Ehemalige Klasse aus Queidersbach: 1.300 Euro für Hospiz Förderverein

Spendenübergabe an den Förderverein Hospiz (von links) Marcus Klein, Michael Nickolaus, Vera Lang, Karl Ritterböck, Adolf Geib, Martina Mack und Ralf Hersina | Foto: eri
  • Spendenübergabe an den Förderverein Hospiz (von links) Marcus Klein, Michael Nickolaus, Vera Lang, Karl Ritterböck, Adolf Geib, Martina Mack und Ralf Hersina
  • Foto: eri
  • hochgeladen von Wochenblatt Redaktion

Landstuhl. Mit einer Spende von 1.300 Euro überraschte Karl Ritterböck vergangene Woche den Förderverein Hospiz.
Vorsitzender Marcus Klein dankte für die Spende und betonte, dass gerade in schweren Zeiten jede Unterstützung sehr willkommen sei. Nur so könne das Hospiz die segensreiche Arbeit leisten und viel Menschlichkeit und Wohlfühlatmosphäre den Gästen entgegen bringen.

„Der Erlös stammt aus unseren jährlichen Klassentreffen“, so Ritterböck bei der Übergabe. Der Schülerjahrgang 1939 der Volksschule in Queidersbach trifft sich in all den Jahren nach der Entlassung regelmäßig. „Am Anfang waren wir 50 Schülerinnen und Schüler. Heute leben noch 25 von ihnen und am letzten Treffen waren 15 in die Gaststätte am Felsenkopf in Queidersbach gekommen“, erzählt der rüstige Organisator. In all den 69 Jahren der Treffen legte jeder einen Betrag in die Sammelbüchse.

Verabschiedete sich eine ehemaliger Schülerin oder Schüler aus diesem Leben, so wurde aus dem Topf 100 Euro übergeben. In den letzten Jahren hatte die beiden Schüler Dieter Kingel und Norbert Hatinger die Kasse gut gefüllt. „Klingel hat ein Buch geschrieben und den Erlös gespendet“, freut sich Ritterböck. „Bei unserem letzten Treffen haben wir beschlossen die „Kranzkasse“ aufzulösen und an das Hospiz zu spenden. So wird es jetzt keine Umlage an unseren Treffen mehr geben“, resümiert Karl Ritterböck. eri

Autor:

Tim Altschuck aus Kaiserslautern

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

21 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Ausgehen & GenießenAnzeige
Kommt zum Literaturfestival Kaiserslautern: Schauspieler Devid Striesow | Foto: Oliver Borchert/gratis
2 Bilder

Literaturfestival Kaiserslautern vom 15. bis 23. Februar – 15 Veranstaltungen

Literaturfestival Kaiserslautern. Vom 15. bis 23. Februar 2025 findet das bereits vierte Literaturfestival Kaiserslautern statt. Es wurde 2019 ins Leben gerufen, um das 180-jährige Bestehen der Stadtbibliothek zu feiern, der ältesten deutschen mit öffentlichen Mitteln geförderten Bibliothek. Seitdem wechselt es sich alle zwei Jahre mit der schon viel länger bestehenden Aktion "Lautern liest" ab. Das Literaturfestival ist eine Kooperation mit zahlreichen Partnern in der Stadt, angefangen von der...

Ausgehen & GenießenAnzeige
Carolin Callies ist bei der Eröffnung des Literaturfestivals 2025 Kaiserslatuern dabei | Foto: Mario Theimer/gratis
21 Bilder

Kulturhighlights Februar: Literaturfestival 2025 Kaiserslautern und Konzert

Literaturfestival 2025 Kaiserslautern. Im Februar steht das Kulturprogramm der Stadt Kaiserslautern im Zeichen des Lesens. Von Samstag,15. Februar 2025, bis Sonntag, 23. Februar 2025, findet das bereits vierte Literaturfestival Kaiserslautern statt. 2019 ins Leben gerufen, um das 180-jährige Bestehen der Stadtbibliothek zu feiern, wechselt es sich alle zwei Jahre mit der schon viel länger bestehenden Aktion "Lautern liest" ab. Insgesamt warten 15 überwiegend hochkarätige Veranstaltungen auf ihr...

Online-Prospekte aus Landstuhl und Umgebung



add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ