Neuer Pädagogisch-Pflegerischer Leiter der Klinik
Pfalzklinikum informiert

Markus Geib geht es vor allem um die Belange der Patient*innen. | Foto: Sabrina Haas
  • Markus Geib geht es vor allem um die Belange der Patient*innen.
  • Foto: Sabrina Haas
  • hochgeladen von Britta Bender

Klingenmünster. Die bestmögliche Versorgung der Patient*innen, Wissensmanagement, die Bewältigung der Pandemie – Markus Geib hat viele Ideen für seine neue Aufgabe. Der 46-Jährige tritt am 1. September die Nachfolge von Michael Hübner als Pädagogisch-Pflegerischer Leiter der Klinik für Kinder- und Jugendpsychiatrie, Psychosomatik und Psychotherapie an. Das wurde in der gestrigen Sitzung des Verwaltungsrates bestätigt. „Mir geht es bei allem um die Belange der Patientinnen und Patienten, die Nachfrage in der Klinik für Kinder- und Jugendpsychiatrie ist zur Zeit hoch“, sagt Markus Geib. Er will den Netzwerk-Gedanken und die aufsuchende Arbeit im Modellvorhaben an allen vier Standorten der Kinder- und Jugendpsychiatrie des Pfalzklinikums weiter voranbringen. Auch Wissensmanagement ist ihm wichtig: „Einige Mitarbeitende gehen in Rente und ihr Wissen müssen wir bewahren.“
Markus Geib stammt aus Rodalben. Er wohnt im Kreis Kaiserslautern und ist staatlich anerkannter Erzieher und Sozialfachmanager. Nach seiner Tätigkeit in einer Jugendhilfeeinrichtung wechselte er 2007 als Erzieher an das Pfalzklinikum. Im Jahr darauf wurde er Abwesenheitsvertreter der Stationsleitung in der Tagesklinik für Kinder- und Jugendpsychiatrie in Kaiserslautern. Ebenfalls ab 2008 übernahm er die Projektleitung für den Neuaufbau der Tagesklinik für Kinder- und Jugendpsychiatrie des Pfalzklinikums in Pirmasens. Dort hatte er von 2010 bis 2020 die pädagogisch-pflegerische Bereichsleitung inne. Gleichzeitig absolvierte er ein Trainee-Programm mit verschiedenen Stationen innerhalb des Pfalzklinikums.
Seit 2014 ist Markus Geib Stellvertretender Geschäftsführer der Bundesarbeitsgemeinschaft leitender Mitarbeiter*innen des Pflege- und Erziehungsdienstes kinder- und jugendpsychiatrischer Kliniken und Abteilungen e.V. Dadurch konnte er viele überregionale Kontakte knüpfen. 2020 wechselte er als Projektassistent der Pädagogisch-Pflegerischen Leitung nach Klingenmünster. Markus Geib ist Vater einer Tochter und in seiner Freizeit ein leidenschaftlicher Wanderer: „Ich liebe vor allem die Berge und entspanne gerne in der Natur. Dort entwickele ich viele meiner Ideen.“
Der bisherige Pädagogisch-Pflegerische Leiter der Klinik für Kinder- und Jugendpsychiatrie, Michael Hübner, geht am 1. September nach 46 Dienstjahren in Rente. In der Klinik für Kinder- und Jugendpsychiatrie, Psychosomatik und Psychotherapie des Pfalzklinikums (KJPP) steht die seelische Gesundheit von Kindern und Jugendlichen im Mittelpunkt. Die Klinik hält an den Standorten Klingenmünster, Kaiserslautern, Pirmasens und Speyer ambulante, teilstationäre, stationäre und aufsuchende Angebote vor. ps

Autor:

Britta Bender aus Annweiler

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

49 folgen diesem Profil

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

LokalesAnzeige
Minimal invasive Gesichtsbehandlungen bei Khana Care in Landau: Botox, Hyaluron, Hylase und Infusionstherapie aus kompetenter Hand mit sichtbarem Effekt  | Foto: Khana Care
10 Bilder

Praxis für Ästhetik Khana Care: Minimal invasive Behandlungen aus professioneller Hand

Landau. In der Schönheitspraxis Khana Care in Nussdorf geht es um natürliche Schönheit, Regeneration und Frische. Francesca Gordillo de Pflaum leitet die Praxis und legt großen Wert auf Vertrauen, Fachwissen und individuelle Beratung. Ihre Kundinnen und Kunden lädt die Ärztin an diesem Ort das Wohlfühlens dazu ein, sich zu entspannen und eine harmonische Verbindung von Schönheit und innerer Balance zu erleben.  Medizinisch fundierte Schönheitsbehandlungen verwöhnen nicht alleine die Haut,...

LokalesAnzeige
Infusionstherapien bieten Nährstoff-Cocktails für den Körper: Die Praxis Khana Care bietet eine Vielzahl an sogenannten Power Infusionen an. Im Bild ist die Infusion "Nad Energy" für mehr Balance und Regeneration zu sehen; sie kann sich positiv auf den Stoffwechsel auswirken. | Foto: Khana Care
4 Bilder

Infusionstherapie bei Khana Care Landau: Mit Vitaminen das Wohlbefinden verbessern

Infusionstherapie Landau. Die Infusionstherapie bietet eine effektive Möglichkeit, den Körper schnell und gezielt mit wichtigen Vitaminen und Nährstoffen zu versorgen. Durch die direkte Verabreichung über die Blutbahn gelangen die Substanzen ohne Umwege dorthin, wo sie am dringendsten benötigt werden. Ob zur Stärkung des Immunsystems, zur Unterstützung der Hautregeneration oder für mehr körperliche Fitness – individuell abgestimmte Infusions-Cocktails gleichen Nährstoffdefizite aus und fördern...

Online-Prospekte aus Bad Bergzabern und Umgebung



Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ