Kräuterpädagogin Petra Knoll lädt ein
Garten der Artenvielfalt
Lambrecht. Am Samstag, 4. September, lädt die Kräuterpädagogin Petra Knoll ein, ihren Garten am Stadtrand von Lambrecht zu entdecken. Das rund 1000 Quadratmeter große, südexponierte Grundstück in der Sommerbergstraße 18 wurde 2018 vom Naturpark Pfälzerwald e.V. als „Garten der Artenvielfalt“ ausgezeichnet. Der obere Gartenbereich ist mit insektenfreundlichen Staudenbeete, kleinen Rasenflächen und Rosen gestaltet. Im unteren Teil liegt ein Nutzgarten mit alten Obst- und Gemüsesorten, ein Kräutergarten, eine kleine Wiese und Naturmodule wie Steinpyramiden, Käferkeller und Nisthilfen für Insekten. Garten-Interessierte nehmen so vielfältige Anregungen aus der Praxis mit, wie sie in ihrem eigenen Garten die Artenvielfalt fördern können. Interessierte können sich einer von zwei Führungen anschließen, die um 14 und 15.30 Uhr angeboten werden.
Weitere Tipps für den Schutz der Artenvielfalt, für Auszeiten in der Natur und ein neues Entdecken unserer Region erhalten Teilnehmende mit dem Themenheft „Unsere Heimat Pfalz und Saarpfalz. Ihr Begleiter durch das Jahr“ vom Pilger-Verlag, das an diesem Tag verteilt wird. Die Veranstaltung findet im Rahmen der ökumenischen Lebensstil-Aktion „Trendsetter Weltretter. Natürlich vielfältig“ statt, die für jede und jeden Anregungen für den Alltag rund ums Thema Artenvielfalt gibt. Neues ausprobieren, eigene Trends setzen, um selbst zum Weltretter zu werden. Der Aktionszeitraum ist während der Schöpfungszeit vom 5. September bis Erntedank.
Die Mitmachaktion Trendsetter-Weltretter organisieren: Evangelische Kirche der Pfalz, Bistum Speyer, Arbeitsgemeinschaft Christlicher Kirchen (ACK Südwest) und die Landeszentrale für Umweltaufklärung Rheinland-Pfalz. Weitere Veranstaltungen, Anmeldung zur Aktion und Infos hier: www.trendsetter-weltretter.de.
Die Teilnehmerzahl der Gartenführung ist begrenzt. Anmeldung bitte unter umwelt@frieden-umwelt-pfalz.de oder Telefon 06232 671514. ps
Autor:Markus Pacher aus Neustadt/Weinstraße |
Kommentare
Sie möchten kommentieren?
Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.