Spatenstich für Penny-Zentrallager
Startschuss für das neue A5 Quartier in Kronau

Spatenstich für ein bauliches Großvorhaben im neuen A5 Quartier in Kronau: Lars Bötnagel, der künftige Betriebsleiter, Christine von Sichart-Wortmann, bei der Rewe-Group Projektleiterin Immobilien-Bauen-Großprojekte, Architekt Mike Bollongino, Jürgen Machmaier von der Inwo Alpha Projektgesellschaft, Bürgermeister Frank Burkhard, Helmut Göttmann, Vorsitzender des Gesamtbetriebsrats der Rewe-Group, Klaus-Peter von Nethen, Regionsleiter Südwest bei Penny, Lorenz Moosmüller, Bereichsleiter Logistik bei Penny und Werner Kobiella, Fachbereichsleiter Technik Logistik national bei Penny (v.l.n.r.) beim Spatenstich für das neue Penny-Zentrallager nahe der Autobahn. | Foto: Bauer
  • Spatenstich für ein bauliches Großvorhaben im neuen A5 Quartier in Kronau: Lars Bötnagel, der künftige Betriebsleiter, Christine von Sichart-Wortmann, bei der Rewe-Group Projektleiterin Immobilien-Bauen-Großprojekte, Architekt Mike Bollongino, Jürgen Machmaier von der Inwo Alpha Projektgesellschaft, Bürgermeister Frank Burkhard, Helmut Göttmann, Vorsitzender des Gesamtbetriebsrats der Rewe-Group, Klaus-Peter von Nethen, Regionsleiter Südwest bei Penny, Lorenz Moosmüller, Bereichsleiter Logistik bei Penny und Werner Kobiella, Fachbereichsleiter Technik Logistik national bei Penny (v.l.n.r.) beim Spatenstich für das neue Penny-Zentrallager nahe der Autobahn.
  • Foto: Bauer
  • hochgeladen von Cornelia Bauer

Kronau. In insgesamt drei Bauabschnitten werden im neuen A5 Quartier nahe der Autobahn bei Kronau bis 2021 zwischen 150 und 170 Millionen Euro investiert. "Das ist ein Wort", sagte Jürgen Machmeier vom Generalübernehmer, der Inwo Alpha Projektgesellschaft, heute vor Ort beim Spatenstich für das neue Penny-Zentrallager. Rund 100 Millionen Euro investiert Penny in sein rund 50.000 Quadratmeter großes Lageram Kronauer Autobahnzubringer.

Ohne dieses neue Lager wäre ein weiteres wirtschaftliches Wachstum nur bedingt möglich, hatte zuvor Klaus-Peter von Nethen klar gestellt. Mit den bislang drei Lagern habe man die logistischen Kapazitätsgrenzen erreicht, so der Regionalleiter Südwest bei Penny. Bereits ab Sommer 2020 sollen vom neuen Zentrallager aus pro Jahr mehr als 60 Millionen Versandeinheiten in die Regionen südlich von Darmstadt bis zum Bodensee und an die Grenze von Luxemburg bis Schwäbisch-Hall geliefert werden. Insgesamt gehören rund 475 Penny-Märkte zu dieser Region.

Allen Grund zum Strahlen hatte Kronaus Bürgermeister Frank Burkard. Nicht nur, dass Kronau alle Voraussetzungen erfüllt, die Penny für den neuen Standort formulierte - Nähe zu Wiesloch, Anbindung ans Autobahnnetz, adäquate Grundstücksgröße - Kronau hat es auch geschafft, in Rekordzeit die baurechtlichen Voraussetzungen für die Ansiedlung zu schaffen - und sich der Rückendeckung durch die Bürger zu versichern. Die Zufriedenheit darüber schwang in Burkards Grußwort deutlich mit: "Ich heiße das Unternehmen 'Penny' hier am Standort ganz herzlich Willkommen!"

In Kronau entsteht auf einer Grundstücksfläche von insgesamt 125.000 Quadratmetern ein Dienstleitungszentrum der Penny-Region Südwest,  in dem rund 450 Mitarbeiter beschäftigt sein werden. Von der „Deutschen Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen“ (DGNB) wurde das Konzept des Neubaus mit dem Gold-Standard zertifiziert. So werden die Kälteanlagen ausschließlich mit dem natürlichen Kältemittel Ammoniak betrieben, auf dem Dach ist eine Photovoltaik-Anlage montiert und die Abwärme der Kühlanlagen wird für Warmwasser und Heizung genutzt. Zudem gibt es bereits Anschlüsse für Elektro-Autos.

Derzeit laufen die Maßnahmen zur Impulsverdichtung des Untergrundes, parallel dazu wird am Fundament gearbeitet. Die Rohbauarbeiten am Verwaltungsgebäude sollen bereits in der kommenden Woche beginnen.

Autor:

Cornelia Bauer aus Speyer

Cornelia Bauer auf Facebook
following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

80 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Ausgehen & GenießenAnzeige
Karlsruhe Aktivitäten: Auch im Advent bietet die MS Karlsruhe beliebte Ausflüge an. | Foto: Thomas Adorff
2 Bilder

Karlsruhe Aktivitäten: Erlebnisse mit dem Rheinschiff

Leinen los und mit der MS Karlsruhe Sehenswürdigkeiten entdecken. Aktivitäten und Erlebnisse locken auch im Herbst und Winter. Karlsruhe Aktivitäten. Die Tage werden am Ende des Sommers immer kürzer, die Temperaturen draußen kühler. Die reizvolle Stimmung an Bord der MS Karlsruhe bleibt einzigartig. Oben auf dem Deck den zunehmend frischeren Fahrtwind zu spüren und in der Dunkelheit das Spiel der Lichter in den vorbeigleitenden Dörfer und Städte auf der badischen, pfälzischen oder elsässischen...

Wirtschaft & HandelAnzeige
Digitale PR Karlsruhe: Bruno Williams berät seine Kunden rund um Online-PR, Social Media Ads und Display Ads im Content-Umfeld der Wochenzeitung WOCHENBLATT mit wochenblatt-reporter.de und der Tageszeitung DIE RHEINPFALZ mit rheinpfalz.de.  | Foto: Bruno Williams

Digitale PR Karlsruhe: Mit Mediawerk Südwest in die Zeitung

Karlsruhe: Digitale PR über Gaststätten und Geschäfte wird in der Google-Suche schnell gefunden und erscheint im Umfeld der Zeitung.  Ansprechpartner für erfolgreiche digitale Media-Lösungen in Karlsruhe ist Digital Sales Manager Bruno Williams. Er berät seine Kunden rund um Online-PR, Social Media Ads und Display Ads im Content-Umfeld der Wochenzeitung WOCHENBLATT mit ihrem Online-Portal wochenblatt-reporter.de und der Tageszeitung DIE RHEINPFALZ mit ihrem Online-Portal rheinpfalz.de.  Events...

Online-Prospekte aus Bad Schönborn und Umgebung



add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ