Honig in Spitzenqualität
Auszeichnungen für Imker des Imkervereins Landstuhl

Die Preisträger vom Imkerverein Landstuhl und Umgebung (von links) Clemens Backe, Rita Schlosser und Karl-Heinz Marx  | Foto: Eckhard Richter
  • Die Preisträger vom Imkerverein Landstuhl und Umgebung (von links) Clemens Backe, Rita Schlosser und Karl-Heinz Marx
  • Foto: Eckhard Richter
  • hochgeladen von Wochenblatt Redaktion

Landstuhl. „Der Honig, den die Rheinland-Pfälzischen und Nassauer Imkerinnen und Imker in diesem Jahr zur Prämierung eingereicht haben, ist Spitzenqualität“, so der Landesvorsitzende des Rheinland-Pfälzischen Imkerverbandes Thomas Hock bei der Preisverleihung im Neustadter Dienstleistungszentrum Ländlicher Raum (DLR). Gleich zu Beginn beleuchtete er den starken Einfluss ausländischer, teils gepanschter Honige in den Supermarktregalen. Dabei hob er den großen Stellenwert der Imkerei in Rheinland-Pfalz hervor und betonte, dass Qualität auch einen Preis habe.
Grußworte zu den über 150 anwesenden Imkerinnen und Imkern sprachen Kammerpräsident Norbert Schindler und der Direktor des DLR Dr. Günter Hoos zu den Gästen.
107 Lose von 63 Imkerinnen und Imkern waren angemeldet worden und Vorsitzender Thomas Hock überreichte zusammen mit Honigobmann Jochen Dörr 50 Goldmedaillen, 34 Silber- und fünf Bronzemedaillen. Wie Jochen Dörr in seinem Resümee feststellte, sei die Teilnahme in diesem Jahr recht groß gewesen. Nur wenige konnten nicht prämiert werden, weil der hohe Qualitätsstandard des DIB zur Prämierung nur knapp verfehlt wurde oder Formfehler sich eingeschlichen hatten.
Vorträge von Peter Leuer mit dem Thema: „Grundlage für den Qualitätsstandard bei Honig und Imkerei“ und „Was darf/soll Honig kosten?“ mit Adelheid Maria Klein bereicherten den Vormittag. Obmann für Bienengesundheit Andreas Presuhn informierte am Ende der Veranstaltung über den neusten Stand der Asiatischen Hornissenbekämpfung.
Zwei Großfirmen stellen im Foyer Imkerartikel aus und rundeten so den Honig Tag ab.
Vom Imkerverein Landstuhl und Umgebung wurden Karl-Heinz Marx mit zwei goldenen Kammermünzen, Christian Marx mit einer goldenen und einer silbernen Kammermünze, Lothar Marx mit zwei goldenen Kammermünzen (alle Mittelbrunn), Clemens Backe aus Kindsbach mit der silbernen Kammermünze, Rita Schlosser aus Eulenbis, silberne Kammermünze und Eckhard Richter, Niedermohr, mit der bronzenen Kammermünze ausgezeichnet. red

Autor:

Stephanie Walter aus Wochenblatt Kaiserslautern

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

27 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

LokalesAnzeige
Werte und Normen Pflege in Bruchmühlbach-Miesau: Die Umsetzung durch die Mitarbeiter bestimmt den Ruf des Hauses | Foto: Senioren-Zentrum Haus Edelberg
3 Bilder

Werte und Normen der Pflege in Bruchmühlbach-Miesau: Umsetzung bestimmt Ruf

Werte und Normen Pflege. Zum Leitbild des Haus Edelbergs in Buchmühlbach-Miesau gehört, Bewohnern bestmögliche Lebensqualität zu bieten. Viele Patienten haben draußen nicht mehr das Leben geführt, das sie eigentlich führen wollten. Wenn sie ins Haus Edelberg kommen, haben die allermeisten wieder viel mehr Lebensqualität. Denn Pflegende in der Einrichtung sind darauf geschult, Gefühle und Motivationen von Menschen zu lesen, richtig zu kommunizieren und Hilfen zu geben, wo sie nötig sind. Viele...

RatgeberAnzeige
Altenpfleger-Jobs im Haus Edelberg sind gefragt. Vor allem das gute Arbeitsklima, die überdurchschnittliche Bezahlung, die Arbeit auf Augenhöhe und die Karrierechancen halten die Altenpfleger hier.  | Foto: Haus Edelberg
3 Bilder

Altenpfleger-Jobs in Bruchmühlbach-Miesau: Haus Edelberg ist beliebter Arbeitgeber

Altenpfleger-Jobs in Bruchmühlbach-Miesau. Die Haus Edelberg Gruppe ist eines der angesehensten Unternehmen in der stationären Pflege. Auch das Pflegeheim in Bruchmühlbach-Miesau ist einer der attraktivsten Arbeitgeber in der Region, sowohl für Pflegefachkräfte als auch für Altenpflegehelfer. Eine lange Betriebszugehörigkeit kommt unter Mitarbeitern häufig vor. Dem Pflegeheim bleiben die meisten Altenpfleger länger als fünf Jahre treu. Einige Pflegekräfte arbeiten bereits seit...

Online-Prospekte aus Landstuhl und Umgebung



add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ