PWV Obernheim-Kirchenarnbach wandert auf alten Wanderwegen
30 Wanderfreunde unterwegs

Die Wandergruppe vor dem Start | Foto: PWV Obernheim-Kirchenarnbach
  • Die Wandergruppe vor dem Start
  • Foto: PWV Obernheim-Kirchenarnbach
  • hochgeladen von Stephanie Walter

Von Helma Mistler

Obernheim-Kirchenarnbach. Pünktlich um 13.30 Uhr an der Wanderhütte Saudell, 30 Wanderfreunde, darunter drei neue Teilnehmer und dazu zwei Hunde, sind startbereit. Der Regen hat aufgehört und die Sonne kommt hervor. Die Wanderfreunde laufen über den Arnbach zur K20 weiter den Hannichel hinauf zum Platter Weg. Durch den Regen ist der Weg sehr aufgeweicht und das Laufen ist beschwerlicher. Wir sehen die Häuser im Tal und kommen auf den Wirtschaftsweg zur Platte. Nach einer kurzen Rast laufen wir weiter, immer den Berg hinauf, bis zum nächsten Weg rechts in den Wald und noch ein Stück einen Hang hinauf. Der letzte Sturm hat überall seine Spuren hinterlassen. Kleine Äste sind überall verstreut und wir klettern hier und da über Baumstämme oder unter den Stämmen durch. So kommen wir am Roth an und laufen den steilen Weg hinunter ins Alte Tal. Wir gehen links zur – unten an der Steinmauer – hier führt ein fast vergessener Wanderweg zur Gemarkung Oberarnbach. Hier ist schon lange keiner mehr gelaufen, er ist mit jungen Bäumen und Dornengestrüpp überwachsen. Viele Quellen fließen über unseren Pfad hinunter ins Tal, wir wandern stetig den Berg hinauf. Immer wieder bleiben einige Wanderer stehen und schauen in die tiefe, zerklüftete Klamm zum Bach. Wild romantisch ist es hier und der Fantasie sind keine Grenzen gesetzt. „Hier war ich noch nie“, höre ich sagen. Oben auf dem Banngartenberg machen wir Rast. Heute bekommt hier unser Erich O. sein Geburtstagsständchen zu seinem 75. Lebensjahr. Der Wind wird stärker und auch kälter. Wir laufen auf den Wanderweg und weiter links dem Windrad zu. Jetzt kommen wir wieder über die Gemarkung nach Obernheim. Steil geht es den Platten Weg hinunter wieder auf den Wanderweg über den Hannichel zurück. Im Tal überqueren wir die K20 und den Arnbach. Da ist schon die Wanderhütte auf der Anhöhe zu sehen. Drinnen werden wir von unseren Wanderfreunden begrüßt. Es war eine wunderschöne Wanderung, wird laut verkündet. Da macht es nichts, wenn die Schuhe und Wanderhosen durch den Matsch ein wenig gelitten haben. Bis nächste Woche ist alles wieder gut. Nun haben Margit und Hildegard alle Hände voll zu tun und verwöhnen die Wanderer mit ihren leckeren Kuchen und belegten Brötchen.

Autor:

Stephanie Walter aus Wochenblatt Kaiserslautern

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

28 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Wirtschaft & HandelAnzeige
Photovoltaikanlage Ramstein-Miesenbach: Mit der Anschaffung von PV-Modulen auf dem Dach lassen sich Stromkosten stark reduzieren. So kann man sich durch Solarstrom unabhängig vom Strommarkt machen. | Foto: Daniel Neumüller
7 Bilder

Photovoltaik: Nachhaltig Strom sparen durch Solaranlage und Speicher

Photovoltaikanlage Ramstein-Miesenbach. Steigende Energiepreise und der Wunsch nach mehr Nachhaltigkeit: Erneuerbare Energie gewinnt immer mehr an Bedeutung. Eine Photovoltaikanlage auf dem eigenen Dach bietet Hausbesitzern die Möglichkeit, selbst Strom zu erzeugen. So lassen sich bis zu 80 Prozent der Stromkosten senken und man leistet gleichzeitig einen wichtigen Beitrag zum Klimaschutz. Wer einen zuverlässigen Partner für Solarstrom im Raum Ramstein-Miesenbach sucht, findet mit dem Team von...

Online-Prospekte aus Landstuhl und Umgebung



add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ