Landstuhl - Lokales

Beiträge zur Rubrik Lokales

Impfung gegen Corona | Foto: Paul Needham

Corona-Impfung in Rheinland-Pfalz
Ab sofort Terminregistrierung für Ärzte, Zahnärzte und Praxispersonal

Südpfalz. Weil es für Ärzte sowie deren Praxispersonal bislang keine Impfregelung gab, haben sich die Landräte Dietmar Seefeldt (SÜW) und Dr. Fritz Brechtel (GER) sowie Oberbürgermeister Thomas Hirsch Anfang Februar an das Land gewandt und eine Impfmöglichkeit für Mitarbeiter speziell in Zahnarztpraxen gefordert. Jetzt kam die positive Nachricht: Niedergelassene Ärzte und Zahnärzte haben die Möglichkeit, sich für Termine zur Durchführung einer Erst- und Zweitimpfung gegen das Coronavirus in...

Das Bännjer Storchenpaar ist wieder vereint | Foto: Germann
2 Bilder

Storchenfreunde Bann überrascht
Die ersten Störche sind schon da

Bann. Die Bännjer Storchenfreunde trauten kaum ihren Augen, als schon Mitte Januar im Nest am Landgasthof „Zum Storchennest“ Meister Adebar stolz klapperte und anfing das Nest zu reparieren. Anscheinend hat sich der Storchenmann in der Jahreszeit geirrt. Doch Anfang Februar landete auch seine Storchenfrau im Nest und begrüßte freudig ihren Gatten. Das schlechte Regenwetter, Schneefall und die frostigen Nächte haben die zwei bis jetzt gut weggesteckt, denn ihr gutes Gefieder schützt sie vor den...

Für Grundschulen gilt in Rheinland-Pfalz ab dem 22. Februar wieder Präsenzunterricht | Foto: AdobeStock_323371272_Oksana Kuzmina

Präsenzunterricht für Grundschüler ab 22. Februar
Weiter Fernunterricht für die Klassen 5 bis 13

Rheinland-Pfalz. Die Schülerinnen und Schüler der 1. bis 4. Klassen in den Grundschulen und der Unterstufe in den Förderschulen werden ab dem 22. Februar 2021 wieder in Präsenz unterrichtet. Der Unterricht findet als Klassenunterricht gemäß den Hinweisen vom 4. November 2020 statt. Wo ein Mindestabstand von 1,5 Meter aufgrund der räumlichen Situation nicht gewährleistet ist, werden die Lerngruppen geteilt und im Wechsel unterrichtet. Wo der Abstand auch ohne Teilung eingehalten werden kann,...

Symbolfoto | Foto: fernando zhiminaicela /Pixabay

DRK Kreisverband Kaiserslautern-Land
Anlassfreie Corona-Schnell-Tests

Landkreis Kaiserslautern. Der DRK Kreisverband Kaiserslautern-Land bietet anlassfreie Covid-Schnell-Tests in seinen Einrichtungen in Landstuhl, Queidersbach, Ramstein-Miesenbach und Weilerbach an. In Enkenbach-Alsenborn testet der DRK Ortsverein. Das Angebot richtet sich an Lehrkräfte, erzieherische und sozialpädagogische Fachkräfte, Mitarbeiter in Schulen, Kindertagesstätten, (teil-) stationären Hilfen zur Erziehung (HzE), sowie Kindertagespflegepersonen. Freiwilliges Corona-Test-AngebotMit...

Foto: DRK Landstuhl

Blutspende beim DRK Landstuhl am 22. Februar
Dieses Mal montags

Landstuhl. Der DRK Ortsverein Landstuhl führt am Montag, 22. Februar, 15.30 bis 19.30 Uhr, in der Stadthalle Landstuhl seinen nächsten Blutspende-Termin durch. Für schwer kranke und verletzte Personen werden täglich sehr viele Blutkonserven benötigt, der Bedarf steigt ständig weiter an. Trotz wissenschaftlicher Fortschritte ist es nicht möglich, Blut oder Blutbestandteile künstlich herzustellen. Der DRK Ortsverein Landstuhl appelliert daher an alle gesunden Personen Blut zu spenden um den...

Schöne Erinnerung: Prinzessin Stephanie I. mit Lothar Groel und Michael Hartmuth bei der Inthronisierung im November 2019  Foto: Walter

So hat Prinzessin Stephanie I. vom CUVL die aktuelle Kampagne erlebt
Ein Jahr ohne närrische Freude

Von Stephanie Walter Landstuhl. Unsere Region ohne Fasching? Was früher undenkbar war, ist in diesem Jahr traurige Realität. Wir haben bei Stephanie I. (Stephanie Groel), der amtierenden Prinzessin des CUVL, nachgefragt, wie der Verein mit der schwierigen Situation zurecht kommt. ???: Wir müssen ja nun schon seit einem Jahr weitestgehend auf gemeinsame Veranstaltungen verzichten. Können Sie berichten, wie die Stimmung im Verein gerade ist? Groel: Die Stimmung in unserem Verein ist trotz der...

Der rheinland-pfälzische Handelsverband fordert eine Öffnungsperspektive ein | Foto: Ralf Vester

Handelsverband fordert Öffnungsperspektive ein
"Geschlossener Handel über die Schmerzgrenze hinaus belastet"

Rheinland-Pfalz. In der letzten Konferenz der Bundeskanzlerin mit den Regierungschefinnen und Regierungschefs der Länder wurde festgelegt, dass bis zum nächsten Treffen “ein Konzept für eine sichere und gerechte Öffnungsstrategie” erarbeitet wird. Bisher ist jedoch von einer solchen Strategie, nichts zu sehen. Die Infektionszahlen sinken, und eine aktuelle Studie der Berufsgenossenschaft Handel gemeinsam mit der Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin hat belegt, dass die derzeitigen...

Erster Stadtbeigeordneter Sascha Rickart zeigt den alten Standort am Neuen Markt.
2 Bilder

Sickingenstadt Landstuhl
Glascontainer vom Neuen Markt um 250 Meter verschoben

Im Rahmen der Landstuhler Stadtbildpflege wurden die drei Altglascontainer vom Neuen Markt auf den nur zweihundertfünfzig Meter entfernten Parkplatz gegenüber des Küchenstudios Stutzinger verschoben, teilt der Erste Stadtbeigeordnete Sascha Rickart mit. Die drei Container konnten neben den bereits vorhandenen Containern, Ecke Bahnstraße – Von-Richthofen-Straße, platziert werden, ohne weitere Parkplätze zu beanspruchen. Rickart dankt den Fraktionen, den zuständigen Verwaltungsmitarbeitern der...

Foto: Pixabay/congerdesign

Konfirmandenunterricht und Gottesdienst
Prot. Pfarramt Mittelbrunn

Mittelbrunn. Der Konfirmandenunterricht findet wieder statt sobald die Konfirmanden wieder Schule haben, also nicht vor dem 14. Februar. Bis dahin finden sie einmal die Woche, freitags, eine Anregung auf ihrem Handy. Am Sonntag 14. Februar, 9.30 Uhr findet ein Gottesdienst zu Fastnacht/Purim in Obernheim im Gemeindehaus und um 10.30 Uhr in Mittelbrunn statt. Für alle Gottesdienste gelten die entsprechenden Corona-Bestimmungen: Adresse und Name müssen hinterlassen werden, medizinischer...

Foto: Pixabay/congerdesign

Protestantischen Kirchengemeinde Landstuhl-Atzel
Präsenz- und Videogottesdienste

Landstuhl. Präsenzgottesdienste der Protestantischen Kirchengemeinde Landstuhl-Atzel finden sonntags 9.15 Uhr in der Martin-Luther-Kirche Oberarnbach und 10.30 Uhr in der Pauluskirche Landstuhl-Atzel mit Pfarrer Rüdiger Hofmann unter den jeweils geltenden Corona-Schutz-Bedingungen statt. Jeden 1. und 3. Samstag im Monat, 18 Uhr, ist im Haus der Vereine in Bann ein evangelischer Gottesdienst mit Pfarrerin Carola Hofmann. Pfarrerin Hofmann ist auch Krankenhaus-Seelsorgerin und hält mittwochs, 14...

 Die ehrenamtlichen Helferinnen der Tafel Landstuhl tragen zusammen mit Kim Britz, DRK Tafelbeauftragte, Stoff-Masken „Schenke ein Lächeln“ mit dem Motiv eines lachenden Mundes  Foto: DRK

Landstuhler Tafel erhält FFP2 Masken Bedürftige
„Schenke ein Lächeln“

Landstuhl. Mit der Spendeninitiative „Schenke ein Lächeln“ werden deutschlandweit FFP2 Masken für bedürftige Menschen gespendet. Bei den Tafeln sind viele Familien auf Lebensmittel-Unterstützung angewiesen und können sich keine teuren Schutzmasken leisten. Die Tafel Landstuhl hat nun 200 FFP2 Masken aus der Spendeninitiative „Schenke ein Lächeln“ erhalten. Die FFP2 Masken werden an die Hilfsbedürftigen der Tafel Landstuhl verteilt, damit auch sie sich besser vor Corona schützen können. Hinter...

Foto: Pixabay/tookapic

Jugendfreizeit 2021 geplant
Norwegen soll Reiseziel sein

Landstuhl. Pfarrer Rüdiger Hofmann von der protestantischen Kirchengemeinde Landstuhl-Atzel plant nach dem großen Erfolg in Dänemark 2020 auch in diesem Jahr wieder eine Jugendfreizeit in Skandinavien zu organisieren, in diesem Jahr nach dem Wort aus dem Hebräerbrief (10,39): „Wir gehören nicht zu denen, die zurückweichen und verloren gehen. Wir gehören zu denen, die am Glauben festhalten und das Leben gewinnen.“ Die Freizeit wird voraussichtlich 14 Tage lang im August in Norwegen stattfinden....

Impfplan für Rheinland-Pfalz | Foto: Ralf Vester

Impfplan Rheinland-Pfalz für Februar
200.000 Erstimpfungen bis Ende Februar – alle Zweitimpfungen gesichert

Mainz. „Auch nach dem Impfstoff-Gipfel vom Montag gibt es bisher keine neuen Impfstoffzusagen über den 22. Februar hinaus. Trotzdem haben wir gerade aufgrund der sehr positiven und zuversichtlichen Ankündigen von BioNTech mehr Klarheit darüber, welche Mengen wir in diesem Monat erwarten können. Damit können wir beim Impfen auch wieder Fahrt aufnehmen“, sagten Ministerpräsidentin Malu Dreyer und Gesundheitsministerin Sabine Bätzing-Lichtenthäler. Rheinland-Pfalz hatte sich für den...

Das Impfen gegen das Coronavirus ist in Deutschland mangels Impfstoff erheblich ins Stocken geraten | Foto: Ralf Vester

"Impfstoff-Gipfel wichtig für weitere verlässliche Planung"
Malu Dreyer zu den Beratungen zwischen Bund und Ländern

Update 20.30 Uhr: „Der Impfstoff-Gipfel war wichtig für eine weitere verlässliche Planung“, sagte Ministerpräsidentin Malu Dreyer im Anschluss an die intensiven Beratungen zwischen Bund und Ländern, der EU–Kommission, den Impfstoffproduzenten und Zulieferern. Die Ministerpräsidentin hatte sich für den Gipfel stark gemacht, weil die Länder ohne verlässliche Lieferangaben Bürgerinnen und Bürgern keine verlässlichen Impftermine anbieten können. Zum ersten Mal seien alle Akteure an einen Tisch...

Abwechslung auf der Rodelpiste  Foto: Germann

Schnee beschert etwas Abwechslung
Winterspaß in Bann

Bann. Zur Freude der Kinder und auch vieler Erwachsener hat uns der Januar seit Jahren wieder einmal einen richtigen Winter beschert. In Bann und auf der Sickinger Höhe fielen in der vergangenen Woche 20 bis 40 Zentimeter Neuschnee und verwandelte die Landschaft in ein Wintermärchen in Weiß. Das nutzten vor allem die Kinder zum Rodeln und zum Schneemann bauen. Gerade in dieser einengenden Corona-Zeit können sich alle an dem schönen Winter erfreuen und im Freien spazieren gehen oder sich auf der...

Kein Beginn des Wechselunterrichts an rheinland-pfälzischen Grundschulen | Foto: AdobeStock_323371272_Oksana Kuzmina

Vorerst noch kein Wechselunterricht an Grundschulen
Auch Rheinland-Pfalz verschiebt den Start

Rheinland-Pfalz. Nun hat sich auch das rheinland-pfälzische Bildungsministerium dagegen entschieden, ab Montag, 1. Februar, den Wechselunterricht an Grundschulen wieder aufzunehmen. Das Schreiben des rheinland-pfälzischen Bildungsministeriums von Dr. Stefanie Hubig an die Schulen in Rheinland-Pfalz im Wortlaut: "Am kommenden Montag sollte der Wechselunterricht für die Kinder der ersten bis vierten Klasse beginnen. Sie und Ihre Kinder haben sich auf diesen Tag gefreut. Die Schulen haben für...

Peter Degenhardt und die Konrektorin Julia Gregov  | Foto: PS

Realschule Plus in Queidersbach rüstet auf
Neue digitale Tafeln

Queidersbach. In allen Klassenräumen und einigen Fachsälen der Realschule plus in Queidersbach sind seit kurzem neue digitale Tafeln mit Touchscreen mit 75 Zoll Bildschirm installiert worden. Konrektorin Julia Gregov zeigte Verbandsbürgermeister Peter Degenhardt bei einem kurzen Ortstermin die Funktionsweise und Möglichkeiten der neuen digitalen Endgeräte. Sie werden aus Mitteln des Digitalpaktes bezuschusst und kosten rund 3.800 Euro pro Stück. Bürgermeister Peter Degenhardt zeigte sich...

V.l.: Bauabteilungsleiter Heiko Westrich, Schulabteilungsleiter Michael Hempfling, Bürgermeister Dr. Peter Degenhardt, 1. Beigeordneter Uwe Unnold, Konrektorin Julia Gregov und Schulleiter Konrad Hoffmann  Foto: ps

VG Landstuhl stattet ersten Klassensaal aus
Selbstgebaute Lüftungsanlage

Landstuhl. Die Verbandsgemeinde Landstuhl hat an der Realschule Plus Queidersbach einen ersten Klassensaal in einer Schule in ihrer Trägerschaft mit einer selbst gebauten Lüftungsanlage ausgestattet. Das haben Bürgermeister Dr. Peter Degenhardt und der für die Bauabteilung zuständige 1. Beigeordnete Uwe Unnold mitgeteilt. Degenhardt und Unnold betonen, dass das Thema Lüftung in Schulen ein großes Thema in diesen Zeiten ist und bleibt. Offene Fenster im Winter seien ein Problem und Luftfilter...

Queidersbach Tafelspende
Ehepaar Simonis aus Queidersbach unterstützt die Tafel Landstuhl mit einer wertvollen Postkarte.

Die Tafel Landstuhl konnte sich einen stattlichen Betrag von 600,- Euro freuen. Zu verdanken hat sie es dem Ehepaar Simonis aus Queidersbach. Mit seiner Frau Brigitte, die ihn zu der Weihnachtskarte inspirierte, wollten beide ein Zeichen der Solidarität setzen. Der Künstler gestaltete ein besonderes Motiv der Hoffnung in Coronazeiten.  Als eine der wenigen Tafeln hat es die Tafel Landstuhl geschafft, auch im Lockdown Lebensmittel an ihre Tafelkunden zu verteilen. Trotz Kontaktsperre können die...

Der Dom zu Speyer - Ausgangspunkt der Speyerer Ley-Linie | Foto: Heike Schwitalla
6 Bilder

Geheimnisvolle Heimat
Ley-Linien - auf magischen Pfaden vom Speyerer Dom zur Kalmit

Region. Als Ley-Linien bezeichnet man geradlinige Anordnungen von Landmarken, wie beispielsweise Megalithen, prähistorische Kultstätten, Kirchen und andere markante Bauwerke. Die Idee dieser geradlinigen Verbindungen kommt aus Großbritannien, der Name leitet sich von Aufreihungen englischer Ortschaften mit den Endungen -leigh oder -ley ab, die oft auf diesen so genannten Kraftlinien liegen. Auch in Deutschland ist dieses Namensendung gebräuchlich -  der Loreley-Felsen am Rhein etwa soll ein...

22. Januar ist Deutsch-Französischer Tag | Foto: Christian Dorn/pixabay.com

Deutsch-französischer Tag
Zusammenarbeit mit Region Grand Est

Deutsch-Französische-Freundschaft. Der heutige Freitag, 22. Januar, ist der deutsch-französische Tag. Vor mehr als 60 Jahren, am 22. Januar 1963, hatten der französische Präsident Charles de Gaulle und Bundeskanzler Konrad Adenauer den ersten deutsch-französischen Vertrag unterzeichnet, um die einst verfeindeten Nachbarn in friedlicher Zusammenarbeit näherzubringen. Im Jahr 2019 folgte der Vertrag von Aachen, unterzeichnet von der Bundeskanzlerin und dem französischen Präsidenten.  „Die...

Allein lebende Senioren leiden besonders unter dem Corona-Lockdown. Der Griff zum Smartphone, um mit den Angehörigen in Kontakt zu bleiben, ist für viele noch ungewohnt | Foto:  Rupert B./Pixabay
2 Bilder

Corona und die Folgen
Die Pandemie und die Einsamkeit

Landkreis Germersheim.  Normalerweise geht Hannelore P. alle zwei Wochen zum Friseur, nicht weil die 81-Jährige so dringend einen neuen Haarschnitt bräuchte, sondern weil sie sich darauf freut, mit ihrer Friseurin und den anderen Kundinnen ein Schwätzchen zu halten. Dann gibt es ein Tässchen Kaffee, Kekse und ganz nebenbei bekommt auch die Frisur neuen Halt. Hannelore P. lebt allein, kommt im Alltag noch gut zurecht, ihre Kinder und Enkel wohnen weiter entfernt, helfen aber immer, wenn Not am...

Foto: Joshua_Willson auf Pixabay

Jugendhaus Spots in Landstuhl
Teilnehmer für Filmprojekt gesucht

Landstuhl. Die Corona-Pandemie hat uns alle seit Monaten fest im Griff und wird unser Leben auch noch einige Zeit beschäftigen. Geschlossene Vereinstüren, Kontaktbeschränkungen und Schulschließungen beeinträchtigen unser tägliches Leben. „Doch wie geht es dir damit? Wie sieht dein Alltag aus? Was fehlt dir am meisten in dieser schwierigen Zeit?“, Diese und weitere Fragen möchte das Jugendhaus Spots und ein Team aus jungen Ehrenamtlichen in einer gefilmten Dokumentation in den Fokus nehmen....

Malu Dreyer, Ministerpräsidentin von Rheinland-Pfalz | Foto: Staatskanzlei RLP/Elisa Biscotti

Corona-Regeln in Rheinland-Pfalz
Lockdown verlängert und weitere Maßnahmen beschlossen

Corona Rheinland-Pfalz. Der Lockdown wird verlängert, die Maskenpflicht konkretisiert, Homeoffice muss ermöglicht werden und Ausgangssperren wie Bewegungsbeschränkungen sind möglich. Das ist das Ergebnis der heutigen Bund-Länder-Gespräche. Aufgrund der weiterhin hohen Infektionszahlen und der Sorge um die neuen Mutationen des Coronavirus besprachen Bundeskanzlerin Angela Merkel gemeinsam mit den Regierungschefs der Länder das weitere Vorgehen in der Corona-Pandemie. Angela Merkel informierte im...

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ