SGL-Schüler beim Landeswettbewerb in Mainz
Französischer Literaturwettbewerb am Institut Français

Nick Benz und Stephanie Zahn  Foto: PS

Landstuhl. Seit 2004 wird der „Prix des lycéens allemands“, der „Literaturpreis der deutschen Gymnasiasten“, jährlich verliehen und in der Edition 2019 war das Sickingen-Gymnasium mit einem Schulwettbewerb zum vierten Mal mit von der Partie.
Nachdem sich Nick Benz und Stephanie Zahn als Schulsieger für den Landesentscheid qualifiziert hatten, durften sie zusammen mit dem betreuenden Lehrer Herr Holzmann am 14. Februar in die Landeshauptstadt fahren. Die Landesjury dieses Buchpreises fand in den Räumlichkeiten des Institut Français statt.
Nachdem die Schulsieger aus den verschiedenen rheinland-pfälzischen Schulen in kleinere Gruppen aufgeteilt wurden, stellten sie die vier ausgewählten Bücher vor und diskutierten diese sowohl inhaltlich als auch von ihrem literarischen Anspruch her.
Am Ende des Vormittages bestimmten die Schülerinnen und Schüler acht Vertreter, die im imposanten Saal des Institut Français die abschließende einstündige Debatte vor Publikum führten. Diese wurde von Bruno Girardeau, dem Kulturattaché des Institut Français, geleitet. Auch unter den letzten acht rheinland-pfälzischen Schülern war Nick Benz, der Schulsieger vom Sickingen-Gymnasium, präsent und beteiligte sich aktiv an der intensiven und fundierten Diskussion. Letztendlich bestimmten die Schülerinnen und Schüler in einem ersten Wahlgang ihr favorisiertes Buch, das bis zum Bundeswettbewerb noch geheim bleibt, und in einem zweiten Wahlgang wurde der Landesvertreter für den Bundeswettbewerb auf der Buchmesse in Leipzig im März gewählt. Wie der Name des Buchpreises verrät, werden alle Entscheidungen von den Schülerinnen und Schülern selbst getroffen. Der Autor des Buches, der den Bundespreis letztendlich gewinnt, erhält 5.000 Euro und die Werke der vergangenen Bundessieger wurden häufig ins Deutsche übersetzt.
Als Tagesabschluss gab es ein Violinenduett zweier Musiker der Straßbuger Philharmonie zu bestaunen. Hedy Kerpitchian und Philippe Lindecker präsentierten nicht nur drei ausgewählte Musikstücke, sondern nahmen sich im Anschluss Zeit für ein Gespräch mit den Schülerinnen und Schülern.
Am Ende waren sich alle einig, dass die Teilnahme am Buchpreis Freude bereitet und Interesse für Literatur geweckt hat, wenn auch die selbstständige Lektüre mehrerer authentischer französischer Ganzschriften eine große Herausforderung darstellte. ps

Autor:

Stephanie Walter aus Wochenblatt Kaiserslautern

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

27 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

LokalesAnzeige
Werte und Normen Pflege in Bruchmühlbach-Miesau: Die Umsetzung durch die Mitarbeiter bestimmt den Ruf des Hauses | Foto: Senioren-Zentrum Haus Edelberg
3 Bilder

Werte und Normen der Pflege in Bruchmühlbach-Miesau: Umsetzung bestimmt Ruf

Werte und Normen Pflege. Zum Leitbild des Haus Edelbergs in Buchmühlbach-Miesau gehört, Bewohnern bestmögliche Lebensqualität zu bieten. Viele Patienten haben draußen nicht mehr das Leben geführt, das sie eigentlich führen wollten. Wenn sie ins Haus Edelberg kommen, haben die allermeisten wieder viel mehr Lebensqualität. Denn Pflegende in der Einrichtung sind darauf geschult, Gefühle und Motivationen von Menschen zu lesen, richtig zu kommunizieren und Hilfen zu geben, wo sie nötig sind. Viele...

RatgeberAnzeige
Altenpfleger-Jobs im Haus Edelberg sind gefragt. Vor allem das gute Arbeitsklima, die überdurchschnittliche Bezahlung, die Arbeit auf Augenhöhe und die Karrierechancen halten die Altenpfleger hier.  | Foto: Haus Edelberg
3 Bilder

Altenpfleger-Jobs in Bruchmühlbach-Miesau: Haus Edelberg ist beliebter Arbeitgeber

Altenpfleger-Jobs in Bruchmühlbach-Miesau. Die Haus Edelberg Gruppe ist eines der angesehensten Unternehmen in der stationären Pflege. Auch das Pflegeheim in Bruchmühlbach-Miesau ist einer der attraktivsten Arbeitgeber in der Region, sowohl für Pflegefachkräfte als auch für Altenpflegehelfer. Eine lange Betriebszugehörigkeit kommt unter Mitarbeitern häufig vor. Dem Pflegeheim bleiben die meisten Altenpfleger länger als fünf Jahre treu. Einige Pflegekräfte arbeiten bereits seit...

Online-Prospekte aus Landstuhl und Umgebung



add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ