Landstuhl - Lokales

Beiträge zur Rubrik Lokales

Da geht noch was!
Fußballverein feiert

Mattia De Fazio, Kindsbachs Ortsbürgermeister Knut Böhlke, Marktmeister Wilfried Kries, Andreas Hammer, Vorsitzender des Fußballvereins Kindsbach 1919 e.V. und Ortsbeigeordneter Jens Gutwein stossen am Kerweplatz auf die Kerwe an.

Kindsbacher Kerwe
O'zapft is'!

Bürgermeister Dr. Peter Degenhardt und Ortsbürgermeister Knut Böhlke eröffnen die Kindsbacher "Kerb" im Beisein der Beigeordneten mit einem Faßbieranstich.

Die Gruppe vor der Pyramide des Abgeordneten-Hauses  | Foto: Schneider

Fahrt des VdK-Ortsverbandes
Ausflug nach Mainz

Bruchmühlbach-Miesau. Am Donnerstag, 23. August, besuchte der VdK-Ortsverband Bruchmühlbach-Miesau bei hochsommerlichen Temperaturen die Landeshauptstadt Mainz. Auf Anfrage und Genehmigung folgte die Gruppe der Einladung des Landtagsabgeordneten Daniel Schäffner. Die Gruppe konnte das Abgeordnetenhaus besuchen, sich zwanglos mit dem Landtagsabgeordneten unterhalten, Fragen stellen und eine Plenarsitzung des Landtages besuchen. Mittags fand sich die Gruppe im „Haus des Weines“ zum Mittagessen...

Die Schülerinnen und Schüler sammelten in Kooperation mit der Tafel Landstuhl Lebensmittelspenden für Bedürftige  | Foto: PS

Schülerinnen und Schüler der IGS Am Nanstein sammeln Spenden für Bedürftige
Gemeinsam gegen Hunger

Landstuhl. Gemeinsam gegen Hunger - dieses Motto schrieb sich eine Projektgruppe der IGS Am Nanstein auf die Fahne. So sammelten Schülerinnen und Schüler im Rahmen der regelmäßig stattfindenden Projekttage in Kooperation mit der Tafel Landstuhl Lebensmittelspenden für Bedürftige.Hierzu wurde zunächst die Spendenaktion geplant und mittels selbst entworfenen Flyern, Plakaten und Lautsprecherdurchsagen beworben. Sichtlich motiviert gestaltete die Gruppe zwei Sammelstellen, an denen alle am...

Daniela Schappert wird für 25 Jahre Feuerwehrdienst geehrt | Foto: Foto: PS/Verbandsgemeinde

Daniela Schappert erhält Silbernes Feuerwehr-Ehrenzeichen
Ein Vierteljahrhundert im Feuerwehrdienst

Hauptstuhl. In der Wehreinheit Hauptstuhl wurde Daniela Schappert für 25 Jahre im Feuerwehrdienst mit dem Silbernen Feuerwehr-Ehrenzeichen des Landes geehrt. „Daniela Schappert ist ein Vorbild, da Frauen bei der Feuerwehr immer noch selten sind. Sie bringt ihre ehrenamtliche Karriere und die Familie seit Jahren in Einklang“, so der Bürgermeister. „Für solch ein zeitintensives Hobby braucht man einen verständnisvollen Partner", weiß Dr. Degenhardt. Er bedankte sich daher auch bei Mario Schappert...

Anja Voigt, die Schulleiterin Andrea Meiswinkel und die Jahrgangsbesten der ehemals siebten und achten Klasse: Lea Marie Göttel, Friederike Raab, Maya Marie Weigel, Valentino Bizuga, Leonie Hoppe und Celine Maue | Foto: PS

Belobigungsfeier des Sickingen-Gymnasiums
Würdigung besonderer Leistungen

Landstuhl. Am Sickingen-Gymnasium gibt es die schöne Tradition, dass Schülerinnen und Schülern für ihre im Verlauf des vergangenen Schuljahrs erbrachten Leistungen während einer Belobigungsfeier in der Aula des Sickingen-Gymnasiums geehrt werden. Diese Leistungen wären ohne die Betreuung, das Engagement und die Förderung durch die Lehrkräfte nicht möglich gewesen.Die Feier, die von dem Schulleitungsmitglied Anja Voigt vorbereitet und organisiert worden ist, eröffnete die Schulleiterin Andrea...

SWR-Moderator Jens Hübschen, Kandidatin Jutta Nohr und Profi-Koch Frank Brunswig hatten jede Menge Spaß beim Dreh auf dem Landstuhler Wochenmarkt | Foto: Frank Schäfer

TV-Sendung „Marktfrisch“ auf dem Wochenmarkt
Kochduell in Landstuhl

Landstuhl. Am Freitag, 17. August, wurde der Platz vor der Stadthalle in Landstuhl zum Drehort. Der SWR hat auf dem Wochenmarkt eine neue Folge der Sendung „Marktfrisch“ aufgenommen, bei der SWR-Moderator Jens Hübschen zusammen mit einer Kandidatin im Kochduell gegen einen Gourmet-Koch antrat.Verwendet wurden dabei nur Zutaten, die direkt vor Ort auf dem Markt gekauft wurden. Zuschauer und Testesser waren bei der Aktion herzlich willkommen. Vor den Besuchern des Wochenmarkts stellte sich Jutta...

Viele schöne  Momente erlebten die Kinder beim Sommerferienprogramm.  | Foto: Mathias Wittemann

Sommerferienprogramm der Verbandsgemeinde Ramstein-Miesenbach
Heiße Tage, glückliche Kids und hohe Besucherzahlen

Ramstein-Miesenbach. Rund 1.000 Teilnehmer haben sich zu den Angeboten des Sommerferienprogramms der Verbandsgemeinde Ramstein-Miesenbach angemeldet, dazu kommen rund 450 meist jugendliche Besucher bei den Spielenachmittagen im AZUR-Freibad jeden Mittwoch. Lediglich vier Veranstaltungen von 61 sind wegen mangelnder Teilnehmerzahl ausgefallen.Von vielen wurde die Vielfalt der Angebote im Ferienprogramm gelobt, dennoch gibt es immer noch Bereiche, die wenig oder kaum vorkommen, wie etwa Musik,...

MGV Queidersbach singt im Seniorenzentrum Queidersbach
Männergesang zum Sommerfest

Queidersbach. Das Seniorenzentrum Queidersbach, unter der Leitung des Deutschen Roten Kreuzes, feiert am 25. August , sein alljährliches Sommerfest. Der Männergesangverein Concordia Queidersbach ist auch in diesem Jahr, wie in den Jahren zuvor, mit dabei, um das Sommerfest für die Bürger und Bürgerinnen mit seinen Liedern musikalisch zu umrahmen. Treffpunkt für die Sänger ist um 14.30 Uhr auf dem Dorfplatz.ps

Ein Teil des Fanfarenzuges Bann beim Trommel- und Fanfarenspiel vor dem alten Rathaus in Bischwiller. Die Schwing- und Wurffahnen waren quer über den Festplatz verteilt.

 | Foto: Roschel

Werkvolk-Fanfarenzug in Bischwiller
Fanfaren-Rendezvous im Elsass

Bann/Bischwiller. Im elsässischen Städtchen Bischwiller, in der Rheinebene zwischen Hagenau und Strasbourg gelegen, beteiligte sich der Werkvolk-Fanfarenzug am bekannten Mittelaltermarkt ,,Fête de Fifrés“. Vertreten waren dabei Gruppen aus Frankreich, Italien, Belgien, der Schweiz und Deutschland.Zu diesem Spektakel werden ausschließlich Brauchtumsvereine zugelassen, die einen geschichtlichen Bezug ins frühe bis späte Mittelalter verkörpern. Bereits vormittags erfreute der Zug mit einem...

2 Bilder

Pfälzer Dampfnudeln rund um die Martin-Luther-Kirche Oberarnbach
Starker Besucherandrang bei herrlichem Wetter

Bereits beim ersten Oberarnbacher Dampfnudelfest im vergangenen Jahr war der Erfolg abzusehen. Nach dem Gottesdienst mit Pfarrer Rüdiger Hofmann wurden die sonnigen Plätze vor der Kirche sowie die Stühle im kühleren Gemeinderaum schnell besetzt. Die von den Frauen der Martin-Luther-Gemeinde handgemachten Pfälzer Dampfnudeln mit Vanillesauce und die Kartoffelsuppe waren Dank eines nicht abreißen wollenden Besucherandrangs bereits zur Mittagszeit ausverkauft. Bei Kaffee und Kuchen blieben die...

Erster stellvertretender Wehrleiter Paul Goldinger, verabschiedeter stellvertretender Wehrführer Peter Spieleder, neu gewählter stellvertretender Wehrführer Jochen Scherdel, wiedergewählter Wehrführer Christian Werner, Bürgermeister Dr. Peter Degenhardt und Ortsbürgermeister Knut Böhlke (von links)  | Foto: PS

Christian Werner erneut zum Wehrführer in Kindsbach ernannt
Stets mit gutem Beispiel voran

Kindsbach. Bürgermeister Dr. Peter Degenhardt hat Christian Werner erneut zum Wehrführer der Wehreinheit Kindsbach ernannt. Werner war kurz vor der Sommerpause einmütig für eine neue zehnjährige Amtszeit wiedergewählt worden.Der Bürgermeister hob besonders die Führungsstärke, die Kompetenz und das ausgleichende Wesen von Christian Werner hervor. „Sie gehen als Wehrführer stets mit gutem Beispiel voran, sie können ihre Wehr begeistern, ihr Engagement ist vorbildlich“, so der Bürgermeister. Neuer...

Etliche Genossinnen und Genossen wurden für ihre langjährige Parteizugehörigkeit geehrt | Foto: PS

Familienfest des SPD-Ortsvereins „Otto Wels“
Genossinnen und Genossen geehrt

Bruchmühlbach-Miesau.Auch in diesem Jahr hat die Vorsitzende des SPD-Ortsvereins „Otto Wels“ Bruchmühlbach-Miesau, Helga Steffgen, die Bevölkerung wieder zum traditionellen Familienfest eingeladen. Die Idylle beim ASV Miesau am alten Schwimmbad und die angenehmen Temperaturen animierten zahlreiche Gäste zum Verweilen.Bei Kaffee und Kuchen und leckeren Speisen, die das engagierte, freundliche Team des ASV anbot, tauschten sich die Besucher rege aus. Neben freundschaftlichen Vereinsgesprächen,...

Am Ritschenkopf werden wieder einige historische Fahrzeuge an den Start gehen | Foto: Bernd König

35 Jahre Bergrennen am Ritschenkopf
Kampf um Punkte und Pokale

Queidersbach. Wie in den vergangenen Jahren richtet der MSC Queidersbach am kommenden Wochenende sein mittlerweile zur Tradition gewordenes Ritschenkopf-Bergrennen auf der Landesstraße L 472 aus. In den einzelnen Klassen sowie bei den touristischen und sportlichen Gleichmäßigkeitsprüfungen kämpfen die Fahrer am Samstag, 18. August, und Sonntag, 19. August, jeweils ab 9 Uhr um Punkte und Pokale. Zur Classic-GLP sind einige historische Fahrzeuge gemeldet. Auch die bei den Zuschauern beliebte...

Die „Singenden Botschafter Münchens“ sind der älteste und beste Kinder- und Jugendchor der bayerischen Landeshauptstadt  | Foto: PS

Junge Chöre München singen in Ramstein und Kindsbach
Die fabelhafte Welt der Chormusik

Ramstein-Miesenbach/Kindsbach. „Die fabelhafte Welt der Chormusik“ – unter diesem Motto gastieren die Jungen Chöre München im Rahmen ihrer Sommertournee 2018 in Ramstein-Miesenbach und Kindsbach.Das Konzert in Ramstein findet am Mittwoch, 29. August, um 19 Uhr in der katholischen Kirche St. Wendelinus in der Landstuhler Straße in Ramstein statt, das Konzert in Kindsbach am Donnerstag, 30. August, um 19.30 Uhr in der katholischen Kirche Mariä Heimsuchung in der Eisenbahnstraße in Kindsbach. Der...

Die erfolgreichen Schützen bei der Inthronisierung  | Foto: Frank Schäfer

170 Jahre Schützengemeinschaft „Burg Nanstein“ 1848 Landstuhl
Inthronisierung der neuen Würdenträger

Landstuhl. Grund zum Feiern gab es bei der Schützengemeinschaft „Burg Nanstein“ 1848 Landstuhl. Neben dem alljährlichen Schützenfest stand am Samstag im Schützenhaus im Fleischackerloch auch eine Feierstunde anlässlich des 170-jährigen Bestehens auf dem Programm.Bei ausgelassener Stimmung und herrlichem Wetter trafen sich zahlreiche Gäste auf dem Festgelände, um gemeinsam zünftig zu feiern. Für beste Unterhaltung sorgte das Akkordeon-Orchester Landstuhl.Die Inthronisierung wurde mit dem...

Die Messdienerinnen und Messdiener der Pfarrei Heiliger Wendelinus zusammen mit Bischof Dr. Karl-Heinz Wiesemann. | Foto: Pappon

Pfarrei Heiliger Wendelinus in der ewigen Stadt
Messdiener auf Tour

Ramstein-Miesenbach. Messdienerinnen und Messdiener der Pfarrei Heiliger Wendelinus Ramstein haben gemeinsam mit Gemeindereferentin Anja Sachs und Pastoralreferent Stefan Pappon an der internationalen Romwallfahrt der Ministrantinnen und Ministranten teilgenommen.Gemeinsam mit 1.050 Minis aus dem Bistum Speyer ging es in zwanzig Reisebussen in die ewige Stadt. Nach einer ersten Stadterkundung mit Petersplatz, Engelsburg, Piazza Navona und Trevi-Brunnen am Ankunftsabend stand am zweiten Tag der...

O’zapft is: Ralf Hersina, Hans-Jörg Roth (Gebietsleiter Park-Brauerei), Boris Bohr, Dr. Peter Degenhardt, Hans-Jürgen Schohl (von links) | Foto: Wirtgen-Bohr

Gelungenes Stadtteilfest auf der Melkerei
Fassbieranstich zum Festauftakt

Landstuhl. Bei angenehmen Temperaturen hieß Boris Bohr als Veranstaltervertreter bereits zu Beginn des siebten Stadtteilfestes im Landstuhler Stadtteil Melkerei zahlreiche Gäste willkommen und dankte auch im Namen von Organisationsleiter Hans-Jürgen Schohl dem „Team Melkerei“ für den erneut großartigen Einsatz.Stadtbürgermeister Ralf Hersina schloss sich den Dankesworten an und eröffnete gemeinsam mit Bürgermeister Dr. Peter Degenhardt das Fest durch einen Fassbieranstich.Hersina wies in...

Die Naturbühne am Falkenstein | Foto: Tamara Schäfer

„Sickinger Landsknechte“ treten auf der Naturbühne „Am Falkenstein“ auf
Premiere am Samstag, 18. August

Queidersbach. Am kommenden Samstag haben die „Sickinger Landsknechte“ die Ehre, mit Fanfaren- und Trommelklängen die Wiederbelebung der Freilichtbühne in Queidersbach anzukündigen.Seit mehr als 70 Jahren befand sich die wunderschöne Queidersbacher Naturbühne im Dornröschenschlaf und wird nun, nach einem kurzem Gastspiel der Landstuhler Burgspielgemeinde vor zwei Jahren, endgültig zu neuem Leben erweckt. Am Samstag, 18. August, feiert der neu gegründete Verein Naturbühne „Am Falkenstein“...

Jede Menge Spaß hatten die Kinder beim Ferienprogramm am Silbersee | Foto: PS

Ferienprogramm am Silbersee
Angeln und Boot fahren

Landstuhl. Am 21. Juli lud der Anglersportclub Landstuhl im Rahmen des Ferienprogramms wieder Kinder an den Silbersee ein. Die Kinder konnten dort unter Aufsicht angeln und Boot fahren und bekamen bei einem Spaziergang die eingesetzten Fischarten erklärt. Auch für das leibliche Wohl war bestens gesorgt. Die Mitglieder des Anglersportclubs bedanken sich bei allen Helfern und hoffen nächstes Jahr wieder auf viele Besucher.ps

Auch in diesem Jahr sorgte die  Feuerwehr dafür, dass die Rollstuhlfahrer der Reha-Westpfalz eine Vorstellung der Burgspiele besuchen konnten  | Foto: Reha-Westpfalz

Theatererlebnis der besonderen Art
Bewohner der Reha-Westpfalz Landstuhl zu Gast auf Burg Nanstein

Landstuhl. Es ist eine schöne Tradition, dass die Burgspieler die Bewohner der Reha-Westpfalz auf die Landstuhler Burg einladen und so war es auch in diesem Jahr wieder soweit: am 29. Juli waren 25 Rollstuhlfahrer zu Besuch auf Burg Nanstein und konnten dort die turbulente Robin-Hood-Persiflage „Der Hofnarr - de Becher met dem Fächer“ erleben. Möglich macht das in jedem Jahr das Team der Landstuhler Feuerwehr, das die Rollstuhlfahrer auf die Burg trägt. „Wir bedanken uns ganz herzlich bei der...

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ