Beiträge zum Thema Wanderung

Lokales
Frühlingsboten in der Natur | Foto: Heike Schwitalla

Führung im Bienwald

Bienwald. Auf Schusters Rappen unterwegs, findet am Samstag,  26. April, eine Führung zu den Schätzen des Bienwaldes statt. Beim Erleben dieser Biotope und Rückzugsorte seltener Tier-und Pflanzenarten zeigt sich die Einzigartigkeit und Besonderheit des Bienwaldes. Bei der Wanderung mit Picknick kann von den genießbaren Schätzen gekostet werden. Leitung: Johanna Thomas-Werling, zertifizierte Natur- und Landschaftsführerin Wann: Samstag, 26.04.2025, 13 Uhr Treffpunkt: Parkplatz Gaststätte...

Community
Foto: Wolfgang Sabath

Pfälzerwald-Verein OG Otterbach
Maiwanderung mit dem Pfälzerwald-Verein Ortsgruppe Otterbach

Am Donnerstag, dem 1. Mai 2025, wandert die Otterbacher Ortsgruppe des Pfälzerwald-Vereins rund um den Bremerhof. Treffpunkt ist um 10 Uhr am Parkplatz Waldschlösschen. Die Wanderzeit beträgt circa 1 Stunde. Die Führung übernehmen Anneliese Lechner und Joachim Fähndrich. Anschließend ist die Einkehr im Biergarten des Bremerhofs vorgesehen. Wanderwart ist Hans Blanz, Telefonnummer 06301 4696. Gäste sind immer herzlichst willkommen.

Ausgehen & Genießen
Spielplatz an der Jungpfalzhütte | Foto: Markus Pacher
13 Bilder

Pfälzerwald Hütten: Unsere Top 10 im Bereich Weinstraße

Pfälzerwald Hütten. Kein anderes Wandergebiet in Deutschland verfügt über ein vergleichbar dichtes Hüttennetz wie der Naturpark Pfälzerwald. Viele der etwa 150 Hütten werden vom Pfälzerwaldverein mit Unterstützung zahlreicher ehrenamtlicher Mitarbeiter betrieben, dazu kommen die Wanderheime der Naturfreunde und weiterer Vereine. In den meisten Hütten dominiert die zu günstigen Preisen angebotene deftige Pfälzer Kost in Gestalt der Hüttenklassiker Bratwurst, Saumagen, Hausmacher, Leberknödel und...

Ausgehen & Genießen
Die grandiosen Altschlossfelsen bei Eppenbrunn im Pfälzerwald werden das ganze Jahr über gerne und häufig besucht - vor allem, wenn die Felsen im Licht der untergehenden Sonne zu glühen beginnen und das brennende Rot die filigranen Sandsteinstrukturen und Säulengalerien prachtvoll in Szene rückt. Wandern in der Pfalz ist gerade hier an der Grenze mit grandioser Kulisse auch für viele Franzosen ein beliebtes Thema. | Foto: Barbara Imo
10 Bilder

Wandern in der Pfalz: 10 traumhaft schöne Wanderwege

Wandern in der Pfalz. Der Pfälzerwald. Unendliche Weiten und Höhen. Land der Burgen, Schlösser, Türme und Felsen. Verwunschene Winkel und geheimnisvolle Höhlen. Lebensraum für seltene Tiere und Pflanzen. Vor allem aber: Bäume, soweit das Auge reicht.  Pfälzer und ihr PfälzerwaldDas größte Waldgebiet Deutschlands ist vielleicht gleichzeitig das Schönste. Warum das so ist, möchten wir unseren Leserinnen und Lesern in diesem Beitrag vermitteln. Willkommen im Wander-Paradies Pfalz: Nirgendwo sonst...

Community

PWV-OG - Carlsberg-Hertlingshausen
Bustagesfahrt am Samstag den 28.06.25 nach Bad Kreuznach

Bustagesfahrt PWV-OG - Carlsberg-Hertlingshausen am Samstag den 28.06.25 „Drei Naturschönheiten in und um Bad Kreuznach, Die Nahe – Der Rotenfels – Das Salinental“ Treffpunkt: 9:00 Uhr Parkplatz Handelsmann Carlsberg (andere Buszustiege auf Anfrage evtl. möglich!) Wanderstart A - Gruppe: nach Ankunft in Bad Kreuznach ca. 10:30 Uhr Die A – Gruppe läuft durch den Wald zum Rotenfels. Von der Rotenfels Bastei hat sie einen herrlichen Ausblick auf die Nahe, Bad Münster am Stein und die Ebernburg....

Community

PWV-OG - Carlsberg-Hertlingshausen
Monatswanderung am Sonntag den 27.04.25

Monatswanderung des PWV-OG - Carlsberg-Hertlingshausen am Sonntag den 27.04.25 „Ludwigsturm und Edenkobener Tal“. Treffpunkt: 09:30 Uhr, Handelsmann Carlsberg, PKW.  Wanderstart: 10:30 Uhr "P" am Schloss Ludwigshöhe Wanderstrecke: 11 km, 50 Hm Einkehr: Abschluss in Weisenheim/Berg – Holz Weißbrod Wanderführer: Gerlinde und Théo Le Bris (06353-9582033) Wanderbeschreibung: Wir fahren hoch mit dem Lift zur Riedtburg. Danach laufen wir zum Ludwigsturm, zur Hüttenbrunnen (dort Einkehr) und zum...

Community

PWV Grünstadt
lädt zur Wanderung ins Blaue am 18.5.2025 ein

Der Pfälzerwald – Verein Ortsgruppe Grünstadt lädt seine Wanderfreunde am Sonntag den 18.Mai 2025 zur Wanderung ins Blaue ein. Mit Bustouristik Meister fahren wir in ein Gebiet das während der Busfahrt erst verkündet wird. Dieser Tagesausflug ist jedoch nicht nur für Wanderbegeisterte geeignet, sondern auch für Teilnehmer welche das Zielgebiet in Eigenregie erkunden möchten ( C – Gruppe ). Die A – Gruppentour umfasst eine Länge von ca. 14 km mit einigen Höhenmetern jedoch schönen Aussichten....

Lokales
Diese Gruppe machte sich auf Rädern in Form von Segways auf den Weg zur Burg Lichtenberg | Foto: Anna-Maria Woll

Wanderauftakt der Verbandsgemeinde führte zur Burg Lichtenberg

Kusel-Altenglan. Am 30. März war es soweit und der traditionelle Wanderauftakt der Verbandsgemeinde Kusel-Altenglan fand stand. Alle Teilnehmer wurden begrüßt und mit einem Beutel der Wanderregion Remigiusland mit Marschverpflegung ausgerüstet. Es wurde viel geboten, da gleich fünf Wandergruppen sich auf den Weg mit dem Ziel Burg Lichtenberg machten. Eine Gruppe wanderte vom Steinbruchcafé Rammelsbach zusammen mit Yvonne Limpert vom Forstamt Kusel unter dem Motto „Der Wald im Klimawandel“ los....

Community

PWV Grünstadt
lädt zur Wanderung - Wattenheimer Häuschen am 6.4.25 ein

Der Pfälzerwald – Verein Ortsgruppe Grünstadt lädt alle Wanderfreunde am Sonntag den 6.April 2025 zur Wanderung ein. Mit dem ÖPNV Bus fahren wir von Grünstadt nach Hertlingshausen, wo unsere Wanderung beginnt. Ab dem Rahnenhof begleitet uns der Rundwanderweg 4 mit seinen Wegen und Pfaden, welche teilweise moderat bergauf und bergab verlaufen bis zur Quelle des Isenach-Ursprungs mit seinem kleinen Wasserfall. Ab diesem Punkt trennen sich die Wege der A- Läufer und der B – Läufer. Die etwas...

Community

PWV Grünstadt
lädt zur Frühjahrswanderung Großkarlbach am 27.4.25 ein

Der Pfälzerwald-Verein, Ortsgruppe Grünstadt, lädt seine Wanderfreunde am Sonntag, 27.04.2025 zu einer Frühjahrswanderung in Großkarlbach vom Bach zur Rebe ein. Wir treffen uns am Bahnhof in Grünstadt und fahren mit dem Bus nach Großkarlbach. Dort wandern wir vom Bahnhof durch das Neubaugebiet zur Kändelgasse, an der Dorfmühle und Rheinmühle vorbei zu den Weierwiesen. Nach Überquerung des Eckbachs geht es hoch zum Panoramaweg, dem wir bis zu einer markanten Kreuzung mit „Heiratsstein“ folgen....

Community
Foto: Georg Starck
5 Bilder

VOR - TOUR der Hoffnung
Wohltätig Wandern 2025 in der Südpfalz - Gemeinsam Gutes tun

Wohltätig Wandern 2025 in der Südpfalz - Gemeinsam Gutes tun und dabei krebskranke und bedürftige Kinder unterstützen: "VOR - TOUR der Hoffnung"   In diesem Jahr sind wir erneut Gast auf dem Hoffest des Weingut Erlenweins. Am Sonntag wird dann wieder gewandert. Und wir hoffen in diesem Jahr bessere Wetterbedingungen zu haben. Der Termin ist der 29.6.2025 ab 11 Uhr. Mehr Informationen auf der Webseite der Starck Stiftung. Bei Fragen gerne melden ( Georg.Starck@Starck-stiftung.org ). Weingut...

Lokales
Wandern Symbolbild | Foto: Hero Images/Hero Images/stock.adobe.com

13. Kulinarische Panoramawanderung

Glan-Münchweiler. „Gut essen und trinken mit Panoramaaussicht“ – unter diesem Motto lädt die 13. Kulinarische Panoramawanderung auch in diesem Jahr wieder Wanderbegeisterte und Genießer in die wunderschöne Region ein. Am Sonntag, 4. Mai, erwartet die Teilnehmerinnen und Teilnehmer ein unvergesslicher Tag voller Natur, Kulinarik und atemberaubender Ausblicke. Die Eröffnung findet um 10 Uhr am Bahnhof in Glan-Münchweiler statt, wo die Blaskapelle „Die Blechquäler“ mit traditioneller Blasmusik und...

Lokales
Frühlingskraft am Otterbach | Foto: Heike Schwitalla

Frühlingskraft am Otterbach: Wanderung hinaus in die grüne Natur

Jockgrim. Die Wanderung entlang des mäandrierenden Otterbaches lädt ein zum Entdecken, Betrachten und Erleben des ersten frischen Grüns. Knospende Baumbestände, aufkommendes Heil-und Würzkraut und erste Blütenschleier machen Lust zum Aufenthalt in der Natur. Dazu wird noch historisch wissenswertes über den Tonabbau am Otterbach erzählt. Wer Wildkräuter sammeln möchte bringt bitte einen geeigneten Behälter mit. Leitung: Johanna Thomas-Werling, zertifizierte Natur- und Landschaftsführerin Wann:...

Lokales
Logo NABU Heidewald | Foto: Logo NABU Heidewald

Mitgliederversammlung des NABU Heidewald
Einladung zur MV des NABU Heidewald am 21.03.2025

Einladung zur Mitgliederversammlung des NABU Heidewald am Freitag, den 21.03.2025, 19.00 Uhr im „Haus der Begegnung“, Hauptstraße 62 (Eingang auf der Rückseite) in Maxdorf, - auch Nichtmitglieder sind wie immer herzlich willkommen – Dieses Jahr steht turnusmäßig gemäß der Satzung die Neuwahl des Vorstands an. Zu wählen sind: Vorstandsvorsitzende*r und 2 gleichberechtigte Vertreter*innen, Schatzmeister*in, Schriftführer*in, bis zu 4 Beisitzer*innen sowie 2 Kassenprüfer*innen Tagesordnung zur...

Lokales
Foto: K.-H. Senn

30 Jahre Republik Steinacker

Ubstadt-Weiher (jar) – Einen ganz besonderen Geburtstag gab es am Dienstag vergangener Woche im Sporthaus in Zeutern zu feiern. Die berühmt-berüchtigte Republik Steinacker feierte ihr 30-jähriges Bestehen. Was nach einer abtrünnigen Rebellengruppe aus lange vergangenen Zeiten klingt, ist in Wahrheit eine Gruppe rüstiger Rentner, die sich in ihrer Freizeit in außergewöhnlichem Maße für die Gemeinde Ubstadt-Weiher engagieren. Seit dem 11. Februar 1995 amtieren Präsident Erich Dreher aus Zeutern,...

Ausgehen & Genießen
Wandern Symbolbild | Foto: Sergii Mostovyi/stock.adobe.com

Pfälzerwaldverein Schifferstadt wandert zehn Kilometer durch die Sanddünen

Schifferstadt | Dudenhofen. Der PWV Schifferstadt lädt am Sonntag, 23. Februar, zu einer Wanderung. Treffpunkt ist um 9.45 Uhr am FSV 13/23 Sportplatz in Schifferstadt. Von da aus geht es mit dem Auto nach Dudenhofen an die Ganerbhalle, wo schon die Wanderführer warten. Die Wanderung führt  in das dortige Naturschutzgebiet mit Sanddünen; die Strecke beträgt insgesamt etwa zehn Kilometer. Einkehr ist in Zürkers Hofschänke; bei der Anmeldung kann man direkt sein Essen mit bestellen. Gäste sind...

Sport
Wandern Symbolbild | Foto: Farknot Architect/stock.adobe.com

PWV Sondernheim
Wanderung von Alsterweiler zur Hohen Loog

Sondernheim. Am Samstag, 22. Februar, startet eine abwechslungsreiche Wanderung durch das Pfälzerwaldgebiet. Treffpunkt ist um 9 Uhr an der Kita Jungholzstraße in Sondernheim. Von dort aus werden Fahrgemeinschaften gebildet. Die Wanderroute führt von Alsterweiler über die Klausentalhütte auf einem anspruchsvollen Anstieg zur Schutzhütte Sommerberg. Weiter geht es zum Sühnekreuz und Hambacher Bergstein, von wo sich eine schöne Aussicht bietet. Anschließend verläuft der Weg zum Hohe Loog Haus,...

Ausgehen & Genießen
Die feinen Weine aus Dürkheimer Produktion werden in Weingläsern der Stadt Bad Dürkheim ausgeschenkt. Dazu gehören das 0,1 l Bad Dürkheim-Stielglas und das 0,1 l Dürkheimer Spitzenweine-Stielglas (beide während der Weinnächte zu erwerben) sowie das neue 0,25 l Bad Dürkheim-Stielglas. | Foto: Lena Geib Photographie
3 Bilder

Open-Air-Weinwanderung
Bad Dürkheimer WeinWandel

WeinWandel Bad Dürkheim - Die neue Weinwanderung 6 Kilometer lang die besten Bad Dürkheimer Weine genießen - und das inmitten der heimischen Weinberge! Mit dem WeinWandel in Bad Dürkheim können Fans der Weinbergnacht die beliebte Open-Air-Weinprobe zusätzlich am 9. März erleben - und zwar im Hellen! Der 6 Kilometer lange Weg vom Michelsberg zur Römervilla verzaubert nämlich auch tagsüber Gäste aus nah und fern und bietet sogar Möglichkeiten, die zartrosa und weiße Blütenpracht des ein oder...

Lokales
Hinkelsteinweg ist eine Wanderung wert | Foto: Verbandsgemeinde Winnweiler Tourismusbüro

9. Hinkelstein-Wandermarathon/Trail am 30. März 2025

Winnweiler. Mit den ersten Frühlingssonnenstrahlen dürfen ambitionierte Wanderfreunde und Trailrunning-Fans am 30. März ihre sportliche Frühform unter Beweis stellen und sich bei unserem 9. Hinkelstein auf ein spannendes Outdoor-Event freuen. In unmittelbarer Nähe zur imposanten Abteikirche, mit Start- und Zielpunkt an der Stadthalle in Otterberg, folgt die abwechslungsreiche Streckenführung dem zertifizierten Hinkelsteinweg. Neben naturbelassenen Waldwegen und Passagen übers freie Feld, vorbei...

Ratgeber
Atlasfelsen: Ein Ritterstein weist auf den Atlasfelsen in 200 Metern Entfernung hin | Foto: Cornelia Bauer
11 Bilder

Atlasfelsen: Das versteckte Naturdenkmal war einst der Stein der Toten

Atlasfelsen. Er ist mystisch, majestätisch - und gar nicht so leicht zu finden: Der Atlasfelsen ist eine markante Felsformation, die durch ihre geologische Beschaffenheit und landschaftliche Schönheit beeindruckt. Die Suche nach dem Naturdenkmal führt uns über fast vergessene Pfade, vorbei an Wassersteinen und Suhlen durch die Stille des Pfälzerwaldes auf den Hohen Loog. Die sieben Meter hohe freistehende Felsformation aus Buntsandstein befindet sich auf Gemarkung der Ortsgemeinde...

Lokales

PFÄLZERWALDVEREIN CARLSBERG-HERTLINGSHAUSEN
Monatswanderung PWV-OG - Carlsberg-Hertlingshausen am 23.02.25

Monatswanderung PWV-OG - Carlsberg-Hertlingshausen am Sonntag den 23.02.25 Heimatwanderung . Treffpunkt:  9:30 Uhr „P“ Naturfreundehaus Hertlingshausen. Wanderstart:  9:30 Uhr „P“ Naturfreundehaus Hertlingshausen. Wanderstrecke: 12 km / 300HM. Einkehr: Abschluss am Nachmittag geplant. Wanderführer: Erwin Sonderschäfer (Tel: 06356-1754). Wanderbeschreibung: Wir wandern zum Rödelsbrunnen, Ebertsbrunnen, Landschulheim und wieder zurück zum NFH wo ein Abschluss geplant ist. Anmeldung wegen Einkehr...

Lokales

PFÄLZERWALDVEREIN CARLSBERG-HERTLINGSHAUSEN
Mittwochswanderung des PWV-OG_Carlsberg-Hertlingshausen am 12.02.25

Von der Weilach über den Teufelsstein zum Krimhildenstuhl. Treffpunkt: 14:00 Uhr - Handelsmann Carlsberg / PKW. Wegstrecke: ca.5 km. Wanderstart: 14:30 Uhr – "P" an der Weilach. Einkehr: Abschluss im Schützenhaus geplant. Wanderführer: Christina Scharlowski - Tel.: 06356-8341.Anmeldung wegen Einkehr unbedingt erforderlich bis 07.02.25. Gastwanderer sind herzlich willkommen!!

Ratgeber
Südlich des Wertholzlagers Entersweilerfeld und nördlich der Bahnunterführung ins Hungerbrunnental steht als Erinnerung an eine Mühle dieser Ritterstein | Foto: Stefan Fiedler
6 Bilder

Rätsel im Grünen: 308 sagenumwobene Rittersteine im Pfälzerwald - mit Karte

Rittersteine im Pfälzerwald. Er trägt einen irreführenden Namen, der Ritterstein. Viele Besucher des Pfälzerwalds denken nämlich, der Stein hätte etwa mit einem mittelalterlichen Krieger in Rüstung zu tun oder würde zumindest den ehemaligen Standort einer Ritterburg kennzeichnen. Doch das stimmt so nicht. Namensgeber für die Rittersteine war Karl Albrecht von Ritter, geboren 1836 und gestorben 1917. Er war der erste Vorsitzende des damals neu gegründeten Pfälzerwald Vereins. Als Ritterstein...

Lokales
Bild von Norbert Fauler | Foto: hochgeladen von Rudi Eichenlaub
2 Bilder

Turnverein Ungstein 1906 e.V.
GEO Wanderung Kallstadt-Herxheim

         Wanderfreunde vom Turnverein Ungstein auch 2025 weiterhin aktiv! Mit der Wanderung am Samstag, 18. Januar 2025 eröffnete die Abteilung des TV Ungstein die Wander-Saison 2025. Seit der Gründung im Jahre 2013 und nach der ersten offiziellen Wanderung 2014, geht man nun in das 12. Wanderjahr. Bei winterlichen Temperaturen, aber trotzdem guten Wanderwetter, fanden sich wiederum 21 Wanderfreunde, (plus 2 Hunden) auf dem Sportgelände des TV Ungstein ein. Als Wanderführer für diese...

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Wanderungen & Ausflüge
Auf der Mandelterrasse in Bad Dürkheim. | Foto: Lena Geib Photographie
5 Bilder
  • 17. April 2025 um 14:00
  • Tourist Information Bad Dürkheim
  • Bad Dürkheim

Dürkheims grünes Herz

Natur pur in Bad Dürkheim erleben - diese Führung zeigt die schönsten Flecken im städtischen Kurpark, entlang zum imposanten Gradierbau und über die Mandelterrasse zum Michelsberg in die sonst verschlossene Michaeliskapelle. 🍃 Unterwegs werden Euch feine „Versucherle“ gereicht, die wahre Genussmomente versprechen! Hinweis: Die Versucherle enthalten zum Teil Alkohol! 🍷 Dauer: ca. 2,5 Stunden Treffpunkt: Tourist-Information Bad Dürkheim Wichtige Informationen: Hier gibt's alles Wichtige! ℹ️...

Führungen
Foto: Lena Geib Photographie
5 Bilder
  • 19. April 2025 um 14:00
  • Amtsplatz
  • Bad Dürkheim

Frühlings-Genusstour mit Mandeln und Wein

Feiert gemeinsam mit uns das Frühlingserwachen in der Pfalz! 🌷🌞 Passend zur rosa und weißen Blütenpracht der Mandelblüten verkosten wir bei dieser Wanderung herzhafte und süße Mandelkreationen - natürlich selbstgemacht - mit abgestimmten Weinen Dürkheimer Weingüter. 🍷 Auf der Genusstour erfahrt Ihr außerdem Wissenswertes über unsere Region, die Pfälzer Weine und das alltägliche Leben eines Winzers/einer Winzerin. Strecke: ca. 4 km Dauer: ca. 2,5 Stunden Treffpunkt: Amtsplatz (am großen Baum)...

Feste & Kerwen
Kerwewanderung | Foto: Urlaubsregion Freinsheim
2 Bilder
  • 25. April 2025 um 18:00
  • Weisenheim am Sand
  • Weisenheim am Sand

Frühlingsfest mit verkaufsoffenem Sonntag

Frühlingsfest mit verkaufsoffenem Sonntag Für die Besucher ist Weisenheim am Sand mit seinen ausgedehnten Obsthainen zur Baumblüte eine besondere Attraktion. Ein besonderes Highlight ist die Frühlingswanderung mit kleiner Weinprobe und Geschichten rund um Weisenheim am Sand am Samstag um 15 Uhr ab dem Brunnen am Obertor. Dauer ca. 2,5 Std., Preis € 20,00/Person, inkl. Weinprobe, Kulinarik & Glas. Anmeldung erforderlich beim I-Punkt Freinsheim Tel. 06353-989294 Gaststätten und Winzerhöfe sind...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ