Verdiente Feuerwehrmänner der Katastrophenschutz-Einheiten geehrt
Freiwilliger Dienst für die Allgemeinheit

Landrat Ralf Leßmeister mit den Jubilaren Julian Kassel, Michael Groß, Jochen Kraus und Christian Kaiser und der ersten Kreisbeigeordneten Gudrun Heß- Schmidt (von links) Foto: Kries
  • Landrat Ralf Leßmeister mit den Jubilaren Julian Kassel, Michael Groß, Jochen Kraus und Christian Kaiser und der ersten Kreisbeigeordneten Gudrun Heß- Schmidt (von links) Foto: Kries
  • hochgeladen von Stephanie Walter

Landkreis Kaiserslautern. Den Kameradinnen und Kameraden, die in den Katastrophenschutz-Einheiten im Landkreis tätig sind, persönlich Dank, Respekt und Wertschätzung für ihre großartige Unterstützung und ihren immensen Einsatz zu sagen, dazu hatte die Kreisverwaltung zum traditionellen Kameradschaftsabend in das Sängerheim Enkenbach eingeladen. Dabei wurden auch zahlreiche Wehrfrauen und –männer, die schon seit Jahrzehnten im Brand- und Katastrophenschutz tätig sind, geehrt.
Erste Kreisbeigeordnete Gudrun Heß-Schmidt, Dezernentin für den Brand- und Katastrophenschutz im Landkreis Kaiserslautern, freute sich, dass auch viele Gäste mit ihrer Anwesenheit ihre Verbundenheit zum Katastrophenschutz zum Ausdruck brachten: Landrat Ralf Leßmeister mit den Beigeordneten Peter Schmidt und Walter Altherr, Abteilungsleiter Sven Philipp, zu dem auch der Katastrophenschutz gehört mit Fachbereichsleiter Wolfgang Hoffmann, die Vertreter aus den Verbandsgemeinden, die fachlichen Unterstützer Kreisfeuerwehrinspekteur Hans Weber und seine Stellvertreter Franz-Josef Preis und Michael Herfurt, Rüdiger Brämer, Vorsitzender des Technischen Hilfswerks Kaiserslautern und Christine Zwerger vom Veterinäramt Kaiserslautern. Ihnen galt ihr Dank für die gute Zusammenarbeit bei den Einsätzen und Übungen.
„Ein Gemeinwesen lebt davon, dass sich Menschen für das Gemeinwohl einsetzen“, betonte Landrat Leßmeister in seinem Grußwort. Auch er zollte den rund 470 Wehrangehörigen seinen Respekt für deren freiwilligen Dienst für die Allgemeinheit. Leßmeister verwies auf die sehr gute technische Ausrüstung und die gute personelle Besetzung der Feuerwehren und des Katastrophenschutzes. Trotzdem komme es darauf an, in den nächsten Jahrzehnten immer wieder Jugendliche für den Dienst bei der Feuerwehr und im Katastrophenschutz zu interessieren und zu mobilisieren.
In einer Power-Point-Präsentation ließ Kreisfeuerwehrinspekteur Hans Weber in seinem Jahresbericht die 116 Einsätze und Übungen des Katastrophenschutzes im abgelaufenen Jahr 2018 Revue passieren.
Bei den anschließenden Ehrungen erhielt Michael Groß (Ramstein-Miesenbach) die goldene Ehrennadel und den Wappenteller des Landkreises mit Urkunden für 25 Jahre Dienst im Katastrophenschutz. Mit der silbernen Ehrennadel und der Urkunde für 20 Jahre Dienst im Katastrophenschutz wurde Jochen Scherdel (Kindsbach) ausgezeichnet. Die Urkunden für 15 Jahre Dienst im Katastrophenschutz bekamen Jan Willi Bütow, Jochen Kraus und Michael Stärz (alle Landstuhl), Julian Kassel (Ramstein-Miesenbach), Daniela Schappert, Kai Wolfstädter, Roland Zittel (alle Hauptstuhl) und Thomas Stemmler (Niedermohr). Für zehn Jahre Mitarbeit im Katastrophenschutz wurden Christian Bold (Linden), Christian Kaiser (Niedermohr), und Christian Schuff (Carlsberg, in Landstuhl aktiv) mit Urkunden geehrt. amk

Autor:

Stephanie Walter aus Wochenblatt Kaiserslautern

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

28 folgen diesem Profil

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

RatgeberAnzeige
Stellvertretende Pflegedienstleiterin und Praxisanleiterin Annette Filipiak-Bender  | Foto: Ökumenische Sozialstation Westpfalz e.V.
3 Bilder

Pflegeausbildung Kaiserslautern: Wie die Praxisanleitung den Unterschied macht

Generalistische Pflegeausbildung Kaiserslautern: Kaum ein Job ist so zukunftssicher wie der Pflegeberuf. Dabei bietet das Arbeitsfeld viele Möglichkeiten, sich selbst zu entwickeln und verschiedene Weichen für die eigene Zukunft zu stellen. Wer sich für die anspruchsvolle Ausbildung in der Pflege entscheidet, wünscht sich eine umfassende Betreuung und einen Ausbildungsbetrieb, der in allen Phasen der Ausbildung berät und begleitet. Die Ökumenische Sozialstation Westpfalz mit Sitz in Landstuhl...

Online-Prospekte aus Landstuhl und Umgebung



Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ