Frauen im Fokus - alle im Blick!
70 Jahre SkF Beratungsstelle Landstuhl

Die haupt- und ehrenamtlichen Mitarbeiterinnen des SkF feiern den 70. Geburtstag der Einrichtung. | Foto: Stefan Layes
  • Die haupt- und ehrenamtlichen Mitarbeiterinnen des SkF feiern den 70. Geburtstag der Einrichtung.
  • Foto: Stefan Layes
  • hochgeladen von Stefan Layes

Landstuhl. Seit nunmehr 70 Jahren kümmert sich die Schwangeren- und Familienberatungsstelle des SkF in Landstuhl um die Beratung und konkrete Hilfe vor, während und nach einer Schwangerschaft sowie die Unterstützung und Begleitung bei der Gestaltung des zukünftigen Lebens mit dem Kind.
„Wir waren und sind die kleinste Einrichtung in Trägerschaft des SkF-Gesamtvereins mit Sitz in Dortmund“, so Kerstin Ecker, Leiterin der Beratungsstelle. Und jetzt wird „die Kleine“ schon stolze 70 Jahre alt! Den wechselhaften Zeiten begegnet man im westpfälzischen Landstuhl mit Beständigkeit und Innovation. Gegründet 1954, vor dem Hintergrund der besonderen Herausforderungen eines großen Truppenstandortes (die Air Base Ramstein liegt in unmittelbarer Nachbarschaft), kümmerte man sich zunächst im Rahmen eines „Auffangheims für gefallene Mädchen“ um problembeladene junge Frauen. Im Verlauf der Jahre entwickelte sich daraus eine Beratungsstelle für Frauen in Not- und Konfliktsituationen.
Im Jahr 2000, nach dem Ausstieg der katholischen Kirche aus der gesetzlichen Schwangerschaftskonfliktberatung, wurde die Einrichtung zur Schwangeren- und Familienberatungsstelle weiterentwickelt. Manche der Probleme von früher gibt es gleichwohl noch heute, aber vieles hat sich auch verändert und neue Aufgaben sind hinzugekommen. Dazu zählen insbesondere die Beratung auf der Entbindungsstation des örtlichen Nardini Klinikums sowie ein ehrenamtlich geführter „Babyladen“ im Mehrgenerationenhaus in Ramstein. Eine ehrenamtliche Hebammensprechstunde findet parallel zu den Öffnungszeiten des Babyladens statt. Über das Caritasportal wird zusätzlich eine digitale Beratung angeboten.
"Schwangerschaft bedeutet", so Kerstin Ecker, "Umbruch und Neuorientierung und nicht selten ist dies mit einer hohen Verunsicherung und vielen Fragen verbunden. Daher ist auch Schwangerschaftsberatung ein komplexes und vielschichtiges Aufgabengebiet." Frauen, Männer und Paare kämen mit den unterschiedlichsten Problemlagen und Fragen in die Beratungsstelle und nicht immer seien es existenzielle Themen, die im Vordergrund stünden. "Manchmal bedarf es schlicht und einfach der Beratung und Unterstützung bei den Problemen des Alltags, wie etwa der Bearbeitung von Anträgen bei Behörden und Ämtern, so Frau Ecker.
Geleistet wird die Arbeit des SkF Landstuhl in großer Kontinuität von drei hauptamtlich und sechs ehrenamtlich tätigen Frauen. „Ohne dieses engagierte und motivierte Team und insbesondere das ehrenamtliche Engagement wäre die Arbeit nicht zu stemmen“, so Kerstin Ecker. Dabei fühlt man sich, heute wie damals, der Gründungsidee von Agnes Neuhaus verpflichtet. „Frauen helfen Frauen in besonderen Notsituationen“. Dies hat die SkF-Gründerin vor 125 Jahren geleitet und diese Haltung hat auch weiterhin Berechtigung und Bestand. In diesem Sinn ist seit nunmehr siebzig Jahren die SkF Beratungsstelle ein fester Bestandteil des psychosozialen Versorgungsangebotes für Landstuhl und Umgebung. Ziel ist es, auch in der Zukunft engagiert und mit Haltung für Menschen da zu sein und deren Anliegen und Nöte im Blick zu haben.
Die Beratungsstelle des SkF (Sozialdienst katholischer Frauen) befindet sich in der Kirchenstraße 53 in Landstuhl, Telefon 06371-2285 (www.skf-landstuhl.de).

Autor:

Stefan Layes aus Ramstein-Miesenbach

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

4 folgen diesem Profil

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Ausgehen & GenießenAnzeige
Gastiert in der Fruchthalle: das international renommierte Minguet Quartett | Foto: IIrene Zandel/gratis
5 Bilder

Kulturprogramm Stadt Kaiserslautern: Highlights und Genuss im April 2025

Kulturprogramm Stadt Kaiserslautern. Ganz im Zeichen des Frühlings und von Ostern stehen die Veranstaltungen, zu denen das städtische Kulturreferat im April in die Fruchthalle und in das Stadtmuseum einlädt. Außerdem geht im April die nächste Ausgabe des Kulturmagazins "LUTRA" an den Start, das dieses Mal die Schwerpunkte "Kultur und Sport" hat.  Soirée im Stadtmuseum: "Aufforderung zum Tanz" Eine "Aufforderung zum Tanz" bildet die musikalisch-literarischen Soirée am Freitag, 4. April 2025, um...

Online-Prospekte aus Landstuhl und Umgebung



Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ