Aktionswoche der Kreisvolkshochschule
Fake News und Wie gehe ich damit um?

Beim Planspiel: Simone Schnipp (2.v.l.) mit den Schülern bei einer Szene. Im Hintergrund Landrat Otto Rubly (li.) und Minister Konrad Wolf.  Foto: Horst Cloß
  • Beim Planspiel: Simone Schnipp (2.v.l.) mit den Schülern bei einer Szene. Im Hintergrund Landrat Otto Rubly (li.) und Minister Konrad Wolf. Foto: Horst Cloß
  • hochgeladen von Wochenblatt Redaktion

Von Anja Stemler

Kusel. Als Fake News werden manipulativ verbreitete, vorgetäuschte Nachrichten bezeichnet, die sich überwiegend im Internet, insbesondere in sozialen Netzwerken und anderen sozialen Medien, zum Teil viral verbreiten.

Im Rahmen der Aktionswoche „Alles Fake?! Wie real bin ich digital?“ veranstaltete die Kreisvolkshochschule Aktionen und Veranstaltungen zur Sensibilisierung im Umgang mit digitalen Medien und sozialen Netzwerken
für Jugendliche und junge Erwachsene.
Alexandra Matern, Leiterin der Kreisvolkshochschule, begrüßte die Gäste in Anwesenheit von Minister Prof. Dr. Konrad Wolf zu einer Infoveranstaltung in der Aula des Horst-Eckel-Hauses und ging sehr ausführlich auf die rund 100-jährige Geschichte und Arbeit der Kreisvolkshochschule ein.
Sie stellte ihre Projektpartnerin Simone Schnipp von der Fach- und Koordinierungsstelle „Demokratie leben!“ vor, die für die Partnerschaft Demokratie die Aktionswoche mit geplant und organisiert hat. Zusammen mit dem Landesjugendamt sei so ein Planspiel zum Thema „Fake News“ entstanden.
In Planspielen werden realitätsnahe Situationen simuliert und Handlungsstrategien für diese trainiert. Die Teilnehmenden übernehmen dabei die Rollen relevanter Akteure. Sie versetzen sich in deren Sichtweisen und erwecken die Charaktere mit ihren Ideen zum Leben.
In dem Planspiel „Fake News“ ging es um ein fiktives Jugendhaus in Reinstadt.
Die Jugendlichen, die hier am Nachmittag zusammen kommen
und Hausaufgaben erledigen, erhielten aus unterschiedlichen Quellen die Nachricht, wonach das Jugendhaus geschlossen werden sollte. Jeder beharrte auf die Richtigkeit seiner Informationen und so kam zu Konflikten untereinander.
Bei diesen Planspielen lernen die Jugendlichen Verantwortung für sich und ihr Handeln zu übernehmen, ihre Meinungen und Ansichten zu artikulieren und diese gegen andere zu vertreten, ohne zu diskriminieren.
Auch Landrat Otto Rubly unterstützt das Projekt der Kreisvolkshochschule:
„Falschmeldungen verbreiten sich rasant über das Internet, das ist die Realität. Es ist wichtig, darauf hinzuweisen, was durch Falschmeldungen alles passieren kann.“
„Digitale Medien sind allgegenwärtig und werden von fast allen genutzt. Sie beeinflussen dabei enorm unsere Wahrnehmung und Meinungsbildung. Mit ihrem Projekt verfolgt die Kreisvolkshochschule deshalb das Ziel, die Jugendlichen über Fake News und Hate Speech zu informieren sowie die jungen Nutzerinnen und Nutzer für einen verantwortungsvollen Umgang mit den Medien zu sensibilisieren“, betonte Minister Konrad Wolf.

Autor:

Anja Stemler aus Kusel-Altenglan

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

10 folgen diesem Profil

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Wirtschaft & HandelAnzeige
Individuelle Taufkerzen: Beliebte Motive für die Taufe sind das Kreuz, die Taube, der Fisch oder der Regenbogen. Mit einer personalisierten Taufkerze schenkt man dem Täufling ein einzigartiges Erinnerungsstück. Die personalisierte Verzierung kann variieren, je nachdem, ob es sich bei dem Getauften um ein Kind oder einen Erwachsenen handelt.
 | Foto: Jörg Lantelme/stock.adobe.com
4 Bilder

Individuelle Taufkerzen: Bedeutung, Tradition und persönliche Gestaltung

Individuelle Taufkerzen. Sowohl in der katholischen also auch in der evangelischen Kirche begleitet eine Taufkerze den Täufling bei der besonderen Zeremonie. Eine individuell gestaltete Taufkerze steht symbolisch für den Start in ein christliches Leben und sollte daher mit Liebe ausgewählt und hergestellt werden.  Die Taufkerze: Starkes Symbol der christlichen Liebe Der Taufkerze kommt bei der Zeremonie eine ganz zentrale Bedeutung zu. Sie steht für das Licht Christi, das künftig im Leben des...

Online-Prospekte aus Kusel und Umgebung



Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ