Kusel: Drei Jahrzehnte an Stadtspitze - Jochen Hartloff zieht Bilanz

Privatier und jetzt Pensionär Jochen Hartloff | Foto: Horst Cloß

Von Horst Cloß

Kusel. Als „Kuseler Urgestein“ bezeichnete sein Nachfolger im Amt des Stadtbürgermeisters den langjährigen Amtsinhaber Jochen Hartloff. Eine Bezeichnung, die aufgrund der zeitlichen Länge der kommunalpolitischen Tätigkeit an der Spitze der Stadt Kusel sicher seine Berechtigung hat. Zur Kommunalwahl 2024 hatte Hartloff auf eine weitere Kandidatur verzichtet.

Im Jahr 1984 kandidierte der Jurist und Rechtsanwalt Jochen Hartloff erstmals als Stadtbürgermeister und wurde im Rat mit einer Stimme Mehrheit gewählt. Als erste Aufgabe stellte sich im Rahmen der Stadtsanierung das Thema „Koch’scher Markt“. Bedingt durch die Schließung der Kochbrauerei lag das Gelände an dieser Stelle - mitten in Kusel - brach. Die Stadt erwarb von Privatinvestoren das Gelände und ging in die Planung für eine neue Verwendung ein. Doch das dauerte, aber in der Folge kristallisierte sich der „Koch’sche Markt“heraus. Weitere Maßnahmen wie der Ausbau der Bahnhofstraße, private Sanierungsmaßnahmen beherrschten die Tagesordnung der Ratssitzungen. Und in diesem ersten Fünfjahreszeitraum bis zur nächsten Wahl wurden auch die Weichen für das gemeinsame Kulturprogramm von Stadt, Kreis und Verbandsgemeinde Kusel gestellt. Mit der Kommunalwahl 1989 kandidierte Hartloff ein zweites Mal, diese Wahl fiel im Stadtrat einstimmig zu seinen Gunsten aus.
Nachdem mit der französischen Stadt Toucy schon in den 70er Jahren eine Partnerschaft beschlossen und praktiziert wurde, folgte nun Zalaegerszeg in Ungarn. In diese zweite Wahlperiode fiel auch die Eröffnung der Fritz-Wunderlich-Halle und die Stadt läutete die Restaurierung der Tuchfabriken ein. „Eine Erfolgsgeschichte“, nennt das Jochen Hartloff. Der Umbau erfolgte denkmalgerecht, kostete insgesamt ca. 30 Millionen Euro, von denen ein Großteil als Zuschuss vom Land floss. Die Kreis- und Stadtbücherei, auch eine Gemeinschaftsaufgabe, fand Platz in der Tuchfabrik. Heute sind alle Räume der Gebäude vermietet, so Hartloff.
In der Folge wurde auch der Umbau des Bahnhofes, der sich in einem desolaten Zustand befand und keineswegs als „Einfallstor zur Stadt“ angesehen werden konnte: Das ÖPNV-Zentrum entstand. Nächster Schritt war die Umnutzung des Gewerbegebiets . Die Märkte wechselten in das Industriegebiet, um den Kunden ausreichend Parkplätze bieten zu können. Auch für Betriebe aus dem Stadtgebiet wie Reifen-Krauss oder Auto-Laub wurden Möglichkeiten geschaffen. Immer wieder wurde das Thema „Bundeswehr-Standort“ auf dem Windhof im Rat behandelt, die Gefahr der Schließung war akut. Und der Hochwasserschutz stand öfter auf der Tagesordnung. Die Stadtwerke, damals noch in städtischer Regie, erstellten ein Nahwärme-Konzept.
Der Abriss der Emrich-Brauerei mit Bau mehrerer Einkaufsmärkte habe ihm zwar zunächst nicht gefallen, so Hartloff. Er hätte lieber ein Konzept verwirklicht, das eine touristische Vermarktung der Emrich-Brauerei vorsah.
Aber auch in der Innenstadt wurde gebaut: Ein Tengelmann-Markt in der Ringstraße, das Katharina-von-Bora-Haus, das „Haus im Westrich“ und die Zoar-Ansiedlung an der Stelle des früheren Krankenhauses veränderten das Gesicht der Stadt.
Ein großer Schritt nach vorn bedeutete der Neubau des Vitalbades, hier sind Kreis und Verbandsgemeinde die Träger. Schließlich müsse auch das Haus der Jugend in die Reihe der positiven Baumaßnahmen eingestellt werden. Auch die „Wohnerey“ im Stadtteil Diedelkopf sei für Kusel eine bedeutsame Maßnahme gewesen.
2011 trat Jochen Hartloff nach seiner Berufung zum Justizminister vom Amt des Stadtbürgermeisters zurück, für ihn stieg Ulrike Nagel auf den Thron.
2019 trat Jochen Hartloff erneut als Stadtbürgermeister an, er entschied relativ knapp den Wahlgang.
Viele Veränderungen in den nahezu 40 Jahren seit seiner ersten Wahl kennzeichnen die Entwicklung der Stadt Kusel. „Kusel hat eine gute Infrastruktur, die Gesundheitsvorsorge lässt sich sehen mit einem Krankenhaus der Maximalversorgung, den Schulen und Kindergärten sowie der Vielzahl der Behörden, die viele Arbeitsplätze vorhalten“, zieht Hartloff eine positives Fazit seiner Tätigkeit.
Auch die Tatsache, dass er einen Großteil seiner Bürgermeistertätigkeit gleichzeitig Landtagsabgeordneter war, habe für Kusel viele Synergie-Effekte gebracht. Der Kontakt mit der Bevölkerung habe ihm stets viel gebracht und nicht zu vergessen seien die Feste, vor allen Dingen die Herbstmesse, die in 2024 ihren 100-jährigen Geburtstag feiern kann.

Autor:

Horst Cloß aus Kusel-Altenglan

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

6 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Wirtschaft & HandelAnzeige
Ihre IT-Security ist bei OrgaMAXX in besten Händen. Um ein Höchstmaß an IT-Sicherheit zu gewährleisten und vor Cyberangriffen zu schützen, wird sichergestellt, dass die Systeme und Prozesse bei den Kunden einem permanenten Monitoring unterliegen | Foto: Orgamaxx/gratis
4 Bilder

IT-Security: Sicherheit durch OrgaMAXX - Partner für maßgeschneiderte IT-Lösungen

IT-Security im Raum Kaiserslautern / Mannheim / Ludwigshafen. In jedem Unternehmen werden täglich riesige Mengen sensibler Daten erfasst und verarbeitet, darunter Kundeninformationen, Umsatzzahlen, Mitarbeiterdaten und Betriebsgeheimnisse. Eine der unmittelbarsten Auswirkungen durch Cyberangriffe ist der Verlust oder Diebstahl von Daten. Persönliche Daten, finanzielle Informationen oder Geschäftsgeheimnisse können in den Händen von Cyberkriminellen verheerende Auswirkungen haben. Sie können ein...

RatgeberAnzeige
Zum Vergleich: Die Abbildung zeigt ein gesundes und ein arthrotisches Hüftgelenk  | Foto: Nardini-Klinikum/gratis
7 Bilder

Hüftoperation Kaiserslautern Kreis: Expertise mit der Amis-Methode

Hüftoperation Kaiserslautern Kreis. Arthrose, eine Verschleißerkrankung des Hüftgelenkes, zählt zu den häufigsten Ursachen für eine Hüftprothese. Als zertifiziertes Endoprothetikzentrum der Maximalversorgung (EPZ) setzt das Landstuhler Nardini Klinikum St. Johannis im Kreis Kaiserslautern auf ein besonders schonendes Operationsverfahren: die Amis-Methode. Um Patienten vor und nach einer Hüftoperation bestmöglich zu betreuen und zu versorgen, arbeitet ein interdisziplinäres Team aus Experten...

Ausgehen & GenießenAnzeige
Kommt zum Literaturfestival Kaiserslautern: Schauspieler Devid Striesow | Foto: Oliver Borchert/gratis
2 Bilder

Literaturfestival Kaiserslautern vom 15. bis 23. Februar – 15 Veranstaltungen

Literaturfestival Kaiserslautern. Vom 15. bis 23. Februar 2025 findet das bereits vierte Literaturfestival Kaiserslautern statt. Es wurde 2019 ins Leben gerufen, um das 180-jährige Bestehen der Stadtbibliothek zu feiern, der ältesten deutschen mit öffentlichen Mitteln geförderten Bibliothek. Seitdem wechselt es sich alle zwei Jahre mit der schon viel länger bestehenden Aktion "Lautern liest" ab. Das Literaturfestival ist eine Kooperation mit zahlreichen Partnern in der Stadt, angefangen von der...

Wirtschaft & HandelAnzeige
Photovoltaikanlage Ramstein-Miesenbach: Mit der Anschaffung von PV-Modulen auf dem Dach lassen sich Stromkosten stark reduzieren. So kann man sich durch Solarstrom unabhängig vom Strommarkt machen. | Foto: Daniel Neumüller
7 Bilder

Photovoltaik: Nachhaltig Strom sparen durch Solaranlage und Speicher

Photovoltaikanlage Ramstein-Miesenbach. Steigende Energiepreise und der Wunsch nach mehr Nachhaltigkeit: Erneuerbare Energie gewinnt immer mehr an Bedeutung. Eine Photovoltaikanlage auf dem eigenen Dach bietet Hausbesitzern die Möglichkeit, selbst Strom zu erzeugen. So lassen sich bis zu 80 Prozent der Stromkosten senken und man leistet gleichzeitig einen wichtigen Beitrag zum Klimaschutz. Wer einen zuverlässigen Partner für Solarstrom im Raum Ramstein-Miesenbach sucht, findet mit dem Team von...

Wirtschaft & HandelAnzeige
Wohnmobil Kaiserslautern: Die Fachwerkstatt Kfz Graf übernimmt auch den Einbau eine Solaranlage oder einer Standheizung. | Foto: Kfz Graf
2 Bilder

Wohnmobil Kaiserslautern: Für die Reparatur zu Kfz Graf

Wohnmobil Kaiserslautern: Die Werkstatt Kfz Graf erledigt Reparatur und Wartung von Reisemobilen und Wohnwagen. Die Werkstatt Kfz- und Reisemobiltechnik Graf in Otterbach im Landkreis Kaiserslautern ist Profi fürs Reparieren und Warten von Autos, Nutzfahrzeugen bis 6 Tonnen, Wohnmobilen und Wohnanhängern. Inhaber Sascha Graf hat eine besondere Leidenschaft für Wohnmobile und Nutzfahrzeuge.  Wohnmobil Kaiserslautern: Reparatur und Wartung in der Werkstatt Kfz Graf Wohnmobil Reparatur: Besitzer...

LokalesAnzeige
Werte und Normen Pflege in Bruchmühlbach-Miesau: Die Umsetzung durch die Mitarbeiter bestimmt den Ruf des Hauses | Foto: Senioren-Zentrum Haus Edelberg
3 Bilder

Werte und Normen der Pflege in Bruchmühlbach-Miesau: Umsetzung bestimmt Ruf

Werte und Normen Pflege. Zum Leitbild des Haus Edelbergs in Buchmühlbach-Miesau gehört, Bewohnern bestmögliche Lebensqualität zu bieten. Viele Patienten haben draußen nicht mehr das Leben geführt, das sie eigentlich führen wollten. Wenn sie ins Haus Edelberg kommen, haben die allermeisten wieder viel mehr Lebensqualität. Denn Pflegende in der Einrichtung sind darauf geschult, Gefühle und Motivationen von Menschen zu lesen, richtig zu kommunizieren und Hilfen zu geben, wo sie nötig sind. Viele...

RatgeberAnzeige
Stellvertretende Pflegedienstleiterin und Praxisanleiterin Annette Filipiak-Bender  | Foto: Ökumenische Sozialstation Westpfalz e.V.
3 Bilder

Pflegeausbildung Kaiserslautern: Wie die Praxisanleitung den Unterschied macht

Generalistische Pflegeausbildung Kaiserslautern: Kaum ein Job ist so zukunftssicher wie der Pflegeberuf. Dabei bietet das Arbeitsfeld viele Möglichkeiten, sich selbst zu entwickeln und verschiedene Weichen für die eigene Zukunft zu stellen. Wer sich für die anspruchsvolle Ausbildung in der Pflege entscheidet, wünscht sich eine umfassende Betreuung und einen Ausbildungsbetrieb, der in allen Phasen der Ausbildung berät und begleitet. Die Ökumenische Sozialstation Westpfalz mit Sitz in Landstuhl...

Online-Prospekte aus Kusel und Umgebung



add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ