Lambrecht. Bei der 2. Wanderwoche ViTAL von Sonntag, 30. April bis Samstag, 6. Mai, erwarten die Teilnehmer wieder sieben geführte Rundwanderungen durch die Verbandsgemeinde Lambrecht.
Mitwandern auf historischen Pfaden und Wegen durch die sieben Ortsgemeinden der Verbandsgemeinde Lambrecht Esthal, Elmstein, Frankeneck, Stadt Lambrecht , Lindenberg , Neidenfels, und Weidenthal. Sei es mit einem Picknick am Kaisergarten oder einer Einkehr ins Forsthaus Silbertal oder einer Wanderung mit Weinprobe bei der Wald.Woi.Nacht in Neidenfels. Die Wege bieten viele Ein- und Aussichten, die unterschiedlichsten Blickpunkte, historische Sehens- und Merkwürdigkeiten und weite Blicke auf scheinbar unendlichen Wald. Dabei sein und mit gleichgesinnten wandern, durch den schönen Pfälzerwald und in entspannter Atmosphäre ein Picknick im Wald genießen. Bequem mit Bus und Bahn anreisen zu den Startpunkten.
Nähere Informationen zum Tourenzeitplan, den Kosten und Leistungen, bei der Touristinformation, Sommerbergstraße 3, Lambrecht, Telefon 06325 181110, touristinfo@vg-lambrecht.de, www.vg-lambrecht.de.
Die Online-Anmeldung ist ab sofort auf der Homepage der Verbandsgemeindeverwaltung möglich. cd/red
Dieser Inhalt gefällt Ihnen?
Melden Sie sich an, um diesen Inhalt mit «Gefällt mir» zu markieren.
Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.
Kulturprogramm Stadt Kaiserslautern. Ganz im Zeichen des Frühlings und von Ostern stehen die Veranstaltungen, zu denen das städtische Kulturreferat im April in die Fruchthalle und in das Stadtmuseum einlädt. Außerdem geht im April die nächste Ausgabe des Kulturmagazins "LUTRA" an den Start, das dieses Mal die Schwerpunkte "Kultur und Sport" hat. Soirée im Stadtmuseum: "Aufforderung zum Tanz" Eine "Aufforderung zum Tanz" bildet die musikalisch-literarischen Soirée am Freitag, 4. April 2025, um...
Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Sie möchten kommentieren?
Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.