Massentierhaltung schadet dem Klima
Mehr Klasse

Keine Massentierhaltung: Auf dem Bärenbrunnerhof in Schindhard haben die Schweine viel Platz | Foto: Roland Kohls
  • Keine Massentierhaltung: Auf dem Bärenbrunnerhof in Schindhard haben die Schweine viel Platz
  • Foto: Roland Kohls
  • hochgeladen von Roland Kohls

Massentierhaltung. Saftige, grüne Wiesen, weites Land und friedlich grasende Kühe – ein ländliches Idyll, das es so heute nur noch selten gibt. Um jedoch den Bedarf an Fleisch- und Milchprodukten zu decken, dazu reicht die klassische Landwirtschaft wie vor vielen Jahren heute nicht mehr aus. Dadurch ist die Massentierhaltung in den vergangenen Jahren immer mehr gewachsen. Mit gravierenden Folgen für die Umwelt.

Viele Menschen unterschätzen, welchen Anteil Massentierhaltung am Klimawandel hat. „Das Umweltbundesamt hat eine Statistik veröffentlicht, die besagt, dass im letzten Jahr 8,2 Prozent aller Treibhausgasemissionen in Deutschland aus der Landwirtschaft stammen“, sagt Carmen Schauroth von der NABU-Regionalstelle Süd. Dabei spiele der CO2-Ausstoß eine untergeordnete Rolle. „Das Problem bei der Massentierhaltung sind die Emissionen von Methan und Lachgas“, erläutert Schauroth. Die beiden Gase hätten eine stärkere Relevanz für den Klimawandel, da sie eine stärkere Treibhauswirkung haben als CO2. „Methan hat eine 25-fache Wirkung, Lachgas sogar eine 300-fache“, ergänzt sie. Methan entsteht zum Beispiel bei den Verdauungsprozessen von Wiederkäuern, also Rindern und Milchkühen, Lachgas entsteht bei der Ausbringung von Düngemitteln auf landwirtschaftliche Böden.

Rinder sind die größte Klimasünder

Im Vergleich der Nutztiere liegen Kühe und Rinder übrigens auf einem traurigen ersten Platz, wie eine Studie des Johann Heinrich von Thünen-Instituts (Bundesforschungsinstitut für Ländliche Räume, Wald und Fischerei) zeigt. 51,3 Prozent der Emissionen gehen auf das Konto von Milchkühen, einen Anteil von 33 Prozent verursachen die übrigen Rinder. Schweine verursachen 10,3 Prozent und 2,5 Prozent stoßen alle übrigen Tiere, wie zum Beispiel Hühner oder Schafe aus. „Das Problem ist die Massentierhaltung“, sagt Carmen Schauroth. Würden die Tiere auf einer Weide stehen entfielen Kraftfutter und andere Futtermittel, die durch Anbau und Transport ja ebenfalls für Emissionen sorgen. Gerade die Produktion von Soja in Südamerika ist ein großes Übel. „Regenwald wird abgeholzt oder brandgerodet, was für weitere CO2-Emissionen sorgt. Und das, obwohl der Wald selbst so viel CO2 speichern könnte“, sagt Schauroth.

60 Prozent der Ackerfläche für Futtermittel

Allerdings gilt dies auch für Deutschland: 60 Prozent aller landwirtschaftlichen Flächen wird hierzulande nur zum Futtermittelanbau genutzt. Würde man mehr Tiere auf der Weide halten, so entstünde mehr Dauergrünland oder bliebe erhalten. Dieses Dauergrünland würde nicht nur mehr CO2 speichern, sondern auch mehr Artenvielfalt bieten. „Das funktioniert aber nur dann, wenn deutlich weniger Tiere da sind.“
Es müsse ein Umdenken stattfinden und das Bewusstsein der Konsumenten gestärkt werden. Denn zu sagen, dass Nutztierhaltung per se „schlecht“ sei, wäre auch falsch, betont Carmen Schauroth. Verbraucher müssen sich aber fragen, ob sie all die Probleme, die mit der Massentierhaltung einhergehen, so unterstützen möchten. Auch, wenn wir hier in der Pfalz selbst keine größeren Mastbetriebe oder ähnliches haben. uck

Wald in Not
Autor:

Dehäm Magazin aus Ludwigshafen

Amtsstraße 5-11, 67059 Ludwigshafen
+49 621 5902484
redaktion@suewe.de
following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

11 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

LokalesAnzeige
Landau mit Kindern: Das Reptilium ist ein beliebtes Ziel, um in der Welt der Reptilien unvergessliche Momente zu erleben. Unser Bild zeigt eine Bartagame.  | Foto: Reptilium
2 Bilder

Landau mit Kindern: Das Reptilium erkunden

Landau in der Pfalz: Riesenschlangen, Minifrösche, Alligatoren. Im Terrarien- und Wüstenzoo die schöne Welt der Reptilien entdecken. Landau mit Kindern. Der Terrarien- und Wüstenzoo Reptilium in Landau (Pfalz) ist ein privater Zoo mit wunderschön angelegten Lebensräumen für Reptilien. Im Zoogebäude leben die Tiere auf einer Fläche von 3400 Quadratmetern wie in ihren eigentlichen Lebensräumen. Entsprechend ist die Temperatur im Reptilium das ganze Jahr über gleich bleibend hoch. Sie bewegt sich...

RatgeberAnzeige
Bestattungen Germersheim: Für die Hinterbliebenen ist es wichtig, ein Beerdigungsinstitut zu finden, bei dem sie sich gut aufgehoben fühlen | Foto: Trauerhilfe Göck/Isaworks
4 Bilder

Bestattungen Germersheim: Was ist im Todesfall zu tun?

Bestattungen Germersheim. Die Trauerhilfe Göck ist ein verlässlicher Ansprechpartner für alle Bestattungsarten und Dienstleistungen, die Tod und Abschied es geliebten Menschen verbunden sind. Die kompetenten Bestatter aus Speyer kümmern sich auch um Bestattungen in Germersheim und in den Städten und Gemeinden im Kreis Germersheim, also auch in Lingenfeld, Lustadt, Schwegenheim oder Weingarten.  Dabei ist man offen für verschiedene Bestattungsformen: Erdbestattung oder Feuerbestattung,...

Ausgehen & GenießenAnzeige
Kreuzfahrt als Gruppenreise erleben: Gemeinsam mit den Kreuzfahrtfreunden aus der Pfalz kann man die schönsten und interessantesten Ziele der Welt entdecken. Rundum betreut und sicher.  | Foto: stock.adobe.com/ Pav-Pro Photography
2 Bilder

Kreuzfahrt als Gruppenreise: Entdecken Sie die schönsten Reiseziele

Kreuzfahrt als Gruppenreise. Gemeinsam mit Gleichgesinnten einzigartige und unvergessliche Erfahrungen an Bord eines Kreuzfahrtschiffs erleben und die schönsten Reiseziele der Welt in einer entspannten und intensiven Art erkunden. Lassen Sie sich von traumhaften Orten beeindrucken und erleben Sie faszinierende Landschaften, kulturelle Begegnungen und abenteuerliche Ausflüge als deutschsprachige Gruppenreise gemeinsam mit dem Kreuzfahrtfreunden.  Warum eine Kreuzfahrt in der Gruppe buchen?Seit...

LokalesAnzeige
Vinylboden Neustadt: In Holzoptik vereint der Bodenbelag die zeitlose Eleganz und Wärme von echtem Holz mit der praktischen Robustheit und Pflegeleichtigkeit moderner Materialien, wodurch er jedem Raum ein stilvolles und gemütliches Ambiente verleiht. | Foto: SH Parkett
4 Bilder

Vinylboden Neustadt: Verlegen lassen von SH Parkett

Vinylboden ist ein strapazierfähiger und pflegeleichter Boden für jedes Zimmer. Von SH Parkett lässt man ihn professionell verlegen. Vinylboden verlegen lassen Neustadt. Das Verlegen von Vinylböden kann eine lohnende Investition sein, da sie strapazierfähig, pflegeleicht und ästhetisch ansprechend sind. Der Vinylboden erfüllt ideal die modernen Anforderungen an Designbeläge, da er nicht nur pflegeleicht und optisch ansprechend ist, sondern auch den täglichen Belastungen standhält. Seine...

Online-Prospekte aus Landau und Umgebung



add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ