Sonderstand auf dem Wochenmarkt
Deutscher Tafel-Tag

Die Tafel Landstuhl sammelt regional qualitativ einwandfreie Lebensmittel, die sonst im Müll landen würden | Foto: Tafel Deutschland e. V. / Dagmar Schwelle
  • Die Tafel Landstuhl sammelt regional qualitativ einwandfreie Lebensmittel, die sonst im Müll landen würden
  • Foto: Tafel Deutschland e. V. / Dagmar Schwelle
  • hochgeladen von Stephanie Walter

Landstuhl. Die Tafel Landstuhl informiert am Freitag, 27. September, von 9 bis 13 Uhr auf dem Wochenmarkt vor der Stadthalle Landstuhl.
Unter dem Motto „#zeitschenker – gemeinsam Lebensmittel retten und Armut lindern“ findet der 13. Deutsche Tafel-Tag statt. Deutschlandweit wird auf das Engagement der Tafeln aufmerksam gemacht, auch die Tafel Landstuhl ist mit einer Info-Veranstaltung auf dem Wochenmarkt vor der Stadthalle Landstuhl dabei und informiert über ihre Arbeit. Die Tafel Landstuhl steht für Menschen in Notsituationen offen und sammelt regional qualitativ einwandfreie Lebensmittel, die sonst im Müll landen würden. Die Lebensmittel werden an Menschen in wirtschaftlich schwierigen Lebenslagen verteilt.
Inzwischen gibt es über 940 Tafeln mit verschiedenen Konzepten und 60.000 helfenden Menschen mit unterschiedlichsten Talenten und Persönlichkeiten. Die Tafel Deutschland hat den Tafel-Tag im Jahr 2006 gegründet um in der Öffentlichkeit für das Anliegen der Tafeln zu werben. Bundesweit wird an diesem Tag auf die Armut in unserer Gesellschaft aufmerksam gemacht und gleichzeitig für ehrenamtliches Engagement geworben.
Den Infostand der Tafel Landstuhl finden Bürgerinnen und Bürger auf dem Wochenmarkt am Freitag, 27. September vor der Stadthalle Landstuhl. Die Besucher können sich von 9 bis 13 Uhr über das Sammeln von Lebensmitteln, ehrenamtliche Helfer und Unterstützung, den Tafel-Laden im DRK Centrum und vieles mehr informieren und Fragen stellen.

Kontakt:

Tafel Landstuhl
DRK Kreisverband Kaiserslautern-Land e.V.
Am Feuerwehrturm 6, 66849 Landstuhl,
Ansprechpartnerin: Frau Kim-Ute Britz
Tel. 06371 921539
E-Mail: k.britz@kv-kl-land.drk.de

Autor:

Stephanie Walter aus Wochenblatt Kaiserslautern

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

28 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

RatgeberAnzeige
Stellvertretende Pflegedienstleiterin und Praxisanleiterin Annette Filipiak-Bender  | Foto: Ökumenische Sozialstation Westpfalz e.V.
3 Bilder

Pflegeausbildung Kaiserslautern: Wie die Praxisanleitung den Unterschied macht

Generalistische Pflegeausbildung Kaiserslautern: Kaum ein Job ist so zukunftssicher wie der Pflegeberuf. Dabei bietet das Arbeitsfeld viele Möglichkeiten, sich selbst zu entwickeln und verschiedene Weichen für die eigene Zukunft zu stellen. Wer sich für die anspruchsvolle Ausbildung in der Pflege entscheidet, wünscht sich eine umfassende Betreuung und einen Ausbildungsbetrieb, der in allen Phasen der Ausbildung berät und begleitet. Die Ökumenische Sozialstation Westpfalz mit Sitz in Landstuhl...

Online-Prospekte aus Landstuhl und Umgebung



add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ