Warum musste der Elmsteiner Mammutbaum sterben?
Mein Freund der Baum ist tot

Der Mammutbaum in Elmstein ist Geschichte. Er wurde am 13. Dezember gefällt.   | Foto: Fredy Puchalski
10Bilder
  • Der Mammutbaum in Elmstein ist Geschichte. Er wurde am 13. Dezember gefällt.
  • Foto: Fredy Puchalski
  • hochgeladen von Wochenblatt Redaktion

Heimat von Großvögeln: Mammutbaum in Elmstein

Von Fredy Puchalski

Elmstein. Nun ist der ortsprägende Immergrüne Mammutbaum in Elmstein tot und Geschichte: Am 13. Dezember wurde der stolze und gesunde Mammutbaum in den Morgenstunden gefällt und klein geschreddert. Nun liegt er irgendwo und zerfällt in seine Bestandteile. Wie viel CO² und Feinstaub er gebunden hat und hätte noch binden können - es ist nun vorbei. So einen großen, kostengünstigen Feinstaubfilter und CO²-Speicher kann man in Elmstein nicht so leicht ersetzen, ganz zu schweigen von seiner Bedeutung als Anziehungskraft für den Tourismus.
Warum musste der Elmsteiner Mammutbaum sterben? Ich gehe davon aus, dass der Grundstücksbesitzer, der das Grundstück erst vor Wochen gekauft hat, sich nicht mit Bäumen auskennt. Vielleicht müsste man Käufer von Baumgrundstücken eine Gebrauchsanweisung oder Informationsschrift mitgeben - was ihre Bäume alles leisten zum Umwelt- und Klimawandel in unsere heutigen Zeit und wie wertvoll sie für die Bewohner und Touristen sind. Sonst wüssten sie, dass von einem gesunden Baum keine Gefahr ausgeht.
Die Behörden hatten auch keine Bedenken, das von dem Mammutbaum eine Gefahr ausgeht oder das die Ufermauer beschädigt wird. Der Mammutbaum stand auch über sechs Meter vom Speyerbach entfernt an der Grundstücksgrenze.
Es geht mir nicht darum, jeden Baum in Elmstein und Umgebung zu retten und zu schützen. Denn wenn ein Baum krank und schwach ist und von ihm eine Gefahr ausgeht, muss man diesen Baum auch fällen.

Autor:

Markus Pacher aus Neustadt/Weinstraße

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

89 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Ausgehen & GenießenAnzeige
Kommt zum Literaturfestival Kaiserslautern: Schauspieler Devid Striesow | Foto: Oliver Borchert/gratis
2 Bilder

Literaturfestival Kaiserslautern vom 15. bis 23. Februar – 15 Veranstaltungen

Literaturfestival Kaiserslautern. Vom 15. bis 23. Februar 2025 findet das bereits vierte Literaturfestival Kaiserslautern statt. Es wurde 2019 ins Leben gerufen, um das 180-jährige Bestehen der Stadtbibliothek zu feiern, der ältesten deutschen mit öffentlichen Mitteln geförderten Bibliothek. Seitdem wechselt es sich alle zwei Jahre mit der schon viel länger bestehenden Aktion "Lautern liest" ab. Das Literaturfestival ist eine Kooperation mit zahlreichen Partnern in der Stadt, angefangen von der...

Ausgehen & GenießenAnzeige
Carolin Callies ist bei der Eröffnung des Literaturfestivals 2025 Kaiserslatuern dabei | Foto: Mario Theimer/gratis
21 Bilder

Kulturhighlights Februar: Literaturfestival 2025 Kaiserslautern und Konzert

Literaturfestival 2025 Kaiserslautern. Im Februar steht das Kulturprogramm der Stadt Kaiserslautern im Zeichen des Lesens. Von Samstag,15. Februar 2025, bis Sonntag, 23. Februar 2025, findet das bereits vierte Literaturfestival Kaiserslautern statt. 2019 ins Leben gerufen, um das 180-jährige Bestehen der Stadtbibliothek zu feiern, wechselt es sich alle zwei Jahre mit der schon viel länger bestehenden Aktion "Lautern liest" ab. Insgesamt warten 15 überwiegend hochkarätige Veranstaltungen auf ihr...

Online-Prospekte aus Neustadt/Weinstraße und Umgebung



add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ