Anklage wegen Körperverletzung und Diebstahls einer Handtasche

- Symbolbild
- Foto: Paul Needham
- hochgeladen von Nicole Kramer-Herrmann
Kusel. In dem Fall, der Gegenstand der Pressemitteilung des Polizeipräsidiums Westpfalz vom 26. August 2024 gewesen war (https://www.presseportal.de/blaulicht/pm/117683/5851036), sind die Ermittlungen abgeschlossen.
Nach Ergebnis der Ermittlungen sprach ein 30-jähriger Mann eine 26-jährige Frau auf offener Straße in anzüglicher Weise an. Die beiden hatten zuvor keinen Kontakt gehabt. Die Frau, die in der Nähe des Bahnhofs Kusel unterwegs war, ging darauf nicht ein und setzte ihren Weg fort. Der 30-Jährige ließ aber nicht von ihr ab, zog an ihrem Hijab und schlug sie mehrfach mit den Händen gegen den Kopf.
Nachdem er sich zunächst von ihr entfernt hatte, kehrte er zurück und nahm ihr die Handtasche weg, in der sich im Wesentlichen eine Mahlzeit befand, die die 26-Jährige jemandem bringen wollte.
Der 30-Jährige machte zu dem Vorwurf Angaben zur Sache. Er habe unter dem Einfluss von Alkohol gestanden und an den Vorfall keine Erinnerung.
Die im Zuge der ersten Ermittlungen entnommene Blutprobe ergab, dass der 30-Jährige Alkohol im Blut hatte. Einen Ausschluss der Schuldfähigkeit hat die Staatsanwaltschaft aufgrund des Ermittlungsergebnisses nicht angenommen.
Die Staatsanwaltschaft hat aufgrund dieses Ermittlungsergebnisses Anklage zum Amtsgericht Kusel wegen Körperverletzung und Diebstahls einer geringwertigen Sache erhoben. Das besondere öffentliche Interesse an der Strafverfolgung, das bei diesen Delikten Voraussetzung für ein Strafverfolgung ist, wenn kein Strafantrag des Verletzen vorliegt, hat die Staatsanwaltschaft bejaht. Das Amtsgericht hat nunmehr über die Eröffnung des Hauptverfahrens zu entscheiden. red
Autor:Anja Stemler aus Kusel-Altenglan |
Kommentare
Sie möchten kommentieren?
Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.