1. FCK-Fanclub Fairplay e.V.
Autogrammstunde für FCK-Fans mit Handicap

Eine tolle Gemeinschaft: die Spieler und ihre Fans   | Foto: Sven Bötel
5Bilder
  • Eine tolle Gemeinschaft: die Spieler und ihre Fans
  • Foto: Sven Bötel
  • hochgeladen von Wochenblatt Archiv

Landstuhl/Kaiserslautern. Kurz vor Ausbruch der Corona-Pandemie wurde beim FCK Fanclub Fairplay e.V. am 16. Februar 2020 die verlegte „Rolli-Autogrammstunde“ des Jahres 2019 nachgeholt. Wer hätte damals gedacht, dass es fast eindreiviertel Jahre bis zu einer Neuauflage dauern würde? Aber in all diesen schwierigen Zeiten verloren weder der FCK und schon gar nicht der 1. FCK Fanclub Fairplay diese beliebte Veranstaltung aus den Augen und so wurden am 30. Oktober alle dafür involvierten Protagonisten in die Krombacher-Fanhalle Nord des „Fritz-Walter-Stadions“ eingeladen zur 17. Auflage dieser speziellen, im Bundesligaland wohl einzigartigen Autogrammstunde für Menschen mit Handicap.

Tosender Applaus

Rund 180 erwartungsfrohe FCK-Fans fanden sich an jenem frühlingshaft anmutenden Herbstsonntag auf dem Betzenberg ein − einen Tag nach dem Zweitligaspiel des FCK gegen die Clubberer aus Nürnberg. Die Corona-Ängste schwirrten auch in diesen Tagen immer noch in vielen Köpfen umher, begründet in steigenden Infektionszahlen.
Tosender Applaus begrüßte die Lieblinge der begeisterten Fanschar, als die Spieler mit ihrem Trainer- und Betreuerstab die Treppen in die Halle herunterkamen. Ein paar kurze Worte der Einleitung durch FCK-Vorstand Thomas Hengen, das obligatorische Gruppenfoto - und schon konnte das bunte Treiben unter den aufmerksamen Augen der Ehrengäste Dr. Markus Merk und Benny Grünewald aus Erfurt vom Verein „Spirit of Football e.v.“ beginnen (https://spirit-of-football.de/).

Einzigartige Zusammenkunft

Die Freude der gehandicapten FCK-Anhänger, einmal so eng mit ihren Idolen vereint zu sein, konnte man in jedem einzelnen Gesicht ablesen. Viele Augen leuchteten, man spürte fast den erfreuten Herzschlag der begeisterten Fanschar. Aber auch die Profis strahlten eine angenehme Zuneigung und Wärme aus. Offen, zugänglich und sehr sympathisch - ohne Berührungsängste - traten sie ihren Anhängern bei dieser einzigartigen Zusammenkunft gegenüber. Alle Teilnehmer verschmolzen zu einer eindrucksvollen Gemeinschaft - vereint unter den drei Buchstaben „F-C-K“ − genau das, was die Werte von Fritz Walter und Norbert Thines sowie des ganzen Vereins ausmachen, Tugenden, die anderswo wohl nur selten in gleicher Intensität zu finden sind.
Mit dieser außergewöhnlichen Veranstaltung brachten die Organisatoren für Momente etwas Licht in den grauen Alltag des einen oder anderen. Speziell während der von Krisen geprägten, schwierigen Herbsttage − ganz im Sinne des ehemaligen DFB-Präsidenten Egidius Braun: „Fußball ist mehr als ein 1:0“.

Kunterbunte Einheit

Auch die Medienvertreter Stefan Mai (SWR-Fernsehen) und Dirk Leibfried (Die Rheinpfalz), Thomas Helmes mit seinem Partner (Betze brennt) und Sebastian Liesegang (Radio Antenne Kaiserslautern) schauten dem unstrukturierten Treiben in der Halle ebenso aufmerksam wie beeindruckt zu. Denn es gehört zur unbeirrbaren Philosophie dieser Traditionsveranstaltung, dass es weder unüberwindbare Hindernisse, Barrieren noch trennende Bereiche wie Tische und Absperrungen gibt. Vielmehr ist es gewollt, dass Rollis, Begleitpersonen sowie die Fußballprofis mit ihrem Trainer- und Betreuerteam zu einer kunterbunten Einheit verschmelzen. Exakt dieses Konzept funktioniert seit nunmehr 25 Jahren bestens − damals, 1997, mit Meistertrainer Otto Rehhagel, dieses Mal mit Trainer Dirk Schuster und seinem Team.
„Der Dank des 1. FCK-Fanclub Fairplay e.V. richtet sich selbstverständlich an die komplette Mannschaft des FCK mit ihrem Trainer- und Betreuerteam für dieses gemeinsame Erlebnis“, so Erich Huber vom FCK-Fanclub Fairplay e.V.
„Auch möchte sich der Fairplay-Vorstand für die Unterstützung und die reibungslose Zusammenarbeit mit allen vom FCK involvierten Personen ganz herzlich bedanken, insbesondere bei den Fanbeauftragten Kathi Günther und André Messerle. Auch Pressechef Stefan Roßkopf gebührt ein großes Dankeschön - in ihm hat die Veranstaltung einen Fürsprecher par excellence. Ebenso gebührt FCK-Vorstand Thomas Hengen und auch Weltschiedsrichter Dr. Markus Merk für ihre Anwesenheit und die damit verbundene Solidarität mit den gehandicapten FCK-Anhängern ein großes ’Dankeschön’.
Und zu guter Letzt seien die Helfer aus den Reihen des Fanclubs sowie die beiden Ordner Christel Landau und Günther Heitzmann natürlich nicht vergessen - ohne diese breitgefächerte Unterstützung wäre eine solche Organisation undenkbar − vielen Dank dafür“, so Erich Huber.
Als symbolisches Zeichen der Anerkennung erhielt jeder einen speziell angefertigten, stark limitierten Button überreicht.eh

Autor:

Frank Schäfer aus Wochenblatt Pirmasens

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

13 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Wirtschaft & HandelAnzeige
Ihre IT-Security ist bei OrgaMAXX in besten Händen. Um ein Höchstmaß an IT-Sicherheit zu gewährleisten und vor Cyberangriffen zu schützen, wird sichergestellt, dass die Systeme und Prozesse bei den Kunden einem permanenten Monitoring unterliegen | Foto: Orgamaxx/gratis
4 Bilder

IT-Security: Sicherheit durch OrgaMAXX - Partner für maßgeschneiderte IT-Lösungen

IT-Security im Raum Kaiserslautern / Mannheim / Ludwigshafen. In jedem Unternehmen werden täglich riesige Mengen sensibler Daten erfasst und verarbeitet, darunter Kundeninformationen, Umsatzzahlen, Mitarbeiterdaten und Betriebsgeheimnisse. Eine der unmittelbarsten Auswirkungen durch Cyberangriffe ist der Verlust oder Diebstahl von Daten. Persönliche Daten, finanzielle Informationen oder Geschäftsgeheimnisse können in den Händen von Cyberkriminellen verheerende Auswirkungen haben. Sie können ein...

RatgeberAnzeige
Zum Vergleich: Die Abbildung zeigt ein gesundes und ein arthrotisches Hüftgelenk  | Foto: Nardini-Klinikum/gratis
7 Bilder

Hüftoperation Kaiserslautern Kreis: Expertise mit der Amis-Methode

Hüftoperation Kaiserslautern Kreis. Arthrose, eine Verschleißerkrankung des Hüftgelenkes, zählt zu den häufigsten Ursachen für eine Hüftprothese. Als zertifiziertes Endoprothetikzentrum der Maximalversorgung (EPZ) setzt das Landstuhler Nardini Klinikum St. Johannis im Kreis Kaiserslautern auf ein besonders schonendes Operationsverfahren: die Amis-Methode. Um Patienten vor und nach einer Hüftoperation bestmöglich zu betreuen und zu versorgen, arbeitet ein interdisziplinäres Team aus Experten...

Ausgehen & GenießenAnzeige
Mit einem Sinfoniekonzert, dirigiert von Michael Francis, startet das Konzertprogramm 2025 | Foto: Monika Klein
11 Bilder

Konzertprogramm der Stadt Kaiserslautern: Highlights im Januar 2025

Konzertprogramm Kaiserslautern Januar 2025. Ein breit gefächertes Programm von Klassik über Jazz bis hin zu Contemporary Folk Pop hat das Kulturamt der Stadt Kaiserslautern zum Jahresbeginn aufgelegt. Und auch für die Kleinsten ist in diesem Monat wieder einiges dabei. Sinfoniekonzert „Imagination“ in der Fruchthalle Am Freitag, 10. Januar 2025, lädt die Deutsche Staatsphilharmonie Rheinland-Pfalz unter der Leitung von Michael Francis zu einem besonderen Sinfoniekonzert ein. Solist des Abends...

Wirtschaft & HandelAnzeige
Photovoltaikanlage Ramstein-Miesenbach: Mit der Anschaffung von PV-Modulen auf dem Dach lassen sich Stromkosten stark reduzieren. So kann man sich durch Solarstrom unabhängig vom Strommarkt machen. | Foto: Daniel Neumüller
7 Bilder

Photovoltaik: Nachhaltig Strom sparen durch Solaranlage und Speicher

Photovoltaikanlage Ramstein-Miesenbach. Steigende Energiepreise und der Wunsch nach mehr Nachhaltigkeit: Erneuerbare Energie gewinnt immer mehr an Bedeutung. Eine Photovoltaikanlage auf dem eigenen Dach bietet Hausbesitzern die Möglichkeit, selbst Strom zu erzeugen. So lassen sich bis zu 80 Prozent der Stromkosten senken und man leistet gleichzeitig einen wichtigen Beitrag zum Klimaschutz. Wer einen zuverlässigen Partner für Solarstrom im Raum Ramstein-Miesenbach sucht, findet mit dem Team von...

Wirtschaft & HandelAnzeige
Wohnmobil Kaiserslautern: Die Fachwerkstatt Kfz Graf übernimmt auch den Einbau eine Solaranlage oder einer Standheizung. | Foto: Kfz Graf
2 Bilder

Wohnmobil Kaiserslautern: Für die Reparatur zu Kfz Graf

Wohnmobil Kaiserslautern: Die Werkstatt Kfz Graf erledigt Reparatur und Wartung von Reisemobilen und Wohnwagen. Die Werkstatt Kfz- und Reisemobiltechnik Graf in Otterbach im Landkreis Kaiserslautern ist Profi fürs Reparieren und Warten von Autos, Nutzfahrzeugen bis 6 Tonnen, Wohnmobilen und Wohnanhängern. Inhaber Sascha Graf hat eine besondere Leidenschaft für Wohnmobile und Nutzfahrzeuge.  Wohnmobil Kaiserslautern: Reparatur und Wartung in der Werkstatt Kfz Graf Wohnmobil Reparatur: Besitzer...

LokalesAnzeige
Werte und Normen Pflege in Bruchmühlbach-Miesau: Die Umsetzung durch die Mitarbeiter bestimmt den Ruf des Hauses | Foto: Senioren-Zentrum Haus Edelberg
3 Bilder

Werte und Normen der Pflege in Bruchmühlbach-Miesau: Umsetzung bestimmt Ruf

Werte und Normen Pflege. Zum Leitbild des Haus Edelbergs in Buchmühlbach-Miesau gehört, Bewohnern bestmögliche Lebensqualität zu bieten. Viele Patienten haben draußen nicht mehr das Leben geführt, das sie eigentlich führen wollten. Wenn sie ins Haus Edelberg kommen, haben die allermeisten wieder viel mehr Lebensqualität. Denn Pflegende in der Einrichtung sind darauf geschult, Gefühle und Motivationen von Menschen zu lesen, richtig zu kommunizieren und Hilfen zu geben, wo sie nötig sind. Viele...

RatgeberAnzeige
Stellvertretende Pflegedienstleiterin und Praxisanleiterin Annette Filipiak-Bender  | Foto: Ökumenische Sozialstation Westpfalz e.V.
3 Bilder

Pflegeausbildung Kaiserslautern: Wie die Praxisanleitung den Unterschied macht

Generalistische Pflegeausbildung Kaiserslautern: Kaum ein Job ist so zukunftssicher wie der Pflegeberuf. Dabei bietet das Arbeitsfeld viele Möglichkeiten, sich selbst zu entwickeln und verschiedene Weichen für die eigene Zukunft zu stellen. Wer sich für die anspruchsvolle Ausbildung in der Pflege entscheidet, wünscht sich eine umfassende Betreuung und einen Ausbildungsbetrieb, der in allen Phasen der Ausbildung berät und begleitet. Die Ökumenische Sozialstation Westpfalz mit Sitz in Landstuhl...

Online-Prospekte aus Landstuhl und Umgebung



add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ