Landstuhl - Lokales

Beiträge zur Rubrik Lokales

Mistel | Foto: Forstamt Pfälzer Rheinauen
2 Bilder

Wer wohnt im Wald
Weihnachten unter der "Kuss-Kugel"

Natur. Unter dem Titel "Wer wohnt im Wald?" stellt das Wochenblatt in Zusammenarbeit mit dem Forstamt Pfälzer Rheinauen Waldbewohner vor - bekannte und unbekannte, seltene und oft gesehene, kuriose Kerlchen und echte Sympathieträger. Denn, dass unser Wald schützenswert ist, haben die meisten Menschen begriffen, welcher Vielfalt an Lebewesen er jedoch direkt vor unsere Haustür wertvollen Lebensraum bietet, wissen viele noch nicht. Deshalb möchten die Wochenblätter gemeinsam mit Förster Volker...

Der Weg zum Fundort | Foto: Heike Schwitalla
4 Bilder

Geheimnisvolle Heimat
Kalender oder Raumfahrer-Helm - was erzählt der "Goldene Hut" von Schifferstadt?

Schifferstadt. Ooparts sind „fehl am Platz befindliche Artefakte“ (out of place artifacts) – also Objekte von historischem, archäologischem oder paläontologischem Wert, die Wissenschaftlern Rätsel aufgeben, allein durch ihre Präsenz an einem bestimmten Ort. Ooparts stellen oft die bekannte und akzeptierte historische Chronologie in Frage. Die große Herausforderung ist es, ihre Existenz in einem bestimmten Kontext wissenschaftlich rational zu erklären. Ein bekanntes Oopart wurde schon im 19....

Die Sternsinger sind Hoffnungsboten  Foto: pixabay

Kath. Pfarrei Hl. Namen Jesu Landstuhl informiert
Dreikönigssingen

Sternsingen. Gerade jetzt ist es den Menschen besonders wichtig, den Sternsinger-Segen zu erhalten - als Zeichen der Hoffnung und des Zusammenhalts. Aktion der Sternsinger in Bruchmühlbach und Vogelbach In der Zeit vom 2. bis zum 10. Januar werden die Sternsinger einen kurzen Segensgruß und einen Überweisungsträger in alle Briefkästen in Bruchmühlbach und Vogelbach einwerfen. Zudem werden sie den Segen an allen Häusern, die im Jahr 2020 gesegnet wurden, erneuern. Hausbesuche wird es nicht...

Foto: PS

Landstuhler Wochenmarkt
Der Stadtvorstand dankt Marktbeschickern

Landstuhl. Erfreut zeigten sich die Landstuhler Wochenmarkt-Beschicker über die Anwesenheit des geschäftsführenden Stadtvorstands zum Jahresschluss. Erster Stadtbeigeordneter Sascha Rickart und die beiden Stadtbeigeordneten Hans-Josef Crusius und Boris Bohr statteten dem Markt einen Besuch ab und dankten den sechs Beschickern mit einer Motivtasse von Landstuhl für ihre Angebote auf dem Lothar-Sander-Platz vor der Stadthalle. Neben dem Metzger, dem Bäcker, dem Obst- und Gemüsehändler, dem...

Jugendhaus Landstuhl startet besonderes Projekt
Digitale Weihnachtsshow

Landstuhl. In diesem Jahr ist bekanntlich alles anders und so ist es auch im Jugendhaus der Pauluskirche auf der Atzel. Aufgrund der immer noch vorherrschenden Pandemieregeln kann das traditionelle Krippenspiel im ursprünglichen Sinne an Heiligabend leider nicht stattfinden und auch die Eröffnung des Adventsfensters durfte nicht gefeiert werden. Um dennoch zu einer schönen und festlichen Weihnachtszeit beitragen zu können, hat sich das Jugendhaus ein besonderes Projekt einfallen lassen: Eine...

Schon mit kleinen Schritten kann man mehr Bewegung in seinen Alltag integrieren  Foto: Pixabay/geralt

So bleibt die Motivation für gute Vorsätze
Sportlich ins neue Jahr

Von Stephanie Walter Bewegung. Das neue Jahr kommt mit großen Schritten näher und mit ihm auch verschiedene gute Vorsätze für ein gesünderes 2021. Vor allem das Thema Bewegung steht hier hoch im Kurs. Das Wochenblatt hat mit Markus Hodyas und Jacqueline Düringer von Exclusive - Medizinisches Fitnesstraining in Landstuhl darüber gesprochen, wie man am besten sportlich ins neue Jahr startet und wie man dauerhaft motiviert bleiben kann. ???: Viele Menschen nehmen sich zum Start in ein neues Jahr...

Das Wappen der Verbandsgemeinde Landstuhl  | Foto: Walter

Lüftungsgerätvarianten für Schulen
VG Landstuhl will Unterrichtsalltag verbessern

Landstuhl. Die Verbandsgemeinde Landstuhl wird prüfen, inwieweit die jüngst in Kaiserslautern und Pirmasens vorgestellten Modelle von Lüftungsanlagen für Schulen auch in Schulen in der Verbandsgemeinde Landstuhl zum Einsatz kommen können. Dies teilten Bürgermeister Dr. Peter Degenhardt und der für die Bauabteilung zuständige 1. Beigeordnete Uwe Unnold mit. Zwar gebe es nach wie vor, so Degenhardt und Unnold, die Maßgabe des Bildungsministeriums, dass Lüften die beste Maßnahme gegen die...

Die protestantische Kirchengemeinde Landstuhl-Atzel lädt zum Gottesdienst ein | Foto: Pixabay

Gottesdienste an Weihnachten
Protestantische Kirchengemeinde Landstuhl-Atzel

Landstuhl. Die protestantische Kirchengemeinde Landstuhl-Atzel lädt am Heiligen Abend, 24. Dezember, zu folgenden Gottesdiensten ein: Landstuhl-Atzel, 16.30 Uhr, Gottesdienst im Freien im Schulhof der Theodor Heuss Grundschule, Eingang Königsberger Straße. Landstuhl-Atzel, 20 Uhr, Gottesdienst in der Pauluskirche. Oberarnbach, 17.30 Uhr, Gottesdienst im Freien im Anwesen Blauth (Hauptstr.15). Bann, 18 Uhr, Gottesdienst in der Eingangshalle des Hauses der Vereine. Am 1. Weihnachtsfeiertag,...

Foto: Pixabay

Neue Presbyterien gewählt
Prot. Pfarramt Mittelbrunn informiert

Wahlen. Am 1. Advent haben die Gemeinden die neuen Presbyterien gewählt. Zum Presbyter/zur Presbyterin wurden gewählt: Gerhardsbrunn/Martinshöhe: Gertrude Bauer, Karl Munzinger, Heidi Vogelgesang, Jan Müller. Langwieden: Karin Beck, Nicole Helkert-Gilcher, Thomas Blinn, Susanne Pfaff. Mittelbrunn: Anni Müller, Almut Gries, Carmen Mayer, Jürgen Jotter (nachgerückt). Obernheim-Kirchenarnbach: Gudrun Klug, Willi Woll, Erich Ohliger, Jasmin Ludwig. ps

Blutspende
Zum Endes des Jahres noch was gutes tun

Blutspende in Landstuhl, zum Jahresende was gutes tun und kranken Menschen helfen! Der DRK Ortsverein Landstuhl e.V. führt am Mittwoch, 23. Dezember 2020 von 15.30 – 19:30 Uhr im in der Stadthalle Landstuhl seinen nächsten Blutspendetermin durch. Für schwer kranke und verletzte Personen werden täglich sehr viele Blutkonserven benötigt, der Bedarf steigt ständig weiter an. Trotz wissenschaftlicher Fortschritte ist es nicht möglich, Blut bzw. Blutbestandteile künstlich herzustellen. Der DRK...

Gruppenfoto: Landrat Ralf Leßmeister (links) und Oberbürgermeister Klaus Weichel (rechts) mit den Impfkoordinatoren von Landkreis und Stadt, Tobias Metzger und Thomas Strottner | Foto: Landkreis Kaiserslautern
20 Bilder

Landkreis und Stadt bereit für den Impfbeginn
Personal im Impfzentrum steht in den Startlöchern

Kaiserslautern. Nach einigen arbeitsreichen Tagen ist das Impfzentrum von Stadt und Landkreis auf dem Opel-Gelände fertiggestellt. Den beiden Koordinatoren Tobias Metzger und Thomas Strottner ist mit ihrem Team in so kurzer Zeit ein Meisterstück gelungen. Für den Innenausbau auf einer Fläche von 3.500 Quadratmetern war ein Messebauer beauftragt, der Aufbau der IT- und Telefonanlage inklusive WLAN wurde von den EDV-Fachleuten von Stadt und Kreis betreut. Die Stadt stellt die Möblierung aus ihren...

Auch in diesem Jahr muss man nicht gänzlich auf die Musik des Kammerchors Landstuhl verzichten Foto: Kammerchor Landstuhl
2 Bilder

Kammerchor Landstuhl stimmt online auf das Weihnachtsfest ein
Musikalischer Weihnachtsgruß

Landstuhl. Der Samstag vor Heilig Abend ist für viele Menschen untrennbar mit dem traditionellen Adventskonzert des Kammerchors Landstuhl verbunden. Leider müssen alle am 19. Dezember auch darauf verzichten. Trotzdem möchten sich die Sängerinnen und Sänger gemeinsam mit ihrem Chorleiter Heribert Molitor musikalisch aus diesem besonderen Jahr verabschieden und gleichzeitig hoffentlich auch diesmal etwas Weihnachtsstimmung in den Herzen der Zuhörer zurücklassen. Dafür kann man ab dem 19....

Dieses neue Auto, ein Citroën C3, wird unter allen Teilnehmern des Weihnachtspreisrätsels mit dem richtigen Lösungswort verlost. | Foto: Roland Kohls
Aktion 4 Bilder

Weihnachtspreisrätsel 2020: Die Gewinnerin steht fest
Rätselhafte Reportagen

Update: Die Gewinnerin steht fest: Das Auto geht in diesem Jahr nach Kaiserslautern. Lesen Sie hier mehr über die Auslosung am 11. Dezember und über die Gewinnerin: Zauberhafter Engelsgesang Wir wünschen Ihnen und Ihren Familien ein schönes Weihnachtsfest! Weihnachtsrätsel. Der Advent naht und mit ihm unser alljährliches Wochenblatt-Weihnachtspreisrätsel auf wochenblatt-reporter.de. Wir blicken auf ein außergewöhnliches Jahr zurück, das uns allen viel Kreativität und neue Ideen abverlangte....

Die Pfälzische Weinkönigin Saskia Teucke übernahm die dankbare Rolle der Glücksfee bei unserem diesjährigen Weihnachtspreisrätsel. | Foto: Teucke

Weihnachtspreisrätsel: Stefanie Richardson aus Kaiserslautern gewinnt neues Auto
Zauberhafter Engelsgesang

Weihnachtspreisrätsel. Besondere Zeiten erfordern besondere Maßnahmen: Nicht nur mit einem neuen Weihnachtspreisrätsel-Konzept beschritt das Wochenblatt neue Wege, auch die Ziehung selbst fand diesmal nicht vor Ort in den Räumlichkeiten der SÜWE in Ludwigshafen statt, sondern coronabedingt ganz zeitgemäß als Telefonkonferenz. Allen Widrigkeiten zum Trotz wurde unsere beliebte Weihnachtsaktion wieder mit einem glanzvollen Happy End belohnt: Groß war die Freude bei Stefanie Richardson aus...

Der vierte Advent ist nicht mehr weit.  | Foto: Pixabay/Myriams-Fotos

Weihnachten in der Pfarrei Hl. Namen Jesu
Infos zu den Gottesdiensten

Landstuhl. Wir befinden uns in einer schwierigen Zeit, dennoch möchte die Pfarrei Hl. Namen Jesu mit den Gläubigen Weihnachten, die Geburt Jesu, feiern. Hierfür ist es unbedingt notwendig, einige Dinge zu beachten. Teilnehmer müssen sich für die Gottesdienste vom 24. Dezember bis 3. Januar bis zum 22. Dezember, 12 Uhr, im Pfarrbüro, unter 06371 6198950, angemeldet haben. Bisherige „Daueranmeldungen“ gelten für diese Zeit nicht. Die Gottesdienste sind unter anderem auf der Homepage...

In der Hl. Geist Kirche in Landstuhl wird der Verstorbenen der letzten zehn Jahre gedacht | Foto: Pixabay

Monatliches Jahrgedächtnis
Pfarrbüro Landstuhl informiert

Landstuhl. Das monatliche Jahrgedächtnis der Verstorbenen der letzten zehn Jahre im Monat Dezember wird in der Pfarrei Hl. Namen Jesu bereits am Freitag, 18. Dezember, um 18 Uhr in der Hl. Geist Kirche in Landstuhl gefeiert. Die Namen der Verstorbenen aus allen Gemeinden werden vorgelesen. Wer die Heilige Messe mitfeiern möchte, meldet sich bitte mit Namen, Adresse, Telefonnummer oder E-Mail-Adresse im Pfarrbüro Landstuhl an: telefonisch unter 06371 6198950 oder per E-Mail:...

In Kindsbach findet die Krippenfeier dieses Jahr online statt | Foto: Pixabay/Alexas_Fotos

Online Krippenfeier
Kinder aus Kindsbach zum Mitmachen eingeladen

Kindsbach. Leider kann die Kinderkrippenfeier auf dem Dorfplatz nicht wie geplant stattfinden, da die Hygienemaßnahmen sehr hoch sind. Daher werden das Familiengottesdienstteam und die Gemeindereferentin Frau Meyer-Kuhn eine Krippenfeier erstellen, die man sich zu Hause mit den Kindern an Heilig Abend online anschauen kann. Wo die Krippenfeier zu sehen sein wird, erfahren Interessierte rechtzeitig vor Weihnachten über die Homepage (www.kirchen-landstuhl.de), auf Facebook (Katholische Pfarrei...

Malu Dreyer, Ministerpräsidentin von Rheinland-Pfalz | Foto: Staatskanzlei RLP/Elisa Biscotti

Corona aktuell: Regeln in Rheinland-Pfalz
Wann kommt der Lockdown?

Coronavirus. Am Freitag, 11. Dezember, wird Ministerpräsidentin Malu Dreyer über die aktuelle Lage bezüglich des Coronavirus in Rheinland-Pfalz informieren. Sie wird ein "Statement zum kommenden Lockdown geben", wie es in einer Pressemitteilung heißt. Dreyer möchte die "Weihnachtsruhe nutzen, um Infektionszahlen zu senken". Sie hatte bereits Anfang der Woche angekündigt, dass es in Rheinland-Pfalz nicht zu den Weihnachts- und Silvesterlockerungen kommen wird, die im November noch geplant und...

Foto: Pixabay/kang_hojun

Termine in der Verbandsgemeinde Landstuhl
Aktuelles im Überblick

Landstuhl Veranstaltungen des BSW fallen aus. Leider müssen weiterhin die geplanten Veranstaltungen des Bahnsozialwerks, Ortsstelle Landstuhl, ersatzlos ausfallen. Über das nächste Treffen wird rechtzeitig vorher informiert. Bei dringenden Beratungsangelegenheiten steht der Vorsitzende, E. Wahl, gerne zur Verfügung.  Weihnachtsferien in der Stadtbücherei Landstuhl. Von Dienstag, 22. Dezember, bis einschließlich Samstag, 2. Januar, sind Stadtbücherei und Artothek Landstuhl geschlossen. Beide...

2018

Club hat rund 400.000 Euro für den guten Zweck erwirtschaftet
Lions-Club Landstuhl besteht seit 30 Jahren

Landstuhl. Im September dieses Jahres konnte der Lions-Club Landstuhl auf ein Spendenaufkommen von über 400.000 Euro zurückblicken. Am 4. September 1990 versammelte der spätere Gründungspräsident Notar Oskar Herb (+) 20 gleichgesinnte Männer, um mit einer Gründungsfeier im Hotel „Zum Zuckerbäcker“ den Lions-Club Landstuhl aus der Taufe zu heben. Im Laufe der dreißig Jahre entwickelte sich der reine Männerclub in einen gemischten Club mit zwischenzeitlich fünf Damen, sie waren die letzten...

Auch Bürgermeister Dr. Walter Altherr bekam Besuch vom Nikolaus  Foto: ps/Traditionsverein Mittelbrunn

Traditionsverein überrascht Kindertagesstätte Pusteblume
Besuch vom Nikolaus

Mittelbrunn. Na nu, was ist das für ein Lärm in der Kirchenstraße in Mittelbrunn? Mit Glockengeläut und lautem „Ho, ho, ho“ maschiert der Nikolaus die Kirchenstraße entlang zur Kindertagesstätte Pusteblume. Einen Moment lang schauen die Kinder gespannt aus dem Fenster und dann rufen sie, „da ist ja der Nikolaus! “. Mit leuchtenden Augen winkten sie und sangen ein schönes Weihnachtslied. Sie waren alle glücklich, dass sie der Nikolaus trotz der Pandemie nicht vergessen hat. Natürlich hatte er...

Das Neumitglied Luis Lenc, die 50-Jahre Jubilare sowie der Vorsitzenden Wolfgang Paul während des Festgottesdienstes  Foto: ps/Kolpingsfamilie Landstuhl

Kolpinggedenktag mit Ehrungen und Neuaufnahme
Kolpingsfamilie Landstuhl

Landstuhl. Am 4. Dezember wurde der Kolpinggedenktag gefeiert. Hierzu fand ein Gottesdienst in der Kirche St. Markus im Stadtteil Landstuhl-Atzel statt. Der Gottesdienst wurde von Präses Pfarrer Andreas König geleitet und von den Kolpingsbrüdern und -schwestern mitgestaltet. Im Rahmen des Gottesdienstes wurde Luis Lenc als neues Mitglied in die Kolpingsfamilie aufgenommen. Zudem wurden mehrere Mitglieder für langjährige Treue geehrt. Für 25 Jahre Mitgliedschaft Cornelia Claren, Andreas...

Schule kein Corona-Hotspot | Foto: Oksana Kuzmina/stock.adobe.com

Corona: Untersuchung des Landesuntersuchungsamts
Wenig Infektionen an Schulen

Rheinland-Pfalz. Die Ansteckungsgefahr in Schulen ist sehr gering. Maßgebliche Übertragungsraten sind dort nicht festzustellen. Die Hygienekonzepte wirken. Das ist das Ergebnis einer Untersuchung “Secondary Attack Rate in Schools Surveillance“ des rheinland-pfälzischen Landesuntersuchungsamt, das seit den Sommerferien auf Basis der Meldungen der Gesundheitsämter erforscht, wie hoch die Corona-Ansteckungsgefahr in Kitas und Schulen im Land ist. Vom 17. August bis zum 4. Dezember wurden dem...

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ