Workshop im Rahmen des Ferienprogramms
Talente müssen geweckt werden

- Voll konzentriert waren die TeilnehmerInnen beim Workshop und ließen sich von Klaus-Peter Bösshar zu musikalischen und gesanglichen Höchstleistungen bringen.
- Foto: Horst Cloß
- hochgeladen von Kristin Hätterich
Herschweiler-Pettersheim. Das Bundesministerium für Bildung und Wissenschaft fördert die musikalische Ausbildung in Grund- und Hauptschulen. Das Projekt „Kultur macht stark“ kam jetzt im Rahmen des Ferienprogramms der Verbandsgemeinde Oberes Glantal in der Herzog-Christian-Schule zum Tragen.
Zusammen mit der Kreis-Volkshochschule hatte die Musikschule plus in Kusel einen einwöchigen Workshop durchgeführt, der Gesang, Keyboard- und Gitarrenausbildung sowie Rhythmus zur Grundlage hatte.
Sarah und Klaus-Peter Bösshar sowie zwei weitere Lehrkräfte hatten in der ersten Ferienwoche ein Programm für fünf Tage zusammengestellt.
26 Schülerinnen und Schüler hatten sich zur Teilnahme angemeldet.
„Dieser Workshop hat sowohl die Schülerinnen und Schüler begeistert, auch die Lehrkräfte waren vom Inhalt und der Ausführung des Workshops begeistert“, so Klaus-Peter Bösshar zum Abschluss des Seminars, das mit einer öffentlichen Aufführung endete, der auch Eltern und Großeltern beiwohnten.
Dabei wurden diese miteinbezogen und waren vom Mitmachen und dem Ergebnis dieses Workshops ebenfalls sehr begeistert.
Autor:Horst Cloß aus Kusel-Altenglan |
Kommentare
Sie möchten kommentieren?
Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.