Landstuhl - Lokales

Beiträge zur Rubrik Lokales

Auch in diesem Jahr sorgte die  Feuerwehr dafür, dass die Rollstuhlfahrer der Reha-Westpfalz eine Vorstellung der Burgspiele besuchen konnten  | Foto: Reha-Westpfalz

Theatererlebnis der besonderen Art
Bewohner der Reha-Westpfalz Landstuhl zu Gast auf Burg Nanstein

Landstuhl. Es ist eine schöne Tradition, dass die Burgspieler die Bewohner der Reha-Westpfalz auf die Landstuhler Burg einladen und so war es auch in diesem Jahr wieder soweit: am 29. Juli waren 25 Rollstuhlfahrer zu Besuch auf Burg Nanstein und konnten dort die turbulente Robin-Hood-Persiflage „Der Hofnarr - de Becher met dem Fächer“ erleben. Möglich macht das in jedem Jahr das Team der Landstuhler Feuerwehr, das die Rollstuhlfahrer auf die Burg trägt. „Wir bedanken uns ganz herzlich bei der...

Vier Bürgerprojekte gefördert - nächste Runde gestartet
LAG Westrich-Glantal fördert mehrere ehrenamtliche Bürgerprojekte

Westrich-Glantal. Schon zum zweiten Mal in diesem Jahr konnte die Lokale Aktionsgruppe (LAG) Westrich-Glantal Förderzusagen für sogenannte „Ehrenamtliche Bürgerprojekte“ verschicken. Schluss mit Hotel Mama heißt es demnächst beim Landfrauen Kreisverband Kaiserslautern, der den Vorstand mit seiner Idee eines Haushalts-Crash-Kurses für junge Leute überzeugen konnte. Einen Zuschuss über 2.000 Euro erhalten auch die Kunst AG Waldmohr für ihre Galerie auf Zeit, der Obst- und Gartenbauverein...

Basteln, Boxen und fremde Länder entdecken
Mit dem Jugendhaus SPOTS auf „Weltreise"

Landstuhl. Wie jedes Jahr gab es in den Sommerferien im Jugendhaus SPOTS in Landstuhl-Atzel wieder einiges zu erleben. 20 Kinder im Alter von sechs bis elf Jahren konnten in den ersten beiden Ferienwochen an einer ereignisreichen Ferienbetreuung teilnehmen. Im gesamten Jugendhaus, dem Haus der Begegnung und dem Außengelände rund um das Jugendhaus herrschte buntes Treiben unter der Leitung der Jugendhausmitarbeiterin Sibille Sandmayer und ihrem Team. Die beiden Wochen liefen in diesem Jahr unter...

Vertreter der Baufirma MHB-Bau, des Kanalwerks, des Planungsbüros Obermeyer, der Stadtwerke Ramstein-Miesenbach und Kaiserslautern sowie der Bauabteilung der Verbandsgemeinde wurden vom ersten Beigeordneten Hermann Jung zur Baustelleneinweisung begrüßt. | Foto: PS

Bau von Wohnhäusern soll Anfang nächsten Jahres beginnen
Baustelleneinweisung am Neubaugebiet "Fußballplatz"

Hütschenhausen. Die Tiefbauarbeiten zur Erschließung des Neubaugebiets auf dem Gelände des ehemaligen Fußballplatzes des FC Germania Hütschenhausen werden Anfang September beginnen und sollen bis zum Jahresende abgeschlossen sein. Dies erklärte der Vertreter der beauftragten Baufirma MHB Bau aus Hauptstuhl im Rahmen der Baustelleneinweisung. Der erste Ortsbeigeordnete Hermann Jung begrüßte zu diesem Termin außerdem die Mitarbeiter des Planungsbüros Obermeyer sowie Vertreter der Bauabteilung der...

Bännjer feiern Kirchenfest
Bläsergruppe eröffnet Gottesdienst

Unterstützt von einer fünfköpfigen Bläsergruppe eröffnete die protestantische Kirchengemeinde Bann ihr Kirchenfest mit dem Lied „Großer Gott, wir loben Dich“ im Haus der Vereine. In ihrer Predigt verdeutlichte Pfarrerin Carola Hofmann, dass wir uns nicht durch Taten beweisen müssen, um das ewige Leben zu erhalten. Unter der Leitung der Gemeindepfarrerin beteiligte sich auch die Lobpreisgruppe der Kirchengemeinde Landstuhl-Atzel mit Liedbeiträgen. Hofmanns Dank galt den vielen Helferinnen und...

Kindertagesstätte „Kinderplanet“ lädt zum Mitmachen ein
Kinderkleider- und Spielzeugbasar

Ramstein-Miesenbach. Die Kindertagesstätte „Kinderplanet“ veranstaltet am Samstag, 1. September, von 10 bis 12 Uhr in der Mehrzweckhalle am Kiefernkopf in Miesenbach einen Kinderkleider- und Spielzeugbasar. Bei einer Tasse Kaffee und einem Stück Kuchen können sich die Besucher nach ihrem Einkauf entspannen. Gute Parkmöglichkeiten sind an der Mehrzweckhalle vorhanden. Einlass für Verkäufer ist um 9.30 Uhr, für Kunden um 10 Uhr. Anmeldungen und Tischreservierungen sind vom 6. bis 31. August unter...

Rajko Schäfer hat sich intensiv mit der Geschichte der Naturbühne beschäftigt 
 | Foto: Walter
2 Bilder

Naturbühne „Am Falkenstein“ Queidersbach wird wieder bespielt
Premiere von „Pfälzers Höllen- und Himmelfahrt“ am 18. August

Queidersbach. Die Queidersbacher Freilichtbühne wird wieder bespielt. Unter dem Namen „Naturbühne ’Am Falkenstein’“ feiert die Schauspielgruppe mit Paul Münchs Stück „Pfälzers Höllen- und Himmelfahrt“ am Samstag, 18. August, Premiere. „Früher hat hier kein Baum gestanden und auf der riesigen Bühne waren eine Burg oder auch eine Kirche zu sehen. Heute kann man noch einige Fundamente und Grundrisse von Häusern entdecken“, erklärt der Vereinsvorsitzende Rajko Schäfer, der in diesem Jahr auch Regie...

Wort-Gottes-Feier in der Wallfahrtskirche Kirchmohr
Tanzbewegter Gottesdienst

Kirchmohr. Am Sonntag, 5. August, wird in Kirchmohr der nächste Wallfahrtssonntag gefeiert. Dieser Wallfahrtstag wird besonders für Frauen gestaltet, aber auch Männer sind herzlich willkommen. Um 17 Uhr beginnt in der Wallfahrtskirche Kirchmohr eine tanzbewegte Wort-Gottes-Feier mit Gemeindereferentin Marina Hilzendegen (Annweiler am Trifels). Marina Hilzendegen ist geistliche Leiterin des kfd-Diözesanverbandes Speyer. Die Gestaltung der tanzbewegten Wort-Gottes-Feier liegt in den Händen der...

Die „Sickinger Landsknechte“ beim Marsch entlang der Zielgeraden  | Foto: Andreas Becker

Auftritt bei der Formel 1
„Sickinger Landsknechte“ auf dem Hockenheimring

Queidersbach. Gemeinsam mit 21 anderen Mitgliedszügen des Verbandes Südwestdeutscher Fanfarenzüge eröffnete der Fanfarenzug „Sickinger Landsknechte“ aus Queidersbach vor ausverkauftem Haus das wohl vorerst letzte Formel 1-Rennen auf dem Hockenheimring.Über 300 Musikerinnen und Musiker in ihren Trachten und Landsknechtsuniformen boten den Zuschauern beim Marsch entlang der Zielgeraden ein atemberaubendes Bild.Für die teilnehmenden Spielleute war der Auftritt jedoch nicht weniger aufregend: wie...

Bismarckturm Landstuhl | Foto: www.heist.landstuhl.info
2 Bilder

120-ter Todestag Otto von Bismarck
Bismarckturm Landstuhl vor 118 Jahren eingeweiht

Heute, am 30.07.2018, ist der 120-te Todestag von Otto von Bismarck. Nach seiner Entlassung als Reichskanzler (1890) setzte in Deutschland eine beispiellose Bismarck-Verehrung ein, die sich nach dem Tod des Altkanzlers noch verstärkte. Es wurden 240 Bismarcktürme und -säulen zwischen 1869 und 1934 errichtet (teilweise wurden bestehende Türme in Bismarckturm umbenannt). Von diesen sind im Jahr 2017 noch 174 erhalten. Im Jahr 1899 wurde der von Wilhelm Kreis geschaffene Bismarckturm-Entwurf...

Naturbühne „Am Falkenstein“ Queidersbach e.V.
Naturbühne in Queidersbach wird wieder belebt - Erste Premiere seit über 70 Jahren

„PFÄLZERS HÖLLEN- UND HIMMELFAHRT“ Volksschauspiel in Pfälzer Mundart von Paul Münch Da sitzt der Hutmachersohn Schorsch aus Kusel schon eine gefühlte Ewigkeit im Höllentopf und wird vom Teufel fürchterlich gequält. Sein neuer Leidensgenosse Philp, ein Brezelbu aus der Domstadt Speyer überredet Schorsch zur Flucht aus der Hölle. Und weil beide aus echtem Pfälzer Holz geschnitzt sind, vermöbeln sie den Beelzebub und fliehen in den Himmel. Dort herrscht heilige Ordnung und Petrus, der Herr über...

Das Café International ist Treffpunkt in Kindsbach 
 | Foto: Walter

Vorbild für die Integrationsarbeit
Das Café International Kindsbach bietet Möglichkeit zum Austausch

Landstuhl. Letzten Freitag war ich zu Besuch im Kindsbacher Gemeindesaal. Dort hatte die protestantische Kirchengemeinde wieder zum Café International eingeladen. Die Veranstaltung ist ein Treffpunkt für Flüchtlinge, die in Kindsbach leben und alle übrigen Kindsbacher Bürger. Ziel ist es, die Möglichkeit zum Kennenlernen und zum Austausch zu bieten. Entstanden ist die Idee des Café International, als 24 syrische Flüchtlinge im Jahr 2015 in Kindsbach ankamen. Damals wurde auf die Initiative...

Aktueller Blick über die  Baustelle  | Foto: Walter

Bau des Altenzentrums St. Nikolaus Landstuhl geht voran
1. Nachbarschaftstreffen bot Gelegenheit zum Austausch

Landstuhl. In der Nikolaus-von-Weis-Straße 2 entsteht derzeit das neue Caritas-Altenzentrum St. Nikolaus. Bis zur Fertigstellung, die für Ende 2019 geplant ist, müssen sich auch die direkten Anwohner mit der Baustellensituation arrangieren. Um über den Neubau zu informieren und einen Austausch zwischen den Bürgern und der Caritas zu ermöglichen, hatte Thomas Matz in seiner Funktion als „Baukümmerer“ die direkten Anwohner zu einem ersten Nachbarschaftstreffen in das Café Goldinger eingeladen....

Ganzheitliche Ausbildung beim Musikverein Bruchmühlbach
Schlagzeuglehrer gesucht

Bruchmühlbach-Miesau. Der Musikverein Bruchmühlbach sucht schnellstmöglich einen engagierten und qualifizierten Schlagzeuglehrer.Der bisherige Lehrer kann leider aufgrund einer neuen beruflichen Herausforderung keinen Unterricht mehr geben. Die Schüler sollen eine ganzheitliche Ausbildung erhalten, das heißt nicht nur am Drumset, sondern auch an Percussion und Glockenspiel. Der Unterricht findet im Vereinsheim in Bruchmühlbach statt. Infos zum Verein sind unter www.musikverein-bruchmühlbach.de...

Schwester Pavithra, Schwester Josetherese, Schwester Jophy Maria und Schwester Sharon 
 | Foto: Walter

Lebendiges Bild der Ordensfrauen
Vier indische Schwestern sind im Landstuhler Nardini Klinikum tätig

Landstuhl. Seit September 2017 sind vier indische Schwestern der Ordensgemeinschaft „The Daughters of Mary“ am Nardini Klinikum St. Johannis tätig. In einem Gespräch mit dem Wochenblatt haben sie über ihre Arbeit und ihr Leben in Deutschland berichtet. „Das Bild einer Ordensfrau soll am Nardini Klinikum erlebbar bleiben“, betont Oberin M. Elisa Döschel. Mittlerweile sind es allerdings nur noch 13 Schwestern im Landstuhler Konvent der Mallersdorfer Schwestern und nur wenige von ihnen sind...

Helmut Pflanz feierte sein Diamantenes Priesterjubiläum im Rahmen eines festlichen Dankgottesdienstes
 | Foto: Mees

Unermüdlicher Einsatz in der Gemeinde Bann
Pfarrer i. R. Helmut Pflanz feiert 60-jähriges Priesterjubiläum

Bann. Unter großer Anteilnahme der kath. Kirchengemeinde Bann feierte der 85-jährige Pfarrer i. R. Helmut Pflanz sein 60-jähriges Priesterjubiläum. Den feierlichen Dankgottesdienst in der schön geschmückte Valentinuskirche zelebrierte er zusammen mit Pfarrer Dr. Patrick Asomugha und Pfarrer Ralf Feix aus Speyer, der auch die Predigt hielt. Der Bännjer Kirchenchor, der Deutsch-Amerikanische Chor aus Ramstein und die Westpfälzer Musikanten Blasorchester Bann sorgten für die feierliche Stimmung in...

Das Fanfarenzugteam sorgte für einen rundum schönen Ferientag  | Foto: Werkvolk-Fanfarenzug Bann

Ferienprogramm beim Fanfarenzug Bann
Kinder lernen Instrumente kennen

Bann. Als eine sehr gelungene Veranstaltung kann der Präsentationstag des Werkvolk-Fanfarenzuges Bann angesehen werden. Anlässlich des Ferienprogrammes der Verbandsgemeinde Landstuhl lud der Fanfarenzug unter der Planung und Organisation der rührigen Jugendabteilung Kinder und junge Leute zu einem Informationstag an die Bännjer Grillhütte ein. So kamen erfreulicherweise gleich zehn noch meist sehr junge Mädels und Buben, welche an den verschiedenen Stationen die Instrumente wie Trommeln und...

 Voller Vorfreude warten die Reha-Bewohner darauf, dass es los geht | Foto: Reha-Westpfalz

25 Jahre Gespannwagen-Ausfahrt
Besonderes Erlebnis für Bewohner der Reha Westpfalz Landstuhl

Landstuhl. Sie gehört für die Bewohner der Reha Westpfalz zu einem absoluten Höhepunkt im Veranstaltungskalender und das bereits seit 25 Jahren: die Gespannwagen-Ausfahrt mit den Motorradfahrern. Auch in diesem Jahr war es wieder soweit und so durften die Bewohner Platz in den Beiwägen der rund 30 Fahrer nehmen und sich den Wind um die Ohren brausen lassen. Ins Leben gerufen wurde die Aktion, von Kornelia Krick-Schmitt und Wolfgang Schmitt im Rahmen eines Gespann-Stammtisches. Seither kümmern...

In gemütlicher Runde verbrachten die Besucher des Gartenfestes ein paar schöne Stunden | Foto: Germann

Gartenfreunde feiern
Gartenfest des Obst- und Gartenbauvereins Bann

Bann. Bei herrlichem Sommerwetter feierte der Obst- und Gartenbauverein Bann sein traditionelles Gartenfest rund um das Vereinsheim im Tälchen. Bereits ab 16 Uhr wurden die Gäste verwöhnt mit Leckerem aus der Brotzelküche zusammen mit frischem Bier vom Fass und anderen kühlen Getränken. Unter den schattigen Bäumen der gepflegten Streuobstwiese oder im Bierzelt konnte man gemütlich beisammensitzen und ein paar schöne Stunden verbringen.Bei Einbruch der Dunkelheit wurde die gesamte Anlage...

Die Sektion West auf dem Weg zum Gemeinschaftsspiel | Foto: Margareta Jung

Treffen der südwestdeutschen Fanfarenzüge
Tradition und Brauchtum

Queidersbach. Beim 57. Treffen des Verbandes südwestdeutscher Fanfarenzüge in Halver (NRW) nahmen 20 Fanfarenzüge mit rund 400 Musikerinnen und Musikern aus ganz Südwestdeutschland teil. Höhepunkt des Tages war hierbei wie immer das Gemeinschaftsspiel aller teilnehmenden Fanfarenzüge, das am Samstagnachmittag auf dem Sportgelände in Halver stattfand.Im Anschluss erfolgte die feierliche Übergabe der Verbandsstandarte durch das Präsidium. Die Verbandsstandarte wird traditionell an den...

Foto: Germann

Jungstorch in Bann gerettet
Flugversuch endete im Kirschbaum

Bann. Letzte Woche machten die flügge gewordenen Jungstörche auf dem Brunnenberg in Bann die ersten Flugversuche. Aber einem der herrlichen Vögel passierte bei seinem Jungfernflug ein Malheur, denn er fand nicht die richtige Thermik und krachte in einen Kirschbaum an der Hausbergstraße. Er fiel herunter in die Obstwiese der Familie Denzer. Von dort wollte er wieder starten, kam aber nicht hoch und blieb ständig im Zaun hängen. Der schnell herbeigerufene Storchenfreund Arnold Germann fing...

Hartmut Rohden, Vorstandsmitglied der Kreissparkasse Kaiserslautern, Matthias Huber, Ortsbürgermeister von Steinwenden und Patrick Roth, Stiftungsberater der Kreissparkasse (von links) bei der Unterzeichnung der Stiftungsurkunde | Foto: PS

Ortsgemeinde Steinwenden begründet Stiftung
Bürger helfen Bürgern

Steinwenden. Mit „Steinwenden hilft Steinwenden“ ist die unabhängige gemeinnützige Stiftung für Bürger betitelt, die sich nachhaltig und dauerhaft für das Gemeinwesen der Ortsgemeinde Steinwenden einsetzt. Jetzt haben Matthias Huber, Steinwendens Ortsbürgermeister, und Hartmut Rohden, Vorstandsmitglied der Kreissparkasse, die Stiftungsurkunde unterzeichnet und damit die Satzung in Kraft gesetzt.„Die Kreissparkasse engagiert sich nachhaltig in der Region, daher sind wir sehr froh, dass wir mit...

Pfälzerwald-Verein Obernheim-Kirchenarnbach verbringt gelungenen Abend
Stammtisch in der Wanderhütte Saudell

Obernheim-Kirchenarnbach. Schön warm ist es am Abend des 6. Juli an der Wanderhütte. Die Schnitzel sind in der Pfanne und die Friteuse ist heiß. Es riecht verführerisch nach herzhaftem Essen und der Magen knurrt bei den Stammtischlern. Die kühlen Getränke dazu und eine vollkommene Mahlzeit findet ihren Applaus. Fleißige Helferinnen und Helfer stehen in der Küche und im nu steht das Geschirr wieder auf seinem Platz. Vielen Dank dafür. Anschließend wird Rommé gespielt und es werden Gespräche...

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ