Prospekte aus Kirchheimbolanden und Umgebung



Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ