Gemeinderat Klingenmünster gibt grünes Licht
Projekt Wohnen im Alter
Klingenmünster. Die Klingenmünsterer Projektgruppe „Wohnen im Alter“ hat guten Grund, sich auf das Jahr 2022 zu freuen. Denn sie ist ihrem Ziel, dass in der Gemeinde altersgerechter Wohnraum geschaffen werden soll, einen großen Schritt näher gekommen.
In seiner letzten Sitzung im alten Jahr hat der Gemeinderat einstimmig bei einer Enthaltung beschlossen, das Projekt „WohnPunkt RLP“ mit Landeshilfe weiter voranzutreiben und umzusetzen.
Die ehrenamtliche Projektkoordinatorin Claudia Oestreich ist stolz auf den Erfolg. Das Vorhaben hat beste Chancen auf Erfolg, meint Martin Theodor vom Beratungszentrum Kobra, der als professioneller Projektberater die Vorbereitungsphase im Jahr 2021 begleitet hat. Investoren und Betreiber hätten sich von Anfang an sehr interessiert gezeigt und seien von auf die Gemeinde und die Projektgruppe zugegangen. Auch ein Grundstück stehe bereits zur Verfügung, und zwar auf dem Gelände des jetzigen Supermarkts, der ins neue Gewerbegebiet umziehen will.
Eine Bürgerumfrage mit 166 Rückmeldungen hatte ergeben, dass die Klingenmünsterer vorrangig an barrierefreiem Wohnraum, an Servicewohnen und an einer Wohn-Pflege-Gemeinschaft interessiert sind. Diese drei Wohnformen könnten auf dem Grundstück kombiniert werden. Davon unabhängig hatte die Fragebogenaktion auch Bedarf für eine Begegnungsstätte ermittelt – ein weiteres Vorhaben, das die Gemeinde ebenfalls im Auge behalten will.
Auf die Projektgruppe kommt nun weitere Arbeit zu. Denn im neuen Jahr beginnt in der Gemeinde die Planungsphase von WohnPunkt RLP, in der das Projekt konkretere Formen annehmen wird. kim/ps
Autor:Kim Rileit aus Ludwigshafen | |
Webseite von Kim Rileit | |
Kim Rileit auf Facebook | |
Kim Rileit auf Instagram |
Kommentare
Sie möchten kommentieren?
Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.