Freier Eintritt für den Jahrgang 1963
Burgspiele Landstuhl feiern Premiere am Samstag, 9. Juni

Foto: Walter

Landstuhl. Es ist wieder soweit: mit „Der Hofnarr ’de Becher met dem Fächer’“ startet die Burgspielsaison 2018, in der das 55-jährige Bestehen gefeiert wird. Zu diesem Anlass haben sich die Burgspieler etwas Besonderes überlegt: Alle Besucher, die in diesem Jahr ihren 55 . Geburtstag feiern, haben am Premierenabend, Samstag, 9. Juni, freien Eintritt. In diesem Jahr entführen die Darsteller die Besucher auf Burg Nanstein ins finstere Mittelalter. Dort haben Roderisch und seine grausamen Ritter die Königsfamilie ermordet. Nur der junge Prinz wurde von den tapferen Pfälzer Frauen um ihre Anführerin, den „schwarzen Fuchs“, gerettet. Er lebt fortan versteckt im Pfälzer Wald. Dort wohnt auch der gutmütige Ullrich, der den Prinzen beschützen und ihm helfen will, sein Erbe zurückzufordern.
Unterdessen plant Rabenhorscht ein Komplott gegen seinen Herrn und Meister, den Königsmörder Roderisch. Seinen Plan soll der weltgewandte Hofnarr und Auftragsmörder Giacomo ausführen.
Bei dieser turbulenten Handlung treffen Liebe, Hexerei und Musik aufeinander und die Burgspieler gehen mit der spannenden Robin-Hood-Persiflage wieder neue Wege. Regie führen in diesem Jahr Andreas Franz und Frank Zimmer, der auch das Buch zum Stück geschrieben hat.
Um allen Burgspielfreunden schon einmal einen ersten Einblick in das Lustspiel für die ganze Familie zu geben, findet eine Vorpremiere am Samstag, 2. Juni, von 11 bis 14 Uhr am Alten Mark statt. Hier heißt es wieder: schnell sein lohnt sich, denn die ersten 50 Besucher erhalten eine Freikarte für die Premierenvorstellung am 9. Juni, um 20 Uhr, auf Burg Nanstein. Wer möchte, hat natürlich auch die Gelegenheit, Karten für alle Vorstellungen zu erwerben. (sw)

Weitere Informationen zur Nanstein:

Eindrucksvolles Wahrzeichen der Stadt Landstuhl
Autor:

Stephanie Walter aus Wochenblatt Kaiserslautern

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

27 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

LokalesAnzeige
Werte und Normen Pflege in Bruchmühlbach-Miesau: Die Umsetzung durch die Mitarbeiter bestimmt den Ruf des Hauses | Foto: Senioren-Zentrum Haus Edelberg
3 Bilder

Werte und Normen der Pflege in Bruchmühlbach-Miesau: Umsetzung bestimmt Ruf

Werte und Normen Pflege. Zum Leitbild des Haus Edelbergs in Buchmühlbach-Miesau gehört, Bewohnern bestmögliche Lebensqualität zu bieten. Viele Patienten haben draußen nicht mehr das Leben geführt, das sie eigentlich führen wollten. Wenn sie ins Haus Edelberg kommen, haben die allermeisten wieder viel mehr Lebensqualität. Denn Pflegende in der Einrichtung sind darauf geschult, Gefühle und Motivationen von Menschen zu lesen, richtig zu kommunizieren und Hilfen zu geben, wo sie nötig sind. Viele...

RatgeberAnzeige
Altenpfleger-Jobs im Haus Edelberg sind gefragt. Vor allem das gute Arbeitsklima, die überdurchschnittliche Bezahlung, die Arbeit auf Augenhöhe und die Karrierechancen halten die Altenpfleger hier.  | Foto: Haus Edelberg
3 Bilder

Altenpfleger-Jobs in Bruchmühlbach-Miesau: Haus Edelberg ist beliebter Arbeitgeber

Altenpfleger-Jobs in Bruchmühlbach-Miesau. Die Haus Edelberg Gruppe ist eines der angesehensten Unternehmen in der stationären Pflege. Auch das Pflegeheim in Bruchmühlbach-Miesau ist einer der attraktivsten Arbeitgeber in der Region, sowohl für Pflegefachkräfte als auch für Altenpflegehelfer. Eine lange Betriebszugehörigkeit kommt unter Mitarbeitern häufig vor. Dem Pflegeheim bleiben die meisten Altenpfleger länger als fünf Jahre treu. Einige Pflegekräfte arbeiten bereits seit...

Online-Prospekte aus Landstuhl und Umgebung



add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ