Das Balkenkreuz auf dem Kirchberg
Das vergessene Kreuz

Das Holzkreuz auf dem Kirchberg   | Foto: Germann

Bann. Nur noch die älteren Bürgerinnen und Bürger der Gemeinde Bann werden noch wissen, dass auf dem 462 Meter hohen Kirchberg ein sieben Meter hohes Holzkreuz steht. Leider ist es im Laufe der letzten Jahre mit Bäumen zugewachsen, so dass man es nicht mehr vom Dorf aus sieht.
Ursprünglich wurde das erste Kreuz in den 50er Jahren von der Katholischen Dorfjugend (KJG) am Johannistag (24. Juni) auf dem Kirchberg aufgestellt. Die Initiatoren dieses Brauchtums waren damals die Jugendleiter Peter und Karl Glas, sowie Pfarrer Vogelgesang. Nach der Aufstellung des Holzkreuzes wurde jährlich oben auf der Spitze des Kirchbergs das Johannisfest mit einem weit sichtbaren Johannisfeuer, Lichtern und Lampions als Symbol der Sommersonnenwende gefeiert. Damals war die ganze Dorfjugend unterwegs zum Kirchberg, der noch nicht mit Bäumen zugewachsen war. Es wurde musiziert, Lieder gesungen und die mutigsten Buben sprangen über das brennende Johannisfeuer. Leider ist dieser alte Brauch im Laufe der Zeit verloren gegangen. Erst in den 90er Jahren erinnerten sich einige damalige AH-Fußballer an das Kreuz und starteten eine Initiative, das inzwischen morsch gewordene alte Holzkreuz zu erneuern. Die Gemeinde trug die Kosten und in einer freiwilligen Aktion stellte damals die AH-Fußballmannschaft des SV Bann wieder das sieben Meter hohe und vier Meter breite Balkenkreuz auf und schnitt auch die Sicht frei, so dass man es wieder vom Ort aus sehen konnte.
Leider ist heute das Kreuz durch den hohen Bewuchs ringsum nicht mehr zu sehen und es gerät deshalb immer mehr in Vergessenheit.ge

Autor:

Frank Schäfer aus Wochenblatt Pirmasens

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

13 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Wirtschaft & HandelAnzeige
Photovoltaikanlage Ramstein-Miesenbach: Mit der Anschaffung von PV-Modulen auf dem Dach lassen sich Stromkosten stark reduzieren. So kann man sich durch Solarstrom unabhängig vom Strommarkt machen. | Foto: Daniel Neumüller
7 Bilder

Photovoltaik: Nachhaltig Strom sparen durch Solaranlage und Speicher

Photovoltaikanlage Ramstein-Miesenbach. Steigende Energiepreise und der Wunsch nach mehr Nachhaltigkeit: Erneuerbare Energie gewinnt immer mehr an Bedeutung. Eine Photovoltaikanlage auf dem eigenen Dach bietet Hausbesitzern die Möglichkeit, selbst Strom zu erzeugen. So lassen sich bis zu 80 Prozent der Stromkosten senken und man leistet gleichzeitig einen wichtigen Beitrag zum Klimaschutz. Wer einen zuverlässigen Partner für Solarstrom im Raum Ramstein-Miesenbach sucht, findet mit dem Team von...

Online-Prospekte aus Landstuhl und Umgebung



add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ