Großes ehrenamtliches Engagement für die Schulgemeinschaft
Dank an die ehemaligen Schulsanitäter

Nico Böhnlein, Dennis Heil, Sebastian Burghardt, Andre Euler und Merlin Seel von der Adam-Müller-Schule Bruchmühlbach-Miesau gemeinsam mit Konrektor Sven Hilgert, Kooperationslehrer Michael German und Renate Stöber  Foto: ps
6Bilder
  • Nico Böhnlein, Dennis Heil, Sebastian Burghardt, Andre Euler und Merlin Seel von der Adam-Müller-Schule Bruchmühlbach-Miesau gemeinsam mit Konrektor Sven Hilgert, Kooperationslehrer Michael German und Renate Stöber Foto: ps
  • hochgeladen von Wochenblatt Redaktion

Von Stephanie Walter

Schulsanitäter. Er ist mittlerweile zu einer festen Größe in vielen Schulen geworden: Der Schulsanitätsdienst. Mit der Übergabe der Abschlusszeugnisse verlassen jedes Jahr wieder junge Sanitäterinnen und Sanitäter ihre Schulen.
Entsprechend bedankten sich die Schulen gemeinsam mit Renate Stöber, der Beauftragten für den Schulsanitätsdienst vom DRK-Kreisverband Kaiserslautern-Land, für das ehrenamtliche Engagement der Ersthelfer.
Diese wurden in Landstuhl an der Jakob-Weber-Schule, der St.-Katharina-Realschule, dem Sickingen-Gymnasium sowie der Theodor-Heuss-Grundschule verabschiedet, in Ramstein machten junge Sanitäter am Reichswald-Gymnasium ihren Abschluss, in Bruchmühlbach-Miesau an der Adam-Müller-Realschule.
Unter dem Motto „Kinder helfen Kindern“ übernehmen die Schulsanitäter Verantwortung für ihre Mitschüler und Materialien. Sie sind für die Erstversorgung bei Verletzungen verantwortlich und betreuen Verletzte, wenn nötig, bis zum Eintreffen des Rettungswagens vor Ort. Dabei sind sie wichtige Vertrauenspersonen für ihre Mitschüler und spenden auch Trost.
Die jungen Sanitäter werden darüber hinaus fortwährend mit theoretischen und praktischen Übungen geschult. 
„Dass die Kinder und Jugendlichen so viel Zeit investieren und sich für ein Ehrenamt entschieden haben, bei dem sie für andere Verantwortung übernehmen, ist nicht selbstverständlich. Daher möchte ich mich bei all meinen Schulsanitätern herzlich für ihr Engagement bedanken“, so Renate Stöber, die ihren Schützlingen, die ihre Schulen kürzlich verlassen haben, für ihren weiteren Lebensweg alles Gute wünschte. sw

Nico Böhnlein, Dennis Heil, Sebastian Burghardt, Andre Euler und Merlin Seel von der Adam-Müller-Schule Bruchmühlbach-Miesau gemeinsam mit Konrektor Sven Hilgert, Kooperationslehrer Michael German und Renate Stöber  Foto: ps
Marc Richter, Larissa Kurz und Lukas Vollmar mit Kooperationslehrer Georg Bastian und Renate Stöber bei der Verabschiedung vom Reichswald-Gymnasium Ramstein Foto: ps
Von der Theodor-Heuss-Grundschule Landstuhl wurden die Schulsanitäter Sophie Truong, Bozan Bozan, Kian Tourbier, Nicolas Zangerle, Collin Kessler, Maria Oliveri und Yann Renner verabschiedet. Mit dabei waren Kooperationslehrerin Beate Wirtgen-Bohr, Elke Geib und Renate Stöber. Foto: ps
ie Schulsanitäter des Sickingen-Gymnasiums Landstuhl Moritz Thomas,  Simon Dohm, Juliane Ruof,  Neele-Aurelia Stumpf, Caroline Schmitt und Florian Schaan  mit Stadtbürgermeister Ralf Hersina, dem Kreisbeigeordneten Dr. Walter Altherr, Kooperationslehrer Frank Dick und Renate Stöber 
Foto: ps
An der Jakob-Weber-Schule Landstuhl wurde Rouven Scharwath von Schulleiterin Andrea Schmitt, dem 1. Kreisbeigeordneten Peter Schmidt, Kooperationslehrerin Anja Velten und Renate Stöber verabschiedet Foto: ps
n der St.-Katharina-Realschule Landstuhl verabschiedeten sich Devin Braxton, Lilly Gutwein, Till Knerr, Anton Mayenfels,  Sarah Syriste und  Maxima Becker. Stadtbürgermeister Ralf Hersina, Kreisbeigeordneter Dr. Walter Altherr, die 2. Beigeordnete der Verbandsgemeinde, Vera Lang, Schulleiter Wolfgang Ringwald, stellv. Schulleiterin Karin Wagner-Schramm, Kooperationslehrerin Alexandra Birnmeyer und  Renate Stöber dankten für das Engagement.
Foto: ps
Autor:

Stephanie Walter aus Wochenblatt Kaiserslautern

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

28 folgen diesem Profil

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Ausgehen & GenießenAnzeige
Gastiert in der Fruchthalle: das international renommierte Minguet Quartett | Foto: IIrene Zandel/gratis
5 Bilder

Kulturprogramm Stadt Kaiserslautern: Highlights und Genuss im April 2025

Kulturprogramm Stadt Kaiserslautern. Ganz im Zeichen des Frühlings und von Ostern stehen die Veranstaltungen, zu denen das städtische Kulturreferat im April in die Fruchthalle und in das Stadtmuseum einlädt. Außerdem geht im April die nächste Ausgabe des Kulturmagazins "LUTRA" an den Start, das dieses Mal die Schwerpunkte "Kultur und Sport" hat.  Soirée im Stadtmuseum: "Aufforderung zum Tanz" Eine "Aufforderung zum Tanz" bildet die musikalisch-literarischen Soirée am Freitag, 4. April 2025, um...

Online-Prospekte aus Landstuhl und Umgebung



Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ