BBS-Schüler errichten Holz-Brücken für die Winterhelle
Gelungenes Schülerprojekt gemeinsam mit Forstamt

Die Schülerinnen und Schüler der BBS mit ihren beiden Lehrern Martin Schmitt und Jörg Höseler. Foto: Horst Cloß
  • Die Schülerinnen und Schüler der BBS mit ihren beiden Lehrern Martin Schmitt und Jörg Höseler. Foto: Horst Cloß
  • hochgeladen von Anja Stemler

Von Horst Cloß

Kusel. Die Winterhelle ist nicht nur ein Naherholungsgebiet, sondern auch ein besonderer Wald mit 38 Baumsorten: Das betonte Gerhard Fritz, Vorsitzender der Kirchenschaft Meisenheim, die den Wald in der Winterhelle bewirtschaftet. An einer Stelle, die den Bach überquert, waren zwei Holzbrücken , die aber das „Zeitliche“ gesegnet hatte und vom Forstamt aus Sicherheitsgründen abgebaut werden mussten. Auf der Suche nach einem Ersatz nahm Stefan Wannenmacher vom Forstamt Kontakt mit der Berufsbildenden Schule auf, die sich mit dem Fachbereich Holztechnik auch gern bereiterklärte, das Projekt umzusetzen.Nach Besichtigung der maroden Brücken war dem Klassenleiter Martin Schmitt schnell klar, dass hier keine Sanierung, sondern eine Erneuerung/Neubau stattfinden muss. Nach Rücksprache mit der Schulleitung und den betreffenden Parteien, fiel der Startschuss für den Brückenbau. Die erforderlichen Materialien finanzierte die Kirchenschaft Meisenheim und so konnte die Materialbeschaffung der regionalen Douglasienhölzer durch das ortsnahe Sägewerk, der Firma Brücher, erfolgen.

In der schuleigenen Werkstatt der Fachpraxis Holztechnik wurden nun in der Klassenstufe BVJ 19d die im BBU Unterricht theoretisch erarbeiteten Lerninhalte in der Praxis umgesetzt. Die Schülerinnen und Schüler fertigten nach sorgfältiger- und sicherheitstechnischer Einweisung nach BG Grundsatz die Einzelteile der Holzbrücken. Sägen, Hobeln, Fräsen sowie Profilieren, Bohren und Senken, waren die Hauptarbeiten in der Holzwerkstatt. Eine Oberflächenbehandlung zum dauerhaften Schutz des Holzes wurde mit einem Douglasien-Holzöl vorgenommen.

Das Ausschachten und Betonieren der Fundamente, stellte die Klasse vor eine große logistische Herausforderung, da die Materialien nicht nur in den Wald transportiert, sondern auch vom befestigten Weg zu ihrem Bestimmungsort getragen werden mussten. Auch die Montage der Brückenelemente war alles andere als ein normaler Unterricht im Klassenzimmer, da die schweren Holzteile wiedermal manuell zum Montageort gebracht werden mussten.

Trotz der schweißtreibenden Arbeiten, blieben die Schülerinnen und Schüler motiviert und engagiert bei der Sache und freuten sich über die hervorragenden Ergebnisse ihrer wochenlangen Planungs-, Fertigungs- und Montagearbeiten.
Schulleiter Michael Riefer lobte die Arbeit seiner Schüler. Die BBS Kusel sei neben der BBS Saarburg die einzige Schule, die über einen Fachbereich Holztechnik verfüge und somit für derartige Arbeiten geeignet sei. Acht Wochen lang, einen Tag pro Woche, hätten die Schüler an dem Projekt mit zwei Bänken gearbeitet.

Autor:

Horst Cloß aus Kusel-Altenglan

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

6 folgen diesem Profil

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Wirtschaft & HandelAnzeige
Individuelle Taufkerzen: Beliebte Motive für die Taufe sind das Kreuz, die Taube, der Fisch oder der Regenbogen. Mit einer personalisierten Taufkerze schenkt man dem Täufling ein einzigartiges Erinnerungsstück. Die personalisierte Verzierung kann variieren, je nachdem, ob es sich bei dem Getauften um ein Kind oder einen Erwachsenen handelt.
 | Foto: Jörg Lantelme/stock.adobe.com
4 Bilder

Individuelle Taufkerzen: Bedeutung, Tradition und persönliche Gestaltung

Individuelle Taufkerzen. Sowohl in der katholischen also auch in der evangelischen Kirche begleitet eine Taufkerze den Täufling bei der besonderen Zeremonie. Eine individuell gestaltete Taufkerze steht symbolisch für den Start in ein christliches Leben und sollte daher mit Liebe ausgewählt und hergestellt werden.  Die Taufkerze: Starkes Symbol der christlichen Liebe Der Taufkerze kommt bei der Zeremonie eine ganz zentrale Bedeutung zu. Sie steht für das Licht Christi, das künftig im Leben des...

Online-Prospekte aus Kusel und Umgebung



Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ