15 Jahre Tafel Landstuhl
Brücke zwischen Überfluss und Mangel

Die Tafel Landstuhl ist bereis seit 15 Jahren eine wichtige soziale Einrichtung für die Menschen im Landkreis Kaiserslautern. Michael Nickolaus (Kreisgeschäftsführer) und Kim Britz (DRK-Tafelbeauftragte) bedanken sich für das ehrenamtliche Engagement stellvertretend bei Mareike von de Watering (links, ehrenamtliche Mitarbeiterin im Tafelladen Landstuhl) und Margareta Jung (rechts), die zusammen mit Herman Braun (nicht auf dem Foto) ehrenamtliche Ansprechpartnerin für die Tafel Landstuhl ist.   | Foto: drk/umu
  • Die Tafel Landstuhl ist bereis seit 15 Jahren eine wichtige soziale Einrichtung für die Menschen im Landkreis Kaiserslautern. Michael Nickolaus (Kreisgeschäftsführer) und Kim Britz (DRK-Tafelbeauftragte) bedanken sich für das ehrenamtliche Engagement stellvertretend bei Mareike von de Watering (links, ehrenamtliche Mitarbeiterin im Tafelladen Landstuhl) und Margareta Jung (rechts), die zusammen mit Herman Braun (nicht auf dem Foto) ehrenamtliche Ansprechpartnerin für die Tafel Landstuhl ist.
  • Foto: drk/umu
  • hochgeladen von Wochenblatt Redaktion

Landstuhl.In ganz Deutschland werden von insgesamt 60.000 Ehrenamtlichen der Tafel Deutschland jährlich 265.000 Tonnen Lebensmittel gesammelt und damit 1,65 Millionen bedürftige Menschen unterstützt. Die Tafel Landstuhl wurde im Januar 2007 gegründet und baut seit 15 Jahren eine Brücke zwischen Überfluss und Mangel.

Deshalb freut sich die Tafel Landstuhl über den Brief zum Jubiläum von Jochen Brühl aus Berlin, Vorsitzender bei der Tafel Deutsch-land. Er würdigt in dem Schreiben an die Tafel Landstuhl deren Arbeit: „Eine Tafel aufzubauen und über eine so lange Zeit am Leben zu halten und mit Leben zu füllen, dazu braucht es eine gute Organisation, ein noch besseres Miteinander und viele unterschiedliche Talente.“ Jochen Brühl gratuliert der Tafel Landstuhl zu dieser „Meister-Leistung“, denn: Tafeln leben von ehrenamtlicher Arbeit. Ohne die Unterstützung von freiwilligen Helferinnen und Helfern wäre die Tafel, wie man sie kennt, nicht möglich.

Der Bedarf an Lebensmittel ist im Landkreis Kaiserslautern groß, die Schlange lang. Jeden Mittwoch und Freitag stehen die Tafelkun-den bei der Ausgabestelle der Tafel Landstuhl an und wollen sich ihre Tüte mit Waren abholen. Wegen den immer noch geltenden Kontaktbeschränkungen werden die Lebensmitteltüten von den Ehrenamtlichen vorab gepackt. Auch ein neues Kassensystem für die Tafelkunden mit Terminvergabe wurde im Januar 2021 eingeführt. Die Ausgabehelfer berücksichtigen so weit wie möglich die Wün-sche der Kunden, alle legen großen Wert auf Hilfsbereitschaft und einen freundlichen Umgang.

Derzeit arbeiten insgesamt 60 Menschen ehrenamtlich für die Tafel Landstuhl. Der Tafelladen befindet sich im DRK Centrum Land-stuhl. Hier werden die Waren gesammelt, die von vielen Lebensmittelläden, Discountern und Bäckereien gespendet werden. Die Ta-fel-Organisation, eine komplizierte Logistik von Warenspenden, Adressen und Terminen und wurde lange Jahre maßgeblich von Hermann Braun aus Hauptstuhl ehrenamtlich aufgebaut und koordiniert. Mit der ehrenamtlichen Verstärkung von Margareta Jung bei der Öffentlichkeitsarbeit hat die Tafel Landstuhl viele treue Unterstützer in dieser Zeit gefunden: Ehrenamtliche übernehmen auch den Tafel-Fahrdienst. Für diesen werden Fahrer und Fahrerinnen gebraucht. Ihre Aufgabe besteht in der Abholung der Le-bensmittel in den Geschäften. Gefahren wird mit einem Kühlfahrzeug in Zweier-Teams. Alle Fahrer benötigen einen Führerschein der Klasse B (III), wichtig ist auch die körperliche Fitness, denn es gilt viele Lebensmittelkartons oder Gemüse- und Obstkisten beim Umladen zu tragen. Der ungefähre Zeitaufwand beträgt vier Tage alle fünf Wochen. Optimal sind deshalb fünf Fahrerteams aus je-weils zwei Personen, die sich jede 5. Woche abwechseln können. Momentan stehen leider nur vier Teams zur Verfügung und die Ta-fel Landstuhl sucht zwei weitere ehrenamtliche Fahrer. Beim Tafel-Sortierdienst wird unbrauchbares Obst und Gemüse entsorgt, gute frische Ware und haltbare Lebensmittel werden für die Ausgabe bereitgestellt. Voraussetzungen für die ehrenamtliche Sortierarbeit sind Kenntnisse über Lebensmittel und ebenfalls die Fähigkeit Gemüse- und Obstkisten zu tragen. Bei der Tafel-Lebensmittel-Ausgabe werden die vorbereiteten Lebensmittel an die Kunden der Tafel Landstuhl ausgegeben. Voraussetzung für das Sortieren und Verteilen ist eine Infektionsschutzbelehrung über das Gesundheitsamt, auch Kenntnisse über Lebensmittel sind hilfreich. Für das Ta-fel-Ehrenamt sind freundliche und kundenorientierte Persönlichkeiten mit viel Menschenliebe sehr wichtig. Denn die Menschen die bei der Tafel Landstuhl helfen geben vielen der Gäste und Nutzer einen Ort, an den sie kommen können und an dem man ihnen zu-hört: einen Ort von Verständnis, sozialem Miteinander und Gastfreundschaft. Die Tafel Landstuhl ist eine wichtige Anlaufstelle für Menschen, die in Not geraten sind: Alleinerziehende, Arbeitssuchende oder Menschen mit Migrationsgeschichte, die aus ihrer Heimat fliehen mussten.
Kontakt:

Ansprechpartnerin bei der Tafel Landstuhl ist Tafelbeauftragte Kim Britz,
E-Mail: k.britz@kv-kl-land.drk.de
www.kv-kl-land.drk.de
Am Feuerwehrturm 6, 66849 Landstuhl
Telefon: 06371 9215-39

Autor:

Frank Schäfer aus Wochenblatt Pirmasens

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

14 folgen diesem Profil

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Wirtschaft & HandelAnzeige
IT-Unternehmen Kaiserslautern: OrgaMAXX.IT bietet den kompletten IT-Service aus Beratung, Betreuung, Wartung und Überwachung. | Foto: OrgaMAXX.IT
2 Bilder

IT-Unternehmen Kaiserslautern: OrgaMAXX.IT überzeugt mit IT-Service

Kaiserslautern. Betriebe, deren IT-Dienstleister die OrgaMAXX.IT GmbH ist, können sich glücklich schätzen: Sie genießen einen umfassenden IT-Service. IT-Unternehmen Kaiserslautern. Kunden von OrgaMAXX.IT können sich sicher sein, dass all ihre digitalen Belange in den besten Händen sind. Sie bekommen von dem seit 20 Jahren erfolgreich am Markt agierenden Spezialisten das viel zitierte Rundum-Sorglos-Paket und können sich komplett auf ihr eigentliches Kerngeschäft konzentrieren. 2004 als Experte...

RatgeberAnzeige
Zum Vergleich: Die Abbildung zeigt ein gesundes und ein arthrotisches Hüftgelenk  | Foto: Nardini-Klinikum/gratis
7 Bilder

Hüftoperation Kaiserslautern Kreis: Expertise mit der Amis-Methode

Hüftoperation Kaiserslautern Kreis. Arthrose, eine Verschleißerkrankung des Hüftgelenkes, zählt zu den häufigsten Ursachen für eine Hüftprothese. Als zertifiziertes Endoprothetikzentrum der Maximalversorgung (EPZ) setzt das Landstuhler Nardini Klinikum St. Johannis im Kreis Kaiserslautern auf ein besonders schonendes Operationsverfahren: die Amis-Methode. Um Patienten vor und nach einer Hüftoperation bestmöglich zu betreuen und zu versorgen, arbeitet ein interdisziplinäres Team aus Experten...

LokalesAnzeige
Spargel essen Kaiserslautern: Das Restaurant Burgschänke bietet eine Vielzahl an Gerichten mit Pfälzer Spargel mit Sauce Hollandaise und Kartoffeln an. | Foto: Thomas Brenner
2 Bilder

Spargel Kaiserslautern: Burgschänke setzt Feingemüse wieder auf Speisekarte

Kaiserslautern. In der Burgschänke steht leckerer Spargel auf der Speisekarte. Die Gerichte werden im Restaurant frisch zubereitet. Spargel Kaiserslautern. Die Köche im Restaurant Burgschänke im Stadtteil Hohenecken bereiten in der Spargelsaison von März bis Juni auch Köstlichkeiten rund um das weiße Gold zu, wie das Gemüse auch genannt wird. Dann kommt zu den vielen weiteren Glanzpunkten auf der Speisekarte wie umami zubereiteten Steaks, saftigen Spareribs, einer Vielzahl von Schnitzeln,...

Wirtschaft & HandelAnzeige
Photovoltaikanlage Ramstein-Miesenbach: Mit der Anschaffung von PV-Modulen auf dem Dach lassen sich Stromkosten stark reduzieren. So kann man sich durch Solarstrom unabhängig vom Strommarkt machen. | Foto: Daniel Neumüller
7 Bilder

Photovoltaik: Nachhaltig Strom sparen durch Solaranlage und Speicher

Photovoltaikanlage Ramstein-Miesenbach. Steigende Energiepreise und der Wunsch nach mehr Nachhaltigkeit: Erneuerbare Energie gewinnt immer mehr an Bedeutung. Eine Photovoltaikanlage auf dem eigenen Dach bietet Hausbesitzern die Möglichkeit, selbst Strom zu erzeugen. So lassen sich bis zu 80 Prozent der Stromkosten senken und man leistet gleichzeitig einen wichtigen Beitrag zum Klimaschutz. Wer einen zuverlässigen Partner für Solarstrom im Raum Ramstein-Miesenbach sucht, findet mit dem Team von...

Wirtschaft & HandelAnzeige
Wohnmobil Kaiserslautern: Die Fachwerkstatt Kfz Graf übernimmt auch den Einbau eine Solaranlage oder einer Standheizung. | Foto: Kfz Graf
2 Bilder

Wohnmobil Kaiserslautern: Für die Reparatur zu Kfz Graf

Wohnmobil Kaiserslautern: Die Werkstatt Kfz Graf erledigt Reparatur und Wartung von Reisemobilen und Wohnwagen. Die Werkstatt Kfz- und Reisemobiltechnik Graf in Otterbach im Landkreis Kaiserslautern ist Profi fürs Reparieren und Warten von Autos, Nutzfahrzeugen bis 6 Tonnen, Wohnmobilen und Wohnanhängern. Inhaber Sascha Graf hat eine besondere Leidenschaft für Wohnmobile und Nutzfahrzeuge.  Wohnmobil Kaiserslautern: Reparatur und Wartung in der Werkstatt Kfz Graf Wohnmobil Reparatur: Besitzer...

LokalesAnzeige
Werte und Normen Pflege in Bruchmühlbach-Miesau: Die Umsetzung durch die Mitarbeiter bestimmt den Ruf des Hauses | Foto: Senioren-Zentrum Haus Edelberg
3 Bilder

Werte und Normen der Pflege in Bruchmühlbach-Miesau: Umsetzung bestimmt Ruf

Werte und Normen Pflege. Zum Leitbild des Haus Edelbergs in Buchmühlbach-Miesau gehört, Bewohnern bestmögliche Lebensqualität zu bieten. Viele Patienten haben draußen nicht mehr das Leben geführt, das sie eigentlich führen wollten. Wenn sie ins Haus Edelberg kommen, haben die allermeisten wieder viel mehr Lebensqualität. Denn Pflegende in der Einrichtung sind darauf geschult, Gefühle und Motivationen von Menschen zu lesen, richtig zu kommunizieren und Hilfen zu geben, wo sie nötig sind. Viele...

RatgeberAnzeige
Stellvertretende Pflegedienstleiterin und Praxisanleiterin Annette Filipiak-Bender  | Foto: Ökumenische Sozialstation Westpfalz e.V.
3 Bilder

Pflegeausbildung Kaiserslautern: Wie die Praxisanleitung den Unterschied macht

Generalistische Pflegeausbildung Kaiserslautern: Kaum ein Job ist so zukunftssicher wie der Pflegeberuf. Dabei bietet das Arbeitsfeld viele Möglichkeiten, sich selbst zu entwickeln und verschiedene Weichen für die eigene Zukunft zu stellen. Wer sich für die anspruchsvolle Ausbildung in der Pflege entscheidet, wünscht sich eine umfassende Betreuung und einen Ausbildungsbetrieb, der in allen Phasen der Ausbildung berät und begleitet. Die Ökumenische Sozialstation Westpfalz mit Sitz in Landstuhl...

Online-Prospekte aus Landstuhl und Umgebung



Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ