Award Patientendialog wurde überreicht
Zuhause-Behandlung

 Stellvertretend für das Pfalzklinikum nahm Sascha Biebel (Mitte) den Award Patientendialog von Oliver Gondolatsch (links) und Hajo Neu (rechts) entgegen   | Foto: Patientendialog
  • Stellvertretend für das Pfalzklinikum nahm Sascha Biebel (Mitte) den Award Patientendialog von Oliver Gondolatsch (links) und Hajo Neu (rechts) entgegen
  • Foto: Patientendialog
  • hochgeladen von Britta Bender

Klingenmünster/Essen. „Menschlich - Multiprofessionell - Maßgeschneidert“, so lautet das Motto des Modellvorhabens im Pfalzklinikum. Inhaltlich geht es um eine Versorgung, die sich mehr an den Bedürfnissen Betroffener orientiert. Dazu wurden neue Behandlungswege geschaffen. Unter anderem die Zuhause-Behandlung: Sie sieht vor, dass Patient*innen im häuslichen Umfeld behandelt werden können, um Klinikaufenthalte zu verkürzen oder ganz zu vermeiden. Für die psychosozialen Behandlung von Menschen mit chronischen und lebensgefährdenden psychischen Erkrankungen im häuslichen Umfeld erhielt das Pfalzklinikum den ersten Platz des diesjährigen Awards Patientendialog. Der Preis wurde vergangene Woche auf dem Big Bang Health Festival in Essen verliehen. Stellvertretend für das Pfalzklinikum nahm Sascha Biebel, Pflegedienstleiter der Klinik Kaiserslautern, die Auszeichnung entgegen. „Ich habe gehört, es handelt sich bei dem Preis um den so genannten „Grammy für Krankenhäuser“.
Er ist eine Auszeichnung für alle Mitarbeitenden des Pfalzklinikums, die im Rahmen des Modellprojektes arbeiten“, so Sascha Biebel. Überreicht wurde der Award Patientendialog von Oliver Gondolatsch (1. Vorsitzender Bundesverband Beschwerdemanagement für Gesundheitseinrichtungen e.V.) und von Hajo Neu (Initiative Patientendialog vom Bundesverband der Patientenfürsprecher im Krankenhaus e. V). Eine hochkarätige Jury aus Vertretern von Medizin, Verbänden und Politik wählte die insgesamt drei Preisträger für dieses Jahr aus.
Der zweite Platz ging an die Medizinische Hochschule Hannover, der dritte Platz an das Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf.
Sascha Biebel und Helge Fani, Leiterin des Qualitätsmanagements, erfuhren auf der Jahrestagung des Bundesverbands Beschwerdemanagement für Gesundheitseinrichtungen e. V. von dem Preis. Gemeinsam mit dem stv. Pflegedirektor Sven Kaufmann und den “Praktikern“ Lisa Schotter (Fachgesundheits- und Krankenpflegerin in der Zuhause-Behandlung) und Franz Braband (Pflegerische Leitung Zuhause-Behandlung Kaiserslautern) erstellten sie die Bewerbungsunterlagen für das Modellvorhaben des Pfalzklinikums. Das bundesweit größte Modellvorhaben nach § 64b SGB V wird seit Januar 2020 am Pfalzklinikum umgesetzt und schließt Patient*innen aller Altersstufen mit ein - vom Kind bis zum älteren Menschen. Es geht darum, Übergänge zwischen stationärer, teilstationärer und ambulanter Behandlung fließender zu gestalten. Die Zuhause-Behandlung im Rahmen des Modellvorhabens orientiert sich am individuellen Bedarf der Patient*innen. Ein multiprofessionelles Team von Ärzt*innen, Pflegekräften, Therapeut*innen und Sozialarbeiter*innen behandelt die Menschen settingübergreifend und ist in Krisen immer erreichbar. Ergänzt wird das Team durch Genesungsbegleiter*innen. Auch die Patientenfürsprecher*innen der jeweiligen Kliniken sind in das Modellprojekt einbezogen.
Durch die Behandlung im häuslichen Umfeld sind die Mitarbeiter*innen der Zuhause-Behandlungs-Teams weit mehr im Kontakt mit den Angehörigen und können diese in die Behandlung mit einbeziehen oder sie unterstützen. red

Autor:

Britta Bender aus Annweiler

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

49 folgen diesem Profil

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

LokalesAnzeige
Infusionstherapien bieten Nährstoff-Cocktails für den Körper: Die Praxis Khana Care bietet eine Vielzahl an sogenannten Power Infusionen an. Im Bild ist die Infusion "Nad Energy" für mehr Balance und Regeneration zu sehen; sie kann sich positiv auf den Stoffwechsel auswirken. | Foto: Khana Care
4 Bilder

Infusionstherapie bei Khana Care Landau: Mit Vitaminen das Wohlbefinden verbessern

Infusionstherapie Landau. Die Infusionstherapie bietet eine effektive Möglichkeit, den Körper schnell und gezielt mit wichtigen Vitaminen und Nährstoffen zu versorgen. Durch die direkte Verabreichung über die Blutbahn gelangen die Substanzen ohne Umwege dorthin, wo sie am dringendsten benötigt werden. Ob zur Stärkung des Immunsystems, zur Unterstützung der Hautregeneration oder für mehr körperliche Fitness – individuell abgestimmte Infusions-Cocktails gleichen Nährstoffdefizite aus und fördern...

LokalesAnzeige
Minimal invasive Gesichtsbehandlungen bei Khana Care in Landau: Botox, Hyaluron, Hylase und Infusionstherapie aus kompetenter Hand mit sichtbarem Effekt  | Foto: Khana Care
10 Bilder

Praxis für Ästhetik Khana Care: Minimal invasive Behandlungen aus professioneller Hand

Landau. In der Schönheitspraxis Khana Care in Nussdorf geht es um natürliche Schönheit, Regeneration und Frische. Francesca Gordillo de Pflaum leitet die Praxis und legt großen Wert auf Vertrauen, Fachwissen und individuelle Beratung. Ihre Kundinnen und Kunden lädt die Ärztin an diesem Ort das Wohlfühlens dazu ein, sich zu entspannen und eine harmonische Verbindung von Schönheit und innerer Balance zu erleben.  Medizinisch fundierte Schönheitsbehandlungen verwöhnen nicht alleine die Haut,...

Online-Prospekte aus Bad Bergzabern und Umgebung



Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ