Landstuhl

Beiträge zum Thema Landstuhl

Lokales
So sieht es an der Bushaltestelle in der Straße "Zur Melkerei" auf der Melkerei aus.  | Foto: Mattia De Fazio

Wer sind die FCK-Aufkleber Kleber?

Landstuhl. Wie Stadtbürgermeister Mattia De Fazio mitteilt, wurden in den letzten Wochen an der Bushaltestelle in der Straße "Zur Melkerei" auf der Melkerei mutwillig Klebeaktionen vorgenommen, wodurch fast die gesamte Bushaltestelle in Aufkleber des 1. FC Kaiserslautern (FCK) gehüllt wurde. Die Tat werde als Sachbeschädigung gewertet, und es wurde bereits eine Strafanzeige gestellt. Die Tatverdächtigen konnten bisher leider nicht ermittelt werden, so De Fazio. Daher bittet er die Landstuhler...

Lokales
Der neue Wasgaumarkt in Landstuhl eröffnet am, 20. Mai 2025. | Foto: Erik Stegner
5 Bilder

Neuer Wasgaumarkt öffnet am 20. Mai in Landstuhl

Landstuhl. Im Mai 2024 begannen die Bauarbeiten auf dem ehemaligen Grosso-Gelände in der Lindenstraße. Ein Jahr später, am 20. Mai 2025, wird der neue Wasgau-Lebensmittelmarkt in Landstuhl eröffnet. Diesen Termin gab Projektleiter Ralf Theisinger (MCC Plan & Bau) bei einer Baustellenbesichtigung bekannt, an der auch Stadtbürgermeister Mattia De Fazio und Oliver Schneider vom Bauamt teilnahmen. Von Erik Stegner Lange Zeit war das zentrumsnah gelegene Areal ungenutzt, was auch die Qualität der...

Lokales
Rund 3600 Euro überreichten Sandra und Stefan Fischer ( Vierte und Dritter von rechts) dem Förderverein Hildegard von Jonghaus. Mit bei der Übergabe dabei waren von links: Vera Lang, Melanie Schmitt, Christopher Bretscher, Martina Lauer und Marcus Klein. | Foto: Richter

Lichterfahrt: Landwirte spenden 3600 Euro an Hospiz

Ramstein-Miesenbach/Landstuhl. Sie zauberten den wartenden Menschen am Straßenrand Freude ins Gesicht und machten hunderte von Schaulustigen für ein paar Augenblicke glücklich. Führten an den Häusern und auf Plätzen Leute zusammen, die mit Kind und Kegel bei Lagerfeuer, Punsch und Glühwein auf sie warteten. Die Rede ist von rund 70 Landwirten aus der Westpfalz, die mit ihren bunt beleuchteten Traktoren in der Vorweihnachtszeit durch alle Dörfer der Verbandsgemeinde Ramstein-Miesenbach fuhren....

Lokales
Achtung Autofahrer, aufgrund einer dringend erforderlichen Erneuerung eines Schieberkreuzes, wird die Schloßstraße ab morgen, 31. Januar 2025 bis voraussichtlich 7. Februar 2025 vollständig gesperrt.  | Foto: Schwitalla

Schloßstraße: Durchfahrt gesperrt - Einfahrt aber bis Burgweg möglich

Update 30. Januar 2025, 16.45 Uhr: Ab morgen Freitag, 31. Januar 2025, ist die vollständige Durchfahrt der Schloßstraße in Landstuhl bis zum 7. Februar 2025 zwar nicht mehr möglich. Die Einfahrt bis zur Hausnummer 34 (Einmündung Burgweg) - wo die Tiefbauarbeiten an einem Schieberkreuz stattfinden - ist aber immer noch für Autofahrer und Anlieger erlaubt. Das teile Steffen Knoblauch von der Straßenverkehrsbehörde auf Anfrage des Wochenblattes mit. Die Sperrung erfolge so kurzfristig, da die...

Lokales
FDP-Stadtratsmitglied Michael Faisal Dieterich ist neu im Landstuhler Stadtrat.  | Foto: Erik Stegner

FDP zieht Antrag für Kiff-Verbot in Landstuhl zurück

Landstuhl: FDP-Stadtratsmitglied Michael Faisal Dieterich wollte den Konsum von Cannabis auf öffentlichen Plätzen in Landstuhl verbieten. Mitte Januar reichte er einen entsprechenden Antrag bei Stadtbürgermeister Mattia De Fazio ein, der in der Stadtratssitzung am 28. Januar behandelt werden sollte. Nicht die gleichen Rechte wie FraktionenInzwischen hat Michael Faisal Dieterich den Antrag jedoch zurückgezogen. Genauer gesagt, hätte es diesen Antrag gar nicht geben dürfen. Der Grund: Als...

Blaulicht
Unbekannte haben in einer Landstuhler Werkstatt eingebrochen ud einen Transportanhänger geklaut.  | Foto: Polizei Rheinland-Pfalz

Langfinger klauen Transportanhänger aus Kfz-Werkstatt

Landstuhl. Unbekannte haben sich am vergangenen Wochenende Zutritt zu einer Kfz-Werkstatt in der Daimlerstraße verschafft. Den Ermittlungen zufolge müssen die Täter zwischen Freitag, 17 Uhr, und Montag, 6 Uhr, zugeschlagen haben. Als Beute rissen sich die Langfinger einen Fahrzeugtransportanhänger im Wert von über 10.000 Euro unter den Nagel. Die Polizei hat die Ermittlungen wegen des Einbruchdiebstahls aufgenommen. Zeugen, die Hinweise zu den Tätern geben können oder etwas Verdächtiges...

Lokales
Die Ausgezeichneten des CVU von links: Sonja Kreutz, Prinzessin Sandra I., Prinz Stephan I., Bernhard Groel, Marianne Groel und Rüdiger Sorek. | Foto: Stephan Frosch
2 Bilder

Besondere Auszeichnungen beim CUV Landstuhl

Landstuhl. Der Carnevals- und Unterhaltungsverein Landstuhl (CUV) freut sich ganz besonders, dass in diesem Jahr gleich drei Mitglieder mit dem BDK Verdienstorden ausgezeichnet worden sind. Durch den Präsidenten des Bund Deutscher Karneval Karl-Ludwig Fess wurde der Verdienstorden in Silber an Herrn Rüdiger Sorek für seine 30-jährige Tätigkeit im Karneval ausgezeichnet. Besonders stolz sind wir auf die Auszeichnung von Frau Marianne Groel und Herrn Bernhard Groel mit dem BDK Verdienstorden in...

Lokales
1.Die Unterzeichnung der Partnerschaftsurkunden im Rathaus in Pont-à-Mousson.  (links der Urkunde Bürgermeister Guy, rechts  Bürgermeister Faulhaber) | Foto: Archiv (bor.)
5 Bilder

Ludwig Faulhaber ist verstorben
Mitbegründer der Partnerschaft Landstuhl und Pont-à-Mousson

Der ehemalige Stadtbürgermeister Ludwig Faulhaber verstarb am 6. Januar und wurde am Montag, 13. Januar 2025 auf dem Friedhof in Landstuhl beigesetzt. Faulhaber hatte die Partnerschaft zwischen Landstuhl und Pont-à-Mousson während seiner ersten Amtszeit, die 1964 begann, mit begründet und die Partnerschaftsurkunde gemeinsam mit seinem französischen Kollegen Bernard Guy am 16. Juli 1967 unterzeichnet. Stadtbürgermeister Mattia De Fazio würdigte die Verdienste von Faulhaber um die...

Lokales
Stadtbürgermeister Mattia De Fazio informiert im "Café Kirchenkuchen" über einen geplanten Lebensmittelmarkt im Landstuhler Stadtteil Atzel. | Foto: bor.

Landstuhl
Einwohnerversammlung für mehr Lebensqualität auf der Atzel

Die Planung des Tante Enso-Marktes in den Räumlichkeiten des ehemaligen Frischemarktes in der Breslauer Straße macht weitere Fortschritte. Stadtbürgermeister Mattia De Fazio hat im letzten Mittwochstreff auf der Atzel „Café Kirchenkuchen“ bereits eine Infoveranstaltung abgehalten (siehe Foto). Im Amtsblatt wird weiterhin jede Woche über den geplanten Einkaufsmarkt auf der Atzel berichtet. Mit der Möglichkeit an sieben Tagen, 24 Stunden alle Waren des täglichen Bedarfs auf 250 qm einzukaufen,...

Lokales
Die Sanierung der Kaiserstraße in Landstuhl liegt voll im Zeitplan. Momentan werden die Wasserversorgungsleitung verlegt.   | Foto: Stadt Landstuhl
3 Bilder

Umbau der Kaiserstraße liegt voll im Zeitplan

Landstuhl. Die am 4. November begonnenen Umbauarbeiten im ersten Bauabschnitt der Kaiserstraße liegen voll im Zeitplan. Die alte Asphaltdecke und der Straßenoberbau wurden entfernt und entsorgt. Derzeit führt die Firma Hosgören die Tiefbauarbeiten zur Verlegung der neuen Hauptwasserleitung durch. Während dieser Arbeiten bleiben beide Gehwegseiten vorerst nutzbar, teilte Stadtbürgermeister Mattia De Fazio mit. Mit der Verlegung der Wasserversorgungsleitung wurde am Mittwoch (15. Januar 2025)...

Lokales
Kiffen ist auf öffentlichen Plätzen in Landstuhl unter Beachtung der gesetzlichen Regelungen, seit April 2024 erlaubt.  | Foto: creative_content/stock.adobe.com
Aktion

FDP will Kiffen in Landstuhl verbieten

Landstuhl. FDP-Stadtratsmitglied Michael Faisal Dieterich will dem Konsum von Cannabis auf öffentlichen Plätzen in Landstuhl verbieten. Einen entsprechenden Antrag hat der Freidemokrat bei Stadtbürgermeister Matteo De Fazio zur Beratung in der nächsten Stadtratssitzung am 28. Januar eingereicht. Von Erik Stegner Der Antrag zielt darauf ab, zum Schutz der öffentlichen Ordnung und Sicherheit sowie zum Schutz von Kindern und Jugendlichen eine Allgemeinverfügung – sprich ein Verbot – zu erlassen....

Lokales
Was ist im Landstuhler Krankenhaus los? Dort sind überall Feuerwehrautos, Hubschrauber, Notärzte und Krankenwagen im Einsatz. | Foto: Daniel/stock.adobe.com
2 Bilder

Blaulicht rund ums Landstuhler Krankenhaus

Landstuhl. Was ist im Landstuhler Krankenhaus los? Dort sind überall Feuerwehrautos, Hubschrauber, Notärzte und Krankenwagen im Einsatz. Ein besorgter Leserhinweis erreichte unsere Redaktion heute Abend, am 13. Januar 2025. Ein Anruf bei der Polizei brachte zunächst keine Klarheit. „Uns ist kein Einsatz am Krankenhaus bekannt“, teilte ein Sprecher mit. Die Ursache für den Einsatz war jedoch Thomas Jung, Wehrleiter der Freiwilligen Feuerwehr Landstuhl, bekannt, der auf Anfrage informierte. Es...

Sport
Auch Bewohner aus dem Landstuhler Wohnheim St. Martin freuten sich über das Geschenk des Fanclubs. | Foto: Erich Huber
2 Bilder

Anerkennung für Mühen

Landstuhl. Eigentlich gibt es bei den FCK-Fans keine großen Unterschiede. Alle sind gleich engagiert, enthusiastisch, treu und haben auch ihre Leidensfähigkeit des Öfteren unter Beweis gestellt. Dennoch gibt es eine Gruppe, die für einen Stadionbesuch mehr als alle anderen investieren muss: Die Rollstuhlfahrer (wir  berichteten). Als Anerkennung für ihre signifikanten Mühen, die sie Spiel für Spiel auf sich nehmen, führen der „1. FCK Fanclub Fairplay e.V.“ und der FCK schon seit Jahrzehnten die...

Lokales
Die Kosten für die Sanierung in Höhe von 3.000 Euro wurden vom Fremdenverkehrsverein Trippstadt übernommen. | Foto: Tourist-Information der Verbandsgemeinde Landstuhl

Felsenwohnung „Gääße-Katrina“ gefahrlos erreichbar

Verbandsgemeinde Landstuhl. Die Trippstadter Firma Gerhard Trauth, Spezialist für Straßenbau und Pflasterarbeiten, hat mit Unterstützung von Reiner Nothof die historischen Treppenaufgänge zur Felsenwohnung der historischen Treppenaufgänge zur Felsenwohnung der „Gääße-Katrina“ erfolgreich instandgesetzt. Der Zustand der Treppe war in den vergangenen Jahren zunehmend besorgniserregend: Teile der Stufen waren locker oder ausgeschwemmt, und einige Stufen fehlten sogar vollständig. Dies stellte...

Lokales
Foto: Boris Bohr
5 Bilder

Kunstgenuss in der Pfarrkirche St. Andreas
Hochwertiges Adventskonzert des Kammerchors Landstuhl

Sie fiebere schon das ganze Jahr über auf das jährliche Adventskonzert hin, so die Vorsitzende des Kammerchors Landstuhl Annette Tetzlaff in ihrer Begrüßung der Gäste. So ging es wohl vielen Menschen in und rund um die Sickingenstadt, denn die 1753 im barocken Stil erbaute katholische Pfarrkirche St. Andreas war bis auf den letzten Platz gefüllt und konnte weitere Interessenten nicht mehr aufnehmen. In der „Oberndorfer Stille-Nacht Messe“ von Hans Klier (1874-1957) beeindruckte der gemischte...

Lokales
Der ehemalige Bürgermeister der Stadt Landstuhl, Ludwig Faulhaber, ist im Alter von 95 Jahren zum Jahresbeginn gestorben.   | Foto: Richter

Ein Leben für die Kommunalpolitik - Abschied von Ludwig Faulhaber

Von Eckhard Richter Landstuhl. Am 8. Januar wäre Altbürgermeister Ludwig Faulhaber 96 Jahre alt geworden. Jetzt hat er sich für immer aus seiner Sickingenstadt verabschiedet. In Kaiserslautern geboren, besuchter er die Volks- später die Fachschule für Verwaltung und Wirtschaft. Nach Kriegsende trat er in den Dienst der Stadtverwaltung Kaiserslautern als Inspektorenanwärter. Seine erste und zweite Verwaltungsprüfung legte er mit dem besten Prüfungsergebnis ab und besuchte danach die...

Lokales
Aufgepasst liebe Autofahrer in und um die Regionen Landstuhl, Ramstein-Miesenbach und Bruchmühlbach-Miesau: Heute Nacht wird es glatt. | Foto: Erik Stegner (KI unterstützt)

Aktuelle Warnung: Vorsicht vor Schnee, Eisregen und Glatteis

Landstuhl. Aufgepasst, liebe Autofahrer in und um die Regionen Landstuhl, Ramstein-Miesenbach und Bruchmühlbach-Miesau: Jeder, der heute Abend, 4. Januar 2025, bis spät in die Nacht unterwegs ist, sollte sich auf winterliche, rutschige und gefährliche Straßenverhältnisse einstellen. Wetteronline meldet ab 2 Uhr bis in die frühen Morgenstunden des 5. Januars 2025, heftige Schnee-, Eisregen- und Regenfälle bei Minustemperaturen. Die Glättewarnung für Autofahrer gilt bis Sonntagvormittag. Am...

Lokales
Genetische Verwandtschaft innerhalb der indoeuropäischen Sprechergruppen | Foto: Quelle: Eupedia
2 Bilder

Hiwwe wie Driwwe
Crowdfunding für Elwedritsche-Buch startet am 5. Januar

Das Crowdfunding für das neue „Hiwwe-wie-Driwwe“-Buch „Elwedritsche – Dunkle Gefährten“ von Michael Werner startet am 5. Januar 2025 und läuft bis zum 28. Februar 2025. Während dieses Zeitraums können Pfälzerinnen und Pfälzer die Realisierung des Projekts mit einem finanziellen Beitrag unterstützen. Im Gegenzug erhalten sie neben der druckfrischen Publikation je nach gewählter Support-Variante verschiedene Dankeschöns. Das neue Elwedritsche-Buch basiert auf aktuellen Forschungsergebnissen der...

Lokales
Boris Bohr (links) und Hans-Jürgen Schohl | Foto: Wi-Bo.

Jugendhaus-SPOTS, Landstuhl
Spots-Freundeskreis dankt der Bürgerinitiative Melkerei

Die Bürgerinitiative im Landstuhler Stadtteil Melkerei hat zum Abschluss des Jahres wieder zwei Veranstaltungen zum Kennenlernen und Feiern in dem Viertel angeboten. Im Rahmen eines Standes am 31. Oktober und dem traditionellen Weihnachtsmarkt unter Mitwirkung der Kita Pickolino kam wieder eine stolze Summe zusammen. Hans-Jürgen Schohl, Organisationsleiter der Gruppe konnte nun einen Teilbetrag an Boris Bohr, den Leiter des Freundeskreises für das Jugendhaus Spots überreichen und freute sich...

Lokales
Boris Bohr (links) und Manuel Leist. | Foto: Wi-Bo.

Familienbetrieb Leist in Harsberg unterstützt Menschen mit Behinderungen

Der forstwirtschaftliche Familienbetrieb Leist in Harsberg hat auch in diesem Jahr wieder eine stattliche Summe für den Verein zur Förderung von Menschen mit Behinderungen „Aktion Sonnenschein Westpfalz“ gesammelt. Durch den angebotenen Glühwein und eine Spendenkasse beim Weihnachtsbaumverkauf kam durch die treuen Kunden des Betriebs ein Geldbetrag in Höhe von sage und schreibe über 800 Euro zusammen, welche Familie Leist dem Förderverein mit Sitz in Landstuhl zukommen ließ. Der Verein fördert...

Lokales
US-Verteidigungsminister Lloyd J. Austin III (zweiter von rechts) wird am 9. Januar Gastgeber der Konferenz zur Unterstützung der Ukraine (Ukraine Defense Contact Group - UDCG) auf der Air Base in Ramstein sein. Auf dem Archivfoto sieht man links neben ihm den Generalstabschef der US-Streitkräfte, Mark Milley, rechts den ukrainischen Verteidigungsminister Olekseji Reznikov und links den deutschen Verteidigungsminister Boris Pistorius. | Foto: Stefan Layes
6 Bilder

Ukraine-Kontaktgruppe
Ramstein rückt in Mittelpunkt des Weltgeschehens

Air Base Ramstein / Ukraine-Kontaktgruppe 2025. Der Luftwaffenstützpunkt Ramstein rückt zu Beginn des Jahres erneut in den Mittelpunkt des politischen Weltgeschehens. US-Verteidigungsminister Lloyd J. Austin III lädt am 9. Januar 2025 als Gastgeber zu einem Treffen der Ukraine-Kontaktgruppe (Ukraine Defense Contact Group - UDCG) auf dem NATO- und US-Luftwaffenstützpunkt in Rheinland-Pfalz ein. Erwartet werden Verteidigungsminister und hochrangige Militärs aus rund 50 unterstützenden Ländern aus...

Lokales
Hinter der Theke der Bäckerei Schäfer auf der Atzel steht neben Edgar Schäfer die ehemalige Bundestagsabgeordnete Anita Schäfer, die im Verkauf mithilft. Der Betrieb läuft bereits. | Foto: Stadt Landstuhl
4 Bilder

Frischer Wind und "Krimmelkuche" für die Atzel

Landstuhl Atzel / Von Erik Stegner. Nach Jahrzehnten schließt die Traditionsbäckerei Westrich - doch ein würdiger Nachfolger ist bereits gefunden: Die Bäckerei Schäfer aus Saalstadt führt den Betrieb im Landstuhler Stadtteil Atzel ab sofort nahtlos als Filiale weiter. Das gab Stadtbürgermeister Mattia De Fazio heute bekannt. „Ich freue mich sehr, dass der Backwarenverkauf auf der Atzel durch die Übernahme von Schäfers gesichert ist und die Bewohner weiterhin mit hochwertigen Backwaren versorgt...

Lokales
Foto: Jan Weimann
6 Bilder

Neujahrsbesuch bei den Polizeiinspektionen im Wahlkreis

Zum Start ins neue Jahr besuchte Florian Bilic, CDU-Bundestagskandidat im Wahlkreis 209, am Neujahrsmorgen gemeinsam mit engagierten Entscheidungsträgern vor Ort die Polizeiinspektionen im gesamten Wahlkreis, um den Beamtinnen und Beamten für ihren unermüdlichen Einsatz rund um die Uhr zu danken. Mit einer Neujahrsbrezel und Schokolade im Gepäck wurde die Arbeit der Polizei gewürdigt, die einen unverzichtbaren Beitrag zur Sicherheit in unserer Region leistet. „Ich wünsche allen Polizistinnen...

Lokales
Foto: Jan Weimann
6 Bilder

Neujahrsbesuch bei den Polizeiinspektionen im Wahlkreis

Zum Start ins neue Jahr besuchte Florian Bilic, CDU-Bundestagskandidat im Wahlkreis 209, am Neujahrsmorgen gemeinsam mit engagierten Entscheidungsträgern vor Ort die Polizeiinspektionen im gesamten Wahlkreis, um den Beamtinnen und Beamten für ihren unermüdlichen Einsatz rund um die Uhr zu danken. Mit einer Neujahrsbrezel und Schokolade im Gepäck wurde die Arbeit der Polizei gewürdigt, die einen unverzichtbaren Beitrag zur Sicherheit in unserer Region leistet. „Ich wünsche allen Polizistinnen...

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ