Ausbau der K3 kostet 1,1 Millionen Euro

Die K3 zwischen Hütschenhausen und Hauptstuhl wird für 1,1 Millionen Euro saniert. Die Arbeiten sollen schon im April starten.  | Foto: Kreisverwaltung Kaiserslautern
  • Die K3 zwischen Hütschenhausen und Hauptstuhl wird für 1,1 Millionen Euro saniert. Die Arbeiten sollen schon im April starten.
  • Foto: Kreisverwaltung Kaiserslautern
  • hochgeladen von Erik Stegner

Landkreis Kaiserslautern. Die Kreisstraße 3 zwischen Hütschenhausen und Hauptstuhl wird ausgebaut. Die Gesamtkosten belaufen sich auf 1,1 Millionen Euro. Das Land Rheinland-Pfalz unterstützt den Landkreis Kaiserslautern dabei mit rund 800.000 Euro, teilte Verkehrsministerin Daniela Schmitt mit. Der Landkreis steuert die restlichen 300.000 Euro bei.

Laut dem Landesbetrieb Mobilität (LBM) soll der Ausbau im April beginnen. Während der Bauarbeiten wird es zu Verkehrseinschränkungen kommen. Der LBM Kaiserslautern will frühzeitig über Umleitungen und alternative Verkehrsführungen informieren, um die Beeinträchtigungen für Verkehrsteilnehmer so gering wie möglich zu halten.

„Ich bin froh, dass die dringend sanierungsbedürftige Fahrbahn auf dem rund 2,3 Kilometer langen Abschnitt zwischen Hütschenhausen und der Kreuzung mit der L 395 bei Hauptstuhl nun instandgesetzt wird. Dies trägt maßgeblich zur Verbesserung der Verkehrssicherheit und der Infrastruktur in unserem Landkreis bei“, teilte Landrat Ralf Leßmeister mit.

Er bittet schon jetzt alle Bürger um Verständnis für die notwendigen Maßnahmen und die damit verbundenen Einschränkungen. Weitere Informationen würden rechtzeitig bekannt gegeben. Aktuell werden die betroffenen Behörden vom LBM angehört und erhalten Gelegenheit, sich zu den geplanten Verkehrsbeschränkungen zu äußern. est

Autor:

Erik Stegner aus Landstuhl

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

8 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

LokalesAnzeige
Werte und Normen Pflege in Bruchmühlbach-Miesau: Die Umsetzung durch die Mitarbeiter bestimmt den Ruf des Hauses | Foto: Senioren-Zentrum Haus Edelberg
3 Bilder

Werte und Normen der Pflege in Bruchmühlbach-Miesau: Umsetzung bestimmt Ruf

Werte und Normen Pflege. Zum Leitbild des Haus Edelbergs in Buchmühlbach-Miesau gehört, Bewohnern bestmögliche Lebensqualität zu bieten. Viele Patienten haben draußen nicht mehr das Leben geführt, das sie eigentlich führen wollten. Wenn sie ins Haus Edelberg kommen, haben die allermeisten wieder viel mehr Lebensqualität. Denn Pflegende in der Einrichtung sind darauf geschult, Gefühle und Motivationen von Menschen zu lesen, richtig zu kommunizieren und Hilfen zu geben, wo sie nötig sind. Viele...

RatgeberAnzeige
Altenpfleger-Jobs im Haus Edelberg sind gefragt. Vor allem das gute Arbeitsklima, die überdurchschnittliche Bezahlung, die Arbeit auf Augenhöhe und die Karrierechancen halten die Altenpfleger hier.  | Foto: Haus Edelberg
3 Bilder

Altenpfleger-Jobs in Bruchmühlbach-Miesau: Haus Edelberg ist beliebter Arbeitgeber

Altenpfleger-Jobs in Bruchmühlbach-Miesau. Die Haus Edelberg Gruppe ist eines der angesehensten Unternehmen in der stationären Pflege. Auch das Pflegeheim in Bruchmühlbach-Miesau ist einer der attraktivsten Arbeitgeber in der Region, sowohl für Pflegefachkräfte als auch für Altenpflegehelfer. Eine lange Betriebszugehörigkeit kommt unter Mitarbeitern häufig vor. Dem Pflegeheim bleiben die meisten Altenpfleger länger als fünf Jahre treu. Einige Pflegekräfte arbeiten bereits seit...

Online-Prospekte aus Landstuhl und Umgebung



add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ