Ausstellung im Landstuhler Rathaus eröffnet
66. Europäischer Wettbewerb

Die vielfältigen Werke fanden wieder großes Interesse  Foto: Hoim
  • Die vielfältigen Werke fanden wieder großes Interesse Foto: Hoim
  • hochgeladen von Stephanie Walter

Von Stephanie Walter

Landstuhl. Auch in diesem Jahr zeigen die Preisträger des Europäischen Wettbewerbs des Landkreises Kaiserslautern ihre Arbeiten im Foyer des Rathauses der Verbandsgemeinde Landstuhl. Bei einer Vernissage am Donnerstag, 23. Januar, wurden die Werke offiziell der Öffentlichkeit vorgestellt.

„YOUrope – es geht um dich!“ lautet das Thema des Wettbewerbs, der bereits zum 66. Mal vom Zentrum für Europäische Bildung in Berlin ausgelobt wurde. Er ist der älteste Schülerwettbewerb in der Bundesrepublik Deutschland und will das Interesse der Schülerinnen und Schüler an der Europäischen Union fördern, gleichzeitig aber auch zu einer persönlichen und kritischen Auseinandersetzung auffordern. So sind derzeit wieder zahlreiche und vielfältige Kunstwerke im Rathaus zu bewundern.
Im Rahmen des Wettbewerbes wurden 50 Preisträger auf Landkreisebene, 41 Preisträger auf Landesebene und 26 Preisträger auf Bundesebene ausgezeichnet.
Mit dem Bundespreis wurden Melissa Bilyal vom Sickingen-Gymnasium Landstuhl und Jacqueline Schwarz von der Integrierten Gesamtschule Am Nanstein Landstuhl ausgezeichnet.
Bürgermeister Dr. Peter Degenhardt, der die Anwesenden gemeinsam mit Dr. Norbert Herhammer, dem Landesvorsitzenden der Europa-Union begrüßte, gratulierte allen Preisträgern herzlich und dankte den Teilnehmern für ihr Interesse am Thema Europa. Ein besonderer Dank für das große Engagement für Europa ging auch an die Europa-Union.
Im Anschluss an den offiziellen Teil hatten alle Gäste die Möglichkeit, die Werke bei einem Umtrunk zu bewundern. Für die musikalische Umrahmung des Abends sorgten Lena Aulenbacher und Celine Schütz von der Integrierten Gesamtschule Am Nanstein Landstuhl. sw

Autor:

Stephanie Walter aus Wochenblatt Kaiserslautern

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

27 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

LokalesAnzeige
Werte und Normen Pflege in Bruchmühlbach-Miesau: Die Umsetzung durch die Mitarbeiter bestimmt den Ruf des Hauses | Foto: Senioren-Zentrum Haus Edelberg
3 Bilder

Werte und Normen der Pflege in Bruchmühlbach-Miesau: Umsetzung bestimmt Ruf

Werte und Normen Pflege. Zum Leitbild des Haus Edelbergs in Buchmühlbach-Miesau gehört, Bewohnern bestmögliche Lebensqualität zu bieten. Viele Patienten haben draußen nicht mehr das Leben geführt, das sie eigentlich führen wollten. Wenn sie ins Haus Edelberg kommen, haben die allermeisten wieder viel mehr Lebensqualität. Denn Pflegende in der Einrichtung sind darauf geschult, Gefühle und Motivationen von Menschen zu lesen, richtig zu kommunizieren und Hilfen zu geben, wo sie nötig sind. Viele...

RatgeberAnzeige
Altenpfleger-Jobs im Haus Edelberg sind gefragt. Vor allem das gute Arbeitsklima, die überdurchschnittliche Bezahlung, die Arbeit auf Augenhöhe und die Karrierechancen halten die Altenpfleger hier.  | Foto: Haus Edelberg
3 Bilder

Altenpfleger-Jobs in Bruchmühlbach-Miesau: Haus Edelberg ist beliebter Arbeitgeber

Altenpfleger-Jobs in Bruchmühlbach-Miesau. Die Haus Edelberg Gruppe ist eines der angesehensten Unternehmen in der stationären Pflege. Auch das Pflegeheim in Bruchmühlbach-Miesau ist einer der attraktivsten Arbeitgeber in der Region, sowohl für Pflegefachkräfte als auch für Altenpflegehelfer. Eine lange Betriebszugehörigkeit kommt unter Mitarbeitern häufig vor. Dem Pflegeheim bleiben die meisten Altenpfleger länger als fünf Jahre treu. Einige Pflegekräfte arbeiten bereits seit...

Online-Prospekte aus Landstuhl und Umgebung



add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ